Hardware-Secrets | ||||
![]() | ||||
Aktuelle Entwicklungen im Computer-Bereich, Ausgabe vom 25. Januar 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Editorial: Wurm W32.Blackmal.E@mm schlimmer als befürchtet Liebe Leserin, lieber Leser, mit unserem kostenlosen Internet-Service haben wir unsere Leser letzten Donnerstag rechtzeitig vor dem Wurm W32.Blackmal.E@mm warnen können. Wie sich jetzt herausstellt, ist dieser Wurm schlimmer als gedacht! Anfangs galt er noch als relativ harmlos. Jetzt ist eine Version aufgetaucht, die zahlreiche Dateien überschreibt. Laut F-Secure verbreitet sich der Wurm rasant! Es handelt sich um eine tickende Zeitbombe: An jedem dritten Tag eines Monats überschreibt der Wurm alle Dateien mit den Endungen *.doc, *.xls, *.mdb, *.mde, *.ppt, *.pps, *.zip, *.rar, *.pdf, *.psd und *.dmp auf einem befallenen System – das nächste Mal also am 3. Februar. Eine genaue Beschreibung des Schädlings und Tipps zu Ihrem Schutz finden Sie unter Viel Spaß und viel Erfolg mit der aktuellen Ausgabe Ihrer Hardware-Secrets. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur Hardware-Troubleshooting PS: Testen Sie jetzt unseren brandneuen Informationsdienst Hardware-Troubleshooting, mit dem Sie Hardware-Pannen gezielt vorbeugen und diese im Notfall schnell beheben können: Hardware-Troubleshooting jetzt 30 Tage lang kostenlos testen! | ||||
![]() | ||||
Holen Sie sich die neuen ATI-Treiber für Windows und Linux ATI hat neue Treiberpakete für Windows 2000/XP, Windows XP Media Center Edition (MCE), 64-Bit-Windows-XP und für Linux veröffentlicht. Damit unterstützt ATI auch unter Linux OpenGL 2.0. Für die Windows-Versionen bietet ATI den Catalyst-Treiber 6.1 an, den es wahlweise mit und ohne das .NET-benötigende Catalyst Control Center gibt. Neue Funktionen gibt es in dieser Treiberversion nicht, dafür wurden aber einige Probleme beseitigt: Unter anderem mit den Spielen BattleField 2 Special Forces, Beyond Good and Evil, Dark Age of Camelot, Everquest II, The Fall, World of Warcraft und Half-Life 2. | ||||
![]() | ||||
NVIDIA bringt Treiber mit H.264-Beschleunigung Während ATI bereits mit dem Radeon-Treiber Catalyst 5.13 eine Hardware-Beschleunigung von H.264-Videos (MPEG-4 AVC) für X1300 bis X1800 einführte, will NVIDIA erst zur CeBIT 2006 mit einem entsprechenden Treiber aufwarten. Auf der diesjährigen CES hatte NVIDIA bereits H.264-Beschleunigung in Aktion gezeigt. Ab dem Treiberpaket ForceWare 85 soll es dann soweit sein. Sowohl GeForce-6- als auch GeForce-7-Grafikchips sollen dem Prozessor dann bei der Dekodierung von hochauflösenden H.264-Videos unter die Arme greifen können. Auf Grund der aufwendig komprimierten Videos reicht dann die für MPEG-2 und WMV9-Beschleunigung genutzte Video-Engine in NVIDIAs Grafikchips alleine nicht mehr aus. Aus diesem Grunde werden zusätzlich die Shader-Einheiten der Grafikchips mitgenutzt, die jeweilige Beschleunigungsleistung hängt vom Grafikchip-Takt und der Shader-Leistung ab. | ||||
![]() | ||||
IBM, Sony und Toshiba verbünden sich gegen Intel IBM, Sony und Toshiba erweitern ihre Kooperation im Chip-Bereich. Die Firmen wollen nach eigenen Angaben eine ungenannte Summe in die Entwicklung neuer Chips investieren, die der Konkurrenz mindestens zwei Generationen voraus sind. Die Zusammenarbeit soll auch Grundlagenforschung für neue Materialien umfassen. Als erstes peilen die drei Unternehmen die Entwicklung von 32-Nanometer-Chips an. Aktuell ist die 90-Nanometer-Fertigung üblich, Intel hat bereits auf 65-Nanometer-Produktion umgestellt. Die neuen Fertigungstechnologien ermöglichen es, immer kleinere und leistungsfähigere Chips zu entwickeln. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Perfekte Bildbearbeitung mit Photoshop Elements! Photoshop Elements ist das perfekte Werkzeug, wenn Sie Ihre Bilder und Fotos digital bearbeiten wollen. Das Programm bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Bilder optimieren, verschönern oder verfremden können und die Ihnen dabei helfen, Ihre Fotos optimal zu verwalten und zu präsentieren. Aber es ist nicht leicht, bei der Vielzahl an Funktionen den Überblick zu behalten und die vielen Tricks zu entdecken, mit denen Photoshop Elements wirklich zum effizienten Werkzeug wird. Dabei hilft Ihnen jetzt "Photoshop Elements professionell nutzen"! Der neue Informationsdienst bietet Ihnen kurze Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die leicht verständlich und sofort umsetzbar sind. Damit können Sie Photoshop Elements zukünftig schneller und sicherer anwenden und so sehr viel Zeit und jede Menge Ärger sparen! Lesen Sie in "Photoshop Elements professionell nutzen" zum Beispiel, wie Sie ...
Testen Sie "Photoshop Elements professionell nutzen" jetzt GRATIS! | ||||
![]() | ||||
Windows XP SP2: Schreibzugriff auf USB-Geräte sperren Sie möchten den Schreibzugriff auf Ihre USB-Geräte (z.B. MP3-Player, USB-Sticks) sperren? Dann gehen Sie folgendermaßen vor:
| ||||
![]() | ||||
Spüren Sie Programme mit geheimem Internet-Zugriff auf Viele Programme nehmen heimlich Verbindung zum Internet auf. Wollen Sie überprüfen, welche Programme Ihres Rechners im Moment auf das Internet zugreifen, gehen Sie so vor:
| ||||
![]() | ||||
Tweak GUI: Passen Sie versteckte Windows-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an Freeware für Windows XP, 2000 – Version: 2.3.03 – Sprache: Deutsch. Tweak GUI ist ein Programm zum Bearbeiten von versteckten oder schwer zugänglichen Windows-Einstellungen. So ändern Sie ganz einfach Netzwerk-, Internet-Explorer-, Benutzer-, System-, Hard- und Software-Einstellungen. Das Programm bietet Ihnen auch einen zentralen, einfachen Zugriff auf verschiedene nützliche Funktionen und Registry-Optionen. Alles, was an Einstellungen im System vorgenommen wird, können Sie prinzipiell auch eigenhändig machen. Dieses Tool vereinfacht das Ganze jedoch erheblich. Alle Änderungen lassen sich speichern und bei Problemen wieder rückgängig machen. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Discount Webhhosting: Homepage ab 0,19 EUR/Monat Bei Discount Webhosting bekommen Sie mehr für Ihr Geld! Denn auf die Technik kommt es an.
| ||||
![]() | ||||
Über "Hardware-Secrets" Diese Ausgabe von Hardware-Secrets ist gesponsert vom Hardware-Troubleshooting, dem einzigartigen und brandneuen Informationsdienst für Ihre Vorbeugung und Behebung von Hardware-Pannen. Detaillierte Informationen zum neuen Hardware-Troubleshooting sowie die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Hardware-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Hardware-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Hardware-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Hardware-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |