Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 23. August 2005 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, zusammen mit der ersten Beta von Windows Vista hat Microsoft auch eine Beta-Version des neuen Internet Explorer 7.0 herausgebracht. Microsoft will mit dem neuen Internet Explorer vor allem in Sachen Sicherheit zulegen. So soll der IE gefälschte Webseiten von Phishing-Attacken erkennen oder verschiedenen Script-Angriffen kontern können. Außerdem besitzt der Browser nun einen "Protected Mode", in dem er keinerlei Systemdaten schreiben oder verändern kann. Mehr Informationen – in Englisch – zum neuen Browser erhalten Sie hier: http://www.microsoft.com/ windows/ IE/ ie7/ default.mspx Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber Chefredakteurin WORD professionell | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Wie Sie Spaltenüberschriften für mehrseitige Tabellen perfekt im Griff haben Versionen: Word 97, Word 2000, 2002 und 2003 Während in Word eine Tabelle viele Seiten lang sein kann, da Word die Tabelle automatisch auf mehrere Seiten verteilt, bleibt die Tabellen-Überschrift standardmäßig auf der ersten Seite stehen. Zerteilen Sie die große Tabelle manuell in einzelne, auf eine Seite passende Tabellen, sodass Sie dann jeder Tabelle eine eigene Überschrift hinzufügen? Dann bedeuten Ergänzungen oder Kürzungen, bei denen die Tabelle auf einzelnen Seiten länger oder kürzer wird, viel Handarbeit. Nutzen Sie die Word-eigene Überschriftenzeilen-Funktion, die die Tabellen-Überschrift automatisch auf allen Seiten platziert. Und so geht's:
Sobald Sie in einer Tabelle eine Überschriftenzeile definiert haben, fügt Word diese bei einer mehrseitigen Tabelle am Anfang jeder Seite ein. Beachten Sie, dass Sie die Überschrift nur auf der ersten Seite ändern können. Die Überschriften auf der zweiten und allen folgenden Seiten lassen sich nicht bearbeiten. Die Überschriftenzeile ist beim Arbeiten in Word nur in der Seitenlayout-Ansicht sichtbar. Solange Sie in der Normal-Ansicht arbeiten, wird die Überschrift auf den jeweiligen Seiten nicht wiederholt! Achtung: Befindet sich der Cursor auf der ersten Seite in einer Überschriftenzeile und Sie rufen das Menü Tabelle auf, erscheint vor dem Untermenü "Überschriftenzeilen wiederholen" (Word 2003/2002/2000) bzw. "Überschrift" (Word 97) als Hinweis auf die Überschrift ein Haken. Auf diese Weise können Sie auch bei einer (noch) einseitigen Tabelle sofort kontrollieren, welche Zeilen zur Überschrift gehören. Möchten Sie die Überschriftenzeilen wieder entfernen, markieren Sie einfach die Überschriftenzeilen auf der ersten Seite der Tabelle und rufen erneut das Menü "Tabelle-Überschriftenzeilen wiederholen" (Word 2003/2002/2000) bzw. "Überschrift" (Word 97) auf. Jetzt verschwindet der Haken vor dem Menüeintrag und bei den Tabellenzeilen handelt es sich wieder um ganz "normale" Zeilen. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige PowerPoint aktuell: Zahlen präsentieren Tabellen, Diagramme und Zahlen gekonnt darstellen Zahlen sind in jeder Präsentation essentiell. Doch leicht kann durch eine falsche Darstellungsform beim Zuschauer der Eindruck entstehen, er ersticke in einer Flut von Zahlen und verliere den Überblick. In dieser Spezialausgabe von PowerPoint aktuell finden Sie viele Anregungen und Lösungen, dieses Dilemma zu vermeiden und ihr Publikum durch die optimale Nutzung von PowerPoint zu fesseln. Mit Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Gestaltungstipps und Kurztipps gelingt Ihnen jede Präsentation spielend:
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Wie Sie nicht zusammenhängende Bereiche schnell in Word markieren Versionen: 2002 und 2003 Wussten Sie, dass Sie seit Word 2002 auch nicht zusammenhängende Textbereiche einfach markieren können? Das ist ungeheuer praktisch, wenn Sie die Formatierung einzelner Passagen ändern wollen und diese Passagen an unterschiedlichen Stellen im Dokument verteilt sind. Mussten Sie früher jeden Textbereich einzeln markieren und formatieren, können Sie diese Aufgabe in Word 2003 und 2002 nun in einem Schritt erledigen. Um nicht zusammenhängende Textteile zu markieren, beginnen Sie mit dem ersten Bereich. Diesen markieren Sie wie gewohnt mit der Maus oder der Tastatur. Für alle weiteren Bereiche müssen Sie auf jeden Fall die Maus zu Hilfe nehmen, da Sie mit den Pfeiltasten auf der Tastatur die erste Markierung wieder aufheben würden. Gehen Sie also mithilfe der Bildlaufleiste oder mittels Mausrad zur nächsten Textstelle. Drücken Sie dann die "Strg"-Taste und halten Sie sie gedrückt, während Sie den Text mit der Maus markieren. Nach diesem Prinzip markieren Sie alle weiteren Textelemente. Die Formatierungen, die Sie anschließend zuweisen, beziehen sich auf die gesamte nicht zusammenhängende Markierung. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Die WirtschaftsWoche zur Probe mit vielen Vorteilen für Sie Nichts ist spannender als Wirtschaft! Die WirtschaftsWoche informiert Sie jeden Donnerstag über die aktuellsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Wirtschaft. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sichern Sie sich damit Ihren beruflichen Erfolg. Testen Sie Deutschlands einscheidendes Wirtschaftsmagazin jetzt im Probe-Angebot mit 2 nützlichen Geschenken als Dankeschön. Ihre Vorteile:
5x Wirtschaftswoche + Business-Englisch-Trainer + Lamy-Stifteset für nur 9,75 €! PS: Dieses einmalige Angebot ist zeitlich begrenzt. Greifen Sie am besten sofort zu und profitieren Sie von den geldwerten Vorteilen! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "WORD professionell", dem kompetenten Informationsdienst mit den neuesten und wichtigsten Praxis-Tipps für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Word. Detaillierte Informationen zu "WORD professionell" und die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |