Hardware-Secrets | ||||
![]() | ||||
Aktuelle Entwicklungen im Computer-Bereich, Ausgabe vom 17. Mai 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Trojaner-Falle lauert in falscher Rechnung Liebe Leserin, lieber Leser, wie schon so oft, sind erneut E-Mails mit angeblichen Telekom-Rechnungen unterwegs. Im Anhang befindet sich wie immer keine Rechnung, sondern ein Trojaner lauert darauf, Ihr System zu kapern. Kriminelle wollen Ihnen dadurch die Kontrolle über Ihren PC entziehen, um Passwörter zu ergaunern oder den gekaperten PC in ein so genanntes Botnet einzugliedern. Der Rechnungsbetrag schwankt je nach E-Mail zwischen 306 und 690 Euro. Mal ist von einer Nachzahlung die Rede, andernfalls weist der Betreff einfach auf eine Rechnung hin. Die E-Mail sieht folgendermaßen aus:
Eine genaue Beschreibung des digitalen Schädlings und Maßnahmen, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter http://www.viren-ticker.de. Ich wünsche Ihnen ein viren- und wurmfreies System sowie viel Spaß und Erfolg mit der aktuellen Ausgabe Ihrer Hardware-Secrets. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur PC-Hardware-Profi und Hardware-Troubleshooting
PS: Kennen Sie schon den neuen Hardware-Bereich auf unserer Computerwissen-Homepage? Hier finden Sie neben vielen Tipps & Tricks rund um die PC-Hardware auch viele ausgewählte Hardware-Tools. Vorbeischauen lohnt sich! | ||||
![]() | ||||
AMD halbiert Stromverbrauch des Athlon 64 AMD hat für die nächste Generation des Athlon 64 und X2 die elektrische Leistungsaufnahme auf die Hälfte reduziert. Erste Systeme mit den neuen Prozessoren sollen noch im Mai 2006 von PC-Herstellern ausgeliefert werden. Gegenüber den bisher stets mit 89 Watt typischer Leistungsaufnahme (TDP) spezifizierten Dual-Core-Modellen Athlon 64 und Athlon X2, hat AMD bei den neuen Modellen den Stromverbrauch für die meisten Versionen auf 65 Watt runter geschraubt. Eine neue Version des 3800+ mit zwei Kernen soll gar nur mit 35 Watt auskommen. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Für Ihre perfekte Bildbearbeitung mit Photoshop Elements! Photoshop Elements bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Bilder optimieren, verschönern oder verfremden können und die Ihnen dabei helfen, Ihre Fotos optimal zu verwalten und zu präsentieren. Damit Sie bei der Vielzahl an Optionen den Überblick behalten und Photoshop Elements sicher und schnell anwenden können, gibt es jetzt einen neuen Informationsdienst: "Photoshop Elements professionell nutzen"! Darin finden Sie kurze Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die leicht verständlich und sofort umsetzbar sind. So können Sie Photoshop Elements zukünftig schneller und sicherer anwenden, sehr viel Zeit sparen und jede Menge Ärger vermeiden! Lesen Sie in "Photoshop Elements professionell nutzen" zum Beispiel, wie Sie ...
Testen Sie "Photoshop Elements professionell nutzen" jetzt GRATIS! | ||||
![]() | ||||
Corsair und NVIDIA tunen Speicher automatisch Speziell für Übertakter haben Corsair und NVIDIA einen offenen Standard namens „Enhanced Performance Profile“ (EPP) entwickelt. Dabei werden die Testergebnisse aus der Fertigung über die höchstmögliche Taktfrequenz und Spannung in jedem Speicherbaustein gespeichert. Laut Corsair sollen dann die neuen Motherboards die EPP-Daten beim Einschalten selbsttätig auslesen und sich auf die RAM-Module besser einstellen, als das mit reinen SPD-Informationen möglich wäre. Das soll mit dem neuen nForce 590 SLI (Codename Tritium) von NVIDIA funktionieren, der für AMDs neue Prozessoren für den AM2-Sockel vorgesehen ist. | ||||
![]() | ||||
HP Compaq liefert Notebook mit integriertem UMTS HP hat mit dem Compaq nc6400 sein erstes Notebook vorgestellt, das mit eingebautem Mobilfunk-Modul ab Herbst 2006 Zugang per UMTS- und HSDPA-Netz unterwegs mit Datenraten von bis zu 1,8 MBit/s erreichen kann. Eine zusätzliche UMTS-Karte ist damit nicht mehr erforderlich, die Antenne ist im Gerät integriert. Den HP Compaq nc6400 gibt es mit Intel-Core-Duo-Prozessoren angefangen vom T2300E bis zum T2600 (1,66 bis 2,16 GHz) und einem Intel-945GM-Express- oder 945PM-Express-Chipsatz. Das Notebook wiegt nur 2 kg und misst 330 x 29,2 x 239 mm. Der HP Compaq nc6400 ist ab Mitte Juni 2006 zu einem Preis ab 1.599 Euro verfügbar. | ||||
![]() | ||||
