PC-Hardware-Profi
So läuft Ihr PC
hochstabil, leistungsstark, angriffssicher &
schnell
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
laut Werbung der Hardware-Hersteller und Microsoft laufen moderne PC-Systeme so pannenfrei und hochstabil wie nie zuvor.
Ganz ehrlich: Diese Meinung können wir nicht teilen!
Einige alte Probleme sind zwar beseitigt worden, aber bei den intensiven Hard- und Software-Tests in unserer Redaktion kommen immer wieder neue, unbekannte und gefährliche Fehler zu Tage. Die täglichen E-Mails und Briefe, in denen uns unsere Leser ihre Probleme schildern und um Rat fragen, bestätigen das zusätzlich.
Darauf haben wir entsprechend reagiert und den PC-Hardware-Profi
mit seinen Spezial-Zusatzleistungen entwickelt.
Das neuartige
Kompakt-System besteht aus den folgenden 7 Spezial-Komponenten:
1. Sicherheitsstrategien für ein
angriffssicheres System
PC-Hardware-Profi bietet Ihnen
wichtiges Insider-Know-how, um von Anfang an Falschkäufe sowie
Fehlfunktionen zu verhindern. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und
PC-Probleme treten gar nicht erst auf.
2. Vorsprung durch
Wissen
PC-Hardware-Profi informiert Sie über
fehlerhafte Bauteile und Komponenten und liefert Ihnen die richtige
Abhilfe-Lösung dazu. Zusätzlich erhalten Sie weiterführende Informationen
über die neuesten Technologien, damit Ihr PC auch in Zukunft aktuell
und leistungsstark bleibt.
3. Schnelle
Sofort-Antworten
PC-Hardware-Profi bietet Ihnen ein
Sofort-Antworten-System, mit dem Sie bei PC-Fehlfunktionen schnell
reagieren und Experten-Lösungen ganz leicht finden können. Einfach den passenden
Beitrag aufschlagen und den praxiserprobten Anleitungen folgen.
4. Checklisten für
professionelle Entscheidungen
Für die sichere Fehler-Analyse
und -Beseitigung haben wir ausgeklügelte Checklisten und Fehlersuchbäume
für Sie erstellt. In PC-Hardware-Profi finden Sie dadurch schnell zu den
passenden Lösungsstrategien, um PC-Störungen professionell zu
beheben.
5. Tipps & Tricks sparen
Zeit
Die richtigen Tipps und die passenden Tricks können
Ihnen viel Zeit und Geld sparen. Klar, dass Sie im PC-Hardware-Profi jede
Menge Quick-Tipps und Insider-Tricks finden. So agieren Sie noch effizienter
mit Ihrem PC.
6. Persönliche
Redaktions-Hotline
Sie haben ein PC-Problem und können es auch
mit Hilfe von PC-Hardware-Profi nicht lösen? Dann steht Ihnen unser komplettes
Redaktionsteam mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam eine Lösung zu
finden.
7. Erste-Hilfe-Tools für
optimale Sicherheit
Mit den wertvollen Werkzeugen von
PC-Hardware-Profi optimieren Sie Ihren PC individuell und bringen ihn im
Notfall schnell wieder zum Laufen.
Machen Sie
den kostenlosen 6-Wochen-Praxis-Test – jetzt!
![]() |
Testen Sie PC-Hardware-Profi mit all seinen 7 Spezial-Leistungen, kostenlos 6 Wochen lang auf meine Kosten. Porto und Versandkosten übernehme ich für Sie! |
Klicken Sie einfach hier, um mehr über PC-Hardware-Profi zu erfahren, um sofort an Ihrer kostenlosen Testmöglichkeit teilzunehmen und sich Ihr Geschenk zu sichern.
![]() |
Mit freundlichen Grüßen, Ihr ![]() Reiner Backer, Chefredakteur PC-Hardware-Profi |
1. Sicherheitsstrategien für ein angriffssicheres
System
Mit den Hinweisen, die unsere Experten von
PC-Hardware-Profi für Sie recherchiert haben, sparen Sie nicht nur Zeit und
Geld, sondern Sie sind damit anderen PC-Anwendern auch haushoch
überlegen.
Onboard-Komponenten auf dem Motherboard
Eine Grafik onboard erspart
die separate Grafikkarte. Das Gleiche gilt für Netzwerk- und Soundkarte. Immer
öfter trifft man diese Bauteile fest verlötet auf dem Motherboard an, wodurch
die Herstellungskosten sinken. Bei anspruchsvollen Grafikanwendungen oder dem
Wunsch nach hochqualitativer DVD-Wiedergabe erzeugen diese Onboard-Komponenten
jedoch nur Frust. Zusätzlich schränken Onboard-Funktionen die Erweiterbarkeit
radikal ein. Das liegt daran, dass diese Onboard-Komponenten genau wie
vergleichbare Erweiterungskarten IRQ und I/O-Speicherbereich belegen und sich
diese Karten nicht immer deaktivieren lassen.
Als warnendes Beispiel für
solche integrierten Low-End-Motherboards können praktisch alle Motherboards des
chinesischen Herstellers PC-Chips gelten, die im Redaktionstest durch
Instabilität und Inkompatibilität negativ auffielen.
Die Wahl des richtigen Netzteils
Laut Intel soll die
Leistungsaufnahme von Grafikkarten bis Ende 2006 von derzeit 60 Watt auf bis zu
160 Watt ansteigen! Das 300-Watt-Netzteil eines derzeitigen Standard-PCs ist da
restlos überfordert. Wenn Sie also den Neukauf eines Netzteils planen oder sich
sogar einen komplett neuen Rechner zulegen wollen, sollten Sie zu einem 400-
oder besser noch 450-Watt-Netzteil greifen. Dies ist die langlebigere
Lösung.
Welches Medium ist für längerfristige Sicherungen am besten?
Für
Datensicherungen über einen längerfristigen Zeitraum eignen sich MO's
(magneto-optical) am besten. Der Hersteller garantiert einen
Datenerhalt von bis zu 50 Jahren. Die Medien sind unempfindlich gegenüber
Magnetfeldern. Gute und preiswerte MO-Laufwerke gibt es ab ca. 220 Euro.
Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht – im PC-Hardware-Profi
nämlich!
»nach oben«
2. Vorsprung durch
Wissen
Nachfolgend finden Sie drei Sofort-Lösungen zu
häufigen PC-Problemen. Viele weitere finden Sie im PC-Hardware-Profi.
Problem: Nach ein paar Minuten stürzt Ihr PC ständig
ab. |
Problem: Wenn Sie die 3D-Funktionen Ihrer GeForce-Grafikkarte
nutzen, kommt es häufiger zu Systemabstürzen. |
Problem: Windows XP hängt sich beim Herunterfahren
auf. (1) Ursache: Auf Ihrem System sind defekte oder falsche Treiber installiert. Lösung: Überprüfen Sie die Treiber im Geräte-Manager. Gelbe Ausrufezeichen und rote Kreuze deuten fast immer auf fehlerhafte Treiber hin. Deinstallieren Sie diese und spielen Sie neuere Treiber auf oder aktivieren Sie den Vorigen. (2) Ursache: Die An- und Abmeldetechnik von XP funktioniert nicht. Lösung: Öffnen Sie "Start - Systemsteuerung - Benutzerkonten" und wählen Sie "Art der Benutzeranmeldung ändern". Deaktivieren Sie hier die Option "Willkommensseite verwenden" und klicken Sie auf "Option übernehmen". (3) Ursache: Das Problem wird durch einen falschen Registry-Eintrag hervorgerufen. Lösung: Wechseln Sie im Registrierungseditor zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon. Suchen Sie den Wert "PowerdownAfterShutdown" und setzen Sie ihn auf "1". (4) Ursache: Der Fehler wird durch das Löschen der Auslagerungsdatei ausgelöst. Lösung: Sie können dem Problem vorbeugen, indem Sie Löschen verhindern. Gehen Sie dafür in der Registry über HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\SessionManager\Memory Management zum Schlüssel "ClearPageFileAtShutDown". Weisen Sie diesem den Wert "0" zu. (5) Ursache: Nach Fehlern startet XP automatisch neu und bleibt dabei hängen. Lösung: Wählen Sie "Leistung und Wartung - System". Klicken Sie hier auf das Register "Erweitert" und unter "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen". Deaktivieren Sie die Option "Automatisch Neustart durchführen". |
Weitere Sofort-Lösungen und mehr zum Thema "Vorsprung durch Wissen" finden
Sie im PC-Hardware-Profi – jetzt kostenlos 6 Wochen
testen.
»nach oben«
3. Schnelle Sofort-Antworten
Sie haben eine
Frage zu einem PC-Problem? Im PC-Hardware-Profi finden Sie die Antworten:
Frage: Wo kann ich die Einstellungen für den Arbeitsspeicher im BIOS vornehmen?
Sofort-Antwort: Diese Einstellungen finden Sie je nach BIOS-Version im Menü "Advanced", "Advanced Chipset Features" oder "Chipset Feature Setup". Nachfolgend noch die wichtigsten Einstellungen für den RAM:
Name | Einstellungs-Möglichkeiten | Erklärung |
SDRAM CAS Latency | SPD, 3T, 2.5T, 2T, 1T | Die "CAS Latency" gibt an, wie viele Takte es dauert bis vom Chipsatz angeforderte Daten vom Speicher bereitgestellt werden. Je niedriger dieser Wert ist, desto schneller arbeitet der Speicher. Am sichersten ist der Wert "SPD". Stellen Sie ansonsten den zu Ihrem Speicher passenden Wert ein. Richten Sie sich dabei nach dem langsamsten eingebauten Speichermodul. |
SDRAM RAS to CAS Delay | 2T, 3T | Diese Option steuert die Dauer zwischen den Signalen RAS (Row Adress Strobe) und CAS (Column Address Strobe). Ein Wert von "2T" ist schneller kann aber zu Instabilitäten führen. Stellen Sie diesen Wert bei Instabilitäten daher auf "3T". |
SDRAM RAS Precharge Time | 2T, 3T | Damit der Speicher seinen Inhalt nicht "vergisst" muss er regelmäßig mit Strom versorgt werden (refresh). Währenddessen ist er nicht ansprechbar. Ein höherer Wert bedeutet eine höhere Geschwindigkeit beim Refresh. Das bringt ca. 10 % mehr Speed. Wählen Sie "2T" bei einem "SDRAM RAS to CAS Delay" von "2T" und ansonsten "3T". |
Frage: Seitdem ich meinen alten Monitor unter Windows XP durch einen Flachbildschirm ersetzt habe, werden die Schriften unscharf angezeigt.
Sofort-Antwort: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops und wählen Sie "Eigenschaften – Darstellung – Effekte". Deaktivieren Sie die Option "Folgende Methode zum Kantenglätten verwenden:" und klicken Sie auf "OK".
Frage: Seit einiger Zeit wird der Lüfter in meinem PC immer lauter. Wie bekomme ich den Lüfter wieder leiser?
Sofort-Antwort: Befreien Sie den Lüfter mit Druckluft von Staub. Fassen Sie eine blanke Stelle im Gehäuse an, bevor Sie Bauteile berühren. Sonst besteht die Gefahr, dass diese durch eine elektrische Entladung beschädigt werden.
PC-Hardware-Profi – schnelle Antworten auf alle Ihre Fragen – jetzt kostenlos
testen.
»nach oben«
4. Checklisten für
professionelle Entscheidungen
Wenn Sie sich Ihren PC selbst
zusammenbauen möchten, haben wir ein paar Vorschläge für Sie. Je nach Art des
Einsatzgebiets sind Sie mit dieser Ausstattung gut beraten:
|
Hohe Leistung |
Standard |
Sparversion |
Prozessor |
AMD Athlon XP 3000+ Barton BOX |
AMD Athlon XP 2500+ "Barton" BOX |
AMD Duron 1,8 GHz "Applebred" |
Kühler |
Im Lieferumfang der CPU enthalten |
Im Lieferumfang der CPU enthalten |
Copper Silent 2 |
Arbeitsspeicher |
Kingston Hyper X Dimm 512 MB DDR 333, CL2 (2 x 256 MB / dual channel) |
Kingston Hyper X Dimm 256 MB DDR 333 CL2 |
Kingston ValueRam Dimm 256 MB DDR 333, CL2,5 |
Bustakt Einstellungen |
166/166 MHz |
166/166 MHz |
133/133 MHz |
Gehäuse |
Nach Wunsch |
Nach Wunsch |
Nach Wunsch |
Netzteil |
400 Watt oder größer |
350 Watt oder größer |
350 Watt oder größer |
Motherboard |
Asus A7N8X DELUXE Gold |
Asus A7N8X DELUXE Gold |
Asus A7N8X-X |
Chipsatz |
NVIDIA nForce 2 - ST |
NVIDIA nForce 2 - ST |
NVIDIA nForce 2 - 400 |
Steckplätze |
5 x PCI 1 x AGPpro 8fach 1,5V |
5 x PCI 1 x AGPpro 8fach 1,5V |
5 x PCI 1 x AGPpro 8fach 1,5V |
Interne Anschlüsse |
2 x IDE (UDMA 133), 1 x Floppy |
2 x IDE (UDMA 133), 1 x Floppy |
2 x IDE (UDMA 133), 1 x Floppy |
Intern Raid |
SATA (UDMA 150) |
SATA (UDMA 150) |
Nein |
Externe Anschlüsse |
2 x seriell, 1 x parallel, Tastatur, Maus |
2 x seriell, 1 x parallel, Tastatur, Maus |
2 x seriell, 1 x parallel, Tastatur, Maus |
Gameport |
Ja |
Ja |
Nein |
USB |
6 x USB 2.0 |
6 x USB 2.0 |
6 x USB 2.0 |
Firewire |
1 x 4 polig, 1 x 6 polig |
1 x 4 polig + 1 x 6 polig |
Nein |
Lan |
3COM + NVIDIA 10/100 MBps DualLAN |
3COM + NVIDIA 10/100MBps DualLAN |
1 x 10/100 MB/s RJ45 |
Sound |
Digital Out, Line Out, Sourround, Center, Line In, Microfon |
Digital Out, Line Out, Sourround, Center, Line In, Microfon |
Line Out, Line In, Microfon |
Festplatten |
2x Maxtor 6Y080M0 80GB DimondMax+9 |
1x Maxtor 6Y080M0 80 GB DimondMax+9 9,3 ms/8192 kB Cache/7200 min-1
S-ATA |
1 x Maxtor 6Y080L0 80GB IDE 9,4 ms/2048 kB Cache/ 7200 min-1 |
Festplatten alternativ |
2 x WesternDigital WD360GD 36,7 GB SATA |
2x Maxtor 6Y080M0 80GB DimondMax+9 |
|
Floppy |
TEAC 1,44 MB |
TEAC 1,44 MB |
TEAC 1,44 MB |
DVD-Laufwerk |
Pioneer DVD - 121 Tray |
Pioneer DVD – 121 Tray |
Pioneer DVD – 121 Tray |
CD/DVD-Brenner |
DVD-Writer: NEC ND 1300 A (retail) |
CDRW-Brenner: Asus CRW-5224A (retail) |
Optional (CDRW Asus CRW-5232A (retail) |
Grafikkarte |
AsusV9570/TD (FX 5700 256MB AGP 8fach) |
ASUS V9520Magic/T (FX5200 AGP 8fach) |
ASUS V9520Magic/T (FX5200 AGP 8fach) |
Tastatur |
Logitech Cordless DeLuxe Optical Black |
Logitech Cordless Deluxe Optical Black |
Standard Keyboard XP Bulk |
Maus |
Bei der Tastatur enthalten |
Bei der Tastatur enthalten |
Logitech Wheel Mouse B58 (OEM, optical) |
Preis |
1000 Euro (mit Raptor 1100 Euro) |
600 Euro (mit RAID 680 Euro) |
400 Euro (mit CDRW 450 Euro) |
Monitor | Yakumo TFT 19" AL 500 Euro | Yakumo TFT 17" SL 370 Euro | Iiyama LS 902 UT 19" 160 Euro |
PC-Hardware-Profi bringt Sie schnell und sicher ans Ziel – starten
Sie jetzt Ihren kostenlosen
6-Wochen-Test.
»nach oben«
5. Tipps & Tricks sparen Zeit
Der
richtige Tipp kann Ihnen viel Zeit, Geld und Ärger sparen. Probieren Sie
die Tipps & Tricks doch gleich mal aus.
BIOS-Version auslesen
Bei Problemen mit der Hardware wird oft nach
der BIOS-Version und der Revisionsnummer verlangt. Diese benötigen Sie, wenn Sie
z.B. Unterstützung bei einer Hotline anfordern. Sie könnten natürlich den PC neu
booten und das BIOS-Setup aktivieren, doch es gibt einen schnelleren Weg:
1.
Starten Sie den Registrierungseditor.
2. Wechseln Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System.
Hier finden Sie folgende Informationen:
Schlüssel | Typ | Wert |
SystemBiosDate | REG_SZ | BIOS-Datum |
SystemBiosVersion | REG_MULTI_SZ | BIOS-Version |
VideoBiosDate | REG_SZ_VIDEO | Grafikkarten-BIOS-Datum |
VideoBiosVersion | REG_MULTI_SZ | Grafikkarten-BIOS-Version |
Windows XP: Produkt-Aktivierung austricksen
Sie sind als
XP-Anwender bereits bei Microsoft registriert und möchten sich diesen Vorgang
bei einer eventuellen Neuinstallation sparen? Dann gehen Sie wie folgt
vor:
1. Bevor Sie mit der Neuinstallation beginnen, suchen Sie nach der
Datei WPA.DBL im Ordner C:\Windows\System32 und sichern diese auf Diskette.
2. Nach der Neuinstallation starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus. Suchen Sie die neue Datei WPA.DBL und ersetzen Sie diese durch die alte Version auf der Diskette. Nach einem Neustart wird nun nicht mehr nach der Aktivierung verlangt.
Immer den neuesten AGP-Treiber verwenden
Ist Ihr PC mit einer
AGP-Grafikkarte ausgestattet, verhilft die Installation des aktuellsten
AGP-Treibers der Frame-Rate auf die Sprünge.
Insbesondere bei Motherboards
mit Chipsätzen von Ali und VIA erreichen Sie dadurch eine bis zu 20 % bessere
Bildwiederholungsrate. Denn die von Windows gelieferten Standardtreiber sind
meistens nur auf Intel-Chipsätze optimiert.
Den neuesten Treiber für Ihren
AGP-Slot finden Sie auf der Homepage Ihres Motherboard-Herstellers.
Mit den passenden Tipps geht es schnell und einfach – fordern Sie jetzt
PC-Hardware-Profi zum kostenlosen
6-Wochen-Test an.
»nach oben«
6. Persönliche Redaktions-Hotline
Sie haben
eine Frage zu Ihrem PC oder zu Windows & Co. und können das Problem auch
mithilfe von PC-Hardware-Profi nicht lösen?
Dann greifen Sie einfach zum Telefon und sprechen Sie persönlich mit unseren Hardware-Experten. Oder lassen Sie sich Ihre Frage per E-Mail oder im Internet-Forum beantworten – alles natürlich kostenlos! Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine Antwort – garantiert!
Ihr aktuelles Passwort, um diese Service-Leistungen nutzen zu können, erhalten Sie gleichzeitig mit Ihrem kostenlosen 6-Wochen-Gratis-Test-Exemplar. So können Sie in Ruhe prüfen, ob ich Ihnen zu viel versprochen habe.
Ein Beispiel aus der telefonischen
Hotline: Gerd H.: Hallo, mein Name ist Gerd H. Wie kann ich denn die Laufwerksbuchstaben bei XP ändern? Reiner Backer: Vorweg eine Frage: Warum ist das wichtig? Gerd H.: Ich habe mithilfe Ihres Werkes meinen PC aufgerüstet und bin dann gleich auf XP umgestiegen. Dummerweise hat XP der Festplatte den Laufwerksbuchstaben I: gegeben. Auf C: bis F: ist der CardReader. Ist mir ja eigentlich egal, doch jetzt bin ich fast fertig und ein paar Softwarepakete brauchen die Festplatte unbedingt auf C:! Reiner Backer: Wenn Sie jetzt die Laufwerksbuchstaben ändern, stimmen alle Programmpfade nicht mehr und Sie müssen diese alle manuell ändern. Gerd H.: Wissen Sie, wie lange man daran sitzt? Das möchte ich auf keinen Fall! Reiner Backer: Es gibt noch einen anderen Weg: Klemmen Sie den Card-Reader ab, formatieren Sie die Festplatte und installieren Sie XP noch mal neu. Erst wenn alles installiert ist, dürfen Sie den CardReader wieder anschließen. Gerd H.: Das ist zwar Arbeit, aber wenn es funktioniert. Lieber von Grund auf richtig! Reiner Backer: Das klappt ganz sicher. Gerd H.: Danke für den Tipp. Ein Beispiel einer E-Mail-Anfrage: |
7. Erste-Hilfe-Tools für optimale
Sicherheit
PC-Pannen kündigen sich leider vorher nicht an.
Doch beim Aufspüren von Problemen helfen Tools, die Ihnen umfangreiche
Informationen über Ausstattung und Konfiguration bereitstellen und Ihnen auch
gleich Vorschläge zur Fehlerbehebung und zur Optimierung unterbreiten.
Die besten Tools und Software-Pakete für die effektive Fehlerbeseitigung finden
Sie auf Ihrer PC-Hardware-Profi-CD.
Holen Sie sich diese wertvollen Datenretter. Diese Tools dürfen Sie zusammen mit Ihren Geschenken behalten – als Dankeschön für Ihren kostenlosen und unverbindlichen 6-Wochen-Gratis-Test.
Geschenk Nr. 1: Anti-Hacker-Premium-2004
Hacker lauern nur darauf,
Ihren Datenbestand zu sprengen. Schützen Sie sich davor! Mit der Anti-Hacker-CD
erfahren Sie alles über die Attacken aus dem Internet und stellen diese
gefährlichen Sicherheitsrisiken ab.
Geschenk Nr. 2: Computer-Profi-Guide
Langes Suchen nach den
passenden Problem-Lösungen gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Sie geben nur
das Stichwort zu Ihrem Problem ein und erhalten sofort die passende
Schritt-für-Schritt-Anleitung angezeigt.
Geschenk Nr. 3: Tuning-Turbo-Tools
Diese raffinierten Programme
helfen Ihnen dabei, Ihren PC schneller, stabiler und sicherer zu machen. Die
Sanduhr von Windows werden Sie kaum noch zu Gesicht bekommen. Von führenden
Profi-Tunern empfohlen!
Geschenk Nr. 4: Setup-Extrem
Mit X-Setup erschließen Sie
sich ungeahnte Einstellmöglichkeiten für Ihre individuelle Optimierung mit 20
Assistenten in 6 Kategorien: Desktop-Gestaltung, Standard-Einstellungen,
Hardware-Kontrolle, Internet, Netzwerk und System-Probe.
Geschenk Nr. 5: Antiviren-Software
Virenscanner, die auch die
neuesten Viren schnell aufspüren und sicher von Ihrem System entfernen. Jetzt
mit verbessertem Makrovirus-Algorithmus. Erkennen und entschärfen auch
E-Mail-Bomben. Besser als mit diesen Tools können Sie Ihren PC kaum
schützen!
Ihre Geschenke dürfen Sie in jedem Fall behalten, auch wenn Sie sich
nicht nach Ihrem
kostenlosen 6 Wochen-Test für PC-Hardware-Profi
entscheiden.
»nach oben«
Dieses Angebot ist exklusiv für Abonnenten der Secrets-Newsletter und Nutzer des geschützten Abonnentenbereichs von computerwissen.de bestimmt. Sollten Sie künftig keine exklusiven Angebote mehr erhalten wollen, benutzen Sie bitte dieses Formular, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler auszutragen.