Access-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Access, Ausgabe vom 17. Februar 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Herzlich Willkommen zu Ihren Access-Secrets Liebe Leserin, lieber Leser, Sie müssen mehrere Datenbanken aus alten Access-Versionen nach Access 2003 konvertieren? Dann sollten Sie das kostenlose "Access 2003 Conversion Toolkit" von Microsoft kennen. Es hilft Ihnen dabei, ältere Datenbanken zu analysieren, gibt Ratschläge für die Durchführung der Konvertierung und weist Sie daraufhin, welche Anpassungen und Änderungen anschließend zweckmäßig sind. Nähere Informationen finden Sie unter: Download: Access 2003 Conversion Toolkit Ihr Thomas Tai Chefredakteur | ||||
![]() | ||||
Über 1.000 neue Icons für Access-Symbolleisten Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Sie suchen nach aussagekräftigen Icons für Ihre selbst definierten Symbolleisten? Die standardmäßig von Access angebotene Auswahl ist sehr bescheiden und so müssen Sie schon selber künstlerisch tätig werden, um zum Ziel zu kommen. Das kostenlose Tool Iconhelp hilft weiter: In Access finden Sie über 1.000 verschiedenen Schaltflächen-Symbole, die Sie mit dieser nützlichen Access-Erweiterung übersichtlich anzeigen und durchblättern können. Sie finden das Tool unter: Nach dem Download beenden Sie zunächst Access, starten das Installationsprogramm und folgen Sie dann einfach Anweisungen des Assistenten. Die Symbolleiste des Add-Ins wird dann in Access über das Menü EXTRAS-ADD-INS aufgerufen. Unter der Titelleiste finden Sie Schaltflächen, mit denen Sie in den Symbolen seitenweise blättern oder auf die erste beziehungsweise letzte Seite positionieren können. Ein Klick auf ein Symbol ruft ein Kontextmenü ab, über das Sie das Symbol selbst oder dessen "FaceID" in die Zwischenablage kopieren und von dort aus das Symbol in eine andere Symbolleiste oder die FaceID in den Quelltext einfügen lassen können. Um die Symbolleiste auszublenden, klicken Sie auf das rote "Stop"-Symbol. Weitere Symbole zeigen Informationen und eine Kurzhilfe zum Add-In an. | ||||
![]() | ||||
Die alternative Suchfunktion für Access Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Nicht immer lohnt es sich, für die Auswertung Ihrer Daten eine Abfrage zu entwerfen. Häufig kommt daher die Suchfunktion von Access zum Einsatz, die allerdings wesentlich komfortabler sein könnte, aber mit wenig Aufwand beheben Sie das Problem: In der neuesten Ausgabe von Access_aktuell finden Sie eine alternative Suchfunktion, die individuell an Ihre Wünsche anpassbar ist und mit nur zwei Mausklicks zum Ziel führt. Sie halten sich nicht mit unwichtigen Einstellungen auf und klicken sich außerdem schnell durch alle gefundenen Datensätze. Testen Sie jetzt Access_aktuell und Sie erhalten kostenlos die neueste Ausgabe mit der alternativen Suchfunktion (und vielen weiteren Tipps und Lösungen) sowie 30 Tage Gratis-Zugriff auf den Online-Service: | ||||
![]() | ||||
Anzeige BIOS-Tuning-Report: Mit diesem Profi-Know-how haben Sie Ihren PC voll im Griff Der BIOS-Tuning-Report für Profi-Anwender zeigt Ihnen, wie Sie Ihren PC schnell und stabil konfigurieren und BIOS-Pannen sicher beheben können. Dazu finden Sie auch wertvolle Registry-Tipps für noch mehr Leistung. | ||||
![]() | ||||
Individueller Startbildschirm für Ihre Datenbanken Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Um beim Öffnen einer Datenbanken für einige Sekunden einen individuellen Startbildschirm anzeigen zu lassen, können Sie ein normales Formular nutzen. Legen Sie dieses Formular zunächst wie gewünscht an. Platzieren Sie also eine Grafik und notwendige Texte darin. Legen Sie dann die folgenden Eigenschaften für das Formular fest:
In der Ereignisprozedur "Beim Öffnen" geben Sie folgende Anweisung ein: Me.Caption = " " Diese Anweisung sorgt für eine leere Titelleiste. Alternativ können Sie hier auch den Anwendungsnamen anzeigen lassen, indem Sie ihn über die Eigenschaft "Beschriftung" festlegen und die Ereignisprozedur "Beim Öffnen" nicht benutzen. In der Ereignisprozedur "Bei Zeitgeber" geben Sie folgende Anweisung ein: DoCmd.Close acForm, Me.Name, acSavePrompt Diese Anweisung schließt das Formular nach Ablauf der über "Timerintervall" eingestellten Zeit in Millisekunden – hier also nach 3 Sekunden. Speichern Sie das Formular als "frmStartup" oder ähnlich ab. Damit es beim Öffnen der Datenbank automatisch angezeigt wird, definieren Sie es entweder über EXTRAS-START als Startformular oder legen ein AutoExec-Makro an, das als erstes eine "ÖffnenFormular"-Aktion mit "frmStartup" ausführt. | ||||
![]() | ||||
Über "Access-Secrets" Der Newsletter "Access-Secrets" wird gesponsert vom "Access-Berater", dem praxisnahen und kompetenten Nachschlagewerk für Ihren erfolgreichen Einsatz von Microsoft Access. Detaillierte Informationen zum "Access-Berater" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Access-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Access-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Access-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Access-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.856 / Virus
Database: 583 - Release Date: 07.02.2005