Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 20. Juli 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Vorsicht: Harmlose Bilddateien werden zu Überträgern von gefährlichen Viren! Liebe Leserin, lieber Leser, es ist kaum zu glauben: Harmlose Bilddateien können zu Überträgern von gefährlichen Viren und Trojanern werden. Noch gibt es keinen Schädling. Doch wie schnell sich das ändern kann, zeigte der Sasser-Wurm, der eine bereits bekannte Sicherheitslücke brutalst ausnutzte. Wie Sie Ihren PC vor dieser neuen Bedrohung schützen können, lesen Sie in diesem Newsletter. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Ganz wichtig: Diese drei Sicherheits-Updates müssen Sie installieren Das Bulletin MS05-036 betrifft das Microsoft-Farbverwaltungsmodul unter Windows 2000 und XP. Dieser Patch hat es in sich, denn mittels eines ungeprüften Puffers bei der Verarbeitung von ICC-Tags können Angreifer beliebigen Code im Kontext des Benutzers ausführen. Kaum zu glauben, aber der Angreifer kann dabei Ihr System über Bilddateien manipulieren, wenn Sie diese bloß öffnen. Zwar gibt es noch keine speziellen Exploits, über die auch nicht versierte Anwender eine solche präparierte Bilddatei erzeugen können, doch das Beispiel "Sasser" hat gezeigt, dass wir wahrscheinlich nicht lange darauf warten werden. Mit dem Bulletin MS05-037 beheben Sie eine Sicherheitsanfälligkeit im Internet Explorer, über die Angreifer beliebigen Code auf Ihrem System ausführen können. Ein Angreifer kann dabei seinen Code in Ihr System einschleusen, wenn eine Instanz des COM-Objekts JView-Profiler (Javaprxy.dll) erstellt wird. Mit dem Patch wird ein "Kill Bit" für JView-Profiler gesetzt, wodurch die betroffenen Komponenten nicht mehr im IE ausgeführt werden. Die dritte Sicherheitslücke betrifft Word 2000 und 2003 mit installiertem Service Pack 3. Auch hier lässt sich beim Öffnen speziell präparierter Word-Dateien beliebiger Code im Kontext des Benutzers ausführen, so dass Angreifer die Kontrolle über Ihr System erhalten können. Weitere Informationen und die Download-Möglichkeit finden Sie hier: | ||||
![]() | ||||
Obacht! Trojanisches Pferd tarnt sich als Telefon-Rechnung Das BSI warnt derzeit vor einem neuen in Umlauf befindlichen Schädling: Der "Downloader.RY" alias "LDPinch.AK" ist ein Trojanisches Pferd, das sich als Telefonrechnung mit Einzelverbindungsnachweis tarnt. Hohe angekündigte Kosten sollen den Nutzer dazu bewegen, auf die angehängte Datei mit dem Namen "Rechnung.pdf.exe" zu klicken. Achtung: Die Datei-Erweiterung ".exe" wird häufig nicht angezeigt. Der Klick auf die vermeintliche PDF-Datei führt dann zur Infektion des Rechners. Eine weitere Variante einer gefälschten T-Com-Mail ist ohne Datei-Anhang, aber mit einem in der E-Mail enthaltenen Link zu einer ZIP-Datei mit dem Trojanischen Pferd. Echte E-Mails von T-Com haben eine persönliche Anrede und im Betreff die Angabe des Buchungskontos. Wir empfehlen Ihnen, verdächtige E-Mails ungelesen zu löschen und Ihre Virenschutz-Software in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Programme zum kostenfreien Download finden Sie unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/ toolbox/ tools.htm Ist Ihr PC bereits betroffen, erfahren Sie unter http://www.bsi.bund.de/ av/ vb/ ldp_ak.htm wie Sie das Trojanische Pferd entfernen können. Mit welchen Tricks Hacker und andere kriminelle Elemente versuchen, Ihren PC auszuspionieren oder Daten zu stehlen, können Sie im aktuellen Windows-Berater nachlesen. Doch gegen Hacker-Attacken sind Sie nicht wehrlos. Lesen Sie selbst im Windows-Berater, wie Sie Ihr System mit einer Schutzmauer umgeben, an der alle Angriffe abprallen. Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Mehr Power ohne ZIP-Funktion WindowsXP kann ohne Software wie z.B. WinZip oder WinRAR mit ZIP-Dateien umgehen. Das Extrahieren und Hinzufügen von Dateien funktioniert dabei wie bei gewöhnlichen Ordnern. Allerdings erweist sich diese Funktion gerade auf langsameren Rechnern als Leistungsbremse. Die Lösung dazu lautet: Deaktivieren Sie die ZIP-Funktion und verwenden beispielsweise WinZip. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
"regsvr32 /u zipfldr.dll" Umgekehrt können Sie mit dem Befehl "regsvr32 zipfldr.dll" die ZIP-Funktion wieder aktivieren. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Die WirtschaftsWoche zur Probe mit vielen Vorteilen für Sie Nichts ist spannender als Wirtschaft! Die WirtschaftsWoche informiert Sie jeden Donnerstag über die aktuellsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Wirtschaft. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sichern Sie sich damit Ihren beruflichen Erfolg. Testen Sie Deutschlands einscheidendes Wirtschaftsmagazin jetzt im Probe-Angebot mit 2 nützlichen Geschenken als Dankeschön. Ihre Vorteile:
5x Wirtschaftswoche + Business-Englisch-Trainer + Lamy-Stifteset für nur 9,75 €! PS: Dieses einmalige Angebot ist zeitlich begrenzt. Greifen Sie am besten sofort zu und profitieren Sie von den geldwerten Vorteilen! | ||||
![]() | ||||
Ruhe auf der Festplatte: Schalten Sie die Index-Funktion ab Sie sitzen vor Ihrem PC und tun nichts. Trotzdem rattert die Festplatte, als ob Sie gerade die größten Dateioperationen durchführen würden. Ursache dafür ist die Index-Funktion von Windows XP. Diese ist in der Grundinstallation aktiviert, um Suchvorgänge auf der Festplatte zu beschleunigen. Diese Funktion speichert jede Aktion, dadurch kommt die Festplatte nie zur Ruhe und außerdem verlangsamt sich das System. So schaffen Sie Abhilfe:
| ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 1: ISO Burner Powertoy Dieses Tool für Windows XP ergänzt die in XP integrierten CD-Brennfunktionen und ermöglicht das einfache Klonen von CDs. Damit können Sie ganze CDs als ISO-Image auf Ihre Festplatte speichern und später auf CD brennen. Die Installation erfolgt über die Datei "ISORecorderSetup.msi". | ||||
![]() | ||||
Gratis-Tool 2: Keine Chance den Trojaner mit TrojanCheck TrojanCheck ist ein Programm, mit dem Sie auch bisher unbekannte Trojaner erkennen und schnell beseitigen können. TrojanCheck zeigt Veränderungen an diesen Punkten sofort an und ermöglicht Ihnen ein Rückgängigmachen dieser Änderung. Es wird ein ProcessViewer mitgeliefert, der nähere Informationen zu den laufenden Prozessen anzeigt und so eine Analyse ermöglicht. Die integrierte persönliche Datenbank von Startpunkteinträgen erkennt sofort neu hinzugekommene Einträge, die Sie dann prüfen sollten. | ||||
![]() | ||||
Office 2003/XP-Add-In: Entfernen Sie verborgene Daten Mit diesem Add-In entfernen Sie verborgene Daten und Daten der Zusammenarbeit (wie etwa zum Nachverfolgen von Änderungen und Kommentaren) dauerhaft aus Microsoft Word-, Microsoft Excel- und Microsoft PowerPoint-Dateien. | ||||
![]() | ||||
Office 2003 Add-In: Symbolleiste für internationale Zeichen Mit diesem Add-In können Sie internationale Zeichen aus 26 Sprachen in Office 2003-Programmen durch einfaches Klicken einfügen, ohne die Tastatur- oder Spracheinstellungen in Office 2003 ändern zu müssen. Dieser Download kann mit folgenden Programmen verwendet werden:
| ||||
![]() | ||||
Anzeige Die große Knowledge Base für Microsoft Outlook Mit Outlook haben Sie zahlreiche Möglichkeiten den Workflow in Ihrem Unternehmen zu optimieren, E-Mails, Termine und Kontakte im Netzwerk zu nutzen und einfach den Überblick über alle täglich anfallenden Aufgaben zu behalten. Um alle Möglichkeiten von Outlook optimal auszunutzen, haben wir eine einzigartige Outlook Knowledge Base für Sie zusammengestellt. Outlook optimal nutzen! ist das Standard-Werk für alle Profi-User und Systemadministratoren, die Outlook optimal einrichten, verwalten und nutzen wollen. Profitieren Sie von den einzigartigen Service-Leistungen:
Klicken Sie hier und testen Sie die große Outlook Knowledge Base kostenlos: | ||||
![]() | ||||
Festplatte unter Kontrolle mit O&O DriveLED O&O DriveLED bringt Ihnen die Festplatten LED, die in Ihrem Computer eingebaut ist, direkt auf den Monitor. Aber O&O DriveLED kann noch mehr. Sie bekommen zusätzlich die Anzeigen für die Zugriffe auf virtuelle Laufwerke z.B. Netzlaufwerke und Sie können zwischen schreibenden und lesenden Zugriffen eindeutig unterscheiden. | ||||
![]() | ||||
Hardware: Der neue Aldi-PC: Nicht gerade ein Hammer In dieser Woche bietet Aldi ab Mittwoch für 699 Euro wieder einen PC an. Es handelt sich dabei um einen Medion MD 8385 mit Intel Pentium 4 und 3,06 GHz Taktfrequenz, 1 MB L2 Cache und 533 MHz Frontside Bus. Wenn Sie regelmäßig unseren Newsletter lesen, werden Sie sich erinnern, dass bereits im März Aldi einen höherwertigeren PC mit Pentium 4 und 3,40 GHz im Angebot hatte. Ein Blick ins Innere enttäuscht weiter: Als Grafikkarte kommt eine Geforce 6200 TC zum Einsatz, die zwar mit 128 MB Grafikspeicher ausgestattet ist, zusätzlich aber den Arbeitsspeicher in Anspruch nimmt. Darunter leidet die Performance, insbesondere bei Spielen. Der Arbeitsspeicher mit 512 MB ist für normale Anwendungen ausreichend, wenn keine besonderen Anforderungen an Grafik-Anwendungen gestellt werden. Alles in allem kein gelungener Wurf und bestimmt auch kein Schnäppchen. Weitere Informationen "Aldi Nord" bzw. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Dieser Newsletter wurde gesponsert vom Excel-Berater, das praxisnahe und kompetente Nachschlagewerk für Ihren erfolgreichen Einsatz von MS Excel. Im "Excel-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu fundierte Insider-Tipps für Ihre täglichen Arbeit. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum "Excel-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie mit Excel z.B. Formeln erstellen u.v.a.m. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Excel-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |