Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 21. März 2006 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Formulare begleiten uns in vielen Bereichen unseres Alltags. Wenn Sie nicht nur damit beschäftigt sind diese auszufüllen sondern auch zu erstellen, dann finden Sie in diesem Newsletter einen praktikablen Tipp, wie Sie Teile Ihres Formulars automatisieren. Damit stellen Sie unter anderem sicher, dass nur die von Ihnen gewünschten Eingaben gemacht werden. Sehen Sie selbst. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Tabellenzeilen komfortabel verschieben Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Immer wieder müssen Sie einzelne Zeilen in einer Tabelle an eine andere Stelle verschieben – zum Beispiel dann, wenn Sie nachträglich Daten eingefügt haben und jetzt eine andere Sortierung benötigen. Aber das Verschieben ist ganz schön mühsam, wenn man jede Zeile auf die herkömmliche Weise markiert, ausschneidet und anderswo wieder einfügt. Viel schneller geht es so:
Bei dieser Technik machen Sie sich die Tatsache zunutze, dass die Tastenkombinationen aus dem Gliederungsmodus auch in der normalen Textverarbeitung zur Verfügung stehen! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Ihr Windows XP schnell, sicher und fehlerfrei in wenigen Minuten Wünschen Sie sich nicht auch, dass Ihr Windows XP so stabil läuft wie ein Schweizer Uhrwerk? Aber dafür möchten Sie nicht stundenlang langweilige Fachbücher voller Fachchinesisch wälzen, sondern schnell und einfach zum Ziel gelangen? Dann sind Sie hier genau richtig! Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen vorstelle: Ich bin Ihr XP Trainer online und zeige Ihnen mit vertonten und interaktiven Kurzfilmen, wie Sie Windows XP in wenigen Minuten perfekt einstellen! Meine zahlreichen Praxisbeispiele fegen die graue Theorie der Lehrbücher beiseite und machen das Lernen am PC zu einer spannenden und unterhaltsamen Erfahrung. Sehen, hören, verstehen – einfach mit XP Trainer online! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
So lassen Sie einzelne Formularfelder bei der Dateneingabe automatisch ausfüllen Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Formulare in Word werden noch leistungsfähiger, wenn Sie kleine Makros zur Automatisierung einsetzen. Schon mit wenig Aufwand können Sie verblüffende Effekte erzielen. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie in einem Fragebogen Namen, Adresse und das Geschlecht abfragen. Mit einem Makro könnten Sie die Einstellung "Männlich" oder "Weiblich" nach der Eingabe des Vornamens bereits automatisch vorschlagen. Dabei gehen wir davon aus, dass weibliche Vornamen meistens mit "AEIOU" enden. Das trifft zugegebenermaßen nicht immer zu, aber die Trefferquote ist recht hoch. In den wenigen Fällen, in denen dieser Trick nicht greift, muss das Feld eben manuell geändert werden. Um eine solche Automatisierung in Ihre Formulare zu integrieren, nutzen Sie die Tatsache, dass jedem Formularfeld zwei Makros zugewiesen werden können, die entweder beim Auswählen oder Verlassen ausgeführt werden. Bei den Makros handelt es sich um VBA-Routinen, mit denen Sie beliebige Aktionen ausführen können und die in einem Modul der entsprechenden Dokumentvorlage gespeichert werden müssen. Und so legen Sie das Makro für unser Beispiel an:
Sub GeschlechtSetzen() Dim strValue, strZeichen As String With ActiveDocument strValue = .FormFields("txtVorname").Result strZeichen = LCase$(Right$(strValue, 1)) If InStr("aeiou", strZeichen) <> 0 Then .FormFields("txtGeschlecht").Result = "Weiblich" Else .FormFields("txtGeschlecht").Result = "Männlich" End If End With End Sub Ersetzen Sie dabei "txtVorname" und "txtGeschlecht" durch die Namen der Felder in Ihrem Formular. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die VBA-Entwicklungsumgebung wieder. In der Formular-Vorlage rufen Sie nun den Optionen-Dialog für das Formularfeld "Vorname" durch einen Doppelklick auf das Feld auf. Sollte das nicht funktionieren, ist der Formularmodus aktiviert und muss zunächst über "Extras-Dokumentschutz aufheben" deaktiviert werden. Markieren Sie im Optionen-Dialogfenster im Bereich "Makro starten bei" in der Liste "Verlassen" das soeben erstellte Makro "GeschlechtSetzen". Es wird dann automatisch nach der Eingabe in das Feld und dem Betätigen der Tab-Taste aufgerufen. Das Makro liest daraufhin den eingegebenen Vornamen aus und prüft, ob es sich bei dem letzten Zeichen um A, E, I, O oder U handelt. Ist das der Fall, wird im Feld "Geschlecht" der Text "Weiblich" ansonsten die Einstellung "Männlich" vorgegeben. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "Word Tipps & Tricks von A bis Z", dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu "Word Tipps & Tricks von A bis Z" und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |