Viren-Ticker | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Aktuelle Virenmeldungen, Ausgabe vom 29. Januar 2006 | ||||||||||
![]() | ||||||||||
| ||||||||||
![]() | ||||||||||
Wurm droht mit der Sperrung des E-Mail-Anschluss Liebe Leserin, lieber Leser, ein neuer Wurm verbreitet sich zurzeit wieder per E-Mail. Der Wurm versucht Sie mit Betreffzeilen, die das Schließen Ihres E-Mail-Anschluss androhen, zum Öffnen des beigefügten Anhangs zu verführen. Nach dem Entpacken des Anhangs und einem Doppelklick auf die scheinbare Textdatei, erscheinen dann keine Informationen, sondern der Wurm installiert sich auf Ihrem System. Der Wurm blockiert dann das installierte Anti-Viren-Programm, um sich vor der Entdeckung zu schützen. Anschließend missbraucht er das infizierte System, um sich selbst weiter zu versenden. Die E-Mail hat folgendes Aussehen:
Eine genaue Beschreibung des digitalen Schädlings und Maßnahmen, wie Sie sich schützen können, finden Sie wie immer unter Ich wünsche Ihnen ein viren- und wurmfreies System, viel Spaß und viel Erfolg mit der aktuellen Ausgabe des Viren-Tickers. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur Viren-Ticker PS: Interessieren Sie sich auch für digitale Bildbearbeitung? Dann testen Sie unseren neuen Informationsdienst jetzt 30 Tage lang kostenlos: | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Tipp der Redaktion: So surfen Sie ab sofort sicher mit Windows XP! Wenn Sie Windows XP zum ersten Mal starten, wird nur ein Benutzer angelegt. Dieser erste Benutzer verfügt als Administrator über alle Rechte im System. So laufen dann auch Browser und E-Mail-Programm mit Administratorrechten. Viren und Würmer haben damit vollen Zugriff auf all Ihre Systemprogramme, Dienste, Ihr Dateisystem und die Registry. Abwehr: Surfen Sie nicht mit Administratorrechten! Richten Sie über die Computerverwaltung ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten ein. Dann ist jeder Schreibzugriff auf Dateien außerhalb des Ordners "Eigene Dateien" untersagt. Und was Sie als Anwender nicht dürfen, dürfen Viren und Würmer auch nicht! Und so legen Sie ein Benutzerkonto unter XP mit eingeschränkten Rechten an:
Weitere Tipps, wie Sie Ihre Windows-XP-System ab sofort sicherer einstellen, finden Sie im XP-Sicherheits-Report (siehe folgende Anzeige)! | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Anzeige Reißen Sie sofort alle Fenster und Türen Ihrer Wohnung auf. Nehmen Sie eine Glocke in die Hand und laufen dann brüllend durch Ihr Viertel: Hereinspaziert! Hereinspaziert! Das machen Sie jeden Tag. Bis eine Horde wildfremder Menschen in Ihr Heim einfällt, sich dort breit macht, randaliert. Und alles zerstört und wegträgt, was nicht niet- und nagelfest ist. Viele PC-Anwender handeln so! Sie auch? Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, lauern Hacker, Viren, Trojaner auf Ihre Daten. Punkt. Wenn Sie bislang noch keine Angriffe hatten, haben Sie bislang Glück gehabt ... Es erwischt sogar Microsoft-Sicherheitschefs. Punkt! Die Lösung ist der: Endlich alle Anleitungen für ein sicheres, fehlerfreies und hochstabiles Windows im Blick. Mit dieser neu recherchierten Praxis-Studie können Sie sofort alle auftretenden Sicherheitslücken von Windows XP schließen. Ab sofort schützen Sie sich vor Hackern, Viren, Würmern und Trojanern effizient und sicher. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Windows-Anwender sind: Nur wenn Sie Ihr Windows XP richtig sichern und vor Fremdangriffen schützen, macht Ihnen die Arbeit am PC richtig Spaß! Wie schützen Sie Ihr System durchdacht, gründlich und dauerhaft vor gefährlichen Viren- und Hacker-Attacken? Wie überwachen Sie Windows XP effizient vor Angriffen? Wissen Sie, wo Sie die versteckten Sicherheits-Tools von XP finden? Was tun Sie wenn Ihr Rechner doch einmal infiziert wurde? Das wichtigste ist: schnell reagieren. Der neue XP-Sicherheits-Report zeigt Ihnen vor allem, wie Sie RICHTIG reagieren! | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Über "Viren-Ticker" Diese Ausgabe des Viren-Tickers ist gesponsert von "Photoshop Elements professionell nutzen", dem brandneuen und einzigartigen Informationsdienst für Ihre digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements. Weitere Informationen zu dem neuen Informationsdienst sowie die Möglichkeit, den Ratgeber kostenlos 30 Tage lang zu testen, finden Sie hier: | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der "Viren-Ticker" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||
![]() | ||||||||||
"Viren-Ticker" abbestellen Sollten Sie am "Viren-Ticker" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Impressum "Viren-Ticker" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |