Word-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 7. Februar 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, von Excel-Tabellen in Verbindung mit Word-Dokumenten sind Sie es gewohnt, dass veränderte Tabellenwerte automatisch im Text übernommen werden. Aber wussten Sie, dass Sie auch eine Verbindung zwischen Word-Tabellen und einem Word-Text herstellen können? Nutzen Sie dazu einfach eine Ref-Feldfunktion. Mehr dazu erfahren Sie jetzt! Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber | ||||
![]() | ||||
Neu! Der kostenlose E-Mail-Newsletter "Digitalfotografie aktuell" "Digitalfotografie aktuell" versorgt Sie alle 14 Tage kostenlos mit dem Neuesten aus der Welt der Digitalfotografie und mit den besten Tipps für die Gestaltung und Bearbeitung Ihrer Fotos. Bestellen Sie Ihr kostenloses E-Mail-Abonnement am besten noch heute – gleich hier: | ||||
![]() | ||||
Grafiken jetzt so einfach wie Text ausblenden Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Ausgeblendeten Text können Sie verwenden, um zum Beispiel Anmerkungen, Hinweise oder Korrekturvermerke schnell und einfach verstecken und wieder anzeigen zu lassen. Eine solche Funktion würde man sich auch für grafische Elemente wünschen, um zum Beispiel kleine Zeichnungen nicht für jedermann sichtbar zu machen. Word bietet aber kein entsprechendes Formatierungsmerkmal an. Ein kleiner Trick hilft hier weiter. Grafische Elemente übernehmen nämlich Formatierungen aus dem Absatz, mit dem sie verankert sind. Der Trick besteht also einfach darin, einen Absatz als "ausgeblendet" zu formatieren und die grafischen Elemente in diesem Absatz zu verankern:
Wenn Sie nun die Sonderzeichen ausblenden, wird auch die Linie mit dem ausgeblendeten Text versteckt. Sollte das nicht der Fall sein, stimmt die Verbindung zum Absatzendezeichen nicht. Klicken Sie dann erneut auf das Symbol zum Einblenden der Sonderzeichen, sodass der Anker der Linie links am Seitenrand zu sehen ist. Ziehen Sie den Anker dann ein wenig herunter, damit die Verbindung zum richtigen Absatzendezeichen hergestellt wird. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Perfekte Bildbearbeitung mit Photoshop Elements! Photoshop Elements ist das perfekte Werkzeug, wenn Sie Ihre Bilder und Fotos digital bearbeiten wollen. Das Programm bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Bilder optimieren, verschönern oder verfremden können und die Ihnen dabei helfen, Ihre Fotos optimal zu verwalten und zu präsentieren. Aber es ist nicht leicht, bei der Vielzahl an Funktionen den Überblick zu behalten und die vielen Tricks zu entdecken, mit denen Photoshop Elements wirklich zum effizienten Werkzeug wird. Dabei hilft Ihnen jetzt "Photoshop Elements professionell nutzen"! Der neue Informationsdienst bietet Ihnen kurze Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die leicht verständlich und sofort umsetzbar sind. Damit können Sie Photoshop Elements zukünftig schneller und sicherer anwenden und so sehr viel Zeit und jede Menge Ärger sparen! Lesen Sie in "Photoshop Elements professionell nutzen" zum Beispiel, wie Sie ...
Testen Sie "Photoshop Elements professionell nutzen" jetzt GRATIS! | ||||
![]() | ||||
Holen Sie einen stets aktuellen Tabellenwert in Ihren Fließtext Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Problem: Angenommen, Sie haben ein Word-Dokument mit Word-eigenen Tabellen angelegt, zum Beispiel um den Energieverbrauch zu ermitteln und an alle Mieter weiterzugeben. Im Text gibt es dabei einige Passagen, die sich auf einzelne Tabellenzellen beziehen. Nun passiert es immer wieder, dass sich der Inhalt der Tabellen nachträglich ändert. Das hat zur Folge, dass Sie alle Textstellen, in denen Sie auf einen Zelleninhalt verweisen, nachträglich manuell korrigieren müssen. Hintergrund: Zwischen dem Inhalt der Tabellenzellen und dem Text außerhalb der Tabelle bestehen leider im Moment keinerlei "Beziehungen". Auch wenn die Texte identisch sind, handelt es sich für Word um zwei völlig unterschiedliche Texte. Deshalb sind Änderungen immer doppelt durchzuführen. Lösung: Nutzen Sie bei Verweisen auf den Inhalt der Tabellen die Ref-Feldfunktion. Dann müssen Sie künftig nur noch den Inhalt der Tabelle ändern, der Verweis im Text wird auf Tastendruck automatisch aktualisiert. Und so geht's:
Nun kehren Sie zu Ihrer Tabelle zurück.
Wenn Sie ab sofort den Zelleninhalt ändern, können Sie mit zwei Tastenkombinationen den kompletten Text aktualisieren: Drücken Sie zuerst Strg+A, um das komplette Dokument zu markieren. Anschließend drücken Sie F9, um alle Feldfunktionen in Ihrem Dokument auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "Word Tipps & Tricks von A bis Z", dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu "Word Tipps & Tricks von A bis Z" und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |