Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 1. Mai 2006 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, viele Word-Anwender legen immer mehr Wert auf perfekt gestaltete Word-Dokumente. Dabei macht ihnen Word nur allzu oft einen Strich durch die Rechnung. Dann nämlich wenn es auf automatisierte Formate zurückgreift oder kniffelige Layout-Probleme mit Kopf- und Fußzeilen zu lösen sind. Wie Sie zwei der häufigsten Gestaltungsaufgaben lösen, zeigen wir Ihnen in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Vermeiden Sie mit diesen raffinierten Techniken störende Abstände vor Überschriften Bestimmen Sie selbst, ob Word Leerraum vor Überschriften lässt oder nicht Automatische Absatz-Abstände sind ein sehr hilfreiches Formatierungs-Werkzeug. Damit ersparen Sie sich das manuelle Einfügen von Leerzeilen vor und/oder nach Absätzen. So weit so gut. Bei Überschrift-Formatvorlagen sorgt der Vor-Abstand allerdings für viel Verwirrung. Besonders irritierend ist, dass der Vor-Abstand manchmal erscheint und manchmal nicht. Problem: Überschrift ist nicht bündig mit dem oberen Rand Vielleicht kennen Sie folgendes Szenario: Wenn Sie die erste Zeile auf einer neuen Seite eines Dokuments mit der Word-eigenen Überschrift-Formatvorlage formatieren, ist die Überschrift nicht mehr bündig mit dem oberen Rand. Es gibt vielmehr einen störenden Abstand zwischen oberem Rand und der Überschrift. Das Gleiche passiert auch bei mehrspaltigem Text. Hier sind einige Spalten, die mit der Überschrift-Formatvorlage beginnen, Richtung Seitenmitte vorgerückt, andere nicht. Das sieht wenig professionell aus. Ursache: Den Word-eigenen Überschrift-Formatvorlagen sind sowohl ein Vor- als auch ein Nach-Absatz-Abstand zugewiesen. So verfügen die Überschriften 1 bis 3 beispielsweise über einen Vor-Abstand von 12 Punkten und einen Nach-Abstand von 3 Punkten. Und genau der Vor-Abstand sorgt am Seiten- bzw. Spaltenanfang dafür, dass der Text nicht bündig mit dem oberen Rand beginnt, sondern um 12 Punkte Richtung Seitenmitte vorgerückt ist. Lösung 1: Schalten Sie das nützliche Kompatibilitäts-Kontrollkästchen ein Beginnt Ihr Dokument nicht direkt mit einem Absatz in dem ein Vor-Abstand eingestellt ist? Dann können Sie das Problem wie folgt lösen:
Effekt: Durch das Einschalten des Kompatibilitäts-Kontrollkästchens werden jetzt alle Abstände vor den Überschriften entfernt, die direkt nach einem Seiten- bzw. Spaltenwechsel stehen. Ihre Überschrift beginnt damit bündig am oberen Rand. Beachten Sie: Die Kompatibilitäts-Einstellung gilt nur für das aktuelle Dokument. Die Einstellung müssen Sie bei Bedarf für jedes Dokument erneut vornehmen. Lösung 2: Überschrift-Formatvorlagen individuell anpassen Beginnt Ihr Dokument auf der ersten Seite bzw. in der ersten Spalte sofort mit einer Überschrift? Dann funktioniert der obige Trick nicht, da hier kein manueller Wechsel vorhanden ist. Die erste Überschrift ist demnach immer abgerückt. In diesem Fall müssen Sie die Überschrift-Formatvorlagen anpassen. Setzen Sie dort den Vor-Absatz-Abstand auf „0 Punkte“ und den Nach-Absatz-Abstand auf „12 Punkte“. Und so geht’s:
Ab sofort beginnen alle Überschriften bündig mit dem oberen Seitenrand und sind nicht mehr eingerückt. Die fehlenden Absatz-Vor-Abstände gleichen Sie nun bei Bedarf mit Leerzeilen aus. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige HACH Werbeartikel-Katalog Frühjahr 2006 Jetzt mit aktuellem Angebot zur Fußball-WM 2006 in Deutschland Dieser Katalog bietet Werbe- und Geschenkartikeln für Handel und
Industrie. Alle Werbeartikel können Sie bedruckt oder unbedruckt erhalten.
Hier ein kleiner Auszug des Angebots: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen für gerade/ungerade Seiten festlegen Professionelle Dokumente mit individuellen Kopf- und Fußzeilen gestalten Vor allem beim Anlegen von umfangreichen Dokumenten wie Projektberichten oder technischen Dokumentationen, die doppelseitig gedruckt werden, wirken gleich aussehende Kopf- und/oder Fußzeilen wenig professionell. Typischerweise sollen Kopf- und Fußzeilen in diesem Fall auf der ersten Seite unterdrückt werden. Außerdem soll die Seitenzahl auf Seiten mit gerader bzw. ungerader Seitennummer jeweils links- bzw. rechtsbündig in der Fußzeile erscheinen. Das lässt sich in Word ganz einfach einrichten: So bleiben Kopf- und Fußzeile der ersten Seite leer
Seitenzahlen für Fußzeilen einfach abwechselnd links- und rechtsbündig einfügen
Sie haben die Fußzeilen nun so definiert, dass auf der ersten Seite nichts, auf geraden Seiten eine linksbündige Seitenzahl und auf ungeraden Seiten eine rechtsbündige Seitenzahl erscheint. Hinweis: Natürlich lassen sich auch die Kopfzeilen, wie gerade beschrieben, für gerade und ungerade Seiten unterschiedlich einrichten, zum Beispiel mit abwechselnd links- und rechtsbündigen Kapitelüberschriften. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über Word-Secrets Der Newsletter Word-Secrets wird gesponsert von Word Tipps & Tricks von A bis Z, dem Nachschlagewerk für Ihre tägliche Word-Praxis.
Detaillierte Informationen zu Word Tipps & Tricks von A bis Z und die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |