Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 15. Mai 2006 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, „schneller formatieren“ steht bei vielen Anwendern ganz oben auf dem Word-Wunschzettel. Wenn auch Ihnen die vorhandenen Formatierungswege zu umständlich sind, dann legen Sie sich doch einfach Ihr eigenes Formatierungsmenü an. Und wenn Sie häufig VBA-Makros entwickeln, dann zeigen wir Ihnen heute, wie Sie den richtigen Speicherort sicher auslesen. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen
Petra B. Körber | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Schneller geht es nicht – Lieblings-Formatierungen per Kontextmenü zuweisen Texte jetzt noch einfacher mit der Maus formatieren Wenn Sie durch ein Dokument scrollen und Formate zuweisen, ist die Bedienung mit der Maus immer etwas umständlich: Text markieren, dann Mauszeiger in die Format-Symbolleiste bewegen, Formatierung auswählen und weiter geht es im Text. Schneller und effektiver ist der Einsatz des Kontextmenüs, wie es bei uns in der Redaktion vielfach eingesetzt wird. Nutzen Sie den folgenden Trick, um häufig benötigte Formatierungen und Formatvorlagen jederzeit mit der rechten Maustaste direkt an der aktuellen Mauszeigerposition abrufen zu können:
Formatierungs-Kontextmenü für Tabellen Möchten Sie diese Funktionalität auch in Tabellen nutzen, gehen Sie wie erläutert vor, legen das neue Menü und dessen Einträge aber diesmal über die Dropdown-Schaltfläche Tabelle in dem Untermenü Tabellentext an. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige 15 Fotoabzüge für Neukunden bei Online-Bestellung GRATIS Brillante Fotos von Ihren Digitalbildern auf Kodak Royal Papier fertigt PixelNet – Bilderdienst von ORWO Net. So einfach geht's: Direkt im Fotogroßlabor online bestellen, und Sie erhalten 15 Bilder (9er- oder 10er-Format) als Dankeschön für Ihr Vertrauen. Sie zahlen nur für weitere Bilder und Versand. Ihr fertiger Auftrag kommt direkt ins Haus! Vorteils-PromotionCode und Tipps ansehen: http://newsletter.orwonet.de/link.php?id=47 Es werden auch Aufträge von Foto-CDs oder Filmen gefertigt. Fordern Sie dazu am besten gleich unverbindlich Ihre Foto-Versandtasche an unter www.pixelnet.de. Außerdem finden Sie dort das umfangreiche Sortiment, die Preisliste, hilfreiche Tipps und die Hotline für den kompetenten Kundendienst. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
So lassen Sie das korrekte Arbeitsverzeichnis zuverlässig auslesen Individuellen Speicherort jetzt schneller finden Problem: Wenn Sie VBA-Makros entwickeln, kennen Sie das Problem: Bei der Auswahl oder zumindest beim Vorschlag eines Speicherorts müssen Sie auf die individuelle Konfiguration des Anwenders eingehen. Sie lesen deshalb das Standard-Arbeitsverzeichnis aus, das auf dem aktuellen Rechner eingestellt ist und verwenden dazu die folgende Anweisung: strPath = Options.DefaultFilePath(wdDocumentsPath) Das Ergebnis sollte der Pfad sein, der im Dialogfenster Extras-Optionen auf der Registerkarte Speicherort für Dateien (Word 2003/2002/2000) bzw. Dateiablage (Word 97) eingetragen ist. Sie können das ganz einfach nachvollziehen, indem Sie direkt nach dem Start von Word über Alt+F11 in die VBA-Entwicklungsumgebung wechseln, dort Strg+G drücken und im Direktbereich die folgende Anweisung eingeben: ? Options.DefaultFilePath(wdDocumentsPath) Wechseln Sie nun wieder nach Word und öffnen einmal ein Dokument aus einem beliebigen anderen Verzeichnis. Danach kehren Sie in die VBA-Entwicklungsumgebung zurück und wiederholen die Eingabe der oben stehenden Anweisung im Direktbereich. Das Ergebnis: Überraschenderweise wird nicht mehr das gesuchte Standard-Arbeitsverzeichnis angezeigt, sondern das Verzeichnis des gerade geöffneten Dokuments.
Lösung: Die Abfrage von „Options.DefaultFilePath(wdDocumentsPath)“ ist also sehr unzuverlässig, sodass Sie zu einer alternativen VBA-Lösung greifen sollten: Public Function GetDefaultDOCPath() As String Dim fDlg As Dialog Set fDlg = Dialogs(wdDialogToolsOptionsFileLocations) With fDlg .Path = "DOC-PATH" .Update GetDefaultDOCPath = .Setting End With End Function Unsere Funktion „GetDefaultDOCPath()“ greift zur Ermittlung des gesuchten Standard-Arbeitsverzeichnisses ganz einfach auf den Dialog zum Einstellen dieser Option zurück; ohne ihn allerdings anzeigen zu müssen. Durch die Zuweisung .Path= "DOC-PATH" und den Aufruf von .Update veranlassen wir das Einlesen der aktuellen Einstellungen in die Dialogstruktur „wdDialogToolsOptionsFileLocations“. Das Feld .Setting liefert dann die aktuelle Einstellung wie unter Extras-Optionen vorgenommen und unabhängig davon, ob Dokumente in anderen Verzeichnissen geöffnet wurden. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über Word-Secrets Der Newsletter Word-Secrets wird gesponsert von Word Tipps & Tricks von A bis Z, dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis. Detaillierte Informationen zu Word Tipps & Tricks von A bis Z und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |