Access-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Access, Ausgabe vom 2. Februar 2006 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Herzlich Willkommen zu Ihren Access-Secrets Liebe Leserin, lieber Leser, jeder Access-Anwender und -Entwickler kennt das Problem: kaum ist eine Datenbank aufgerufen, da hat man schon in kürzester Zeit fünf, sechs oder nicht selten zehn verschiedene Fenster mit Formularen, Abfragen, Berichten, VBA-Editor usw. geöffnet. Die Übersicht bleibt dabei auf der Strecke und der Wechsel in das richtige Fenster ist ein ständiges Ärgernis. Mit der nächsten Access-Version soll sich das nun grundlegend ändern, denn die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet: Der neue Bildschirmaufbau von Access 12 Aus dem Datenbankfenster wird in Access 12 eine Navigationsleiste am linken Bildschirmrand, über die sich jedes beliebige Objekt mit wenigen Mausklicks aufrufen lässt. Der Wechsel zwischen den bereits geöffneten Objekten wird außerdem noch einmal dadurch vereinfach, dass Access unter der Menüleiste entsprechende Register einblendet. Ihr Thomas Tai Chefredakteur | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Access- und SQL-Datenbanken auf MySQL umstellen Versionen: Access 2003, 2002/XP und 2000 Gute Nachrichten für Access-Entwickler und SQL Server-Administratoren: Wenn Sie bisher aus Angst vor Problemen bei der Übernahme vorhandener Datenbestände vom Einsatz eines MySQL-Servers abgesehen haben, ist Abhilfe in Sicht. Mit dem "MySQL Migration Toolkit" stellen die Entwickler von MySQL ein Tool für die Übernahme von Daten aus Access, SQL Server und Oracle kostenlos zur Verfügung! Das MySQL Migration Toolkit setzt einen MySQL Server ab Version 4.1 (Download unter http://www.mysql.com) sowie das Java Runtime Environment (JRE) ab Version 1.4.2 (Download unter http://java.sun.com) voraus: Kostenloser Download des MySQL Migration Toolkit Starten Sie das Setup nach dem Download per Doppelklick und folgen Sie den weiteren Anweisungen des Installationsprogramms. Nach Abschluss der Installation können Sie das Tool direkt über das auf dem Windows-Desktop abgelegte Symbol MYSQL MIGRATION TOOLKIT per Doppelklick starten oder über das Menü START-PROGRAMME-MYSQL-MYSQL MIGRATION TOOLKIT aufrufen. Die Benutzeroberfläche des MySQL Migration Toolkits präsentiert sich klar gegliedert und aufgeräumt. Am linken Fensterrand informiert Sie ein Umstellungsplan fortlaufend über den aktuellen Status eines Projektes während Sie im rechten Bereich ähnlich einem Office-Assistenten Schritt für Schritt durch die Festlegung der benötigten Informationen geleitet werden. Den Assistenten können Sie zum einen in einem Standard-Modus betreiben, in dem nur wenige Mausklicks für die Übertragung eines Datenbestandes notwendig sind. Über Schaltflächen wie ADVANCED oder DETAILS können Sie aber jederzeit in das Geschehen eingreifen und einzelne Parameter verändern. Darüber hinaus steht Ihnen eine mit einem DOS-Fenster vergleichbare Umgebung (GTR, Generic Runtime Environment) zur Verfügung, mit der Sie die komplette Kontrolle über alle Vorgänge haben und beispielsweise eigene Scripts zur individuellen Steuerung der Übertragung ausführen können. Auf jeder Seite des Assistenten stehen über die HELP-Schaltfläche detaillierte Informationen zum aktuellen Modus und den möglichen Einstellungen zur Verfügung. Zwischen den einzelnen Einstellungen führt das Tool Analysen und Tests durch, die Sie auf mögliche Probleme hinweisen und Vorschläge zu sinnvollen Korrekturen unterbreiten. Ein umfassendes Protokoll informiert nach Abschluss der Übertragung über aufgetretene Fehler und gibt Ihnen Hinweise, welche Datenbankobjekte noch manuell nachbearbeitet werden müssen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Jetzt: Alle Office-Geheimnisse für Sie gelöst! Das Internet hält für Sie eine Fülle von Tipps, Informationen, Add-Ins und Downloads rund um Microsoft Office bereit. Nur: Wie können Sie das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden? Wo erfahren Sie frühzeitig alles zur neuesten Office-Version? Wo können Sie ein Datensicherungsprogramm für Outlook finden? Was ist von der aktuellen Sicherheitslücke in Word zu halten und wie schließen Sie sie? Wo gibt es neue Rechenfunktionen für Excel und welche Techinfo erklärt Ihnen am besten den Umstieg auf eine neue Office-Version? Office-Secrets hilft weiter: Ein Expertenteam sichtet jede Woche für Sie die Informationen, sucht nach Office-Updates und testet die interessantesten Tools mit allen aktuellen Office-Versionen. Das Ergebnis erhalten Sie jede Woche per E-Mail direkt auf Ihren PC geliefert. Der E-Mail-Newsletter bietet unter anderem:
Klicken Sie einfach hier und machen Sie den 14-Tage-Gratis-Test! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Komfortable Fehlerbehandlung für Ihre Prozeduren Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Bei der Arbeit mit Fehlerbehandlungen werden Sie feststellen, dass die entsprechenden Routinen immer gleich aufgebaut sind. Sie geben eine Meldung aus, die neben einer Beschreibung eventuell noch den Namen der Routine, die Fehlernummer und vielleicht noch die Fehlerzeile beinhaltet. Um eine Menge Tipparbeit zu sparen, können Sie in einem globalen Modul eine universell einsetzbare Prozedur definieren, die die Fehlermeldungen mit allen Informationen sauber aufbereitet und anzeigt. In der aktuellen Ausgabe von Access_aktuell finden Sie eine entsprechende Lösung, die Sie direkt in Ihre Datenbanken übernehmen können. Testen Sie jetzt Access_aktuell und Sie erhalten kostenlos die neueste Ausgabe mit der Lösung der komfortablen Fehlerbehandlung (und vielen weiteren Kniffen und Lösungen) sowie 30 Tage Gratis-Zugriff auf den Online-Service: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Machen Sie jetzt Ihr Netzwerk zu einer einbruchsicheren Festung Wissen Sie noch, wann Sie in Ihrem System den letzten ausführlichen Sicherheits-Check durchgeführt haben? Und Ihr Netzwerk so zuverlässig z. B. vor der Flut an Würmern und Malware geschützt haben? Dabei ist es heute verdammt schwierig, sich wirklich gut und 100 %ig zuverlässig abzusichern. Hier hilft Ihnen "mIT Sicherheit administrieren und verbeugen", die neue monatliche Fachzeitschrift:
Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie den 30-Tage-Test! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Datenbanken effektiver komprimieren Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Wenn Sie in Access das Menü EXTRAS- DATENBANK-DIENSTPROGRAMME- REPARIEREN UND KOMPRIMIEREN bzw. EXTRAS- DATENBANK- DIENSTPROGRAMME-KOMPRIMIEREN anwählen, zeigt Access nach Abschluss der Komprimierung immer das eingestellte Startformular an. Das ist während der Entwicklung, bei der Sie nach umfangreichen Änderungen zwischendurch häufiger einmal komprimieren, etwas lästig, da das Formular vor weiteren Änderungen wieder weggeklickt werden muss. Halten Sie bei Anwahl des Menüs EXTRAS-DATENBANK- DIENSTPROGRAMME- REPARIEREN UND KOMPRIMIEREN bzw. EXTRAS- DATENBANK-DIENSTPROGRAMME- KOMPRIMIEREN daher einfach die Umschalt-Taste gedrückt. Nach Abschluss der Komprimierung aktiviert Access dann das Datenbankfenster und Sie können sofort mit Ihren Änderungen fortfahren. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Access-Secrets" Der Newsletter "Access-Secrets" wird gesponsert vom "Access-Berater", dem praxisnahen und kompetenten Nachschlagewerk für Ihren erfolgreichen Einsatz von Microsoft Access. Detaillierte Informationen zum "Access-Berater" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Access-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Access-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Access-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Access-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |