Business-PC Daily | ||||
![]() | ||||
Der E-Mail-Dienst für PC-Profis, Ausgabe vom 30. Dezember 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Das war 2005 – und alles Gute für 2006! Von Dr. Giesbert Damaschke, München Liebe Leser, zu dieser Jahreszeit ist es üblich, den Blick auf die vergangenen 12 Monate zu richten und sich noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, was in dieser Zeit an wichtigen oder auch weniger wichtigen Dingen passiert ist. Da will auch ich nicht zurück stehen und lasse in dieser letzten Ausgabe von "Business-PC Daily" des Jahres die für mich wichtigsten Ereignisse noch einmal kurz Revue passieren. Mir bleibt an dieser Stelle nur, Ihnen für das kommende Jahre alles erdenklich Gute & Schöne zu wünschen. Bis zum nächsten Jahr – rutschen Sie gut! Ihr | ||||
![]() | ||||
VoIP – Voice over IP: Telefonieren via Internet An erster Stelle steht für mich die nächste Generation der Telefontechnik. Die Technik, Sprachdaten via Internet zu verschicken, ist schon etliche Jahre alt, aber der große Durchbruch kam erst mit dem flächendeckenden und bezahlbaren Angebot von Breitband-Anschlüssen. Seit Beginn des Jahres 2005 nahm die VoIP-Verbreitung zügig an Tempo auf, inzwischen haben die großen DSL-Anbieter auch ganz selbstverständlich VoIP im Programm. Wie sich die Telekom mit dem abzusehende Wegfall des normalen Telefonmarktes arrangieren wird, bleibt abzuwarten – aber das neue Jahr fängt ja erst noch an. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Nutzen Sie diese einfache aber komplexe Einführung in die digitale Fotografie Der Begeisterung der Menschen für die digitale Fotografie und die daraus hohe Nachfrage nach sicheren Informationen trägt die Praxis-Studie "Digitale Fotografie – leicht gemacht" jetzt Rechnung. So können auch Sie Ihr neues Hobby genießen! Nur hier finden sie Informationen zum Einstieg in die digitale Fotografie: Was bedeuten Begriffe wie Megapixel, digitaler oder optischer Zoom? Was steckt hinter diesen Begriffen und was brauchen Sie wirklich? Welche Vor- und Nachteile bietet die neue digitale Fotografie und wie hoch ist die Qualität wirklich? Hier finden Sie Antworten, natürlich auch zu folgenden Themen:
Bestellen Sie "Digitale Fotografie – jetzt leicht gemacht" hier! | ||||
![]() | ||||
Der Mobilfunkmarkt bewegt sich Noch ein zweites Telefon-Thema gehört für mich zu den wichtigsten Entwicklungen: Die Mobilfunk-Discounter à la Simyo & Co. haben nicht nur ein völlig neues Marktsegment eröffnet, sondern das immer undurchsichtiger werdende Tarifgewucher eingedämmt und den Mobilfunkpreisen einen kräftigen Dämpfer versetzt. Eine wirklich erfreuliche Entwicklung! | ||||
![]() | ||||
Der schlafende Riese: Microsoft in Wartestellung Der Software-Platzhirsch aus Redmond machte auch in diesem Jahr vielfach von sich reden, allerdings überwiegend durch Ankündigungen, Versprechungen und Streitigkeiten mit Google & Co. An konkreten Produkten sah man aber kaum etwas – kein neues Windows, kein neues Office, kein neuer Explorer. Wer allerdings glaubt, dem Riesen sei die Puste ausgegangen, der täuscht sich. Ich bin mir sehr sicher, dass Microsoft in diesem Jahr die Weichen gestellt hat, um im nächsten mächtig loszulegen. | ||||
![]() | ||||
Open Source zieht an Während Microsoft eine Verschnaufpause einlegt und den Konzern neu ausrichtet, nutzt die Open-Source-Bewegung die Zeit: Mit international erfolgreichen Produkten wie Firefox oder Open Office belegt man eindrucksvoll, dass professionelle Software auch als Open Source Projekt entwickelt werden kann. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Linux troublesicher in Windows-Netzwerke integrieren Um Ihr bestehendes Windows-Netzwerk um neue Funktionen zu ergänzen, benötigen Sie keine (neuen und teuren) Windows-Server mehr. Denn mit diesem Buch sind Sie nun in der Lage, kostenlose Linux-Server-Dienste für Ihr bestehendes Windows-Netzwerk zu nutzen! Optimieren Sie jetzt Ihr Windows-Netzwerk mit kostenlosen Linux-Server-Diensten! Neben den ausführlichen Anleitungen für Linux-Neueinsteiger zur Installation und Funktionsweise von Linux lesen Sie:
Im Lieferumfang enthalten ist eine DVD mit der SUSE LINUX Special Edition 9.2 und Sie profitieren außerdem von folgenden zusätzlichen Service-Leistungen:
Jetzt bestellen: Linux troublesicher in Windows-Netzwerke integrieren | ||||
![]() | ||||
Leseranfrage: Firefox, Opera und Windows Update Als Einschub, passend zur vorhergehenden Meldung, folgt hier die Beantwortung einer Leseranfrage. Nicht nur in "Business-PC Daily" wird immer wieder auf die beiden kostenlosen Browser-Alternativen Firefox und Opera hingewiesen. Beide Browser sind stabiler, ausgereifter, leistungsfähiger, kurz – objektiv deutlich besser als der Internet Explorer (was auch kein Wunder ist, schließlich ist der Internet Explorer seit Jahren nicht überarbeitet worden). Nun fragt Leser Günter L.: "Ich habe den IE als Browser, hatte aber gestern mal den Versuch gemacht 'Microsoft Update' über Firefox bzw Opera aufzurufen. Beide Browser gehen da aber gar nicht, weil das für den IE gemacht ist. Dazu hab ich aber in den ganzen Lobeshymnen über die beiden so guten Browser noch nichts gehört. Wäre gut, das auch einmal zu erwähnen, denn damit geht ja wohl ein Sicherheitsfaktor verloren, oder?" Herr L. hat Recht: Die Webseite "Windows Update" ist von Microsoft ausschließlich auf den Internet Explorer ausgelegt, weder Opera noch Firefox könne mit dieser Webseite etwas anfangen. Und Herr L. hat Unrecht: Ein Sicherheitsfaktor geht dadurch nicht verloren. Man muss lediglich die Funktion "Automatische Updates" des Windows-Sicherheitscenters" aktiviert lassen (was sie standardmäßig ja ist). Dann kümmert sich Windows automatisch darum, dass alle wichtigen Updates geladen und installiert werden – unabhängig davon, mit welchem Browser man unterwegs ist. Nur für den Aufruf der Webseite "Windows Update" – etwa dann, wenn man ein bestimmtes Sicherheitsupdate benötigt oder einen Patch für ein nicht-kritisches Problem installieren möchte – benötigt man den Internet Explorer. Wer mit Firefox oder Opera surft, kann auf den IE also nicht vollständig verzichten. Kurz: Windows Update kann problemlos weiter genutzt werden, allenfalls muss man in seltenen Fällen vorübergehend den Browser wechseln. | ||||
![]() | ||||
Malware boomt: Viren, Würmer & Trojaner Ein Dauerbrenner seit Jahresbeginn, bis heute: Das stetig steigende Aufkommen an Schadenssoftware ("Malware"). Sicherheitsexperten erkennen dabei einen eindeutigen Trend von der Ausnutzung technischer Schwachstellen – die zwar immer wieder auftauchen, aber auch relativ rasch behoben werden – hin zum "social engineering". Die Online-Betrüger werden zunehmend professioneller, die "Phishing"-Mails immer überzeugender. Sah es anfangs des Jahres noch danach aus, dass sich die Online-Betrüger durch formale Fehler, schlampige Mails und ein offensichtliche falsches Deutsch selbst ins Aus manövrieren würden, kursieren inzwischen fast perfekte Betrugsmails, auf die auch erfahrene Anwender hereinfallen. | ||||
![]() | ||||
Apple: Totgesagte leben länger Lange Jahre war die Firma mit dem angebissenen Apfel für ihre sehr guten, aber auch sehr, sehr teuren Computer bekannt. Vor gar nicht so langer Zeit wurde Apple sogar tot gesagt – der Markt für gut gestaltete, aber überteuerte Computer schien endgültig verschwunden zu sein. Doch seit Apple-Gründer Steve Jobs wieder die Geschicke der Firma bestimmt, geht es mit Apple wieder stetig aufwärts Durch neue Produkte, ein vollständig neues Betriebssystem und die Eroberung neuer Märkte bewies Apple nicht nur, dass das Unternehmen aus Cuppertino nach wie vor zu den großen innovativen Kräften der Branche gehört, sondern konnte auch die ökonomisch überzeugen. In diesem Jahr legte Apple mit jeder Qurtalsbericht ein neues Rekordergebnis vor. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Business-PC Daily" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Business-PC Daily" abbestellen Sollten Sie an "Business-PC Daily" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Business-PC Daily" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |