Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 21. Dezember 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Neues Jahr bringt neue Soberwurm-Schwemme! Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem letzten Newsletter in 2005 wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Leider bleiben Würmer und Trojaner auch in der Weihnachtszeit aktiv. Microsoft stellt dagegen eine aktualisierte Version des Removal-Tools zum Download bereit. Nutzen Sie dieses Tool, denn schon am 6. Januar 2006 kommt eine große Sober-Wurm-Schwemme auf uns zu. Diese betrifft hauptsächlich deutsche und österreicherische Server. Schützen Sie sich schon jetzt und aktualisieren Sie Ihren Virenschutz. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Microsoft Removal-Tool in Version 1.11 Microsoft hat die Version 1.11 des "Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software" freigegeben. Dieses Tool überprüft Ihren Computer auf Infektionen mit bestimmter, weit verbreiteter, bösartiger Software (einschließlich Blaster, Sasser, Mydoom) und unterstützt Sie gegebenenfalls beim Entfernen dieser Schädlinge von Ihrem Computer. Microsoft weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass das Programm keine AntiViren-Software ersetzen soll. Wollen Sie mehr über die Funktionsweise von Würmern und Trojaner erfahren, insbesondere wie Sie sich dagegen wehren können und Ihren PC absichern, hilft Ihnen der Windows -Berater mit Sicherheit weiter. Im Beitrag "W 95 – Wurmkur für Windows" lesen Sie, welche Gefahren von diesen Programmen ausgehen und was Sie dagegen unternehmen können. Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Hier finden Sie kompakte Infos und Lösungen zu Windows-Problemen "Windows-Probleme lösen" hilft Ihnen bei der Behebung von aktuellen Windows und Netzwerk-Fehlern und informiert Sie monatlich über die gefährlichsten neuen Sicherheitslücken und über neue Patches. In kompakter Form erfahren Sie hier auf 12 Seiten neue Verfahrens- und Analysetechniken, um Fehler aufzuspüren, richtig zu erkennen, zu analysieren, zu protokollieren, zu bekämpfen und – was natürlich am wichtigsten ist – dauerhaft abzustellen! Und zwar mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie in Ihrer System-Umgebung direkt umsetzen können. Alle Fehlerlösungen werden auf allen gängigen Windows-Versionen getestet und alle Tools und Utilities werden vor der Veröffentlichung in unserem Windows-Center vom Chefredakteur Manfred Kratzl selbst auf ihre Alltagstauglichkeit hin entwickelt und überprüft. Das ist aber noch nicht alles: Erst die Kombination mit den anderen exklusiven Service-Leistungen macht "Windows-Probleme lösen" zum umfassenden Ratgeber:
Beseitigen Sie jetzt problemlos alle Windows-/Netzwerk-Fehler und erhalten Sie zusätzlich die Geschenk-CD-ROM mit Diagnose-Tools, Security-Checks und Sicherheits-Tools, Service Packs & Patches sowie Reparatur-Tools zur Überprüfung und Stabilisierung Ihres Systems. | ||||
![]() | ||||
Googles Mail-Dienst nun auch speziell für Handys Google hat ab sofort seinen Webmail-Dienst "Gmail" in einer speziell für Mobiltelefone und andere tragbare Geräte optimierten Version verfügbar gemacht. "Gmail Mobile" passt seine Oberfläche automatisch an die Größe des Bildschirms an, ähnlich wie bei Operas Mini Browser für Handys. Auf dem Handy lassen sich mit Gmail Mobile sogar verschiedene Dateitypen anzeigen, die an eine E-Mail angehängt wurden. Dokumente der Textverarbeitung Word oder PDF-Dateien stellen kein Problem dar, auch Bilder zeigt Gmail Mobile an. Wenn Sie die Telefonnummer eines Kontakts im Adressbuch von Gmail hinterlegt haben, können Sie auf eine E-Mail auch mit einem Anruf antworten. Für die Benutzung des Dienstes verlangt Google keinerlei Gebühren, lediglich die Verbindungskosten des Zugangsproviders fallen an. | ||||
![]() | ||||
Microsoft und MTV gemeinsam mit Musik-Downloads Musikdownloads werden immer populärer. Der Musiksender MTV und Microsoft haben nun bekannt gegeben, dass die beiden Unternehmen bei MTVs neuem Musik-Download-Dienst "URGE" zusammengearbeitet haben. Das Angebot soll im Jahr 2006 gestartet werden und in die nächste Version des Windows Media Player integriert werden. URGE soll rund zwei Millionen Musiktitel anbieten und auch Inhalte von MTV sollen zum Download bereitstehen. Das Angebot soll über die zum MTV-Netzwerk gehörenden Sender beworben werden, also vor allem über MTV, VH1 und die anderen zur Gruppe gehörenden Kanäle. Zur im Januar in Las Vegas stattfindenden Messe CES sollen weitere Details veröffentlicht werden. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Nutzen Sie die ganze Vielfalt der Sportwetten! Sie können mit betandwin Deutschlands größtes Wettangebot nutzen. Wählen Sie aus bis zu 5.000 Wetten täglich in mehr als 50 Sportarten und wetten Sie bei den Highlights live mit! Neben Einzel-, System-, Kombiwetten sowie der Bestseller Combo bietet betandwin als besonderes Highlight die L!VE-Wette: Welches Team hat den ersten Eckball? Wann fällt das erste Tor? Wie viele Treffer fallen im Spiel? Wetten Sie während der gesamten Partie mit – bis zum Schlusspfiff. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Kennwortdiskette sichert vergessene Passwörter Mit Windows XP wurde eine bequeme Funktion eingeführt, die es erlaubt, ein vergessenes Kennwort mit einer Kennwortrücksetzdiskette wiederherzustellen. Das funktioniert, wenn Sie die Diskette nach der Installation erstellen:
| ||||
![]() | ||||
Profi-Trick: Icons in Windows vergrößern Werden Ihnen die Icons auf dem Windows-Desktop zu klein dargestellt, können Sie diese mit einer einfachen Einstellung vergrößern.
| ||||
![]() | ||||
Änderungen in der Registry protokollieren Änderungen in der Registry sind oft nicht ungefährlich und machen eine vorherige Datensicherung erforderlich. Wollen Sie eine bestehende Änderung in der Registry wieder rückgängig machen, so können Sie entweder die alten Werte auf einem Blatt Papier notieren oder Sie protokollieren einfach die Änderungen. Und so gehen Sie dabei vor:
| ||||
![]() | ||||
Gratistool 1: Firefox und Google im Komplettpaket Firefox ist ein schlanker Standalone Internet-Browser der Mozilla Foundation mit wenig integrierten Funktionen, aber umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten. Bereits in der Grundeinstellung werden sämtliche Pop-Up-Fenster im Mozilla Firefox automatisch blockiert. Über eine so genannte "Whitelist" kann man jedoch erwünschte Pop-Ups zulassen. Firefox unterstützt darüber hinaus "Tabbed-Browsing", bei dem mehrere Web-Seiten in einem Browser-Fenster dargestellt werden können. Über die integrierte Toolbar können Google-Suchanfragen nach Internetseiten, Bildern oder Nachrichten von jeder Seite im Internet aus gestartet werden. Da die Leiste mit dem Eingabefeld in den Browser integriert wird, ist sie beim Surfen jederzeit verfügbar. Die Seitensuche kann dabei auf ein bestimmtes Land begrenzt werden. Es ist auch möglich, die Suche auf die Seiten einer bestimmten Domain einzuschränken. Zusätzlich liefert Google eine Bewertung jeder Seite im Internet. Auf den gefundenen Seiten werden die zuvor eingegebenen Suchbegriffe farblich hervorgehoben. | ||||
![]() | ||||
Gratistool 2: Der offizielle FIFA-Spielplan zur Fußball-WM 2006 in Deutschland im PDF-Format Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland rückt immer näher – und nach der Gruppenauslosung Anfang Dezember 2005 in Leipzig steht mittlerweile auch fest, welche Mannschaft in welcher Gruppe spielt und welche Teams wann und wo gegeneinander antreten. In zwölf Stadien wird ab Samstag, den 9. Juni 2006, gekickt - bis vier Wochen später, am 9. Juli 2006, der Fußballweltmeister feststehen wird. Deutschland, Brasilien, Argentinien, die Niederlande, Frankreich, England und viele andere Mannschaften werden um den begehrten Titel kämpfen und Millionen in den Stadien und vor den Fernsehgeräten zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Damit Sie auch kein Spiel verpassen, gibt es hier den offiziellen Spielplan der Federation Internationale de Football Association (FIFA) im PDF-Format zum Download: | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Der Newsletter "Windows-Secrets" wird gesponsert vom "Windows-Berater", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Windows. Im "Windows-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und erprobte Checklisten für Ihre täglichen Arbeit mit Windows. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum "Windows-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Windows fehlerfrei konfigurieren können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Windows-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |