Outlook-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 11. April 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Editorial Sehr geehrte Leserinen und Leser! Beim Schreiben dieses Newsletters ist mir wieder bewusst geworden, welch hohen Preis wir Anwender für das offene System "PC im Internet" bezahlen. Da werden ahnungslose Anwender ausspioniert, Viren sperren Festplatten, zerstören Daten und Trojaner mißbrauchen den PC für ihre Zwecke. Da war es mir ein Bedüfnis, auch einen Beitrag über die leider etwas verkannten, aber harmlosen Notizen in Outlook zu machen. Ich hoffe, dass Sie in den Notizen dann erfreulichere Dinge festhalten, als Informationen über Viren ... Es grüßt Sie herzlich Michael Freihof Chefredakteur "Outlook optimal nutzen!" | ||||
![]() | ||||
Eine neue Gefahr: Virus kann Festplatte sperren! Wie ernst die Attacken von Viren-Programmierern inzwischen zu nehmen sind, zeigt eine neue Gefahr, die möglicherweise bald lauert: "Disk-Jacking". Darunter versteht man einen Angriff auf das PC-System ganz übler Art: Der bei vielen Systemen inzwischen mögliche Kennwortschutz für die Festplatte wird vom Virus mit einem sehr langen und damit schwer zu knackenden Passwort gesetzt. Die katastrophale Folge: Der Anwender kann nicht mehr an seine Daten. Da dies die verbreiteten Festplatten des Typs ATA (Advanced Technology Attachments) betrifft, arbeiten die Hersteller derzeit daran, wie diese Sicherheitslücke geschlossen werden kann. Es sind derzeit nur sehr wenige Fälle bekannt, aber natürlich werden wir diese Entwicklung für Sie aufmerksam beobachten und Sie auf dem Laufenden halten! | ||||
![]() | ||||
Unser Telefon-Seminar nimmt Formen an! Derzeit arbeiten wir unser "Outlook-Telefonseminar" aus. Viele Leser haben uns per E-Mail mit Vorschlägen bedacht (Danke dafür!), aber auch die in der Hotline von "Outlook optimal nutzen!" oft gestellten Fragen werden wir dabei berücksichtigen. Wir wollen Sie nicht neugierig machen :-) aber schauen Sie doch morgen (Dienstag) einmal aufmerksam in Ihren Posteingang ... | ||||
![]() | ||||
Warnung vor elektronischen Postkarten Sie werden immer beliebter, die elektronischen Postkarten, die mit Ferienbildern und coolen Sprüchen versendet werden oder ganz spontan aus einer Party heraus entstehen. Doch der Haken ist das Verfahren: Der Empfänger erhält eine E-Mail und muss von dort aus über einen Link eine Webseite aufmachen, um die Postkarte zu sehen. Wenn Sie dieser Tage eine E-Mail mit dem Text You have just received a virtual postcard from a family member! bekommen, sollten Sie dem Link auf die Seite NICHT folgen, denn dort wartet eine Software nur darauf, einen Trojaner bei Ihnen zu installieren, ein Programm also, das als "Backdoor" auf Ihrem System den Zugang offen hält. Was man dann auf Ihrem System macht, steht ganz im Belieben der "Besucher", beispielsweise kann Ihr System zum Versenden von Spam benutzt werden, was besonders perfide ist, denn Sie landen möglicherweise auf einer Blacklist und können keine E-Mails mehr versenden ... Unser Ratschlag: Öffnen Sie derartige Postkarten NUR, wenn Ihnen der Absender wirklich bekannt ist. Und, wie immer: Halten Sie Ihre Anti-Viren-Software so aktuell wie möglich. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Gratis für Sie: Eine Ausgabe von Excel aktuell – mit den besten Tipps für Ihre Arbeit mit Excel! Excel aktuell ist der einzigartige Newsletter für Ihren Praxiseinsatz von Microsoft Excel. Excel-Profi Martin Althaus und sein Team informieren Sie Monat für Monat in Excel aktuell, wie Sie zum Beispiel:
Mit Excel aktuell nutzen Sie erfolgserprobte Tipps, Formulare, Matrixformeln, VBA-Tricks, Funktionen und Fertiglösungen – und gestalten so Ihre Arbeit mit Excel noch erfolgreicher! Fordern Sie sich Ihre Gratis-Ausgabe von Excel aktuell einfach hier an: | ||||
![]() | ||||
Lassen Sie sich nicht per E-Mail ausspionieren! Man kann es nicht oft genug betonen: Eine E-Mail ist wesentlich mehr als elektronische Post! Denn wer hätte je davon gehört, dass ein "echter Brief" (weiß jemand noch, wie so ein Ding aussieht?) nach dem Öffnen dem Absender etwas über die Möblierung Ihrer Wohnung mitteilt? Doch genau das kann eine E-Mail! Und das geht so: Sie bekommen eine E-Mail von einer vollkommen unverdächtig aussehenden Firma, etwa weil Sie dort einen Download durchgeführt haben. Und in der E-Mail ist ein Link (etwa "Neue Version vorhanden"), doch beim Anklicken dieses Links werden Sie "nebenbei" ausspioniert:
Damit Sie dies bemerken, hat ein amerikanischer Programmierer eine kostenlose Software geschrieben: "NoSpyMail". Dieses Outlook-Add-In warnt Sie, wenn eine E-Mail entsprechenden Code enthält. Sie können sich dieses kostenlose Tool hier herunterladen: Bleibt noch die Frage, ob dieses Programm vielleicht Spyware enthält. Doch das haben wir als erstes geprüft ... | ||||
![]() | ||||
In 8 Sekunden eine Notiz! Die Notizen von Outlook sind eine feine Sache! Aber leider wissen das einige Anwender noch nicht, denn wie wir wissen, handelt es sich um den wohl am wenigsten genutzten Bereich von Outlook. Dabei ist es so einfach:
Diese Notiz kann alles enthalten, was Sie für aufbewahrenswert halten, eine kleine Knowledge Base also. Probieren Sie es aus, die Zettelwirtschaft hat dann sicher ein Ende! Und wenn Sie mit LookOut arbeiten, finden Sie selbst in Tausenden von Notizen das Gesuchte in Sekundenbruchteilen! | ||||
![]() | ||||
Über "Outlook-Secrets" Der Newsletter "Outlook-Secrets" wird auch heute gesponsert von "Outlook optimal nutzen!", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Outlook. In "Outlook optimal nutzen!" finden Sie ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und komprimiertes Praxiswissen für Ihren täglichen Einsatz von Outlook. So kommen Sie und die von Ihnen betreuten Mitarbeiter mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zu "Outlook optimal nutzen!" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Testanforderung "Outlook optimal nutzen!" Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, was Sie alles mit Outlook machen können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Praxis-Handbuchs können Sie die kostenlose Hotline nutzen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.859 / Virus
Database: 585 - Release Date: 14.02.2005