Das tun Sie, wenn die Treiberinstallation für Ihre PCI-Karte abbricht Die Installation des Treibers für eine PCI-Karte wird gelegentlich mit einer Fehlermeldung abgebrochen: "Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten sind unzulässig." Endet die Installation mit dieser Fehlermeldung, liegt das Problem an der Rechtevergabe in der Registry. Den Fehler können Sie aber wie folgt beheben:
Weitere Profi-Tricks! Dieser Tipp stammt aus dem neuen Informationsdienst Hardware-Troubleshooting. Wenn Sie Hardware-Troubleshooting noch nicht kennen sollten, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Die eigene Homepage besser machen Viele Internetnutzer scheitern an der Benutzung von großen und kleinen Webseiten: die Navigation funktioniert bei abgeschaltetem Javascript nicht, das Suchformular wird erst nach Minuten gefunden und das Seitendesign wird vom Internetbrowser regelrecht zerschossen. Machen Sie es besser! Webseiten professionell gestalten und programmieren zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich eine eigene Homepage betreiben. Der eLetter bietet Ihnen direkt umsetzbare Praxis-Lösungen und Tipps zu (X)HMTL, CSS, Javascript, Usability, Accessibility, etc. Zusätzlich profitieren Sie von folgenden Zusatzleistungen:
Testen Sie den Online-Service für Homepage-Betreiber, HTML-Tüftler und Web-Worker 14 Tage ohne Kosten. Hier geht es zu den begrenzten Test-Accounts: | ||||
![]() | ||||
So können Sie die Verwaltungsprogramme von XP direkt aufrufen Um an das gewünschte Verwaltungsprogramm von Windows XP zu kommen, müssen Sie sich nicht umständlich durch die verschiedenen Menüs klicken. Das geht auch schneller: Klicken Sie auf "Start – Ausführen..." (WIN+<R>) und rufen Sie das jeweilige Verwaltungsprogramm mit dem Dateinamen direkt auf:
| ||||
![]() | ||||
Sandra Lite 2007: Holen Sie sich das Systemanalyse-Programm in der neuesten Version Freeware (für den privaten Einsatz) für Windows XP, 2000 – Version: 2007 – Sprache: Deutsch – Download von Sandra Lite 2007. Dieses Tool ist ein hervorragendes Systemanalyse-Programm. Über 60 verschiedene Werkzeuge analysieren Ihren PC bis ins Detail und liefern Ihnen ausführliche Systemdaten. Egal ob es um Motherboard, Speicher, Festplatte, Peripherie, Steckkarten, Prozessor, Netzwerk, Schnittstellen BIOS, Windows oder DirectX geht, die Software hat umfangreiche Antworten für Sie parat. Für einen Großteil der Hardware im PC finden Sie zudem umfangreiche Benchmark-Tests, mit denen sich Ihren PC auf seine Performance im Vergleich zu einigen Referenz-Rechnern testen können. Abgerundet wird Sandra durch die Komponente "Performance Tune-Up", einer ausführlichen Analyse Ihres gesamten Systems. Aus den Daten stellt die Software eine Liste mit möglichen Verbesserungen für Ihr System zusammen. Hinweis: Profi-Tools wie Sandra Lite 2007 finden Sie auch in jeder Ausgabe von Hardware-Troubleshooting – inklusive ausführlichen Informationen und weiteren Tipps und Anleitungen. Harware-Troubleshooting können Sie jetzt hier 30 Tage lang kostenlos testen! | ||||
![]() | ||||
Bestimmen und gewinnen Sie! Um Ihre Wünsche optimal zu erfüllen, sind wir ständig bestrebt, unser Verlagsprogramm zu erweitern. Deshalb führen wir eine Leserumfrage zum Thema mobile Kommunikation durch. Nehmen Sie sich doch einfach einmal 7 Minuten Zeit und sagen Sie uns Ihre Meinung! Sind Sie häufig unterwegs und müssen aber trotzdem ständigen Zugriff auf Ihre Daten haben? Haben Sie auch zahlreiche Probleme bei der Synchronisierung Ihres Notebooks mit dem Desktop, dem PDA und dem Handy? Wir suchen Anwender, die uns ihre Meinung zum Thema mobile Kommunikation sagen! Und Ihre Mühe wird belohnt: Denn unter unter allen Einsendern verlosen wir 20 Mal die Outlook-Knowledge-Base, sowie 10 Mal das Excel-Funktionslexikon. Klicken Sie einfach hier, um zur Umfrage zu gelangen: | ||||
![]() | ||||
Über "Hardware-Secrets" Diese Ausgabe von Hardware-Secrets ist gesponsert von dem neuen Informationsdienst Hardware-Troubleshooting, dem praxisnahen Soforthilfe-System für Ihren professionellen Troubleshooting-Einsatz.
| ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Hardware-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Hardware-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Hardware-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Hardware-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |