Ausgabe vom 07.05.2005
|
Magazin zum Wochenende in Kooperation mit

Exklusiv für Newsletter-Abonnenten
der Verlag für die Deutsche
Wirtschaft AG |
|
Chronik - Heute vor
98 Jahren: Hagenbecks Tierpark eröffnet Mit der Einweihung eines 27
Hektar großen Tiergeheges im Hamburger Vorort Stellingen begründete der
Tierhändler Carl Hagenbeck (1844-1913) ein neues Konzept des Zoologischen
Gartens: Die Tiere wurden nicht mehr in Käfigen, sondern in Freianlagen
gehalten. Anstelle von Gittern wurden die Tiere nur noch durch unsichtbare
Gräben vom Publikum getrennt. Die Besucher konnten dadurch die wilden
Tiere wie in freier Wildbahn erleben. Dieses Konzept war so erfolgreich,
dass das Vorbild des Hagenbeck'schen Tierparks Nachahmer in der ganzen
Welt fand. Nach seinem Tod übernahmen die beiden Söhne Heinrich und Lorenz
das Unternehmen. Hagenbecks Tierpark ist heute eine der bekanntesten
Sehenswürdigkeiten der Hansestadt.
Mehr lesen Sie in: "Die besten Reden von A bis Z" |
|
|
|
Hinweis: Haben Sie auf Ihrem Rechner mit dem Betriebssystem
Windows XP den Service Pack 2 für Ihr Outlook Express installiert? Dann
kann es passieren, dass die Bilder in diesem Newsletter nicht dargestellt
werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese wieder
sichtbar machen. |
|
|
Themen in dieser Ausgabe:
Extras:
|
Lieber Herr apitz,
möchten Sie auch schon seit langem etwas an
Ihrer Kondition tun und vor allem die Fettpölsterchen des Winters
wegbekommen? Sie haben aber irgendwie keine Zeit, immer Arbeitsstress und
auch keine Lust, sich aufzuraffen? Da habe ich einen guten Tipp für Sie:
Trainieren Sie doch einfach mit dem Mini-Trampolin. Mit diesem Sportgerät
können Sie Ausdauer und Kraft gleichzeitig aufbauen. Außerdem reichen nur
20 Minuten täglich, um schon einen Trainingserfolg zu erzielen.
Und das Gute daran: Es ist so flach
zusammenzulegen, dass es unter Ihr Sofa passt. Gleichzeitig ist das
Training mit dem Gerät so wirkungsvoll, dass es sogar die NASA einsetzt,
um ihre Astronauten fit zu halten, und das schon seit über 20 Jahren.
Lesen Sie in unserem ersten Artikel, wie das
Mini-Trampolin Ihren Körper und Geist auf Trab bringt. Zudem finden Sie
dort noch 4 leicht umsetzbare Übungen, mit denen Sie sich fit
federn!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine
schönen Woche!
Ihre
 Sabine
Olthof Redaktion vnr.de
|
|
|
|
Fit
wie die Astronauten: Mit dem Trampolin zu Kraft und
Ausdauer |
"Ein Diamant leuchtet nur,
wenn er geschliffen ist."
Zakhar Bron (*1947), russischer
Violin-Ausbilder, spezialisiert auf Hochbegabten-Training
Aus: "Der neue REDENBERATER"
|
Mit dem Mini-Trampolin können Sie Ihr Training für mehr
Ausdauer und Kraft effektiv gestalten. Denn nicht nur Sie trainieren, die
Schwerkraft trainiert für Sie mit. Selbst wenn Sie nur ganz leicht auf
Ihrem Trampolin wippen, überwinden Sie die Schwerkraft - in dem Moment, in
dem Sie nach oben federn. Dann drückt Sie die Schwerkraft wieder nach
unten auf das gespannte Tuch - und das katapultiert Sie wieder nach
oben.
Wenn Sie ganz unten am Tiefpunkt des
Wippens angekommen sind, hat sich Ihr Gewicht verdoppelt, wenn Sie leicht
springen und dann wieder auf dem Tuch aufkommen, hat es sich sogar
vervierfacht. Sie selbst merken davon nichts - wenn die Federung Ihres
Trampolins gut ist. Dann werden Sie automatisch wieder nach oben gefedert.
Für Ihre Muskeln aber ist dieser Moment des Abhebens Schwerstarbeit. Auf
sie wirkt die Schwerkraft, die sie überwinden müssen. Dann tritt der
gleiche Effekt auf wie beim Gewichtheben: Ihre Muskeln werden nach und
nach immer stärker. Sie müssen sich dafür aber nicht sonderlich
anstrengen. Ihre Kraft trainieren Sie also unmerklich, wie ganz von
selbst.
Sie selber sorgen nur dafür, dass
Sie Ihre Ausdauer trainieren. Dafür können Sie sich auf dem Trampolin
bewegen, wie Sie möchten. Zu Beginn sollten Sie 3 bis 5 Minuten locker
wippen. Und dann ein kleines Aufwärmprogramm: Sie können gehen, flott
walken oder locker laufen. Wenn Sie möchten, können Sie sogar hüpfen, wie
man es klassischerweise mit dem Wort "Trampolin" in Verbindung
bringt.
20 Minuten - so wertvoll
wie ein halbstündiger Lauf Dass ein Trampolin nicht nur ein
Kinderspielzeug ist, hat die NASA schon 1980 bestätigt. In diesem Jahr
begannen die Untersuchungen, mit denen nachgewiesen werden sollte, wie
effektiv das Training auf den kleinen Trampolins wirklich ist. Die
Wissenschaftler entdeckten Erstaunliches: Im Vergleich zum Joggen ist der
Trainingseffekt um 68 % höher. So spart Ihnen das Training sogar Zeit:
Denn beim Mini-Trampolin reichen 20 Minuten - und Sie erzielen den
gleichen Effekt, als wenn Sie 30 Minuten laufen.
Noch heute wird das Trampolin bei
der NASA übrigens eingesetzt: im Vorbereitungstraining für Astronauten.
Dann selbstverständlich mehr als 20 Minuten pro Tag.
Hüpfen Sie Körper und Psyche
fit Training auf dem Trampolin ist effektiv. Und hat zusätzlich auf
viele Bereiche einen positiven Effekt:
- Forscher der NASA habe bei ihren
Untersuchungen nachgewiesen, dass durch den Wechsel zwischen Schwerkraft
und Schwerelosigkeit die Interaktion zwischen beiden Hirnhälften
verbessert wird. So werden Sie durch das Trampolin "schlauer".
- Sie verbessern Ihre Fitness, Ausdauer und
Kraft.
- Sie regen schon während dieser 20 Minuten
Ihre fettverbrennenden Enzyme an und können so überflüssige Pfunde
abbauen.
- Für ältere Menschen gibt es spezielle
Haltestangen, die an den Seiten angebracht werden. So profitiert jede
Altersklasse von diesem Gerät.
- Trampolintraining verbessert ihre Haltung,
da Sie durch das Auf und Ab Ihre Rückenmuskeln kräftigen.
- Lockeres Springen oder Wippen regt den
Lymphfluss an - so stärken Sie Ihr Immunsystem.
- Auch Ihre Psyche erhält auf dem Trampolin
einen Kick. Das Hüpfen setzt Serotonin und Endorphine frei, die
Glückshormone des Körpers. Sie bekommen gute Laune.
- Das Wippen trainiert Ihre Balance und Ihren
Gleichgewichtssinn - so vermeiden Sie im Alltag Stürze und daraus
resultierende Verletzungen.
- In dem Moment, in dem Sie abheben, entlasten
Sie Ihre Bandscheiben. Diese können sich wieder mit Nährstoffen
versorgen - Bandscheibenvorfällen wird vorgebeugt.
- Leichtes Gehen auf dem Trampolin regt die
Venenpumpe an, die venöses Blut aus den Beinen zurück zum Herzen pumpt.
Daher eignet sich ein Mini-Trampolin auch gut für
Krampfader-Patienten.
So kaufen Sie das richtige
Trampolin Es kann passieren, dass Sie unter dem Stichwort Trampolin
nicht fündig werden. Das liegt daran, dass diese Gerät neudeutsch
"Rebound" genannt wird. Sie erhalten es in Sportabteilungen oder im
Sportgeschäft. Es kostet ab 30 Euro. Achten Sie darauf, dass das Trampolin
ein TÜV- und GS-Zeichen trägt. Außerdem sollten Sie auf das zulässige
Körpergewicht achten. Das Tuch selbst sollte mit Gummiseilen befestigt
sein, nur dann hat es die richtige Spannung. Prüfen Sie auch gleich im
Laden, wie fest sich die Füße schrauben lassen - das Gerät braucht
unbedingt einen festen Stand.
Mit diesen 4 Übungen federn Sie
sich fit Es gibt eine Reihe von Übungen, die Sie auf einem solchen
Mini-Trampolin absolvieren können. Hier 4 Trampolin-Übungen für Sie, die
Spaß bringen und Ihre Gesundheit fördern.
1. Aktivieren Sie Ihre
Venenpumpe Gehen Sie einfach auf der Stelle. Achten Sie darauf,
dass Sie Ihre Füße ganz abrollen: mal von der Fußspitze bis zur Ferse,
dann andersherum. Ihre Füße sollte das Trampolintuch während der ganzen
Zeit nicht verlassen, Ihre Arme lassen Sie locker mitschwingen.
2. Verbessern Sie Ihre
Koordination Dafür sind all jene Übungen geeignet, bei denen Sie
Kreuzbewegungen oder Bewegungen mit Richtungswechsel
durchführen.
a) Schrittwechsel: Dazu
stellen Sie sich in Schrittstellung auf Ihr Trampolin, mit dem rechten
Bein nach vorne. Nun springen Sie leicht in die Höhe, ca. 10 Zentimeter
hoch. Während des Sprungs wechseln Sie die Schrittstellung, so dass das
linke Bein vorne ist, wenn Sie wieder landen. Lassen Sie Ihre Arme
entgegengesetzt mitschwingen, so halten Sie am besten
Gleichgewicht.
b) Grätsche: Stellen Sie sich
mit leicht gegrätschten Beinen auf Ihr Trampolin, der linke Fuß hinten.
Springen Sie rund 10 Zentimeter hoch, beim Landen sollten Ihre Füße
überkreuzt sein. Beim nächsten Sprung landen Sie wieder in der Grätsche,
dann wieder mit überkreuzten Füßen, nun der linke Fuß hinten.
3. Gestütztes Schwingen zur
Rückenstärkung Stellen Sie sich aufrecht auf Ihr Trampolin, Ihre
Arme hängen locker herab. Nun "drücken" Sie mit den Armen nach unten, die
Handflächen zeigen in Richtung Boden. Führen Sie nun einen Arm gestreckt
nach oben bis Schulterhöhe - die Spannung darf nicht nachlassen. So bauen
Sie eine Körperspannung im Rumpf auf, die Ihre Rückenmuskeln stärkt.
Einige Sekunden halten, dann wechseln - und immer locker
mitschwingen.
4. Einseitiges Schwingen zur
Lockerung der Muskeln Stellen Sie sich hin und verlagern Sie Ihr
gesamtes Körpergewicht nach links. Heben Sie dann das rechte Bein leicht
an. Profis versuchen nun, auf dem linken Bein sanft zu wippen. Einige
Sekunden halten, dann wechseln.
Aus: "Dr. Spitzbart's Gesundheitspraxis"
|
|
|
|
Finanzmanagement: Die 8 besten Praxis-Tipps für Gründer mit
kleinem Budget |
"Reich wird man nicht durch das, was man
verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt."
Henry Ford (1863-1947), amerikanischer
Großindustrieller
Aus:
"Die besten Reden von A bis Z" |
Weniger ausgeben - mehr verdienen. Das gilt für große Konzerne
ebenso wie für Homeworker. Hier sind acht Tipps, wie Sie Ihr Budget
sinnvoll einsetzen.
1. Beachten Sie die 80-20 Regel 20
Prozent Ihrer Einkäufe verursachen zirka 80 Prozent Ihrer Kosten.
Analysieren Sie Ihre Einkaufsangewohnheiten und finden Sie die größten
Kostenblöcke heraus. Das setzt allerdings eine klare Buchführung voraus.
Üben Sie sich in Disziplin.
2. Nutzen Sie Sonderangebote Nutzen
Sie günstige Angebote bei Ihrem Einkauf. Ein Beispiel:
Original-Druckerpatronen kosten oft ein Vielfaches zu No-Name-Produkten.
So zahlen Sie für eine Epson-Patrone für Ihren Tintenstrahldrucker fast 40
Euro; Nachahmer-Systeme sind für einen Bruchteil zu haben. Nutzen Sie das
Internet für die Suche nach günstigen Einkaufsquellen und kaufen Sie
Büromaterialien, die Sie sofort benötigen, eher bei Discountern als im
Fachhandel.
3. Schließen Sie sich mit anderen
Homeworkern zusammen Eine der effektivsten Möglichkeiten, Geld zu
sparen, sind Kooperationen mit Partnern. Auf diese Wiese erhalten Sie
Mengenrabatte, die Ihnen als Einzelnem nicht gewährt würden. Keine Angst:
Nur weil Sie Kopierpapier oder Druckerpatronen zusammen mit anderen
Homeworkern kaufen, verraten Sie dadurch noch lange keine
Geschäftsgeheimnisse.
4. Es muss nicht immer High-Tech
sein In neue Technologien zu investieren ist eine große Versuchung,
der Sie widerstehen sollten. Muss Ihr Computer wirklich mit dem
allerneuesten Prozessor aufgerüstet werden? Die Antwort kann "ja" sein,
aber das hängt vom Geschäftsfeld ab. Genauso verhält es sich mit der
allerneuesten Software, die Sie oft nicht unbedingt benötigen. Die meisten
Anbieter bringen jedes Jahr ein neues Update zum "Sonderpreis" von 99 Euro
heraus. Aber wenn Sie es nicht wirklich brauchen, sollten Sie es auch
nicht kaufen.
5. Kaufen Sie gebrauchte und/oder recycelte
Einrichtung Kaum ein Gründer benötigt für sein Heimbüro brandneue
Büromöbel oder Geräte wie Computer oder Kopierer. Gebrauchte Einrichtung
ist überall zu haben. Seien Sie ehrlich: Bringt Ihnen das neueste Faxgerät
wirklich mehr Umsatz? Wohl kaum. Und wenn Ihnen viel am Design Ihrer
Einrichtung liegt, opfern Sie ein Wochenende und restaurieren Sie
gebrauchte Möbel nach Ihrem Geschmack.
6. Überprüfen Sie
Versicherungspolicen Auch kleine Beträge summieren sich. Prüfen
Sie, ob Sie alle Versicherungen, die Sie haben, wirklich benötigen. Wenn
Sie beispielsweise Ihre Einrichtung versichert haben, überprüfen Sie deren
Notwendigkeit. Beschränken Sie sich auf die wirklich wichtigen Verträge
für Ihr Business wie etwa die Betriebshaftpflicht und soziale
Absicherung.
7. Sparen Sie nicht an professioneller
Beratung Für die wichtigen Dinge im Geschäftsleben - Rechts- und
Steuerberatung - sollten Sie auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Ein
guter Steuerberater zeigt Ihnen, wie Sie die Gesetze für sich nutzen.
Viele Ihrer (Kauf-) Entscheidungen beeinflussen durch ihre steuerliche
Abzugsfähigkeit direkt Ihr Budget. Bei der Wahl Ihres Anwalts oder
Steuerberaters sollten Sie sich auf Referenzen von Leuten verlassen, denen
Sie vertrauen.
8. Sparen Sie beim Marketing Sie
brauchen ein gezieltes Marketing, um an Kunden zu kommen und Umsätze zu
erzielen. Aber Sie können auch mit wenig Geld eine gelungene PR-Kampagne
starten. Hier einige Tipps dazu:
- Nutzen Sie kostenlose Publicity, indem Sie
Vorträge vor der örtlichen Industrie- und Handelskammer halten oder
kostenlose Beratungen anbieten.
- Führen Sie streng durchdachte und
zielgruppengerechte Direktmarketing-Aktionen durch. Direktmarketing
zählt nach wie vor zu den kosteneffizienten Marketingtechniken.
- Wählen Sie für Ihre Anzeigenkampagne gezielt
Medien aus, mit denen Sie Ihre Kunden sicher erreichen. Verschwenden Sie
kein Geld für teure, kleine Anzeigen zum Beispiel in überregionalen
Tageszeitungen.
Aus: "PC-Jobs" |
|
|
|
Anzeige
"Der Deutsche
Wirtschaftsbrief"
Im "Deutschen Wirtschaftsbrief" erfahren
Sie aus gut unterrichteten Quellen in Berlin, Bonn, Brüssel,
Washington und Zürich vorab alles über neue Gesetzentwürfe,
Regierungspläne und konkrete Entscheidungen sowie über Trends in der
Geld-, Steuer- und Finanzpolitik. Also über alles, was Einfluss hat
auf Sie, Ihr Eigentum, Ihr Vermögen und Ihr
Unternehmen.
Wöchentlich lesen Sie vier Seiten voll mit
harten Fakten und vorausschauenden Prognosen. Alles kurz und
prägnant für Sie auf den Punkt gebracht. Denn die Lektüre darf nicht
mehr als 10 bis 15 Minute Ihrer kostbaren Zeit in Anspruch
nehmen.
"Der Deutsche Wirtschaftsbrief" liest sich deshalb
nicht im Stil von Tageszeitungen und Fachzeitschriften mit
Meldungen, Kommentaren und viel Gerede. Er berichtet nur das, was
seine Leser wirklich interessiert, und gibt zutreffende Empfehlungen
darüber ab, wie sie sich am besten verhalten können.
Sichern Sie sich noch heute Ihre
Gratis-Ausgabe! | |
|
|
|
Datensicherung im Alltag: So wird eine Gewohnheit
daraus |
"Vertraue auf Allah,
aber binde dein Kamel an."
Aus Ägypten
Aus: "Der neue REDENBERATER" |
Auf jeder Festplatte lagern Werte, die sich in Euro und Cent
kaum aufwiegen lassen. Es lohnt sich, ein wenig Zeit und Muße in die
Sicherung dieses Schatzes zu investieren. Sie brauchen nur ein paar
einfach Regeln zu beherzigen.
Grundregeln, um das
Risiko eines Datenverlusts zu minimieren
- Erst speichern, dann drucken: Eine
der häufigsten Ursachen für Datenverluste: Der Computer bleibt beim
Ausdruck hängen, und die Datei ist weg. Deshalb: Immer erst
speichern!
- Automatische Speicherung aktivieren:
Viele Programme verfügen über eine automatische Zwischenspeicherung.
Nach einem Absturz können Sie auf diese Sicherheitskopie
zurückgreifen.
- Keine großen Brocken: Je größer die
Datei ist, umso mehr geht bei einem Absturz verloren. Teilen Sie Ihre
Arbeit in kleine Einheiten, und speichern Sie jede extra ab. Am Ende
können Sie die Dateien zusammenführen.
Samthandschuhe für die
Festplatte
- Vermeiden Sie den "kalten Ausstieg":
Schalten Sie den PC nicht einfach aus, sondern verlassen Sie das
Programm, und fahren Sie den PC wie im Betriebssystem vorgesehen
herunter.
- Greifen Sie nicht mit 2 Programmen auf
dasselbe Medium zu: Erledigen Sie immer nur eine Arbeit auf einmal,
auch wenn der Computer Multitasking-fähig ist.
- Ordnung und Sauberkeit: Eine
Festplatte, die nur die notwendigen Dateien enthält und von Datenmüll
frei gehalten wird, verringert die Möglichkeit eines Daten-Crashs.
Führen Sie auch öfter eine Defragmentierung durch.
Verschiedene
Sicherungsstrategien: So sichern Sie Ihre Daten effektiv
- Strategie 1: Nur die eigenen Daten
sichern
Sie sichern nur veränderliche Daten: Ihre eigenen
Dateien, Favoriten und E-Mails. Im Fall eines Absturzes installieren Sie
Windows sowie die Programme von den jeweiligen Installations-CDs neu und
übertragen dann die veränderlichen Daten vom Sicherheitsmedium zurück
auf die Festplatte.
- Strategie 2: Die komplette Festplatte
sichern
Sie sichern alles auf Ihrer Festplatte - über ein
Spezial-Programme (wie z.B. Arconis True Image), das ein Abbild der
Festplatte erstellt. Im Schadensfall booten Sie von einer CD oder
Diskette, die ein Wiederherstellungsprogramm enthält und das Abbild
zurückspielt.
Aus: "ORG: Der persönliche Organisationsberater"  |
|
|
|
Anzeige
"Ihre
persönliche Mentorin - die Managerin"
Endlich ein
Informationsdienst für Managerinnen. Weibliche Führungskräfte wurden
von den deutschen Medien bisher nur wenig berücksichtigt. Ab jetzt
ändert sich das. Die weibliche Intuition als Erfolgsgeheimnis soll
nicht unterschätzt werden.
Jetzt zum kostenlosen 30-Tage-Test
anfordern! | |
|
|
|
Testen Sie Ihr PC-Wissen! |
|
Was ist Packet-Writing? Und wie nennt man die Echtzeituhr des
Computers? Wenn Sie beispielsweise Web-Bugs nicht für eine exotische
Käferart halten, sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie wieder Ihr
PC-Wissen unter Beweis stellen.
Und so geht's: Im
Test werden Ihnen 10 Fragen gestellt und Sie haben jeweils 3
Antwortmöglichkeiten. Natürlich ist nur
eine die richtige Antwort! Die Auswertung des Tests und weitere
Erklärungen zu den Fragen bekommen Sie sofort, nachdem Sie alle Fragen
beantwortet haben. Viel Erfolg!
Und los geht's: Testen Sie hier Ihr
PC-Wissen!

|
|
|
|
Anzeige
Word und
Co. ohne Pannen und nervige Zeitfallen!
Sicher
arbeiten mit Word, Excel, Outlook, Powerpoint, Access und
Publisher. "Microsoft Office für Sekretärinnen" - Dieses
Praxishandbuch zeigt Ihnen, wie Sie das in Deutschland wichtigste
Programm-Paket für das Sekretariat noch besser im Büro nutzen und
wie Sie alle Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Sekretariatsaufgaben
schnell und sicher lösen.
Zusätzlich erhalten Sie bei Ihrer
Bestellung diese 5 Gratis-Geschenke: - Die 15 besten
Bildschirmschoner für Windows - Die 27 besten Checklisten für Ihr
Sekretariat - Die 63 besten Makros für Word, Excel, PowerPoint
und Access - Der Spezial-Virenschutz für Ihre
Office-Programme - Die Service-Bibliothek mit Original-Programmen
von Microsoft
Nehmen Sie die Einladung zum 6-Wochen-Gratis-Test am
besten noch heute an! | |
|
|
|
Tipps und Termine: Finden Sie den Hit, der damals die Nummer 1
war |
"Die Musik spricht für sich allein.
Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance."
Yehudi Menuhin (1916-99), amerikanischer Geiger
Aus:
"Der neue REDENBERATER" |
Einen witzigen Aufhänger für Geburtstagsgrüße
liefert der "Nr.
1-Finder" im Internet. Hier können Sie gezielt heraussuchen, welcher
Rock-Song, Pop-Song oder Schlager an einem ganz bestimmten Tag ganz oben
in der deutschen Hitparade war (beginnend mit dem Jahr 1956). Probieren
Sie es aus, und geben Sie das Datum ein, an dem das Geburtstagskind das
Licht der Welt erblickte. Was die Datenbank liefert, ist allemal für ein
Schmunzeln oder einen Lacher gut.
Aus: "Der neue Brief-Berater"  |
|
|
|
Anzeige
Können Sie einen einfachen Brief
schreiben?
Dann erfahren Sie jetzt, wie Sie damit
50.000 € oder mehr pro Jahr verdienen können - von zuhause aus, nach
Ihrem eigenen Zeitplan.
Und erfahren Sie auch, warum
Menschen wie Sie von großen wie kleinen Unternehmen aller Branchen
händeringend gesucht und gut bezahlt werden.
Einer der
schönsten Berufe der Welt wartet auf Sie!
Hier klicken für mehr
Infos! | |
|
|
|
Denk-Rätsel: Die
Schnecke |
"Es gibt nur ein Tempo,
und das ist das richtige."
Wilhelm Furtwängler
(1886-1954), deutscher Dirigent und Komponist
Aus: "Der neue REDENBERATER" |
Eine neugierige Schnecke fällt
in einen 30 Meter tiefen Brunnen. Zum Glück gibt es unten kein Wasser
sondern nur feinen Sand, und die Schnecke bleibt unverletzt. Da sie mit
der Kunst der Langsamkeit bestens vertraut ist, entscheidet sie, zuerst
ein paar Stunden zu schlafen. Die Schnecke klettert jeden Tag drei Meter
hinauf und fällt wieder zwei Meter während der Nacht zurück. Wie viele
Tage braucht sie, um wieder oben auf den Brunnenrand zu
sein?
PS: Die Lösung
finden Sie nächste Woche an dieser Stelle!
Lösung des Denkrätsels vom
30.04.2005: Was wurde mir gegeben, gehört mir, ich leihe es nicht aus und
es wird aber von allen Menschen benutzt, die mich kennen?
Weitere Denk-Rätsel in: "simplify your work"
|
|
|
|
Gewinnspiel der
Woche: 135 tolle Samsung
Handys |
"Ein Augenblick des Glücks
wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf."
Friedrich II., der Große, genannt
der "Alte Fritz" (1712-86), seit 1740 König von Preußen
Aus: "Die besten Reden von A bis Z" |
Gewinnen Sie mit Mumm Sekt eines
von 135 Samsung SGH-E330 Handys. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre
vollständige Anschrift auf einen Postkarte und schicken Sie diese an die
angegebene Adresse. Sie können auch unter www.mumm-sekt.de
mitmachen. Mindestteilnahmealter: 18 Jahre.
Teilnahmeschluss:
31.08.05
Postkarte an: Mumm
Promotion 61314 Bad Homburg
Jeden Monat stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe von
"Vera's Glücks-Ratgeber" viele phantastische
Gewinnchancen vor. Nutzen Sie Ihre Chance und fordern Sie Ihre kostenlose
Test-Ausgabe von "Vera's Glücks-Ratgeber" heute noch an. Zusätzlich
bekommen Sie gratis die wertvolle Broschüre "Die 7 Spezial-Tricks der
Gewinnspiel-Könige".
|
|
|
|
Lesen
Sie in der nächsten Ausgabe |
|
- E-Mail-Adressen: So nutzen Sie Ihr
persönliches Adressbuch
- Teure Liebesfallen - Gehen Sie unseriösen
Partnervermittlungen nicht auf den Leim

|
|
|
|
Impressum |
Kontakt Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine
E-Mail. Fragen an die Redaktion: redaktion@vnr.de Technische
Probleme: webmaster@vnr.de Produktinformationen:
info@vnr.de
Haftungsausschuss
und Vervielfältigung Sämtliche Beiträge und Inhalte sind
journalistisch recherchiert. Dennoch wird eine Haftung
ausgeschlossen. Weiterhin ist die Verlag für die Deutsche Wirtschaft
AG nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über
einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser
Homepage angebrachten Links, die nicht auf Webseiten des Verlags
zeigen. Vervielfältigungen jeder Art, als auch die Aufnahme in
andere Online-Dienste und Internet-Angebote oder die
Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger
schriftlicher Zustimmung und Genehmigung der Verlag für die Deutsche
Wirtschaft AG erfolgen.
Sicherheitsgarantien Wir wissen
das Vertrauen, das unsere Leser/-innen in uns setzen, zu schätzen.
Deshalb behandeln wir alle Daten, die Sie uns anvertrauen, mit
äußerster Sorgfalt. Mehr dazu lesen Sie in unseren
Sicherheitsgarantien, indem Sie den nachfolgenden Link anklicken: Sicherheitsgarantien.
Abbestellen Falls Ihnen unser Angebot nicht zusagt und
Sie sich von der Wochendausgabe Ihres VNR- Newsletters wieder
abmelden möchten, klicken Sie einfach den nachfolgenden Link an und
Sie werden automatisch abgemeldet: Abmeldung.
Impressum Dieser
Newsletter ist ein kostenloser Service der
Verlag für die
Deutsche Wirtschaft AG Herausgeber: Dr. Harald Feldkamp
(V.i.s.d.P) Chief Content Managerin: Sabine
Olthof Theodor-Heuss-Str. 2-4 D-53177 Bonn Tel.: 02 28 - 9
55 05 55 Fax: 02 28 - 35 97 10 E-Mail: redaktion@vnr.de
USt.-ID:
DE 812639372 | Amtsgericht Bonn, HRB 8165 | Vorstand: Helmut
Graf
© Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Alle Rechte
vorbehalten. | |