Access-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Access, Ausgabe vom 15. September 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Herzlich Willkommen zu Ihren Access-Secrets Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Entwicklerkonferenz PDC 2005 in Los Angeles hat Microsoft am Dienstag erstmal die nächste Office-Version öffentlich vorgestellt. Bereits auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet wurde. Ziel der Entwickler war es, den Anwendern einen möglichst einfachen Zugriff auf die verfügbaren Funktionen in den einzelnen Office-Applikationen zu geben. Daher hat man sich von dem bisherigen Konzept mit Menüs und Symbolleisten verabschiedet. An ihre Stelle treten aufgabenorientierte "ribbons", die alle Funktionen zu einem bestimmten Themenbereich zusammenfassen. Auf diese Weise soll die Suche nach Befehlen oder Funktionen entfallen, denn es gibt keine Symbolleisten oder Menüpunkte mehr, die man explizit einblenden oder aktivieren muss. Wenn Sie etwas formatieren möchten und sich beispielsweise gerade in einer Tabelle befinden, sind in dem "ribbon" automatisch alle verfügbaren Funktionen sichtbar. Weitere Informationen und einige Abbildungen der neuen Benutzeroberfläche von Access 12 und den übrigen Office-Applikationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung: Pressemeldung und Bilder zur neuen Oberfläche von Office 12 Zusätzliche Bilder finden Sie hier: Weitere Eindrücke von Office 12 Ihr Thomas Tai Chefredakteur | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Komfortable Datenerfassung in Unterformularen Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Als Access-Entwickler oder Mitarbeiter im Datenbank-Support kennen Sie das Problem: In Formularen, die Unterformulare enthalten, haben Anwender häufig Schwierigkeiten, neue Datensätze anzulegen. Mit Hilfe einer von Roger's Access Library kostenlos zur Verfügung gestellten Beispieldatenbank können Sie dieses Problem lösen: Sie finden in der Datei zwei Methoden, die Erfassung neuer Datensätze in Unterformularen zu steuern. Die erste Technik verwendet ungebundene Eingabefelder und eine Schaltfläche ADD NEW im Formularkopf des Unterformulars, die zweite Methode nutzt ein auf Dateneingabe eingestelltes, zweites Unterformular, das über dem regulären Unterformular angeordnet ist. Die Lösungen sind ungeschützt und können nach geringen Anpassungen als Basis für eigene Projekte oder als Erweiterung für vorhandene Projekte herangezogen werden. Sie finden die Archive mit der Beispieldatenbank unter den folgenden Adressen: Unterformular-Lösung für Access 97 Unterformular-Lösung für Access 2003, 2002/XP und 2000 Entpacken Sie den Inhalt nach dem Download zunächst in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrer Festplatte und starten Sie die Datenbank CONTINUOUSFORMWITHNEWRECORDONTOP.MDB per Doppelklick. Über ein Hauptmenü können Sie sich dann die Lösungen über die Schaltflächen USING UNBOUND CONTROLS und USING A SUBFORM zunächst anschauen und analysieren, bevor Sie sie in eigenen Projekten verwenden. Die Dateien werden kostenlos zur Verfügung gestellt, aber der Autor bittet bei Verwendung der Lösungen um eine Spende zur Finanzierung seiner Website. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Hier erfahren Sie die Office-Geheimnisse: Neuigkeiten, Tipps, Add-Ins, und Downloads rund um MS Office Das Internet hält für Sie eine Fülle von Tipps, Informationen, Add-Ins und Downloads rund um Microsoft Office bereit. Nur: Wie können Sie das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden? Wo erfahren Sie frühzeitig alles zur neuesten Office-Version? Wo können Sie ein Datensicherungsprogramm für Outlook finden? Was ist von der aktuellen Sicherheitslücke in Word zu halten und wie schließen Sie sie? Wo gibt es neue Rechenfunktionen für Excel und welche Techinfo erklärt Ihnen am besten den Umstieg auf eine neue Office-Version? Office-Secrets hilft weiter: Ein Expertenteam sichtet jede Woche für Sie die Informationen, sucht nach Office-Updates und testet die interessantesten Tools mit allen aktuellen Office-Versionen. Das Ergebnis erhalten Sie jede Woche per E-Mail direkt auf Ihren PC geliefert. Der E-Mail-Newsletter bietet unter anderem:
Klicken Sie einfach hier und machen Sie den 14-Tage-Gratis-Test! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Kreuztabellen – das perfekte Analysewerkzeug Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Wenn es um die Analyse Ihrer Access-Daten geht, stoßen Auswahlabfragen schnell an ihre Grenzen. Da haben Kreuztabellenabfragen wesentlich mehr zu bieten. Ob Sie Umsatzstatistiken über mehrere Quartale oder Jahre benötigen oder wissen möchten, welche Umsätze die Vertriebsmitarbeiter bei welchen Kunden gemacht haben, – alles kein Problem mit Kreuztabellenabfragen. In der aktuellen Ausgabe des Access-Beraters erfahren Sie, wie Ihnen Kreuztabellen bei der Auswertung und Analyse Ihrer Datenbestände helfen. Profitieren auch Sie von dieser und vielen weiteren Access-Kniffen erfahrener Datenbank-Profis. Fordern Sie jetzt den Access-Berater zum kostenlosen 6-Wochen-Test an: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Mehrere Berichte nacheinander drucken Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Sie möchten beispielsweise zum Feierabend mehrere Berichte einer Datenbank ausdrucken. Dazu öffnen Sie die Berichte normalerweise im Datenbankfenster per Doppelklick und klicken dann auf DRUCKEN. Dieser Vorgang lässt sich mit Hilfe eines Makros automatisieren:
In Zukunft können Sie die gewünschten Berichte einfach per Doppelklick auf das Makro automatisch der Reihe nach ausdrucken. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Access-Secrets" Der Newsletter "Access-Secrets" wird gesponsert von "Access_aktuell" dem Informationsdienst für die schnelle und direkte Hilfe für Access-Anwender und -Entwickler. Testen Sie jetzt Access_aktuell und Sie erhalten kostenlos die neueste Ausgabe sowie 30 Tage Gratis-Zugriff auf den Online-Service: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Access-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Access-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Access-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Access-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |