Viren-Ticker | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Aktuelle Virenmeldungen, Ausgabe vom 5. Januar 2006 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Microsoft warnt vor neuem Sober-Ausbruch Liebe Leserin, lieber Leser, ab dem 6. Januar wird die jüngste Variante des Sober-Wurms alle zwei Wochen neuen Schadcode aus dem Internet herunterladen. Dies meldet Microsoft in einer aktuellen Sicherheitswarnung: Sicherheitswarnung von Microsoft Die Folge wird eine Flut von Massenmails mit verseuchten Sober-Anhängen sein. Bereits Mitte Dezember warnten die Sicherheitsexperten von iDefense vor einer neuen Sober-Flut. Anders als Microsoft nannte iDefense aber den 5. Januar als Stichdatum. Zudem rechnet das Sicherheitsunternehmen damit, dass der Schädling rassistische Propaganda verschicken wird, da an diesem Datum vor rund 87 Jahren die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) gegründet worden ist. Aus ihr entstand später die Nazi-Partei NSDAP. Weitere Informationen zu dem neuen Schädling und Maßnahmen, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter Ich wünsche Ihnen ein viren- und wurmfreies System sowie viel Spaß und viel Erfolg mit der aktuellen Ausgabe Ihres Viren-Tickers. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur Viren-Ticker | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Tipp der Redaktion! Scannen Sie Ihr System auf Wurm-Befall Scannen Sie Ihr System mit dem Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software von Microsoft: Download des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software Das Tool erkennt und entfernt alle bekannten Würmer, darunter folgende Schadsoftware: Antinny, Bagle, Bagz, Berbew, Blaster, Bobax, Bropia, DoomJuice, Dumaru, Esbot, Gael, Gaobot, Gibe , Goweh, Hacker Defender, Hacty, Ispro, Kelvir, Korgo, Lovgate, Mimail, Mydoom, Mytob, Mywife , Nachi, Netsky, Optix, Optixpro, Purstiu, Randex, Rbot, Sasser, Sdbot, Sober, Sobig, Spybot, Spyboter, Wootbot, Wukill, Yaha , Zafi, Zindos und Zotob; neuerdings auch: Bugbear, Codbot, Mabutu, Opaserv, Swen. Neu: IRCBot, Ryknos und F4IRootkit. Wenn das Windows-Tool einen digitalen Schädling findet, erhalten Sie Hinweise, wie Sie diesen entfernen können. Zusätzlich wird eine Bericht auf dem Monitor und eine Protokolldatei mit dem Namen MRT.LOG im Ordner "%WINDIR% \Debug" ausgegeben. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Schützen Sie sich vor Rootkits Mit dem oben genannten Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software können Sie sich auch vor Rootkits schützen – aber leider nur gegen solche, gegen die Microsoft schon eine Lösung gefunden hat. Mit dem folgenden Tool können Sie aber alle Rootkits auf Ihrem System ausfindig machen, auch die bislang unbekannten: Wie Sie dieses Tool jetzt genau nutzen können, um die Rootkits zu enttarnen, lesen Sie im Beitrag "R 551 – Rootkits enttarnt" in der nächsten Ausgabe vom PC-Hardware-Profi. Den PC-Hardware-Profi können Sie hier kostenlos 6 Wochen lang testen! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Machen Sie Schluss mit lästigen Hardware-Pannen und einem instabilen System! Die brandneue PC-Hardware-Profi Jahres-CD 2005 bietet Ihnen in gewohnt hoher Qualität 938 Seiten pures Experten-Know-how und 574 MB ausgesuchter Analyse-, Reparatur- und Tuning-Tools. Damit machen Sie Schluss mit lästigen Windows-Fehlern, beheben schwere Hardware-Pannen schnell und sicher und holen die letzten Reserven aus Ihrem PC-System! Hier eine kleine Themen-Auswahl, die Sie auf der neuen Jahres-CD 2005 erwartet:
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Viren-Ticker" Diese Ausgabe des Viren-Tickers ist gesponsert vom PC-Anwender-Handbuch, dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche PC-Praxis. Mit dem PC-Anwender-Handbuch haben Sie einen verlässlichen, stets aktuellen Ratgeber zur Seite, der Ihnen Tag und Nacht bei allen Fragen rund um Ihren Computer hilft. Detaillierte Informationen zum PC-Anwender-Handbuch sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der "Viren-Ticker" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Viren-Ticker" abbestellen Sollten Sie am "Viren-Ticker" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Viren-Ticker" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |