Word-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 1. November 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, neulich las ich im Spiegel (Nr. 33/2005) ein Interview mit dem Schraubenhändler und mehrfachen Milliardär Reinhold Würth. Und was ich da las hat mich doch sehr verwundert. So sagt Würth: "Auf das Internet versuche ich weitgehend zu verzichten. Ich bin geradezu ein Computerfeind. Die übertriebene Computerei geht mir grausam auf den Wecker. Ich habe meinen Verkäufern den Laptop weggenommen. Seither steigt der Umsatz wieder." Spiegel: "So klingt ein Technikfeind." Würth: "Nein, so klingt ein rational denkender Unternehmer. Es ist grausam unhöflich, wenn ein Verkäufer mit seiner Kiste rummacht, statt den Kunden anzusehen und mit ihm über Wetter, Urlaub oder Frauen zu plaudern. Zum anderen wissen wir aus Studien, dass der Verkäufer genau 19 Minuten Verkaufszeit vom Kunden bekommt. ( ...) Wenn im Winter eine Minute vergeht, bis der Laptop mal läuft, dann sind das fünf Prozent der Verkaufszeit. Das können wir uns nicht leisten." Der PC als Umsatzbremse? Oder ist er womöglich doch nur ein Männerspielzeug? Sicher denken Sie anders darüber und Ihr PC ist Ihnen eine nützliche und zeitsparende Arbeitshilfe. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber Chefredakteurin WORD professionell | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Bilder schnell fortlaufend nummerieren Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Umfangreiche Dokumente enthalten in der Regel nummerierte Bilder, auf die Sie im Text verweisen. Wenn Sie allerdings mitten im Dokument ein Bild einfügen oder löschen, stimmt die gesamte Nummerierung nicht mehr. Sie müssen dann nicht nur die Bilder neu nummerieren, sondern auch die Verweise im Text entsprechend anpassen. Ein kleiner Trick hilft weiter: Überlassen Sie einfach Word die Nummerierung von Bildern, Tabellen und ähnlichen Elementen. Es spielt dann keine Rolle mehr, ob Sie Bilder einfügen oder löschen – Word sorgt dafür, dass sie immer richtig nummeriert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wenn Sie in Zukunft Bilder löschen bzw. einfügen, wiederholen Sie einfach Schritt 7, damit die Nummerierungen wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Leider ist es in der Praxis recht umständlich, die Feldfunktionen wieder manuell einzutragen. In Kombination mit der AutoText-Funktion können Sie diese Aufgabe erheblich vereinfachen:
In Zukunft genügt es, den Namen des AutoTextes "BildNum" einzutippen und dann "F3" zu drücken. Word fügt daraufhin den Beginn der Bild-Beschriftung inklusive Feldfunktion für eine Nummer ein und Sie müssen nur noch den gewünschten Text ergänzen. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Schon wieder wichtige Informationen für Ihren beruflichen Erfolg verpasst ... Wie steht es wirklich um die Wirtschaft in Deutschland? Wer verdient sich eine goldene Nase und womit? ... Leser der Financial Times Deutschland kennen die Antworten auf alle diese wichtigen Fragen. Profitieren Sie von gründlich recherchierten, analytischen Informationen zu Wirtschaft und Politik. Aber damit noch nicht genug: Die Financial Times ist vielmehr als eine Zeitung. Wir bieten Ihnen Online-Services, SMS-Dienst aufs Handy oder PDA und vieles, vieles mehr. Alle diese Informationskanäle führen Sie immer zu den aktuellsten Nachrichten in journalistisch anspruchsvollem Stil. Unabhängig davon, wo Sie gerade sind. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Sie haben eine private Homepage? Wenn ja, dann interessiert uns Ihre Meinung. Egal, ob Sie eine Vereins-Seite im WWW betreuen, Ihre Gedanken in einem Weblog festhalten oder durch eine eigene Homepage im Internet präsent sind, wir, der Fachverlag für Computerwissen, wollen Ihre Meinung! Bitte nehmen Sie sich daher einen kurzen Augenblick Zeit und beantworten unsere Fragen. Ihre Mühe soll nicht unentlohnt bleiben: Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 Exemplare des Praxis-Buchs "Die 100 besten Internet-Tipps" aus unserem Hause. Sie besitzen keine private Homepage oder dergleichen? Bitte leiten Sie diese E-Mail oder den Link zur Umfrage an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter, welche eine private Homepage oder ähnliches betreiben. Vielen Dank! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
So räumen Sie direkt aus Word heraus in Ihren Dateien auf Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Wenn Sie ein Dokument öffnen oder speichern, stolpern Sie in den Auswahl-Dialogen häufig über Word-Dateien, die nicht mehr benötigt werden, falsche Dateinamen haben oder aber in anderen Ordnern besser aufgehoben wären. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Sie diese Organisationsaufgaben direkt in den Datei-Dialogen von Word erledigen können. Probieren Sie es am besten sofort aus: Starten Sie Word, rufen Sie das Menü "Datei-Öffnen" auf und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der angezeigten Dokumente: Daraufhin erscheint ein Kontextmenü, das in weiten Teilen dem Kontextmenü des Windows-Explorers entspricht. Sie können durch Anwahl des betreffenden Eintrags im Kontextmenü beispielsweise direkt Dokumente löschen oder umbenennen, sofern sie nicht gerade in Word geöffnet sind. In Verbindung mit der in allen Datei-Dialogen vorhandenen Funktion "Neuen Ordner erstellen" (Ordner-Symbol mit dem Stern oben rechts) lassen sich neue Ordner anlegen und Dokumente verschieben, indem Sie die Datei – oder mehrere Dateien – markieren und mit gedrückter Maustaste auf den Ordner ziehen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "Word Tipps & Tricks von A bis Z", dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu "Word Tipps & Tricks von A bis Z" und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |