Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 12. Oktober 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Führende Software-Hersteller gründen Initiative "Deutschland sicher im Netz" Liebe Leserin, lieber Leser, die Sicherheitsvorkehrungen auf deutschen PC's lassen zu wünschen übrig. Zu diesem Ergebnis kommen unabhängige Studien führender Software-Hersteller, z.B. von Symantec oder Microsoft. Doch wo ansetzen? Der Windows-Berater beschäftigt sich konsequent mit dem Thema Sicherheit, aber auch die Politik hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet Unterstützung. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Ihnen die Initiative "Deutschland sicher im Netz" hilft, Ihren PC besser abzusichern. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Deutschland sicher im Netz: Prüfen Sie die Sicherheit Ihres PCs Die Initiative "Deutschland sicher im Netz", zu deren Partnern Unternehmen wie Microsoft, SAP, eBay und T-Online gehören, wurde Ende Januar dieses Jahres in München unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Clement ins Leben gerufen. Nun gibt es dazu ein Sicherheitspaket, das neben Informationen und Anleitungen auch Checklisten enthält, mit denen Sie die Sicherheit Ihres PCs überprüfen können. Das Hauptziel der Initiative ist das Sicherheitsbewusstsein in Deutschland zu stärken. Nutzen Sie den folgenden Link und informieren Sie sich, wie Sie Ihren PC besser absichern können. | ||||
![]() | ||||
Patch-Day vom 11. Oktober 2005 Zur Sicherheit eines PCs gehört auch die regelmäßige Aktualisierung mit Patches. Gestern war Patch-Day für den Monat Oktober. Dabei wurden acht sicherheitsrelevante Updates für Windows veröffentlicht. Zudem wurde eine neue Version des Tools zum Entfernen von bösartiger Software, des Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool, freigegeben. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Reißen Sie sofort alle Fenster und Türen Ihrer Wohnung auf. Nehmen Sie eine Glocke in die Hand und laufen dann brüllend durch Ihr Viertel: Hereinspaziert! Hereinspaziert! Das machen Sie jeden Tag. Bis eine Horde wildfremder Menschen in Ihr Heim einfällt, sich dort breit macht, randaliert. Und alles zerstört und wegträgt, was nicht niet- und nagelfest ist. Viele PC-Anwender handeln so! Sie auch? Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, lauern Hacker, Viren, Trojaner auf Ihre Daten. Punkt. Wenn Sie bislang noch keine Angriffe hatten, haben Sie bislang Glück gehabt ... Es erwischt sogar Microsoft-Sicherheitschefs. Punkt! Die Lösung ist der: Endlich alle Anleitungen für ein sicheres, fehlerfreies und hochstabiles Windows im Blick. Mit dieser neu recherchierten Praxis-Studie können Sie sofort alle auftretenden Sicherheitslücken von Windows XP schließen. Ab sofort schützen Sie sich vor Hackern, Viren, Würmern und Trojanern effizient und sicher. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Windows-Anwender sind: Nur wenn Sie Ihr Windows XP richtig sichern und vor Fremdangriffen schützen, macht Ihnen die Arbeit am PC richtig Spaß! Wie schützen Sie Ihr System durchdacht, gründlich und dauerhaft vor gefährlichen Viren- und Hacker-Attacken? Wie überwachen Sie Windows XP effizient vor Angriffen? Wissen Sie, wo Sie die versteckten Sicherheits-Tools von XP finden? Was tun Sie wenn Ihr Rechner doch einmal infiziert wurde? Das wichtigste ist: schnell reagieren. Der neue XP-Sicherheits-Report zeigt Ihnen vor allem, wie Sie RICHTIG reagieren! | ||||
![]() | ||||
Microsoft Office 2003 Service Pack 2 verfügbar Das aktuelle Microsoft Office 2003 Service Pack 2 bietet bedeutende Verbesserungen für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Office 2003-Software. Einige der Fixes in SP2 wurden bereits als eigenständige Updates veröffentlicht. In diesem Service Pack werden die einzelnen Fixes zu einem Update zusammengefasst. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: CDs schnell und einfach auf den PC kopieren Mithilfe des Microsoft Windows Media Player 10 können Sie Musiktitel von Ihren CDs auf den Computer kopieren. Damit können Sie die Titel auf ein tragbares Wiedergabegerät überspielen, eine CD mit den besten Hits für die nächste Party brennen oder die Titel direkt von der Festplatte abspielen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Nachdem Sie alle gewünschten Musiktitel kopiert haben, können Sie zur Medienbibliothek wechseln, um die Titel wiederzugeben. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Ihr digitaler Erfolg ... Jetzt erweitert! Mehr, schneller und besser. Darum geht es bei Roxio Easy Media Creator 7.5. Das Brennen und Kopieren von CDs und DVDs war nie schneller, das Erstellen von professionellen Videos, Filmen oder Foto-Diashows war nie einfacher. Sie hören Ihre Musik wo, wann und wie Sie möchten, und Ihre Videos und Fotos sahen noch nie so gut aus. Dazu kommt eine komplette, preisgekrönte Backup-Anwendung, damit Sie darauf vertrauen können, dass alle Ihre Projekte sicher sind. Erweitern Sie Ihren digitalen Horizont mit der Nummer Eins der digitalen Media Suites! Was ist für Sie drin?
Insgesamt 16 (!) Komponenten zur kinderleichten Bewältigung Ihrer digitalen Anforderungen! PS: Roxio Easy Media Creator 7.5 wurde von diversen Fachzeitschriften, z.B. PC World und PC Magazine, u.a. in den Punkten Benutzerfreundlichkeit, Design, Innovation, Funktionen, Wert und Leistung zum "Besten der Besten" gewählt. | ||||
![]() | ||||
Wie Sie den Ordner "Gemeinsame Dokumente" verschieben können Aus Platzgründen oder nach dem Einbau einer neuen Festplatte kann es vorkommen, dass der Ordner "Gemeinsame Dokumente" verschoben werden muss. Das funktioniert mit dem Windows-Explorer leider nicht, denn Windows greift nach wie vor auf den alten Ordner zu. Um den Ordner "Gemeinsame Dokumente" auf eine andere Festplatte zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor:
| ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 1: WordToPDF: Worddateien kostenlos in PDF-Dokumente konvertieren. Wollen Sie Worddateien nach PDF, BMP, JPEG oder PCX konvertieren, so benötigen Sie nur dieses eine, kostenlose Tool: WordToPDF. Es nimmt alle notwendigen Arbeiten und Einstellungen vor. | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 2: Personal Backup: Datensicherung auf beliebige Laufwerke Personal-Backup ist ein Programm zur Sicherung von persönlichen Daten in einem beliebigen Ziel-Verzeichnis. Die Auswahl der zu sichernden Daten erfolgt nach Verzeichnissen. Zur Unterscheidung der Ursprungs-Laufwerke (C:, D:, etc.) werden im Sicherungsziel Unterverzeichnisse mit den Namen LwC, LwD, etc. angelegt. Ansonsten bleibt die originale Verzeichnisstruktur im Sicherungsverzeichnis erhalten. Auf Wunsch werden die Dateien einzeln nach dem GZip-Verfahren komprimiert. Es lassen sich auf diese Weise beliebig viele verschieden Backup-Aufträge erstellen. Die Durchführung des Backups kann entweder von Hand oder auch automatisch erfolgen. Dabei wird immer geprüft, ob die zu sichernde Datei im Backup-Verzeichnis älter als die Originaldatei ist. Nur geänderte Dateien werden kopiert. | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 3: Allzeit Atomzeit synchronisiert Systemzeit mit Atomuhr Das Tool "Allzeit Atomzeit" synchronisiert über das Internet die PC-Zeit mittels des NTP Protocols mit dem Zeitserver der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB, www.ptb.de) in Braunschweig. Die gesetzliche Zeit wird mit Cs-Atomuhren bestimmt. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Der Newsletter "Windows-Secrets" wird gesponsert vom "Windows-Berater", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Windows. Im "Windows-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und erprobte Checklisten für Ihre täglichen Arbeit mit Windows. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum "Windows-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Windows fehlerfrei konfigurieren können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Windows-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |