Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 28. Juni 2005 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, sparen Sie sich das umständliche Blättern in umfangreichen Nachschlagewerken und nutzen Sie stattdessen die Online-Enzyklopädie "Wikipedia". Das von Internet-Nutzern aufgebaute und gepflegte Lexikon ist jetzt auch in einer DVD-Ausgabe als Download kostenlos verfügbar. Das ISO-File, mit der sich eine Kopie des Internet-Lexikons erstellen lässt, bietet sämtliche deutschsprachigen Beiträge, die bis zum März 2005 bei Wikipedia veröffentlicht wurden. Insgesamt sind so über 200.000 Artikel und mehrere tausend Abbildungen integriert. Der Download der DVD-Ausgabe hat eine Dateigröße von rund 2,56 GByte. Alternativ wird das DVD-Lexikon auch im Buchhandel für 9,90 Euro angeboten. Infos und Download unter: Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber Chefredakteurin WORD professionell | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Wie Sie das Drucken-Dialogfenster individuell anpassen Versionen: Word 97, Word 2000, 2002 und 2003 Beim Ausdruck von Dokumenten verwenden Sie häufig immer die gleichen Einstellungen wie "Bereich: Aktuelle Seite" oder "Anzahl Kopien: 2". Leider hält Word Ihre Einstellungen zwischen den Druck-Vorgängen nicht fest, sodass Sie jedes Mal nach dem Aufruf von "Datei-Drucken" die gleichen Einstellungen wiederholen müssen. Diese unnötigen Aktionen können Sie in Zukunft einfach vermeiden: Word-Funktionen können durch eigene Makros ersetzt und an individuelle Anforderungen angepasst werden. Machen Sie sich diese Tatsache zu Nutze. Damit künftig das Drucken-Dialogfenster sofort mit den oben erwähnten Einstellungen angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
Sub DateiDrucken() Dim dlg As Dialog, R As Variant Set dlg = Dialogs(wdDialogFilePrint) With dlg .Update .Range = wdPrintCurrentPage .NumCopies = 2 R = .Display If R = -1 Then .Execute End With End Sub Wenn Sie in Zukunft das Menü "Datei-Drucken" wählen, wird das Makro "DateiDrucken" als Ersatz für die Standard-Word-Funktion aufgerufen. Das Makro belegt im Drucken-Dialog die Einstellungen über die Anweisung ".Range = wdPrintCurrentPage" mit "Bereich: Aktuelle Seite" und über die Anweisung ".NumCopies = 2" mit "Anzahl Kopien: 2" und zeigt den Dialog anschließend wie gewohnt an. Ein Klick auf "Ok" startet den Ausdruck. Selbstverständlich können Sie sämtliche Einstellungen im Drucken-Dialog für den aktuellen Druck-Job anpassen, also beispielsweise einen anderen Drucker wählen oder eine andere Anzahl von Kopien einstellen. Außer den hier am Beispiel gezeigten Einstellungen können Sie auch jede andere Einstellung im Drucken-Dialog nach Wunsch vorbelegen. Eine genaue Aufstellung der in Frage kommenden Felder finden Sie in der Online-Hilfe von Word unter dem Stichwort "Anzeigen von integrierten Dialogfeldern" über den Verweis "Integrierte Argumentlisten für Dialogfelder" und dort unter "wdDialogFilePrint". | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Perfekte Zusammenarbeit von Word, Excel & Co. Die exklusive Praxis-Studie "Office im Team" bietet Ihnen in höchster Qualität Experten-Wissen, das Sie in dieser Form zusammengestellt nirgendwo finden. Mit den anschaulichen Erklärungen gelingt Ihnen das optimale Zusammenspiel aller MS Office Komponenten! Hier ein Auszug aus dem Inhalt:
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
So springen Ihre Seitenzahlen sofort ins Auge Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Seitenzahlen, die sofort ins Auge springen? Das erreichen Sie zum Beispiel, indem Sie sie außerhalb des Satzspiegels einfügen. Etwa in der Fußzeile am rechten Blattrand. Während Ihr Text drei Zentimeter vom rechten Blattrand endet, steht die Seitenzahl lediglich zwei Zentimeter davon entfernt. Wenn Sie jetzt durch die Seiten blättern, sehen Sie auf einen Blick, auf welcher Seite Sie sich befinden, da die Seitenzahl an exponierter Stelle steht. Standardmäßig geht Word davon aus, dass die Fußzeile genau so breit ist wie der Fließtext – also im Satzspiegel steht. Das muss nicht so bleiben. Richten Sie die Seitenzahlen mithilfe eines Tabstopps außerhalb des Satzspiegels ein:
Die Seitenzahlen stehen jetzt rechts unterhalb des Fließtextes. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Ein spezielles Angebot für Sie als Word-Secrets-Leser! Profitieren Sie als Word-Secrets-Leser jetzt von unserem speziellen Angebot und holen Sie sich das Power-Paket für Ihre Telefonnummern-Recherche, Routenplanung und Ihr Adress-Management! Und das Beste: Sie bekommen einen Rabatt von 50 % auf das Software-Paket! Das Software-Paket umfasst:
Klicken Sie einfach hier und sparen Sie 50 % PS: Alle Programme können Sie natürlich auch einzeln bestellen! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "Word Tipps & Tricks von A bis Z", dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu "Word Tipps & Tricks von A bis Z" und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |