Hardware-Secrets | ||||
![]() | ||||
Aktuelle Entwicklungen im Computer-Bereich, Ausgabe vom 10. August 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Editorial: Versender von Phishing-Mails nutzen Schwachstelle bei eBay aus Liebe Leserin, lieber Leser, Versender von Phishing-Mails haben einen Schwachpunkt bei eBay entdeckt. Die von den Phishern versandten Mails unterscheiden sich im Grunde nicht von den sonst verschickten. Sie fordern den Empfänger auf, seine Benutzerdaten bei eBay zu bestätigen. Ungewöhnlich ist dabei, dass der Link auch wirklich auf die richtige eBay-Login-Seite führt! Das Gemeine dabei: Der Link ist speziell präpariert, sodass die Opfer nach dem Login bei eBay auf die Internetseite der Phisher umgelenkt werden und dieser dann die Login-Daten kennt! So können die Betrüger über die gestohlenen Login-Daten Waren versteigern und den Preis dafür einstreichen. Der Betrug wird in solchen Fällen auf den eBay-Kunden zurückgeführt, dessen Nutzerdaten für die Auktion missbraucht wurden. Möglich wird dies durch einen Schwachpunkt bei eBay. Eine offenbar von jedermann nutzbare Weiterleitungsfunktion auf dem eBay-Server ermöglicht die Umleitung eines Seitenaufrufs auf eine beliebige Internetseite. Allgemein ist zu empfehlen, erhöhte Vorsicht walten zu lassen, sobald in E-Mails nach Zugangsdaten, Kennwörtern oder Ähnlichem gefragt bzw. zum Login über einen in der E-Mail angegebenen Link aufgefordert wird. Dabei handelt es sich meist um Betrugsversuche, da Banken oder Online-Shops keine solchen brisanten Daten per E-Mail abfragen. Als Schutz vor Phishing-Attacken sollten Sie weiterhin die nachfolgenden Schutz-Maßnahmen beachten: Sicherheits-Regeln beim Online-Banking
Ich wünsche Ihnen ein viren- und wurmfreies System, viel Spaß und viel Erfolg mit der aktuellen Ausgabe Ihrer Hardware-Secrets. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur PC-Hardware-Profi PS: Holen Sie sich brandneuen Viren-Warnungen per E-Mail nach Hause! | ||||
![]() | ||||
Crucial: DDR2-Speicher mit 500 MHz Die Micron-Tochter Crucial stellte im Rahmen ihrer Ballistix-Reihe neue DDR2-Speicherbausteine vor. Diese zeichnen sich durch hohe Taktfrequenzen bei niedrigen Latenzzeiten aus. Um dies zu ermöglichen, hat Crucial die Spannung der Ballistix-Module von 1,8 auf 2,1 Volt (PC2-5300 und PC2-6400) bzw. 2,2 Volt (PC2-8000) angehoben. Die PC2-8000-Module arbeiten dabei mit einer Taktfrequenz von 500 MHz (1 GHz effektiv), die Timing-Werte liegen hier bei 5-5-5-15. Die Latenzzeiten für PC2-6400 (400 MHz) und PC2-5300 (333 MHz) werden mit 4-4-4-12 und 3-3-3-12 Taktzyklen angegeben. Die Preise im Webshop von Crucial ändern sich regelmäßig. Zurzeit kostet ein PC2-8000-Modul 318 Euro, ein PC2-6400-Modul liegt bei 222 Euro und ein PC2-5300-Modul gibt es für 217 Euro. Die Preise beziehen sich auf jeweils 1 GB Speicher. 512-MB-Module mit diesen Parametern hat Crucial ebenfalls im Angebot, diese kosten jeweils etwas weniger als die Hälfte der 1-GB-Riegel. | ||||
![]() | ||||
Neue Anti-Verwackel-Kameras mit 5, 6 und 7 Megaxpixeln von Casio Casio hat mit der EX-Z120, der EX-Z110 und der EX-Z10 drei Kompaktkameras vorgestellt, die allesamt mit einem Anti-Verwackelungssystem ausgerüstet sind. Die Kameras unterscheiden sich dabei vornehmlich durch das Auflösungsvermögen ihres CCD-Sensors. Die EX-Z120 arbeitet mit 7,2 Megapixel die EX-Z110 mit 6 Megapixel und die EX-Z10 mit 5 Megapixel. Fotos und Filme können die Geräte wahlweise auf MMC- oder SD- Karten speichern. Sämtliche Kameras werden durch zwei AA-Akkus mit Strom versorgt und nehmen kleine Videos mit VGA-Auflösung auf. Alle Geräte messen 90 x 60 x 27 mm bei einem Gewicht von 136 bzw. 138 g. Die EX-Z110 soll ab Ende August für 299 Euro erhältlich sein. Die EX-Z120 wird für 349 Euro und die EX-Z10 für 249 Euro ab Ende September 2005 im Handel erwartet. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Die wertvollsten Tipps & Tricks rund um das Thema Internet – jetzt für alle gängigen Browser! Tausend tolle Informationen und unendlich viele Möglichkeiten: Das sind die Stichworte, mit denen die meisten Menschen den Begriff "Internet" verbinden. Leider vergessen sie dabei oft, dass das Internet auch Tücken und Gefahren aufweist. Seien Sie die Ausnahme nutzen Sie unsere neue Sammlung "Die 100 besten Internet-Tipps":
Die Antworten finden Sie in "Die 100 besten Internet-Tipps"! | ||||
![]() | ||||
Flash-Player für MP3, WMA und Ogg spielt ganze 53 Stunden! Mit dem T10 stellt iriver einen neuen Flash-Player vor, der mit MP3, WMA und Ogg Vorbis die gängigen Audioformate unterstützt und eine recht lange Laufzeit von 53 Stunden liefert. Der Flash-Player mit Farbdisplay soll ab sofort in den Regalen stehen. Das Modell mit 512 MB wird für 149 Euro angeboten, während die 1-GB-Variante 199 Euro kostet. | ||||
![]() | ||||
Das tun Sie, wenn Grafikprobleme unter Windows auftreten Kennen Sie dieses Problem: Nach dem Start von Programmen treten manchmal Grafikprobleme auf? Bilder werden nicht richtig angezeigt und manche grafische Anwendung stürzt sogar ab? Solche Grafikprobleme sind meist auf den Grafikkarten-Treiber zurückzuführen. Dieser könnte veraltet sein. Um die Frage zu klären, stellt Ihnen Windows ein Diagnoseprogramm zur Verfügung: DxDiag.
Über die Register "Sound", "Musik" und "Netzwerk" können Sie sich noch viele weitere Informationen anzeigen lassen und auch verschiedene Tests ausführen. Tipp: Weitere Lösungen zu Grafikkarten-Problemen finden Sie im Beitrag G 692 von PC-Hardware-Profi. Das Grundwerk können Sie hier kostenlos volle 6 Wochen zum Testen anfordern: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Beseitigen Sie jetzt problemlos alle Windows/Netzwerk-Fehler "Windows-Probleme lösen" hilft Ihnen bei der Behebung von aktuellen Windows/Netzwerk-Fehlern und informiert Sie monatlich über die gefährlichsten neuen Sicherheitslücken und über neue Patches. In kompakter Form erfahren Sie hier auf 12 Seiten neue Verfahrens- und Analysetechniken, um Fehler aufzuspüren, richtig zu erkennen, zu analysieren, zu protokollieren, zu bekämpfen und – was natürlich am wichtigsten ist – dauerhaft abzustellen! Und zwar mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie in Ihrer System-Umgebung direkt umsetzen können. Alle Fehlerlösungen werden auf allen gängigen Windows-Versionen getestet und alle Tools und Utilities werden vor der Veröffentlichung in unserem Windows-Center vom Chefredakteur Manfred Kratzl selbst auf ihre Alltagstauglichkeit hin entwickelt und überprüft. Das ist aber noch nicht alles: Erst die Kombination mit den anderen exklusiven Service-Leistungen macht "Windows-Probleme lösen" zum umfassenden Ratgeber:
Beseitigen Sie jetzt problemlos alle Windows-/Netzwerk-Fehler und erhalten Sie zusätzlich die Geschenk-CD-ROM mit Diagnose-Tools, Security-Checks und Sicherheits-Tools, Service Packs & Patches sowie Reparatur-Tools zur Überprüfung und Stabilisierung Ihres Systems. | ||||
![]() | ||||
Diese DLL-Dateien dürfen Sie gefahrlos löschen Wenn Sie ein Programm deinstallieren, erscheint meistens die Frage, ob eine bestimmte DLL-Datei gelöscht werden darf. Um zu prüfen, ob diese DLL-Datei noch gebraucht wird, schauen Sie einfach in der Registry nach:
| ||||
![]() | ||||
EVEREST Home Edition: Systemüberwachung und Systeminformationen Freeware (für den privaten Gebrauch) für Windows XP, 2000, Me, 9x – Version: 2.01 – Sprache: Deutsch. Download von EVEREST Home Edition. Das Tool ermittelt für Sie detaillierte Hardware-Informationen zu Motherboard, CPU, BIOS, Grafikkarte, Monitor, Speichergeräten, Netzwerkkarten, Multimedia-, Eingabe- und vielen weiteren Geräten. Im Softwarebereich werden das Betriebssystem, der Netzwerkstatus und die installierte Software geprüft. Neben der Informationsbeschaffung können Sie EVEREST Home Edition auch zur Hardware-Überwachung einsetzen. Das Tool zeigt Ihnen die Temperatur von CPU und Festplatten an sowie den Status des Lüfters und die Stromspannung von CPU, AGP und DRAM. Weiterhin stellt Ihnen das Tool einen Benchmarktest für Lese- und Schreibdurchsatz zur Verfügung. Zusätzlich weißt Sie EVEREST Home Edition auf Fehlkonfigurationen von Hard- und Software hin. Tipps zur Lösung werden Ihnen gleich mit angezeigt. | ||||
![]() | ||||
Über "Hardware-Secrets" Diese Ausgabe von Hardware-Secrets ist gesponsert vom PC-Hardware-Profi, dem praxisnahen Nachschlagewerk für Ihren professionellen PC-Einsatz. Detaillierte Informationen zum PC-Hardware-Profi sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Hardware-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Hardware-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Hardware-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Hardware-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |