Excel-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Excel, Ausgabe vom 29. März 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Herzlich willkommen zu Ihren Excel Secrets! Liebe Leserin, lieber Leser, nun ist das Osterfest gerade vorüber – haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wie Sie das Datum von Ostern mit Excel berechnen können? Wie Sie also anhand einer Jahreszahl (wie z.B. 2005) das Datum des Ostersonntags in diesem Jahr bestimmen kommen? Das ist übrigens wirklich eine komplizierte Angelegenheit! Wie im ersten Kirchenkonzil im Jahr 325 n. Chr. festgelegt wurde, soll der Ostersonntag immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings fallen. Der Mathematiker Carl Friedrich Gauss hat dann im Jahr 1800 eine Osterberechnungsformel entwickelt, die noch heute zur Berechnung von Ostern verwendet wird. Und mit dieser Methode kann man die Osterberechnung auch in Excel durchführen. Hier ist eine Variante dieser "magischen" Osterberechnungsformel: =DATUM($B$1;3;1)+REST((255-11 * REST($B$1;19)-21);30) + 21 + (REST((255-11*REST($B$1;19)-21);30) + 21>48)+6- REST($B$1+GANZZAHL($B$1/4)+REST((255- 11 * REST($B$1;19)- 21);30) + 21+(REST((255- 11* REST($B$1;19)- 21);30)+21>48)+1;7) Wenn Sie diese Formel in Ihren Tabellen verwenden möchten, können Sie sie übrigens mit der Maus markieren, dann mit <Strg><C> kopieren und in Excel direkt mit <Strg><V> in eine Zelle einfügen. Ersetzen Sie den Bezug $B$1 in der Formel durch die Zelladresse, in der sich die gewünschte Jahreszahl in der Form JJJJ (also z.B. 2005 oder 2107) befindet. Denken Sie daran, die Zelle nach der Eingabe der Formel über den Befehl "Format – Zellen – Zahlen" mit einem passenden Datumsformat zu versehen, damit Sie auch den Datumswert angezeigt bekommen. Übrigens: die meisten beweglichen Feiertage werden auf der Basis des Ostersonntags berechnet (z.B. liegt der Pfingstsonntag immer genau 49 Tage nach dem Ostersonntag). Mit freundlichem Gruß Ihr Martin Althaus Chefredakteur P.S. Die nächste Ausgabe Ihrer Excel-Secrets erscheint am 12.04.05 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Zeilen blitzschnell einfügen Wenn Sie bei einer komplexen Tabelle merken, dass oberhalb der ersten Zeilen zusätzliche Zeilen benötigt werden, können Sie die notwendigen Leerzeilen über das Menü "Einfügen – Zeilen" nacheinander hinzufügen. Einfacher geht es folgendermaßen:
Fertig! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Das große Excel-Jahres-Archiv ist verfügbar! Es ist soweit: Wir haben das geballte Excel-Profi-Wissen aus dem Jahrgang 2004 der Excel-Berater-Redaktion für Sie kompakt und übersichtlich auf einer CD zusammen gestellt. Das sind mehr als 660 Seiten im PDF-Format sowie zahlreiche neue Excel-Kommandos, Sofortlösungen zum direkten Einsatz, praktische Add-Ins, Makros und Formulare. Diese CD ist ein Muss für jeden Excel-Anwender. Das Jahres-Archiv enthält unter anderem diese Themen:
Mit diesem Excel-Jahres-Archiv setzen Sie Ihr Excel schneller, produktiver und besser ein. Und wer sein Archiv vollständig haben möchte: Auch das Excel-Archiv 2003 ist noch verfügbar. Natürlich mit einem schönen Rabatt! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Suchen nach Verknüpfungen Externe Verknüpfungen sind sehr hilfreich bei tabellenübergreifenden Berechnungen. So weit, so gut. Problematisch kann es werden, wenn Sie bei Tabellen, die Sie vor längerer Zeit erstellt haben, nicht mehr genau wissen, in welchen Formeln Sie Verknüpfungen verwendet haben. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn Sie gezielt die Bezüge auf externe Dateien entfernen wollen, doch ein oder zwei Verknüpfungen sich einfach nicht ausfindig machen lassen. Beim Öffnen der Datei werden Sie dann jedes Mal wieder gefragt, ob die Verknüpfung, die Sie gar nicht mehr verwenden möchten, aktualisiert werden soll. Mit der folgenden Methode suchen Sie gezielt nach den Formeln, die einen externen Bezug auf eine andere Arbeitsmappe enthalten. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Excel setzt daraufhin den Cursor auf die erste Zelle, die eine Formel mit einer Verknüpfung enthält. Wenn es sich dabei um eine Verknüpfung handelt, die Sie entfernen möchten, verlassen Sie die Suchen-Dialogbox mit der Schaltfläche "Schließen". Dann ersetzen Sie den externen Bezug durch einen konstanten Wert. Danach können Sie bei Bedarf die Suche fortsetzen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Namen in Bezüge umwandeln Die Möglichkeit, Zellen oder Zellbezüge mit Namen zu versehen, mit denen dann auch gerechnet werden kann, sind sehr komfortabel. Bedauerlich ist allerdings, dass Formeln und Funktionen, in denen Bezüge mit Namen verwendet werden, nicht ohne weiteres in normale Zellbezüge umgewandelt werden können. Mit der folgenden Methode überlisten Sie Excel und kommen zum gewünschten Ergebnis:
Nun sind die Namen in der Formel verschwunden. Die Formel ist mit normalen Zellbezügen sichtbar. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Excel-Secrets" Der Newsletter "Excel-Secrets" wird gesponsert von dem kompakten und praxisnahen Informationsdienst "Excel Aktuell". "Excel Aktuell" ist Ihre direkte Hilfe bei der Arbeit mit Excel. Hier finden Sie viele Tipps, Formulare, Matrixformeln, VBA-Tricks, Funktionen, Fertiglösungen und noch vieles mehr – für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel. So sparen Sie sich jede Menge Zeit und viel Ärger. Detaillierte Informationen zu "Excel Aktuell" sowie die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Excel-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Excel-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Excel-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Excel-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.859 / Virus
Database: 585 - Release Date: 14.02.2005