Outlook-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 3. April 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Aufgaben richtig delegieren - oder: Was muss ein Chef selbst machen und was nicht? Liebe Leserin, lieber Leser, "Wenn ein Chef alles selbst macht, darf er sich nicht wundern, wenn sich seine Mitarbeiter zur Ruhe setzen." Wie wahr, wie wahr. Und darum kann man auch in Outlook Aufgaben delegieren. Schon mal gemacht? Sie klicken in der Aufgabe auf "Aufgabe zuordnen" und verschicken die Aufgabe per E-Mail. Doch wie immer steckt auch hier der Teufel im Detail: Wie schön, wenn der Chef in seinem Outlook den Fortgang der Dinge sieht, denn der Fortschritt der übertragenen Aufgabe wird auch in der Aufgabe sichtbar, die der Chef als Kopie in seinem Kalender hat - wenn der Mitarbeiter, der sie ausführt, den jeweiligen Status einträgt. Die etwas mechanistische, unterkühlte Handhabung der Aufgabenzuordnung mag Geschmackssache sein. Die optimale Handhabung von Projektaufgaben dagegen nicht. Denn damit stehen (und fallen) Projekte... Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Projektarbeit! Michael Freihof Chefredakteur | ||||
![]() | ||||
Kleine Unternehmen stehen Internet-Telefonie skeptisch gegenüber Internet-Telefonie ("VoIP") ist im Trend - bei fast allen DSL-Angeboten der großen Provider werden auch diese Möglichkeiten mit angeboten und die Kunden greifen zu; kaum ein Markt wächst so rasant wie der Markt der Breitbandverbindungen (27% der deutschen Haushalte verfügen über einen Breitbandanschluss). Doch anders ist das bei kleineren Unternehmen: Nach einer Studie von "TechConsult" setzen erst 11% eine derartige Telefonie-Lösung ein, während 27% bisher davon überhaupt nichts gehört haben. Wenn Sie zu den letzteren gehören: Auf dieser Microsoft-Seite können Sie sich erste Informationen holen: Und bei Wikipedia gibt es natürlich auch Grundlageninformationen: Dies nennen die Firmen, die es eingeführt haben, als wesentliche Vorteile:
Und wann legen Sie los? | ||||
![]() | ||||
Microsoft verbindet Office mit anderen Geschäftsprozessen Microsoft hat eine Reihe von Zusatztools bereitgestellt ("Snap-Ins"), die Office-Programme (vorzugsweise Outlook) mit den hauseigenen Produkten "Dynamics AX 3.0" und "Dynamics CRM 3.0" (das ehemalige CRM) verbinden, um beispielsweise doppelte Dateneingabe zu vermeiden. Zusätzlich will Microsoft den Quellcode zur Verfügung stellen, um seinen Kunden und Partnern zu ermöglichen, die Anwendungen anzupassen und weiterzugeben. Diese Tools werden auf einer eigenen Webseite vorgestellt: Ein interessanter Ansatz, der jedoch eine Frage aufwirft: Warum gibt es keine offene Schnittstelle, die ermöglichen würde, auch andere Anwendungen anzubinden? Es soll ja auch noch Firmen geben, die ihr Business mit anderen als Microsoft-Produkten betreiben... | ||||
![]() | ||||
Anzeige Software-Tipp: Optimieren Sie Ihr Windows auf Knopfdruck! Die Ashampoo WinOptimizer-Reihe liefert fachmännische Windows-Wartung, die JEDER verwenden und verstehen kann. Befreien Sie Ihren Computer vollautomatisch von allen Arten von überflüssigem "Datenmüll", welcher Ihrem System wertvolle Kapazitäten und somit Arbeitsleistung entzieht. Ab sofort ist es nun auch möglich, Ihre Festplatten zu defragmentieren sowie Windows-System-Einstellungen anzupassen, welche zuvor nur von sehr erfahrenen Benutzern modifiziert werden konnten. Ashampoo WinOptimizer Platinum 3 ist die beste WinOptimizer Version, die wir je für Sie entwickelt haben. Sie enthält nicht nur vier völlig neu entwickelte und nützliche Module, sondern auch viele allgemeine Verbesserung an bereits bestehenden Modulen. | ||||
![]() | ||||
Schnelle Suche nach einer E-Mail mit einem bestimmten Betreff Die Suche in einem E-Mail-Ordner, der sehr viele Einträge enthält, ist mitunter eine aufwändige Sache. Nicht so, wenn Sie per Sortierung suchen! Nehmen wir an, Sie suchen in einem E-Mail-Ordner eine E-Mail mit dem Betreff "Lieferung der Ware erfolgt am 17.5". Statt nun den gesamten Ordner visuell nach der E-Mail zu durchsuchen, bietet sich folgende praktische Handhabung an:
| ||||
![]() | ||||
Das neue Outlook kommt doch später... Wenn Sie auf das neue Outlook (oder das neue Office) warten, müssen Sie sich noch etwas länger gedulden. Bedingt durch die Verzögerung der Einführung der neuen Windows-Version "Vista" - sie kommt nun doch wohl erst Anfang des nächsten Jahres - wird sich auch die Einführung des neuen "Office 2007" bis Anfang 2007 verschieben, die geplante Veröffentlichung in der zweiten Hälfte dieses Jahres ist nicht haltbar. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Der Windows 2000/XP/NT-Berater: Die große Archiv-CD 2003 – 2005 Jetzt NEU: Erstmalig bietet die Archiv-CD-ROM Special-Edition 2005 drei komplette Jahrgänge des Windows 2000/XP/NT-Beraters auf einer einzigen CD-ROM – das sind 1.812 Seiten Profi-Know-how, natürlich inklusive aller getesteten Tools! 3 komplette Jahrgänge auf einer Archiv-CD-ROM: Kompaktes Windows-Netzwerk-Wissen für Administratoren & Profi-User Auf dieser CD finden Sie alle veröffentlichten Beiträge des Windows 2000/XP/NT-Beraters aus den Jahren 2003 bis 2005. Jede Menge Tipps, Tricks, Praxisinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Volltext und über 150 Tools und Programme zu den Beiträgen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Themenpalette von 125 verschiedenen Themen:
Netzwerke schnell und sicher pflegen und installieren? Für Sie ab sofort kein Problem! | ||||
![]() | ||||
Achtung, Falle: Die Zeitzonen müssen passen! Wenn Sie in Outlook das Problem haben, dass Termine, die Ihnen gesendet werden, um eine Stunde verschoben sind, so hat das einen einfachen Grund: Die Zeitzone, die Sie in der Systemsteuerung von Windows einstellen, muss der Zeitzone entsprechen, die Sie in Outlook über "Extras > Optionen > Kalenderoptionen > Zeitzone" eintragen. Wenn Sie bei Windows etwa "GMT" eingetragen haben und in Outlook die deutsche (um eine Stunde verschobene) Zeitzone, dann sind auch die Termine nicht synchron... | ||||
![]() | ||||
Fünf kostenlose Intrexx-Lizenzen im Wert von 498,00 Euro! Dass Unternehmen mit einem Intranet die Effizienz erheblich steigern können, ist gesichertes Wissen. Denn dass
zu mehr Effizienz führen, leuchtet sofort ein. Doch leider glauben immer noch viele Unternehmer, ein Intranet sei zu teuer, zu schwierig, technologisch zu anspruchsvoll. Falsch! Was Sie brauchen, sind 100 Euro pro Anwender, ein normales Netzwerk und Intrexx! Denn dann haben Sie binnen einer Woche ein fertiges Intranet: Und damit Ihnen das alles noch leichter wird, legen wir zu Ihren Lizenzen, die Sie bei uns erwerben, noch 5 Lizenzen im Wert von 498,00 Euro drauf. Wenn Sie mehr wissen wollen, senden Sie uns eine kurze E-Mail mit Angabe der Anzahl der PCs und Sie bekommen sofort alle wichtigen Informationen! E-Mail an: intrexx@easytransfer.de | ||||
![]() | ||||
Über "Outlook-Secrets" Der Newsletter "Outlook-Secrets" wird gesponsert von "Outlook optimal nutzen!", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Outlook. In "Outlook optimal nutzen!" finden Sie ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und komprimiertes Praxiswissen für Ihren täglichen Einsatz von Outlook. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zu "Outlook optimal nutzen!" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |