Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 15. Februar 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Jetzt online: "Deutschland sicher im Netz"! Liebe Leserin, lieber Leser, sicher sind Sie beim Surfen im Internet schon mal auf Webseiten mit verbotenen Inhalten gestoßen. Das ist ärgerlich, denn Kinder-Pornografie und rechts- oder linksextreme Inhalte haben im Internet nichts verloren. Wenn Sie auf so eine Seite stoßen, beschweren Sie sich, denn es gibt endlich eine offizielle Beschwerdestelle im Internet. Mehr dazu in diesem Newsletter. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Deutsche Internet-Beschwerdestelle ist jetzt online Die von Microsoft Deutschland gegründet Initiative "Deutschland sicher im Netz" hat eine offizielle Internet-Beschwerdestelle eingerichtet. Über die Website http://www.internet-beschwerdestelle.de haben Sie nun die Möglichkeit, unbürokratisch illegale und jugendgefährdende Angebote im Internet zu melden. Durch den Service der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und dem Internetverband "eco" haben Privatanwender die Möglichkeit haben, am Kampf gegen Kinderpornografie, nationalsozialistische Webseiten, etc. mitzumachen. Gemeldet werden können Inhalte aus dem gesamten Internet, beispielsweise dem WWW, Tauschbörsen, Chats oder ähnlichem. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Weltweiter Rechtsschutz für Internetverträge und mehr! Der neue Online-Rechtsschutz der D.A.S. schützt Sie vor den Folgen mieser Internet-Betrügereien, und das schon ab 2,99 Euro im Monat. Alle Ihre privaten Internetkäufe und sonstigen Internet-Verträge, wie z. B. Providerverträge, werden mit diesem Rund-Um-Sorglos-Paket versichert. Ebenfalls mit enthalten ist ein Schadensersatz-Rechtsschutz für Schäden aus "Trojaner"- und "Phishing"-Attacken. Sollte Ihre Sicherheits-Software einmal versagen, sind Sie mit dem Online-Rechtsschutz der D.A.S. trotzdem auf der sicheren Seite. Sehen Sie selbst, welche finanziellen Schäden aus hinterhältigen Internet-Gaunereien entstehen können: | ||||
![]() | ||||
Microsofts Kleinanzeigenportal – Neue Konkurrenz für eBay? Microsoft hat nach drei Monaten interner Tests einen neuen Kleinanzeigen-Dienst "Windows Live Expo" in einer Beta-Version der Öffentlichtkeit zugänglich gemacht. Das Angebot ist bisher nur in der Umgebung von Seattle verfügbar, in dessen Vorort Redmond Microsoft sein Hauptquartier hat. Zunächst ist der Dienst nur für Firmen und deren Mitarbeiter aus dem Raum Seattle zugänglich. Dazu gehören die Universität Washington, Safeco und der Flugzeughersteller Boeing. Durch den Test in einem relativ kleinen Bereich mit Hilfe von Firmen mit zahlreichen Mitarbeitern will man sicher gehen, dass alle Eigenschaften des Systems auch im normalen Einsatz funktionieren und sinnvoll sind. Bei "Live Expo" können Nutzer Gegenstände und Dienstleistungen zum Kauf oder zur Miete anbieten. Das System funktioniert ähnlich dem vor allem in den USA beliebten "Craigslist.com" oder dem von eBay angebotenen "Kijiji.de". Die Nutzer können ihre Anzeigen mit Hilfe eines WYSIWYG-Editors ändern und Bilder lassen sich ebenfalls integrieren. Eine USA-weite Beta-Phase soll noch im Frühling gestartet werden. | ||||
![]() | ||||
Microsoft: Nyxem-Vorwarnungen waren übertrieben Viele Zeitschriften und Newsletter haben letzte Woche vor dem Nyxem.e-Wurm gewarnt. Aufgrund der geringfügigen Schäden durch diesen Wurm, auch bekannt als Blackworm, Kama Sutra oder Mywife, warnte das Microsoft-Anti-Virus-Team vor Übertreibungen bei der Vorwarnung von Viren und Würmern. Falsche Alarme würden dazu führen, dass Warnungen nicht mehr ernst genommen werden. Am meisten war Asien von dem Wurm betroffen. 37 Prozent der infizierten Rechner befanden sich in Indien. Die Vereinigten Staaten von Amerika traf es lediglich mit 2 Prozent. Der Nyxem.e-Wurm wird über E-Mail-Anhänge verschickt und begann am letzten Freitag Microsoft-Office-, WinRAR, WinZip und Adobe-Photoshop-Dateien zu löschen oder zu überschreiben. Schützen können Sie sich mit einem Antivirusprogramm, das sich stets auf dem neuesten Stand befinden sollte. Wollen Sie mehr über die Funktionsweise von Würmern und Trojaner erfahren, insbesondere wie Sie sich dagegen wehren können und Ihren PC absichern, hilft Ihnen der Windows -Berater mit Sicherheit weiter. Im Beitrag "W 95 – Wurmkur für Windows" lesen Sie, welche Gefahren von diesen Programmen ausgehen und was Sie dagegen unternehmen können. Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Sicherheits-Paket Windows "OneCare" kommt im Frühjahr Microsoft will seine, auf einem Abonnement-Modell basierende, Sicherheits-Software "Windows OneCare" noch vor dem Sommer auf den Markt bringen. Windows OneCare Live markiert den schon lange bevorstehenden Einstieg von Microsoft in den Markt für AntiViren-Software für Endkunden. Das Unternehmen will vor allem mit günstigen Preisen bei den etablierten Anbietern von Sicherheits-Software wie McAfee und Symantec für Unruhe sorgen. Vor zwei Jahren hatte man erstmals Planungen in dieser Richtung bekannt gegeben, nachdem zuvor die rumänischen AntiViren-Spezialisten der Firma GeCad Software aufgekauft worden waren. Informierten Quellen zufolge will der Software-Gigant die finale Version von OneCare zu Preisen von rund 50 US-Dollar pro Jahr anbieten. Microsoft will noch in dieser Woche weitere Details zur Verfügbarkeit und den Preisen der Öffentlichkeit präsentieren. OneCare kombiniert AntiVirus-, AntiSpyware- und Firewall-Software in einem Paket mit BackUp-Funktionen und einigen TuneUp-Tools. Beta-Tester können die Software bereits seit Juli 2005 ausführlich prüfen und eine öffentliche Test-Version wurde Ende letzten Jahres ebenfalls bereitgestellt. | ||||
![]() | ||||
Anzeige So entwaffnen Sie Internet-Betrüger und Computer-Gangster! Unser Experten-Team hat alle wichtigen Tipps, Tricks und Schnell-Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren PC zu einer sicheren Festung machen können – u.a. mit folgenden wichtigen Themen:
| ||||
![]() | ||||
Profi-Trick: Ihr eigenes Bild im Willkommensbildschirm Die Bildauswahl für den Willkommensbildschirm bei der Anmeldung eines Benutzers ist gering und nichtssagend. Wer identifiziert sich schon mit einer Gitarre oder ähnlichem. Sie können aber auch ein eigenes Bild hinzufügen:
Hinweis: Bitte beachten Sie die Bildmaße von 48x48 Pixel. Sollte das Bild nicht komplett angezeigt werden, liegt das an den Abmessungen, die Sie entsprechend nachbearbeiten müssen. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Kennwortdiskette sichert vergessene Passwörter Mit Windows XP wurde eine bequeme Funktion eingeführt, die es erlaubt, ein vergessenes Kennwort mit einer Kennwortrücksetzdiskette wiederherzustellen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie die Diskette nach der Installation erstellen:
| ||||
![]() | ||||
Gratistool 1: Microsoft Research veröffentlicht Tool "GroupBar" Microsoft Research hat jetzt ein neues, experimentelles Programm veröffentlicht, das eine Erweiterung zur fest integrierten Taskleiste in Windows darstellen soll. Anders als bei dieser, kann GroupBar an jede freie Stelle des Desktops treten. Die Besonderheit daran soll zudem das Anordnen durch Drag&Drop sein. So lassen sich geöffnete Applikationen beziehungsweise Dateien nicht nur in richtige Gruppe einteilen, sodass mehr Übersichtlichkeit auf dem Desktop entsteht. Es können darüber hinaus auch nur die dazugehörigen Icons der Anwendungen angezeigt werden, um Platz zu sparen. Außerdem lässt sich die Group Bar bequem in ihrer Position verändern, sodass sie immer an einer freien Stelle platziert werden kann. Zuletzt kann der Anwender auch Snapshots von ganzen Programmgruppen oder auch einzelnen Elementen erstellen. Diese können dann vom Nutzer wiederhergestellt werden. So wird nicht nur die ursprüngliche Position des Programmfensters, sondern auch dessen Inhalt zurück auf den Bildschirm befördert. Das Programm kann kostenlos herunter geladen werden. | ||||
![]() | ||||
Gratistool 2: EarthView 3.4.0 – Desktop einmal anders Mit EarthView können Sie das Desktophintergrundbild dynamisch verändern. Es ermöglicht Ihnen einen naturgetreuen Blick auf die Erde mit Tageslicht und Nachtschatten. Die Shareware-Version ist 14 Tage lauffähig, kann aber keine Daten über das Internet aktualisieren und hat als Auflösung 10km. Das bedeutet, dass bei einem Zoom von 100 Prozent ein Pixelpunkt auf dem Bildschirm 10km auf der Erde entsprechen. Für 25 US-Dollar erweitert sich die Funktion des Programms um die Darstellung von künstlich erzeugten Wolken auf Basis aktueller Wetterdaten. Zusätzlich sind hochauflösende Maps erhältlich. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Der Newsletter "Windows-Secrets" wird gesponsert vom "Windows-Berater", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Windows. Im "Windows-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und erprobte Checklisten für Ihre täglichen Arbeit mit Windows. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum "Windows-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Windows fehlerfrei konfigurieren können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Windows-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |