PC-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos, Tipps & Tricks zur Arbeit am PC, Ausgabe vom 29. Juni 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Finger weg vom neuen Windows! Liebe Leser, bereits in der Ausgabe vom 29. Januar informierten wir Sie darüber, dass ein neues Windows auf den Markt kommen werde, das zwar das Gleiche kosten soll wie das bisherige Windows XP, aber dafür weniger zu bieten haben wird. Das klingt ein wenig eigenartig, ist aber so und wir verdanken diese seltsame Situation der EU-Verwaltung. Die nämlich hat im Kampf gegen die Monopolmacht Microsofts verschiedene Auflagen gemacht, die Microsoft zu erfüllen hat. Eine davon bestand darin, den Kunden die Wahl zu lassen zwischen einem Windows mit und einem Windows ohne Media-Player. Die Idee hinter dieser auf Anhieb eher rätselhaft anmutenden Forderung: Wenn der Media-Player nicht vorinstalliert ist, haben andere Anbieter eine faire Chance, den Anwender von der Qualität ihrer Media-Software zu überzeugen. Nun ist es soweit, die Anfang des Jahres angekündigte Windows-Version ohne Media-Player kommt im Juli als "Windows XP N" auf den Markt, wobei das "N" für "No Media-Player" steht. Damit sind zwar die EU-Auflagen erfüllt – aber ob das Ergebnis wirklich zu einem fairen Wettbewerb führen wird, darf bezweifelt werden. Die PC-Hersteller haben kein Interesse bekundet, Windows-XP-N-Systeme zu liefern und welcher Kunde wird schon freiwillig auf die N-Version zurückgreifen, wenn er fürs gleiche Geld ein vollständiges XP bekommt? Ihre PC-Secrets-Redaktion | ||||
![]() | ||||
Kostenloses Tool für digitale Kontaktabzüge und Bildkataloge Jeder, der gern und oft fotografiert, steht immer mal wieder vor der Aufgabe, einen "Kontaktabzug" oder einen Bilderkatalog seiner Fotos zu verschicken. Sei es, dass Freunde und Bekannte sich gern ein paar Erinnerungsfotos heraussuchen möchte, sei es dass man eine Übersicht seiner Fotos an eine Redaktion zur Auswahl schickt. Nun ist zwar einerseits der Foto-Versand per E-Mail kein Problem mehr, doch wie erzeugt man eine Bilderübersicht, die nicht an eine bestimmte Plattform oder ein bestimmtes Programm gebunden ist? Hier setzt das kostenlose Tool "Bildschutz PDF" an. Damit ist die Erstellung digitaler Kontaktabzüge ein Kinderspiel. Der Clou: Das Programm speichert die Bilderübersicht als PDF-Datei. So ist einerseits sicher gestellt, dass sich die Übersicht auf praktisch jedem Computer öffnen und anzeigen lässt und andererseits wird dafür gesorgt, dass die Bilder nicht von allzu forschen Zeitgenossen einfach übernommen werden können. Das nützliche Tool ist Freeware und kann direkt von den Webseiten des Herstellers heruntergeladen werden. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Perfekte Zusammenarbeit von Word, Excel & Co. Die exklusive Praxis-Studie "Office im Team" bietet Ihnen in höchster Qualität Experten-Wissen, das Sie in dieser Form zusammengestellt nirgendwo finden. Mit den anschaulichen Erklärungen gelingt Ihnen das optimale Zusammenspiel aller MS Office Komponenten! Hier ein Auszug aus dem Inhalt:
| ||||
![]() | ||||
Digitales Fernsehen mit USB-Stick Nach und nach wird hierzulande die Ausstrahlung des analogen Fernsehsignals abgeschaltet und durch ein digitales terrestrisches Signal ersetzt. Dadurch sind die Fernsehzuschauer zwar gezwungen, sich entweder DVB-T-fähige TV-Geräte oder einem DVB-T-Receiver zu kaufen, doch nach dieser einmaligen Anschaffung empfangen sie in der Regel sehr viel mehr Sender als früher in sehr viel besserer Qualität. Da zum Empfang des digitalen Signals eine kleine Stabantenne genügt, sprechen die Rundfunkanstalten auch gern vom neuen "Überall"-Fernsehen. Um diesem Schlagwort etwas mehr Substanz zu verleihen, bringt die Firma Techno Trend nun einen winzigen DVB-T-Empfänger für den USB-Port. Der "TV-Stick" ist keine 30 Gramm schwer und nicht größer als ein normaler USB-Speicherstick. Der Stick lässt sich an jeden USB-2.0-Anschluss einstöpseln und verwandelt damit jedes Notebook in einen Fernseher mit digitalem Empfang – ganz egal, wo man sich befindet. Allerdings benötigt man zusätzlich zum Stick noch eine kleine Stabantenne, die nicht zum Lieferumfang gehört. Der TV-Stick ist laut Hersteller ab sofort im Fachhandel verfügbar, der empfohlene Verkaufspreis beträgt 99,00 Euro. | ||||
![]() | ||||
Word-Tipp: Kommentare komfortabel löschen Bei der Bearbeitung von Dokumenten sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel. Sei es, um anderen Team-Mitglieder auf etwas aufmerksam zu machen oder sei es, weil Sie sich selbst an etwas erinnern möchten, was zur Fertigstellung noch erledigt werden muss. Peinlich wäre es nun allerdings, wenn diese Kommentare bei der Weitergabe des Texte noch vorhanden wären. Mit einem verblüffend einfachen Trick entfernen Sie in Windeseile alle Kommentare zuverlässig aus einem Dokument.
Auf diese Weise ersetzen Sie alle Kommentarzeichen durch nichts, sie werden also gelöscht – und mit ihnen auch die dazugehörigen Kommentare. | ||||
![]() | ||||
10 Millionen Xbox-Verkäufe in einem Jahr Microsoft will es wissen – mit der neuen Xbox 360 will Microsoft endlich einen großen Teil des lukrativen Spielekonsolen-Marktes erobern. Bislang bläst dem Späteinsteiger Microsoft hier der Wind noch erheblich ins Gewicht, der Markt wird traditionell von Nintendo und Sony dominiert. So ist es Microsoft bislang nicht gelungen, den Erfolg von Sonys Playstation 2 zu knacken. Doch jetzt soll alles anders werden. Die Xbox 360 technische Maßstäbe setzen, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verfügbar und billiger sein als Sonys geplante Playstation 3, die Anfang nächsten Jahres ausgeliefert werden soll. Durch diesen Zeit- und Preisvorsprung vor Sony erhofft man sich bei Microsoft einen deutlichen Verkaufsschub der Xbox und will in den nächsten 12 bis 16 Monaten 10 Millionen Exemplare der Spielekonsole in den Markt drücken. | ||||
![]() | ||||
Windows-Update mit der Hand – so geht's Manchmal kommt es vor, dass sich das automatische "Windows Update" verhaspelt. Dann wird zwar erkannt, dass ein Update installiert werden soll, aber der Vorgang selbst wird nach einiger Zeit mit einer Fehlermeldung abgebrochen. In diesem Fall muss man das entsprechende Update manuell installieren. Das geht so:
| ||||
![]() | ||||
Über "PC-Secrets" Diese Ausgabe von PC-Secrets ist gesponsert vom "PC-Pannenhelfer", der aktuellen Soforthilfe für Ihre tägliche Computer-Praxis. Detaillierte Informationen zum "PC-Pannenhelfer" sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "PC-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"PC-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "PC-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "PC-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |