PowerPoint-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft PowerPoint, Ausgabe vom 28. Juli 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Eine neue Umfrage und fünf Tipps zur Farbwahl Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wie oft arbeiten Sie eigentlich mit Ihrem Präsentationsprogramm? Starten Sie PowerPoint täglich oder zweimal pro Woche oder nur einmal im Monat? Nehmen Sie teil an der neuen Online-Umfrage bei PowerPoint-User und geben Sie Ihre Stimme ab. Tun Sie sich manchmal auch schwer mit den Farben? Vor allem, wenn es darum geht, mehrere Objekte auf einer Folie farblich differenziert zu gestalten. Ute Simon, besonders aktiv in der PowerPoint-Newsgroup und deshalb von Microsoft als MVP (Most Valuable Professional) ausgezeichnet, hält vier kurze Tipps bereit, mit denen Sie Farben stilsicher miteinander kombinieren oder Farbtöne gekonnt abstufen. All das mit minimalem Zeitaufwand. Übrigens, die Leser von "PowerPoint aktuell" können für solche Farbaufgaben auf ein spezielles Add-In zurückgreifen. Es ist im Heft 02-2005 erschienen. Mein Tipp: Mit einem Gratis-Abonnement von "PowerPoint aktuell" können Sie sich aus dem Archiv sofort dieses Add-In herunterladen. Wissenszuwachs und AHA-Effekte beim Lesen der "PowerPoint-Secrets" wünscht Ihnen auch diesmal Ihr Dieter Schiecke Chefredakteur "PowerPoint aktuell" | ||||
![]() | ||||
Tipp 1: Warum HSL manchmal besser ist als RGB Ute Simon Das Zusammenstellen von Farbkombinationen und -abstufungen muss kein Privileg von Grafikern sein. PowerPoint hilft Ihnen, solche Aufgaben ohne viel Aufwand selbst zu erledigen. Mit einer etwas versteckten Funktion sorgen Sie für passende Farbdifferenzierungen. Schalten Sie einfach den Farbdialog von RGB auf HSL um. Mit dem HSL-Modell können Sie intuitiv und stilsicher Ihre Farben managen. Und so geht es:
Lesen Sie in den folgenden Tipps, welche Wirkung die einzelnen Optionen haben. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Upgraden Sie Ihr MS Office Wissen! Ohne jeden Aufwand, ohne Buch und ohne komplizierte Anleitung. Einfach mit online Power-Tipps. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sie
Testen Sie jetzt den Office Trainer online 14 Tage – GRATIS und OHNE RISIKO! | ||||
![]() | ||||
Tipp 2: Unterschiedliche Farben stilsicher kombinieren Ute Simon Wollen Sie einen Übergang von einer Farbe zu einer anderen, dann wählen Sie folgenden Weg:
| ||||
![]() | ||||
Tipp 3: Die Brillanz einer Farbe reduzieren Ute Simon Sie wollen, dass die verschiedenen Objekte in einer Farbe bleiben, aber die Leuchtkraft der Farbe abnimmt?
| ||||
![]() | ||||
Anzeige PowerPoint in Flash umwandeln mit einem Klick! Der PowerCONVERTER ermöglicht es Ihnen, Ihre PowerPoint-Präsentationen problemlos mit einem Klick und ohne besondere Vorkenntnisse in Flash umzuwandeln. Schauen Sie sich folgendes konvertiertes Beispiel einmal an: Die Umwandlung in drei Schritten:
Laden Sie sich noch heute Ihre Testversion herunter und konvertieren Sie Ihre aktuelle Präsentation. SONDERPREIS Leser der "PowerPoint-Secrets" erhalten die Software zum Sonderpreis von 279,- Euro statt 399,- Euro. Verwenden Sie dazu bei der Bestellung den Gutscheincode PPTXM. | ||||
![]() | ||||
Tipp 4: Unterschiedliche Schattierungen innerhalb einer Farbe Ute Simon Oder wollen Sie verschiedene Schattierungen eines Farbtons, dann wählen Sie folgenden Weg:
| ||||
![]() | ||||
Tipp 5: Profi-Wissen zum Thema Farbe Ute Simon Wenn Sie Informationen und Beispiele zum Thema Farben und richtige Farbwahl suchen, dann ist die folgende Internet-Adresse auf jeden Fall einen Besuch wert. Lassen Sie sich begeistern von dem Tutorial, den Arbeitsbeispielen und vor allem vom Farbwähler für Harmoniekontraste, den Brigitte Hallenberger und Hartmut Rudolf hier zusammengestellt haben. | ||||
![]() | ||||
Über "PowerPoint-Secrets" Der Newsletter "PowerPoint-Secrets" wird gesponsert von "PowerPoint aktuell", dem monatlichen Infodienst für den effizienten PowerPoint-Einsatz. "PowerPoint aktuell" liefert Ihnen monatlich praxisnahe Tipps und Tricks und viele Aha-Effekte beim Erstellen und Gestalten Ihrer Präsentationen. Nicht zu vergessen das Add-In und die Vorlage des Monats. Mehr Informationen zu "PowerPoint aktuell" finden Sie unter nachfolgender Internet-Adresse. Fordern Sie hier gleich eine kostenlose Ausgabe des gedruckten Informationsdienstes zum Test an. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "PowerPoint-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"PowerPoint-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "PowerPoint-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "PowerPoint-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |