Netzwerk-Secrets | ||||
![]() | ||||
Tipps & Tricks für Profi-User, Ausgabe vom 3. August 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Microsoft will Monopol festigen: Neue Versionen von Windows und Internet Explorer! Liebe Leserin, lieber Leser, nun ist es soweit. Microsoft präsentiert die neuen Versionen von Windows und dem Internet Explorer. Noch früh im Beta-Stadium erkennt man, dass Microsoft sein Monopol festigen will. Lesen Sie jetzt, was die neuen Versionen bringen und wo Sie sich selbst einen eigenen Eindruck machen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Manfred Kratzl, Chefredakteur Falls Sie neu sind bei den Netzwerk-Secrets und den Windows 2000/XP/NT-Berater noch nicht kennen, erfahren Sie hier mehr dazu: | ||||
![]() | ||||
Office 2003 Add-In: Symbolleiste für internationale Zeichen Mit diesem Add-In können Sie internationale Zeichen aus 26 Sprachen in Office 2003-Programmen durch einfaches Klicken einfügen, ohne die Tastatur- oder Spracheinstellungen in Office 2003 ändern zu müssen. Dieser Download kann mit folgenden Programmen verwendet werden:
In dieser Version werden nur Sprachen mit lateinischer Schrift unterstützt. Mit diesem Download können Sie:
| ||||
![]() | ||||
Mozilla für Mobiles Die Mozilla Foundation hat die Testversion 0.007 des mobilen Browsers "Minimo" präsentiert. Die Software setzt wie Firefox auf Features wie Tabs und soll eine Desktop-ähnliche Internet-Nutzung am Mobiltelefon ermöglichen. Gleichzeitig kann das Unternehmen in dieser Woche bereits auf zwei Download-Erfolge verweisen. Der Firefox-Browser kommt bereits auf 75 Mio., das E-Mail-Programm Thunderbird auf knapp zehn Mio. Downloads. Die Verwendung von XUL (Extensible User Interface Language) gewährleiste eine Anpassung an verschiedene Betriebssysteme. In den kommenden sechs Monaten will Mozilla eine Betaversion für Windows CE PPC und Windows CE SmartPhone veröffentlichen. Da Minimo auf der gleichen Plattform wie Firefox aufbaut, sind auch Features und Erweiterungen wie z.B. AdBlocker integrierbar. Zurzeit verhandelt Mozilla laut dem Branchenportal Cnet mit Handy-Herstellern über den Einsatz von Minimo. Übrigens: Bislang hatte die Mozilla Foundation das nächste Major Release ihres Standalone-Browsers "Firefox" für Juli 2005 angekündigt. Lead Engineer Ben Goodger hat aber inzwischen eingeräumt, das die neue Version wohl erst "nach dem August" dieses Jahres erscheinen wird. Dafür erhält es mehr neue Features als bislang geplant und deswegen auch die Versionsnummer 1.5. Eine Betaversion soll aber schon im August erscheinen, das endgültige Release voraussichtlich im September. | ||||
![]() | ||||
Aus Longhorn wird "Vista": Erste Beta 1 freigegeben Microsoft hat auf seiner Presseseite, neben einem Fact Sheet, eine Reihe von Screenshots der neuen Vista Beta 1 veröffentlicht. Die Bilder im Pressebereich von Microsofts sind teilweise stark vergrößert bzw. verkleinert worden, um dem jeweiligen Verwendungszweck in der Presse gerecht zu werden. Doch Sie bekommen einen ersten Eindruck, was das neue Betriebssystem bringen wird. Vor Mitte (eher Ende) 2006 ist mit dem neuen Vista aber nicht zu rechnen. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Entdecken Sie die neue Art zu lesen! Audible.de ist das neue deutsche Internet-Portal für den Download von Hörbüchern und weiteren gesprochenen Inhalten. Bei uns finden Sie, was Sie hören wollen: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften. Von Bill Clinton bis Edgar Wallace, von Goethe bis Zola, von der ZEIT bis zur New York Times. Testen Sie jetzt die neue Art zu lesen. Ihre Vorteile:
Klicken Sie hier und überzeugen Sie sich von der neuen Art zu lesen! PS: Wenn Sie Audible einfach mal für einen Monat ausprobieren möchten, bekommen Sie von uns 2 Hörbücher Ihrer Wahl geschenkt! | ||||
![]() | ||||
Vorschau: Das bringt der Internet Explorer 7 Parallel mit dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Windows Vista hat Microsoft auch die erste Beta vom kommenden Internet Explorer veröffentlicht. Zu den Neuerungen des Internet Explorer 7 gehören
Außerdem verspricht Microsoft mit dem Internet Explorer 7 eine deutlich gesteigerte Sicherheit, um Angriffe aus dem Internet gar nicht erst zu ermöglichen. Die Beta-Version vom Internet Explorer 7 zeigt viele Ansätze, aber noch wenig Endgültiges. Zu den auffälligsten Änderungen gegenüber dem Internet Explorer 6 gehört die überarbeitete Programmoberfläche, die mehr Raum für die Webseiten-Anzeige bietet. Im Rahmen der Aufräumaktion hat Microsoft bereits die Aktualisieren- mit der Stop-Taste zusammengelegt. Weitere umfangreiche Änderungen sollen erst in späteren Beta-Versionen folgen. | ||||
![]() | ||||
Patch: Ergänzung für Data Protection Manager Das Update KB903234 ergänzt die Unterstützung für das Endbenutzer Recovery Feature im Data Protection Manager. Nach der Installation ist der aktualisierte Timewarp Client in der Lage, Daten vom Data Protection Manager Server wiederherzustellen, falls vorhanden. Eventuell wird ein Neustart von Windows notwendig. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Zeit sparen mit Microsoft Office Vorlagen Erleichtern Sie sich Ihr "Daily Business". Nutzen Sie die Vorlagen von Office Online, um neue Dokumente einfach zu erstellen. Hier finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Templates zum Download: Von der Grußkarte über Geschäftsbriefe bis hin zu betriebswirtschaftlichen Tabellenblättern. | ||||
![]() | ||||
Profi-Word-Tipp: Flexible Silbentrennung für Ihre Dokumente Wenn die automatische Silbentrennung von Word in Einzelfällen nicht wie gewünscht trennt, müssen Sie den Trennstrich manuell einfügen. Kurze Zeit später ergeben sich dann Änderungen im Dokument; der komplette Umbruch ändert sich und schon befindet sich der Trennstrich mitten in einer Zeile, wo er natürlich nicht hingehört. Die Lösung ist der so genannte "bedingte Trennstrich", den Sie über die Tastenkombination [Strg]+[-] einfügen können. Im Dokument ist er zunächst einmal gar nicht zu sehen oder er erscheint als Trennstrich mit kleinem "Haken"; abhängig davon, ob Sie die Anzeige der Sonderzeichen ein- oder ausgeschaltet haben (verwenden Sie dazu das Dialogfeld "Extras" und "Optionen" oder das Symbol "Einblenden/ausblenden"). Die Funktionsweise des bedingten Trennstrichs ist einfach: Word trennt das Wort an der gewünschten Stelle, sobald sich der Zeilenumbruch entsprechend ändert. Befindet sich das Wort in der Mitte der Zeile, ist der Trennstrich auf dem Ausdruck nicht zu sehen und auf dem Bildschirm erscheint er nur, wenn Sie die Anzeige der Sonderzeichen aktiviert haben. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Das neue Excel-Funktionslexikon: Endlich alle Excel-Funktionen auf einen Blick! Kennen Sie das? Sie sitzen vor Ihrer Excel-Tabelle und wissen nicht, welche Funktion Sie zur Lösung Ihres Problems führt? Excel ist sicherlich ein ausgereiftes Software-Produkt, doch nimmt es uns immer noch nicht die Suche nach der passenden Funktion ab. Mit dem Excel-Funktionslexikon müssen Sie nicht mehr lange überlegen oder herumsuchen. Die praktische Gliederung der Funktionen in Aufgabenbereiche ermöglicht ein schnelles Finden Ihrer Problembehandlung. Dort finden Sie dann Experten-Know-how der Extraklasse: Direkt umsetzbare und leicht verständliche Anleitungen, selbstverständlich für alle aktuellen Excel-Versionen und im praktischen DIN A5-Format. Neben kompletten Dokumentationen aller relevanten Excel-Funktionen und vielen Praxisbeispielen lesen Sie:
Außerdem profitieren Sie von diesen exklusiven Service-Leistungen:
| ||||
![]() | ||||
Für Eilige: XP ohne Abfrage neu starten Wenn Sie Windows über "Start", "Beenden" und "Computer herunterfahren" beenden, dauert das immer einige Zeit, da Windows erst alle offenen Programme schließt. Durch einen neuen Eintrag in der Registry können Sie Windows mit der Tastatur zu einem schnellen Neustart bewegen. Unter:
erstellen Sie hier einen neuen Wert als Datentyp "REG_SZ" mit dem Namen "EnableQuickReboot" und setzen den Wert auf "1". Starten Sie Ihren Rechner neu. Jetzt können Sie über die Tastatur durch gleichzeitiges Drücken von STRG+Shift+Alt+Entf das System ohne weitere Abfragen neu starten. Hinweis: Bedenken Sie, dass Windows hierbei keine offenen Programme beendet. Windows führt also kein richtiges "Shutdown" durch, dadurch kann es unter Umständen zu Datenverlust kommen. | ||||
![]() | ||||
Über "Netzwerk-Secrets" Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" wird gesponsert vom "Windows 2000/XP/NT-Berater", dem Berater für die optimale Pflege und Installation Ihres Windows-Netzwerks. Detaillierte Informationen zum "Windows 2000/XP/NT-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Der Windows 2000/XP/NT-Berater Fordern Sie sich am besten noch heute ein GRATIS-Test-Exemplar an und machen Sie den kostenlosen 6-Wochen-Test! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Netzwerk-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Netzwerk-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Netzwerk-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |