Word-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 11. Januar 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, auch im neuen Jahr 2005 versorgt Sie "Word-Secrets" mit vielen praxisnahen News, Tricks und Download-Tipps. In dieser Ausgabe erfahren Sie zum Beispiel Schritt für Schritt, wie Sie eine Grafik ganz schnell hinter den Text legen und Ihr Dokument so unverwechselbar machen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Petra B. Körber Chefredakteurin "WORD professionell" | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Neuer Avery-Zweckform-Assistent für Etiketten & Co. Für alle die immer wieder Etiketten, CD-Aufkleber, Karten, Register, Ordnerrücken oder Ähnliches bedrucken, stellt die Firma Avery-Zweckform eine neue Version des Avery-Zweckform-Assistenten auf der Internetseite http://www.avery-zweckform.com/ de1/ downloads/ assi.jsp zur Verfügung. Der Assistent arbeitet direkt in Word und unterstützt sowohl die Version 2002, 2000 als auch 97. Zudem werden die Programme Excel, Access und Outlook von dem neuen Assistenten unterstützt. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Sofort-Hilfe-Lösungen bei Hardware-Störungen Beheben Sie die häufigsten PC-Pannen schnell und professionell und schützen Sie sich so vor weiteren schweren Schäden. Dabei hilft Ihnen jetzt diese neuartige Schnell-Referenz, mit denen Sie die häufigsten PC-Probleme sicher beheben und zukünftig vermeiden können. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Wie Sie eine Grafik hinter den Text legen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 Wenn Sie eine Grafik wie bei einem Wasserzeichen hinter dem Text positionieren möchten, so ist das mit der passenden Umbruchart schnell erledigt. Damit die Grafik hinter Ihrem Text liegt, müssen Sie sie nach dem Einfügen wie folgt bearbeiten: Word 2003/2002/2000: Markieren Sie die Grafik und rufen Sie das Menü FORMAT-GRAFIK auf. Wechseln Sie auf die Registerkarte LAYOUT und klicken Sie bei UMBRUCHART auf die Auswahl HINTER DEN TEXT. Verlassen Sie das Dialogfenster mit OK. In Word 2000 klicken Sie die markierte Grafik mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Kontextmenü REIHENFOLGE-HINTER TEXT BRINGEN. Jetzt befindet sich die Grafik hinter dem Text und kann frei auf der Seite verschoben werden. Grafik in Word 2003/2002 aufhellen Wenn Sie eine Grafik hinter den Text legen, müssen Sie beachten, dass die Grafik nicht zu dunkel ist oder große schwarze Flächen enthält. Sonst kann der Text im Vordergrund nicht mehr entziffert werden. Mit dem folgenden Trick können Sie die Grafik direkt in Word aufhellen: Lassen Sie die Grafik markiert und klicken Sie in der Grafik-Symbolleiste mehrfach auf die Schaltfläche MEHR HELLIGKEIT. Daraufhin wird die Grafik aufgehellt und der Text gut lesbar. Wichtig: Leider unterstützt nicht jeder Drucker das Aufhellen. Obwohl die Grafik auf dem Bildschirm korrekt dargestellt wird, erscheint diese auf dem Ausdruck wieder dunkel. In diesem Fall müssen Sie die Grafik vor dem Einfügen in Word in einem Grafikprogramm aufhellen. Word 97: Markieren Sie die Grafik und rufen Sie das Menü FORMAT-GRAFIK auf. Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte POSITION das Kontrollkästchen ÜBER DEN TEXT LEGEN eingeschaltet ist. Wechseln Sie auf die Registerkarte TEXTFLUSS und wählen Sie hier bei UMBRUCHART die Auswahl OHNE. Bestätigen Sie mit OK. Klicken Sie die markierte Grafik mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus dem Kontextmenü REIHENFOLGE-HINTER TEXT bringen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Datenmüll aus Word-Dateien per Mausklick entfernen Wenn Sie an einem Dokument eine Zeit lang gearbeitet haben, werden Sie feststellen dass die Word-Datei unverhältnismäßig groß geworden ist. Der Grund: Ein erheblicher Teil der Datei besteht aus Datenmüll, beispielsweise Teile alter Fassungen des Dokuments. Abhilfe schafft das Tool CHZ WORD SHRINKER von Christian Zietz. Das Shareware-Tool – nach einer Testzeit von 30 Tagen müssen Sie das Tool zum Preis von 5 Euro lizenzieren – finden Sie unter der folgenden Internetadresse: http://www.chzsoft.com.ar/ cms/ ?Downloads:CHZ_Word_Shrinker Ein Klick auf das neue Shrinker-Symbol genügt und schon werden überflüssige Daten aus der Word-Datei entfernt. Anschließend befinden sich keine vertraulichen Informationen mehr darin und die Pfadangaben werden gelöscht. Außerdem verbrauchen Ihre Dokumente jetzt wieder weniger Platz. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "WORD professionell", dem kompetenten Informationsdienst mit den neuesten und wichtigsten Praxis-Tipps für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Word. Detaillierte Informationen zu "WORD professionell" und die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |