Von: preview-senioren-request@computerwissen.de im Auftrag von PC-Wissen für Senioren [newsletter@computerwissen.de]
Gesendet: Montag, 2. Januar 2006 03:31
An: PC-Wissen für Senioren Abonnenten
Betreff: E-Mail-Fehlermeldungen richtig deuten

Alle 14 Tage Neues aus der Welt des PC, Ausgabe vom 2. Januar 2006

Liebe Leserin, lieber Leser,
Der Internet-Adressen-Tipp
Fragen & Antworten rund um den PC
E-Mail-Rückläufer: Das bedeuten die fünf häufigsten Fehlermeldungen
Über "PC-Wissen für Senioren"
Über den Fachverlag für Computerwissen
"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen im neuen Jahr! Ein spannendes Jahr liegt vor uns: Nicht nur für die Fußballfans, die sich auf die Weltmeisterschaft im Juni in Deutschland freuen dürfen. Schließlich finden 2006 noch zahlreiche weitere Weltmeisterschaften statt: Die "Tischtennis World Team Championships" in Bremen, die "FIBA Basketball Weltmeisterschaft" in Japan oder die "Hockey Weltmeisterschaft" in Mönchengladbach in Deutschland (siehe Rubrik "Der Internet-Adressen-Tipp"). Für alle Wintersportanhänger gehört die "Skiflug Weltmeisterschaft" in Tauplitz in Österreich und natürlich die Winterolympiade in Turin am 10. Februar zu den Großereignissen des Jahres.

Was das Jahr noch bietet? Sie erhalten 26 neue E-Mail-Rundschreiben von PC-Wissen für Senioren, es erscheint rund alle sieben Wochen eine neue hilfreiche Ausgabe des Nachschlagewerks "PC-Wissen für Senioren" und der brandneue, monatliche Einsteiger-Kurs "Computertraining für Senioren" startet.

Doch das Wichtigste: Sie bleiben/werden gesund und können mit Freunden und Bekannten schöne Stunden verbringen! Auf ein Neues! Ich freue mich, Sie – in puncto PC – dabei zu begleiten!

Ihr Dipl.-Ing.(FH) Markus Hahner

Chefredakteur PC-Wissen für Senioren

PS:

Sollte es wider Erwarten in diesem Rundschreiben einmal nicht möglich sein auf (englische) Fachbegriffe zu verzichten, finden Sie hinter dem entsprechenden Begriff den Hinweis "(G)". Am Ende des Kapitels erhalten Sie dann eine kurze Erläuterung sowie die "korrekte" Sprechweise des jeweiligen Fachbegriffs in Lautschrift. Einfach wie geschrieben aussprechen.

Außerdem haben wir für Sie am Ende der einzelnen Kapitel Verweise auf bereits erschienene Beiträge aus der Loseblattsammlung "PC-Wissen für Senioren" eingefügt. So gelangen Sie als Abonnent von "PC-Wissen für Senioren" schnell und unkompliziert an weitere Informationen zu dem entsprechenden Thema.

Der Internet-Adressen-Tipp

Regelmäßig "Sport" zu treiben, ist zur Erhaltung der Gesundheit unerlässlich. Dabei muss es ja nicht gleich ein Marathon-Lauf sein – wenngleich immer mehr Seniorinnen und Senioren diesen Sport erfolgreich für sich entdeckt haben (und ich jedes Mal neidisch zusehe ...). Auch regelmäßige Spaziergänge können schon kleine Wunder vollbringen.

Und wer selbst Sport treibt, kann die Leistungen der Profi-Sportler vor dem Fernseher so richtig schätzen und genießen. Das Jahr 2006 bietet uns zahlreiche Großveranstaltungen; viele davon sogar direkt vor der Haustür.

Los geht's mit den Olympischen Winterspielen in Turin/Italien. Umfangreiche Informationen zur Olympiade finden Sie auf der folgenden Internetseite:

http://www.olympiade.de/ olympischewinterspiele/ index.html

Neben Informationen über Turin und Umgebung sowie den Austragungsstätten ist auf der Internetseite auch eine Übersicht der Sportarten der olympischen Spiele zu finden.

In 158 Tagen beginnt dann in Deutschland ein weiteres Großereignis: Die Fußballweltmeisterschaft. Die offizielle Internetseite mit umfangreichen Informationen zur WM 2006 ist hier zu finden:

http://fifaworldcup.yahoo.com/ 06/ de/

Sie sind auf der Suche nach weiteren Weltmeisterschaften? Dann sollten Sie unbedingt die folgende Internetseite besuchen:

http://www.wm2006.de/

Hier hat der Betreiber der Internetseite, Walter Schoth, eine Liste mit den im Jahr 2006 stattfindenden Weltmeisterschaften zusammengestellt. Einfach auf den Link (G) der gewünschten Meisterschaft klicken, und schon erhalten Sie nützliche Informationen zur gewählten Sportveranstaltung.

Fachbegriff: Link

Verweis auf eine andere Internetseite. Mit einem Klick auf den Link (dieser wird auch als Hyperlink [sprich "Haiperlink"] bezeichnet) wechselt Ihr Internet-Browser [sprich "Internet Brauser"] automatisch zu der neuen Internetseite.

Anzeige

PowerPoint aktuell: Zahlen präsentieren

Tabellen, Diagramme und Zahlen gekonnt darstellen

Zahlen sind in jeder Präsentation essentiell. Doch leicht kann durch eine falsche Darstellungsform beim Zuschauer der Eindruck entstehen, er ersticke in einer Flut von Zahlen und verliere den Überblick. In dieser Spezialausgabe von PowerPoint aktuell finden Sie viele Anregungen und Lösungen, dieses Dilemma zu vermeiden und ihr Publikum durch die optimale Nutzung von PowerPoint zu fesseln.

Mit Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Gestaltungstipps und Kurztipps gelingt Ihnen jede Präsentation spielend:

  1. Anwendungstipps, mit denen Sie leicht und effizient Tabellen in Ihre Folien einbauen.
  2. Visualisierungslösungen für Planung und Reporting mithilfe kurzer und attraktiver Statusübersichten, ansprechend animierten Startfolien und der bildhaften Darstellung von Zahlen.
  3. Die Kurztipps helfen Ihnen, Probleme beim Drucken von Diagrammen auf Schwarz-Weiß-Druckern zu vermeiden und bieten Ihnen Problemlösungen für 3D-Diagramme.

Klicken Sie hier

Fragen & Antworten rund um den PC

Datumsformat in Word beim Einsatz der Tastenkombination "Alt + Umsch + D"

Frage

Wenn ich in dem Textverarbeitungsprogramm Word mit der Tastenkombination "Alt + Umsch + D" das Datum in meine Briefe einfüge, erscheint es immer im Stil "TT.MM.JJJJ", beispielsweise "02.01.2006". Ich ziehe aber das Datum im Stil "Montag, 2. Januar 2006" vor. Wo kann ich das Format umstellen? Eine Änderung des Datum-Formats in der Windows-Systemsteuerung hat leider nicht geholfen

Antwort

Fügen Sie über die Tastenkombination "Alt + Umsch + D" das Datum in Ihr Dokument ein, nutzt Word je nach Word-Version ein unterschiedliches Standard-Format. So erscheint beispielsweise bei Word 2003 und 2002 das Datum im Stil "02.01.2006".

Glücklicherweise können Sie das gewünschte Datumsformat in Word mit wenigen Mausklicks selbst festlegen. Und so kommen Sie ans Ziel:

1. Rufen Sie das Menü "Einfügen", Befehl "Datum und Uhrzeit" auf.

2. Klicken Sie in dem Dialogfenster in der Liste "Verfügbare Formate" das Format an, in dem das Datum erscheinen soll. Zum Beispiel: "Montag, 2. Januar 2006".

3. Klicken Sie in dem Dialogfenster auf die Schaltfläche "Standard". Daraufhin erscheint ein weiteres Dialogfenster mit einer Sicherheitsabfrage, ob Sie das gewählte Datums-Format tatsächlich übernehmen möchten. Beantworten Sie die Frage mit einem Klick auf die Schaltfläche "Ja".

4. Schließen Sie nun das Dialogfenster "Datum und Uhrzeit" mit einem Klick auf "Abbrechen".

Wenn Sie ab sofort mit der Tastenkombination "Alt + Umsch + D" das Datum in Ihr Dokument einfügen, erscheint es dort im gewünschten Format.

Tipp:

Beim Drücken der Tastenkombination "Alt + Umsch + D" fügt Word an der aktuellen Cursorposition das Datum ein. Dabei wird das Datum jedoch nicht als Text, sondern als so genannte "Feldfunktion" (G) eingefügt. Die Feldfunktion zeigt jeweils das aktuelle Tagesdatum Ihres PCs an. Wenn Sie das Dokument mit dem so eingefügten Datum einige Tage später erneut öffnen, erscheint als Datum entsprechend das aktuelle Tagesdatum – und nicht der Tag, an dem Sie das Datum eingefügt haben!

Soll das Datum als fester Text eingefügt werden und sich nicht mehr automatisch verändern? Dann drücken Sie nach dem Einfügen mit "Alt + Umsch + D" die Taste "Umschalt + Cursor nach links" und anschließend "Strg + Umsch + F9". Somit wird das Datum zuerst markiert und anschließend die Feldfunktion in Text umgewandelt. Auch wenn diese Schritte aufwändig erscheinen, in der Praxis ist das Datum schnell umgewandelt.

Fachbegriff: Feldfunktion

Platzhalter für sich ändernde Daten in einem Dokument. In Microsoft Word [sprich "Meikrosoft Wöhrt"] stehen beispielsweise Feldfunktionen für das automatische Datum, die Seitenzahl, die Gesamtseitenzahl usw. zur Verfügung.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere hilfreiche Tipps zum Arbeiten mit Word 2003, 2002/XP, 2000 oder 97 finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "W810 – Word im Griff: Autofunktionen"
  2. Beitrag "W920 – Word: Perfekt eingestellt – ohne Pannen arbeiten"
  3. Beitrag "B330 – Bilder in Word: Lösungen für die häufigsten Pannen"

E-Mail-Rückläufer: Das bedeuten die fünf häufigsten Fehlermeldungen

Sie erhalten Ihre E-Mail zusammen mit einer kryptischen, zumeist englischen Fehlermeldung wieder zurück? Was ist passiert? Was bedeuten die Fehlermeldungen und was müssen Sie tun, damit Ihre E-Mail dennoch korrekt versendet wird? Lesen Sie hier, was die Fehlermeldungen bedeuten und wie Sie das Problem lösen.

Fehler 1: Ihre E-Mail wird von Ihrem Internet-Provider nicht angenommen

Fehlermeldung:

"E-Mail konnte nicht zum Internetprovider versendet werden. Fehler beim E-Mail-Versand über xxx.xxx.xx. Vom Anbieter mitgeteilte Fehlermeldung: 451 4.1.8 To send mail, first check your mail with a valid POP3 account; this prevents unauthorized SPAM relaying."

Problem:

Eine solche Fehlermeldung ist ein Hinweis auf eine fehlerhafte Anmeldung bei Ihrem E-Mail-Konto. Prüfen Sie zur Sicherheit nochmals Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, das Sie vom Internet-Provider erhalten haben.

Lösung:

Bei vielen Internet-Providern melden Sie sich korrekt an, indem Sie Ihr E-Mail-Konto zuerst auf neu eingegangene E-Mails überprüfen, bevor Sie eine E-Mail versenden. Denn durch das Empfangen Ihrer E-Mails – hierzu wird im Hintergrund Ihr Anmeldename und Ihr Passwort an den Internet-Provider übertragen – weisen Sie sich als rechtmäßiger Besitzer des E-Mail-Kontos aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie tatsächlich eine E-Mail erhalten haben oder nicht.

Jetzt "kennt" Sie der Internet-Provider und erlaubt Ihnen auch den Versand von E-Mails. Hintergrund ist folgender: Viele Spam-Versender [sprich "Spähm Versender"] versuchen, die E-Mail-Postfächer von ahnungslosen Internetbenutzern für Ihre Zwecke zu missbrauchen, um E-Mails unter fremden Namen zu versenden.

Fehler 2: Der Empfänger akzeptiert keine E-Mails von Ihnen

Fehlermeldung:

"Your mail to the following reciepients could not be delivered because they ar not accepting mail from xxx@xxx.de: yyy@yyy.de"

Problem:

Diese Meldung informiert Sie, dass Ihre E-Mail an den Empfänger – im Beispiel yyy@yyy.de – nicht zugestellt werden konnte. Der Empfänger akzeptiert keine E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse. Das ist immer dann der Fall, wenn Ihre E-Mail-Adresse durch einen Spam-Filter beim Empfänger blockiert wird.

Lösung:

Sicherlich werden Ihre E-Mails nur durch ein Versehen beim Empfänger blockiert! Nehmen Sie deshalb Kontakt mit dem Empfänger auf und bitten Sie ihn, Ihre E-Mail-Adresse von seiner Liste der blockierten Adressen zu entfernen.

Haben Sie eine E-Mail an eine Firma oder Behörde geschrieben, finden Sie auf der dazugehörigen Internetseite eine Telefonnummer oder eine andere E-Mail-Adresse. Dort können Sie dann eine Nachricht hinterlassen, in der Sie Ihr Problem kurz erläutern und darum bitten, die E-Mail an den gewünschten Empfänger weiterzuleiten.

Fehler 3: Ihre E-Mail wird verspätet zugestellt

Fehlermeldung:

"This is an automatically generated Delivery Status Notification. This is a warning message only. You do not need to resend your message. Delivery to the following recipients has been delayed."

Problem:

Erhalten Sie eine E-Mail mit diesem Inhalt, dann können Sie beruhigt sein: Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern lediglich um den Hinweis, dass sich die Zustellung Ihrer E-Mail verzögert. Der häufigste Grund dafür ist ein überlasteter E-Mail-Server, der die Flut der E-Mails nicht auf einmal bewältigen kann. Es herrscht also Stau auf der Datenautobahn.

Lösung:

Sie brauchen die E-Mail nicht erneut zu verschicken: Sie wird in der Regel binnen 24 Stunden zugestellt. Die Rückmeldung, die Sie per E-Mail erhalten haben, setzt Sie lediglich darüber in Kenntnis, dass die Zustellung länger als üblich dauert.

Fehler 4: Die E-Mail-Adresse ist fehlerhaft oder existiert nicht mehr

Fehlermeldung:

"The following adresses had permanent fatal errors"

Problem:

Wenn Sie eine E-Mail-Fehlermeldung erhalten, in der sich die Worte "permanent fatal errors" befinden, dann ist die verwendete E-Mail-Adresse fehlerhaft. Dabei handelt es sich nicht um einen zeitweiligen Fehler, sondern um einen dauerhaften: Die E-Mail-Adresse existiert nicht oder sie ist nicht mehr in Betrieb.

Lösung:

Folgende Schritte helfen Ihnen, den Fehler innerhalb der E-Mail-Adresse zu finden:

- Befindet sich in der von Ihnen eingegebenen E-Mail-Adresse ein Zahlen- oder Buchstabendreher? So kann beispielsweise eine E-Mail an die E-Mail-Adresse anro@arno-nyhm.de nicht zugestellt werden, da sich in dem Namen "anro" ein Buchstabendreher befindet.

- Oft sind Name und Vorname in einer E-Mail-Adresse durch einen Punkt oder einen Bindestrich voneinander getrennt. Überprüfen Sie deshalb, ob sich in der E-Mail-Adresse ein Punkt oder Bindestrich befindet und korrigieren Sie die E-Mail-Adresse gegebenenfalls.

- Existiert die E-Mail-Adresse noch? Versuchen Sie die zur E-Mail-Adresse gehörende Internetseite in Ihrem Browser aufzurufen. Im Falle der E-Mail-Adresse arno@arno-nyhm.de lautet die zugehörige Internetadresse zum Beispiel http://www.arno-nyhm.de – der Text "http://www." plus der Teil nach dem @.

Insbesondere private Internetseiten sprießen wie Pilze aus dem Boden, um dann sang- und klanglos von einem Tag auf den anderen zu verschwinden. Davon sind auch die zugehörigen E-Mail-Adressen betroffen.

- Hat die E-Mail-Adresse die korrekte Länderkennung? Obwohl AOL auch in Deutschland als Firma vertreten ist, haben alle E-Mail-Adressen von AOL eine .com-Endung. Eine E-Mail an die E-Mail-Adresse name.vorname@aol.de wird also postwendend mit einer entsprechenden Fehlermeldung an Sie zurückgeschickt.

- Haben Sie die E-Mail-Adresse anhand dieser Checkliste überprüft und keinen Fehler feststellen können? Dann verbirgt sich hinter dem Fehler meistens folgender Grund: Die E-Mail-Adresse wurde nicht mehr benötigt und deshalb gelöscht. Anbieter von Internetzugängen bieten ihren Kunden oft eine E-Mail-Adresse an, die allerdings mit der Nutzung des Internetzugangs gekoppelt ist. Wird der Vertrag gekündigt, wird auch die E-Mail-Adresse gekündigt.

- Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig verschickt haben, dann werden in der Fehlermeldung alle fehlerhaften E-Mail-Adressen aufgeführt. Verfahren Sie bei jeder einzelnen E-Mail-Adresse wie oben beschrieben und schicken Sie die E-Mail erneut an die korrigierte Adresse.

Fehler 5: Das E-Mail-Postfach des Empfängers ist voll

Fehlermeldung:

"A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: arno@arno-nyhm.de mailbox is full"

Problem:

Diese Fehlermeldung erscheint immer dann, wenn das E-Mail-Postfach des Empfängers voll ist und keine weiteren E-Mails aufnehmen kann. Jedes E-Mail-Postfach kann wie ein normaler Briefkasten nur eine bestimmte Anzahl an Nachrichten aufnehmen. Je nach Internet-Provider beträgt die Aufnahmekapazität des Postfachs – also die Größe aller E-Mails, die gleichzeitig dort gelagert werden und noch nicht vom Empfänger abgeholt wurden – zwischen 2 MByte und 10 MByte. Wenn der Empfänger viele Bilder erhält, ist dieser Platz schnell aufgebraucht.

Einer der Gründe, warum das Postfach voll ist, kann sein, dass sich der Empfänger im Urlaub befindet und schon lange keine E-Mails mehr abgeholt hat. Oder er holt nur selten seine E-Mails ab.

Lösung:

Während der Postbote seine Lieferung bei einem überfüllten Briefkasten auch beim Nachbarn abgeben kann, bleibt Ihnen nur eine Möglichkeit: Verschicken Sie die E-Mail in regelmäßigen Abständen erneut. Wenn der Empfänger in der Zwischenzeit sein E-Mail-Postfach geleert hat, kann Ihre E-Mail zugestellt werden. Bis dahin erhalten Sie allerdings bei jedem misslungenen Zustellversuch diese Fehlermeldung.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere Informationen zum reibungslosen Versenden und Empfangen von E-Mails finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "E600 – E-Mail-Anhänge ohne Pannen"
  2. Beitrag "E510 – E-Mail: 7 Tipps für stilvolle und pannenfreie Nachrichten"
  3. Beitrag "E520 – E-Mail: So schützen Sie sich vor Werbemails"

Über "PC-Wissen für Senioren"

Dieser Rundbrief wird gesponsert von "PC-Wissen für Senioren", dem kompetenten und praxisnahen PC-Berater für Menschen im besten Alter. Mit diesem Nachschlagewerk für Ihren Einstieg in die Welt der Computer haben Sie einen verlässlichen, stets aktuellen Ratgeber, der Ihnen jederzeit zur Seite steht und Ihnen viele schöne Stunden am Computer beschert!

Detaillierte Informationen zu "PC-Wissen für Senioren" sowie die Möglichkeit, den Ratgeber kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter:

http://www.computerwissen.de/ ?spc5419

Über den Fachverlag für Computerwissen

Der Newsletter "PC-Wissen für Senioren" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/

"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Sollten Sie an "PC-Wissen für Senioren" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/newsletter/

Impressum

"PC-Wissen für Senioren" wird herausgegeben von:

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Fachverlag für Computerwissen
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
53095 Bonn

Telefon: 02 28 / 9 55 01 90
Fax: 02 28 / 35 97 10

Internet: http://www.computerwissen.de/
E-Mail: info@computerwissen.de

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.

Alle Rechte liegen beim Fachverlag für Computerwissen. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen