Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 23. November 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Vorsicht: Erster Trojaner nutzt Sony BMGs Kopierschutz aus! Liebe Leserin, lieber Leser, nach der letzten Ausgabe vor 14 Tagen erreichte uns eine Flut von Anfragen zum Sony-Kopierschutz. Wir bestätigen es gerne noch mal: Ja, Sony liefert Musik-CDs aus, die klammheimlich ein Root-Kit installieren, sobald Sie diese CDs auf Ihrem PC abspielen! Uns es kommt noch schlimmer: Jetzt gibt es auch schon den ersten Trojaner, der Sonys Kopierschutz ausnutzt. Lesen Sie in diesem Newsletter, was es mit dem Kopierschutz auf sich hat und was Sie dagegen unternehmen können. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Windows-Berater PS: Um sich über den Windows-Berater zu informieren, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
So schützen Sie sich vor dem neuen Trojaner Die Antiviren-Spezialisten der britischen Firma Sophos haben mitgeteilt, dass der erste Virus aufgetaucht sei, der sich die Eigenschaften der Kopierschutz-Software der Firma First 4 Internet zu Nutze macht, die auf CDs der Plattenfirmen Sony BMG und Universal zum Einsatz kommt. Der Trojaner mit dem Namen "Stinx-E" wurde kürzlich an hundertausende britische E-Mail-Adressen verschickt, so Sophos. Wenn der Empfänger auf die angehängte Datei klickt, wird Schad-Software installiert, die die auf dem Rechner installierte Firewall außer Gefecht setzt und so Kriminellen Zugang zu dem betroffenen System verschafft. Die Schad-Software versteckt sich mit Hilfe des Kopierschutzes, der ebenfalls nicht sichtbar ist – das allerdings nur, wenn sich zuvor das Kopierschutzprogramm nach dem Einlegen einer Musik-CD ungefragt installiert hat. | ||||
![]() | ||||
Und so hebeln Sie den Kopierschutz von Sony BMG ganz einfach aus Kaum zu glauben, aber mit Hilfe eines kleinen Schnipsels undurchsichtigen Klebebands können Sie den Sony-Kopierschutz aushebeln. Platzieren Sie den Klebestreifen auf dem äußeren Rand der zweiten Session der CD, um diese unlesbar zu machen. Der PC liest die CD dann als normales ungeschütztes Medium. Diese Methode ist eigentlich bereits seit längerem bekannt. Der PC behandelt die CD als normale Single-Session Musik-CD und auch die üblichen CD-Ripper haben keinerlei Probleme mit dem Umgang mit dem Medium. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Holen Sie das Maximum aus Ihrer Hardware heraus! Holen Sie mit dem PC-Hardware-Profi jetzt das Maximum aus Ihrem Computer heraus:
Sie erhalten mit dem PC-Hardware-Profi 640 Seiten geheimes Insider-Wissen unserer Computer-Experten verständlich aufbereitet! Machen Sie jetzt den 6-Wochen-Gratis-Test und beherrschen Sie Ihren PC optimal! | ||||
![]() | ||||
Nie wieder Ärger mit Spyware und optimaler Schutz für Ihren PC! Wenn Ihr Browser beim Start eine Sex-Seite lädt, Ihr PC unerträglich langsam ist, Ihre Sicherheits-Tools automatisch abgeschaltet werden oder Ihr Browser immer häufiger abstürzt, so können Spionage-Programme die Ursache sein. Wie Sie Ihren PC und Ihre Privatsphäre schützen, lesen Sie im Windows-Berater, z.B. im folgenden Beitrag: "S 64 Spionage-Programme im PC" Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: Weitere Informationen zu aktuellen Viren und Hilfe, wie Sie sich vor den neuen Gefahren schützen können finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Windows – wie vor 20 Jahren alles begann Am 20. November vor zwanzig Jahren kam die aller erste Version von Microsoft Windows auf den Markt. Für die erste Version von Windows musste man in Deutschland 399 DM bezahlen, die für Windows notwendige Maus kostete gleich stolze 299 DM. Auch bei Office-Programme langte Microsoft kräftig zu: MS-Write 1.0 kam für 1.700 DM in den Handel! Die Windows-Versionen bis Version 3.0 brachten für Microsoft keinen großen Durchbruch, denn die Systemanforderungen waren für damalige Verhältnisse sehr hoch und bei Preisen von über 2.000 DM für eine 10-MB-Festplatte war keiner bereit, auf Windows umzusteigen. Die letzten Windows-Versionen sind sicher noch in guter (oder schlechter) Erinnerung. Während sich Versionen wie Windows 95 und Windows 98 gut durchsetzten, war Windows ME ein Reinfall. Windows 2000 findet man heute noch in vielen Unternehmen. Die aktuelle Version XP läuft auf vielen Rechnern und wird dort auch noch länger bleiben, denn für den Windows XP-Nachfolger "Windows Vista" hat Microsoft den Verkaufsstart schon mehrere Male nach hinten verschoben. | ||||
![]() | ||||
Google Base gestartet Nachdem Google seinen Dienst "Google Base" bereits vor kurzem testweise online hatte, ist er nun offiziell gestartet. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in die registrierte Nutzer beliebige Inhalte einstellen können – vom selbst geschriebenen Gedicht über Veranstaltungshinweise bis zu Kleinanzeigen. Wollen Sie die Datenbank gleich mit mehreren Einträgen füllen, können Sie diese als TXT- oder XML-Datei hochladen. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Ihr eigenes Bild im Willkommensbildschirm Die Bildauswahl für den Willkommensbildschirm bei der Anmeldung eines Benutzers ist gering und nichtssagend. Wer identifiziert sich schon mit einer Gitarre oder ähnlichem. Sie können aber auch ein eigenes Bild hinzufügen:
Hinweis: Bitte beachten Sie die Bildmaße von 48x48 Pixel. Sollte das Bild nicht komplett angezeigt werden, liegt das an den Abmessungen, die Sie entsprechend nachbearbeiten müssen. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Ihr neuer Büro-Partner ... Stellen Sie sich einmal vor, Sie suchen nach einem neuen Partner, der Sie effektiv bei Ihrer Arbeit unterstützen soll. Zuverlässigkeit, enorme Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, das sind die Eigenschaften, die Ihr zukünftiger Partner besitzen sollte. Wieso diesen hohen Maßstab nicht auch bei der Auswahl Ihres Büro-Computers anlegen? Der Computerwissen OfficeLine ist ein echter Allrounder, der Sie nie im Stich lässt. Bestens gerüstet für moderne Office-Applikationen, erledigt er zudem Kommunikations-Aufgaben für Sie. Der Fachverlag für Computerwissen und usefulshop.de haben Ihre langjährigen Erfahrungen mit Computern und Business-Software in die Konzeption dieses Computers einfließen lassen. Entstanden ist ein PC in mehreren Konfigurationen, der alle Eigenschaften besitzt, die Sie von einem menschlichen Partner auch erwarten würden: Hier stellt sich Ihr neuer Büro-Partner vor ... Windows XP Professionell SP2 ist startbereit auf dem Computerwissen OfficeLine I vorinstalliert, sodass Sie gleich mit der Arbeit unter dem Profi-Betriebssystem beginnen können. Zusätzlich erhalten Sie ein großes Office-Paket, Profi-Virenschutz, 24 Monate Vor-Ort-Garantie sowie Tastatur und Maus. Wieso warten, wenn Arbeiten in Zukunft einfacher sein kann? | ||||
![]() | ||||
Profi-Trick: Wie Sie keine Fehlerreports mehr an Microsoft senden Sobald ein Fehler in Windows auftritt, erscheint eine Abfrage, ob Sie die Informationen an Microsoft senden möchten. Diese Funktion lässt sich schnell abstellen:
Wollen Sie mehr über die Fehlermeldungen von Windows wissen, hilft Ihnen der Windows-Berater mit Sicherheit weiter. Im Beitrag "F 15 – Windows-Fehlercodes entschlüsseln" werden Hunderte von Fehlercodes in Windows aufgelistet, was Sie bedeuten und wie Sie die Probleme lösen können. | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 1: MemTest 3.3 – RAM-Checker für Windows MemTest ist ein RAM-Prüf-Tool für Windows. Es überprüft den Arbeitsspeicher des Rechners und legt eventuelle Fehler offen. Ein korrekt funktionierender Computer sollte in der Lage sein, den Test ohne Probleme zu bestehen, während ein Rechner, der durch Hardwaredefekte oder schlechte Konfiguration Fehler anzeigt, weniger stabil läuft. | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 2: Hintergrund V2 – Programm zum Ändern des Hintergrundes Hintergrund V2 ist ein leistungsstarkes Hintergrundänderungsprogramm, das für Microsoft Windows und DAV entwickelt worden ist. Das Programm wählt aus einem Bilderordner eines aus und stellt dieses in den Hintergrund. Bei jedem Neustart wird ein neues Bild ausgewählt. | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 3: Bildbearbeitung mit PiCut PicCut ist ein Programm zum Nachbearbeiten und Anschauen von Bildern. Es kann alles, was man gewöhnlich braucht, um Bilder nachzubearbeiten, wie z.B. Drehen der Bilder in 90° Schritten, Farbkorrektur und Ausschneiden von einzelnen Bereichen des Bildes in einem frei wählbaren Seitenverhältnis. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Der Newsletter "Windows-Secrets" wird gesponsert vom "Windows-Berater", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Windows. Im "Windows-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und erprobte Checklisten für Ihre tägliche Arbeit mit Windows. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum Windows-Berater, sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Windows fehlerfrei konfigurieren können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Windows-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |