Access-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Access, Ausgabe vom 17. Januar 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Herzlich Willkommen zu Ihren Access-Secrets Liebe Leserin, lieber Leser, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die aus Access 2000, 2002/XP und 2003 bekannte kostenlose "kleine" Version des Microsoft SQL Server wird in Kürze aktualisiert. Unter dem Namen "SQL Server 2005 Express" wird eine etwas abgespeckte Version des brandneuen SQL-Server 2005 zur kostenlosen Weitergabe zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Preview-Version, um sich bereits jetzt mit der neuen Technologie zu beschäftigen: SQL Server 2005 Express als kostenlose Preview-Version Außerdem wird eine Preview Version des ebenfalls kostenlosen SQL Server 2005 Express Manager angeboten. Dabei handelt es sich um eine komfortable Oberfläche zur Pflege, Abfrage und Administration von SQL Server 2005 Express-Datenbanken: Preview zum SQL Server 2005 Express Manager Ihr Thomas Tai Chefredakteur | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Der kostenlose Start-Manager für Access Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Viele Entwickler nutzen mehrere Versionen von Access parallel auf einem Rechner. Beim Doppelklick auf eine MDB-Datei im Explorer entscheidet dann der Zufall, ob die Datenbank mit der richtigen Version geöffnet wird oder ob Sie sich mit einem ungewollten Konvertieren-Dialog oder einer Fehlermeldung "Unbekanntes Datenbank-Format ..." konfrontiert sehen. Der kostenlose Start-Manager schafft Abhilfe: Über eine komfortable, zentrale Datenbank können Sie in Zukunft alle lokalen und gegebenenfalls im Netzwerk verteilten Access-Datenbanken per Mausklick automatisch mit der passenden Access-Version öffnen: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Die Praxis-Studie "Grafiken, Bilder und Fotos in Word" Haben Sie auch öfter Probleme, Bilder richtig in Word einzufügen? Dann haben Sie jetzt die Lösung gefunden! Mit unserer neuen Studie vermeiden Sie die häufigsten Pannen beim Einbinden von Grafiken in Word. Dabei helfen Ihnen die wertvollen Tipps aus "Grafiken, Bilder und Fotos in Word" – inklusive CD mit exklusiven Assistenten. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Automatische Parameterabfrage für Berichte Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Vielen Berichten liegen Parameterabfragen zugrunde, damit die für die Auswertung gewünschten Datensätze abhängig von variablen Kriterien selektiert werden können. Beim Öffnen dieser Berichte zeigt Access mehrere Male hintereinander Dialoge zur Abfrage der Parameter an. Das ist nicht nur umständlich, sondern auch fehlerträchtig, da der geforderte Datentyp für die jeweilige Parametereingabe nicht ersichtlich ist. Sie können das Problem durch ein Formular lösen, das die Parameter entgegennimmt, aber möchten Sie zu jedem Bericht zusätzlich ein Formular gestalten? In der neuesten Ausgabe des Informationsdienstes Access_aktuell finden Sie die perfekte Lösung: Ein einziger Funktionsaufruf genügt und ein übersichtliches Formular für die Parameterabfrage wird voll automatisch generiert. Bei der Ausgabe eines Berichtes können Sie also alle notwendigen Parameterwerte in einem einzigen Dialog entgegen nehmen, der dynamisch erzeugt wird und nicht für jede Abfrage von Ihnen angelegt werden muss. Testen Sie jetzt Access_aktuell und Sie erhalten kostenlos die neueste Ausgabe mit der automatischen Parameterabfrage für Berichte (und vielen weiteren Tipps und Lösungen) sowie 30 Tage Gratis-Zugriff auf den Online-Service: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Funktionen der Back-End-Datenbank nutzen Versionen: Access 97, 2000, 2002/XP und 2003 Wenn Sie Datenbanken auf Front-End und Back-End aufteilen, bietet es sich an, immer wieder benötigte Funktionen zentral in der Back-End-Datenbank abzulegen. Damit Sie sie dann allerdings aus verschiedenen Front-End-Anwendungen darauf zugreifen können, müssen Sie einen kleinen Trick kennen. Funktionen haben genau wie Variablen nur in der Datenbank Gültigkeit, in der sie definiert beziehungsweise deklariert sind. Um aus dem Front-End heraus auf die Funktionen und Variablen des Back-Ends zuzugreifen, setzen Sie einen Verweis auf das Back-End. Dadurch haben die Funktionen und Variablen auch Gültigkeit in der Datenbank, in der der Verweis gesetzt wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Anschließend können Sie problemlos auf alle im Back-End vorhandenen Funktionen und Variablen zugreifen. Alternativ dazu können Sie übrigens die Module mit den gemeinsam zu nutzenden Funktionen/Variablen auch in eine MDE-Datei auslagern, diese zentral im Netzwerk ablegen und dann einen Verweis darauf setzen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Access-Secrets" Der Newsletter "Access-Secrets" wird gesponsert vom "Access-Berater", dem praxisnahen und kompetenten Nachschlagewerk für Ihren erfolgreichen Einsatz von Microsoft Access. Detaillierte Informationen zum "Access-Berater" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Access-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Access-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Access-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Access-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.837 / Virus
Database: 570 - Release Date: 17.01.2005