Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 13. Dezember 2005 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt ist es bald so weit: Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Da gibt es viel zu erledigen. Doch über die Feiertage haben Sie vielleicht auch wieder einmal mehr Zeit, um zu lesen und sich ein paar neue Word-Kniffe anzueignen. Wir haben Ihnen zu diesem Zweck zwei wenig bekannte Tricks zusammengestellt. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Petra B. Körber | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Schränken Sie den Bildlaufbereich in einer eingebetteten Excel-Tabelle ein Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Wenn Sie Daten in eine eingebettete Excel-Tabelle eingeben, können Sie mit den Pfeiltasten jede beliebige Zelle erreichen. Problematisch ist dabei, dass die letzte Position gespeichert wird, sobald Sie wieder zum Word-Dokument zurückkehren. Unter Umständen sind dann die Spaltenüberschriften nicht mehr sichtbar oder es werden Daten eingeblendet, die im Word-Text gar nichts zu suchen haben. Um das zu vermeiden, müssen Sie den per Pfeiltasten erreichbaren Bereich einschränken. Leider merkt sich Excel die entsprechende Einstellung nicht, obwohl es eine dafür vorgesehene Tabelleneigenschaft gibt. Sie können aber ein Makro schreiben, das automatisch beim Öffnen der Excel-Tabelle ausgeführt wird und den zulässigen Bildlaufbereich bestimmt. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Bevor die Einstellungen wirksam werden, müssen Sie erst das Word-Dokument speichern und noch einmal neu öffnen. Sobald Sie die Excel-Tabelle mit einem Doppelklick aktivieren, startet die "Workbook_Open"-Prozedur, die den Bildlauf einschränkt. Beachten Sie: Je nach Sicherheitseinstellung erscheint vorher noch eine Warnung vor Makroviren, die Sie mit "Ja" bzw. "Makros aktivieren" bestätigen müssen. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Endlich vom Job-Frust zur Job-Lust! Sind Sie genervt, weil Sie immer mehr in immer kürzerer Zeit schaffen müssen? Befreien Sie sich jetzt aus diesem Job-Frust! simplify your work liefert Ihnen klare, sofort umsetzbare Tipps und Arbeitstechniken, mit denen Ihr Job wieder richtig Spaß macht! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Wie Sie eine EPS-Grafik pannenfrei einbinden Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Sobald Sie eine EPS-Grafik in Word einbinden möchten, bietet Ihnen Word auch tatsächlich einen Grafikfilter für EPS-Grafiken an. Wenn Sie dann jedoch eine Photoshop-Grafik auswählen, erhalten Sie die Fehlermeldung "Ein Fehler ist beim Importieren aufgetreten" und der Import wird abgebrochen. Word verarbeitet zwar viele Grafikformate und fügt die Grafiken problemlos in Ihren Text ein. Allerdings können Sie für bestimmte Grafikformate in den Grafikprogrammen spezielle Einstellungen festlegen, die Word nicht umsetzen kann. Ganz besonders das EPS-Format hat hier einige Stolperfallen parat, die Sie jedoch schnell und einfach aus der Welt schaffen können. Dazu legen Sie in Photoshop für die EPS-Datei die Formatoptionen fest, mit denen Word fehlerfrei arbeiten kann:
Beachten Sie: Grundsätzlich können EPS-Dateien nicht ohne Hilfsprogramme auf dem Bildschirm angezeigt werden. In Ihrem Word-Dokument erscheint deshalb auf dem Bildschirm lediglich – sofern in der EPS-Datei vorhanden – die Vorschaugrafik als Platzhalter. Erst beim Ausdruck wird die eigentliche hochauflösende Grafik eingesetzt. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "Word Tipps & Tricks von A bis Z", dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu "Word Tipps & Tricks von A bis Z" und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |