Ausgabe vom 25.06.2005 |
Magazin zum Wochenende in Kooperation mit ![]() Exklusiv für Newsletter-Abonnenten der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG | ||
Chronik - Heute vor
129 Jahren: Schlacht am Little Big Horn Die nordamerikanischen Indianerstämme der Cheyenne und Sioux errangen unter der Führung ihrer Häuptlinge "Sitting Bull" und "Crazy Horse" ihren letzten Sieg im Kampf gegen die Weißen. Sie kesselten eine US-amerikanische Kavallerieabteilung unter General Major Armstrong Custer beim Little Big Horn ein und schlugen sie vernichtend. Eigentlich als Protest gegen die Umsiedlung der Indianer in Reservate gedacht, wurde die Schlacht am Little Big Horn als "Massaker an der weißen Bevölkerung" ideologisch ausgeschlachtet und zum Anlass für die gezielte Ausrottung der Ureinwohner genommen. Tatsächlich aber kamen zahlreiche US-amerikanische Soldaten nicht durch die Hand der aufständischen Indianer um, sondern wählten den Freitod, um einer Kriegsgefangenschaft zu entgehen. | |||
Hinweis: Haben Sie auf Ihrem Rechner mit dem Betriebssystem Windows XP den Service Pack 2 für Ihr Outlook Express installiert? Dann kann es passieren, dass die Bilder in diesem Newsletter nicht dargestellt werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese wieder sichtbar machen. | |||
Themen in dieser Ausgabe:
|
Lieber Herr apitz,
die deutschen Hautärzte schlagen Alarm: Nicht nur der tödliche schwarze Hautkrebs (Melanom) fordert immer mehr Opfer. Auch die Erkrankungen an den so genannten weißen Hautkrebsarten, wie dem Basaliom und dem Stachelzellenkarzinom, haben erheblich zugenommen. Insgesamt hat sich die Zahl der Hautkrebsfälle in den vergangenen 20 Jahren versechsfacht, so Professor Rudolf Stadler, Chefarzt der Hautklinik am Klinikum Minden. Die Hauptursache ist zu intensives Sonnenbaden. Aber ohne Sonne geht es auch nicht. So brauchen wir z.B. täglich eine bestimmte Dosis UV-Licht für unsere körpereigene Vitamin-D-Produktion. Wie Sie auf gesunde Weise Sonne tanken und Ihre Haut durch die Einnahme von Vitalstoffen, z.B. Vitamin A, Folsäure und Zink, wirksam schützen, erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Außerdem lesen Sie, welche Hautveränderungen ein Frühwarnsystem für Krebs sein können und wann Sie sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen sollten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine
schönen Woche! | ||
|
Hautkrebs vorbeugen: Wie Sie Ihre Haut mit Vitamin A, Folsäure und Zink vor gefährlichen UV-Strahlen schützen | ||
Die ABCD-Regel: Aus: "Natur & Gesundheit" |
Um die gesunde bzw. heilende Wirkung des Sonnenlichts zu nutzen, reichen täglich 15 bis 30 Minuten Aufenthalt in der Sonne. Alles was darüber hinausgeht, schädigt unsere Haut auf vielfache Weise, wenn wir sie nicht schützen. So kommt es auch zu gefährlichen Veränderungen des Erbguts (DNS) der Hautzellen, die zu Hautkrebs führen können. So unterscheiden sich die drei häufigsten Hautkrebsarten: Schwarzer Hautkrebs:
Weißer Hautkrebs:
Nach einer Hochrechnung aufgrund eines Modellversuchs "Hautkrebs-Test" von 2003 bis 2004 in Schleswig-Holstein, an dem 366.000 Bürger und rund 1.700 speziell geschulte Hautärzte teilgenommen hatten, erkranken jährlich etwa 100.000 Bundesbürger an einem Basaliom und jeweils rund 20.000 an einem Spinaliom bzw. einem Melanom. Das sind, so Professor Eckhard Breitbart von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention in Hamburg, erheblich mehr Erkrankungen, als die Medizin bislang angenommen hatte. Untersuchen Sie sich regelmäßig
selbst! Diese individuellen Faktoren erhöhen Ihr Hautkrebsrisiko:
Da sich gerade der schwarze Hautkrebs sehr schnell entwickeln kann, sollten Sie schon beim Vorliegen eines der genannten Risikofaktoren unbedingt einmal pro Monat Ihre Haut von Fuß bis Kopf auf ungewohnte Veränderungen inspizieren. Sorgen Sie dabei für gute Lichtverhältnisse und benutzen Sie einen Handspiegel, um die Haut an Ihrem Hinterkopf, auf Ihrem Rücken und Ihrem Po zu überprüfen. Vergessen Sie auch nicht, die Zwischenräume zwischen Fingern und Zehen sowie Ihre Nägel zu untersuchen. Denn auch dunkle Verfärbungen unter einem Nagel, die plötzliche Ablösung eines Nagels oder schmerzlose Nagelwallentzündungen können auf ein Melanom hinweisen. Auf diese Hautveränderungen sollten Sie besonders achten:
Nehmen Sie die Selbstuntersuchung bitte wirklich ernst. Denn auch das zeigte das norddeutsche Modell: Früherkennung ist wirklich lebensrettend. Gut 44 % der während der einjährigen Testzeit diagnostizierten rund 600 Melanome wurden in einem so frühen Stadium entdeckt, dass sie sich problemlos entfernen ließen. Allgemein gilt: Hautkrebs im Anfangsstadium, der nicht in die Blutbahn (Melanom) bzw. in die Lymphbahn (Spinaliom) eingedrungen ist, kann vollständig geheilt werden! Modernste Technik ermöglicht
sekundenschnelle Diagnostik Diese gleicht die Aufnahme des verdächtigen Hautmals innerhalb von Sekundenbruchteilen mit fast 50 Parametern wie Größe und Asymmetrie auf einem Monitor ab und teilt dem Arzt sofort mit, ob eine Operation notwendig ist. Bei der Selbstbeobachtung von dunklen "Leberflecken" sollten Sie jedoch weiterhin der ABCD-Regel folgen. Verwenden Sie zur Kontrolle ein Vergrößerungsglas, das mindestens siebenfach vergrößert. Tipp: Um Form- und Größenveränderungen zu identifizieren, sollten Sie einen durchsichtigen, mehrfach verwendbaren Klebestreifen oder Butterbrotpapier auf das Hautmal legen und seine Grenzen mit einem feinen wasserfesten Stift abzeichnen. Bei der nächsten Kontrolle legen Sie diesen Streifen auf das Hautmal und prüfen, ob es größer geworden ist. Gehen Sie umgehend zum Hautarzt, falls Ihnen ein Hautmal verdächtig erscheint. Gerade beim Hautkrebs gilt: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig! Oft vergessen: Sonnenschutz von
innen Diese 4 Vitalstoffe braucht Ihre
Haut gegen UV-Schäden: Um täglich wirklich ausreichend mit diesen Vitalstoffen versorgt zu sein, greifen Sie am besten zu einem der zahlreichen Kombi-Präparate. Diese erhalten Sie als Spezialmittel für "Haut, Haare und Nägel" in Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Für ca. 3 bis 9 Euro im Monat können Sie damit Ihre Haut optimal von innen mit Schutzstoffen versorgen. So bleiben Sie natürlich gesund bis ins hohe Alter. Mehr lesen Sie dazu in: "Natur & Gesundheit". | ||
|
In aller Munde: "Voice over IP" - Telefonieren künftig übers Internet? | ||
"Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat." Albert Einstein (1879-1955), deutsch-amerikanischer Physiker (Relativitätstheorie), 1921 Nobelpreis
Mehr: "simplify your life"
|
Die Internet-Telefonie scheint
jetzt tatsächlich eine konkrete Zukunft zu bekommen. Die Deutsche Telekom
hat angekündigt, das Festnetz spätestens 2012 komplett durch die
Technologie "Voice over IP" (VoIP) abzulösen. Einige Provider bieten diese
Technik bereits jetzt in begrenztem Umfang an.
Einfach anstöpseln: So funktioniert die neue Technik
Bereits in diesem Jahr will die Telekom eine Weiterleitung von Festnetzgesprächen ins Internet anbieten. Damit Sie als Festnetzkunde überall dort unter Ihrer heimischen Rufnummer erreichbar, wo Sie per Laptop, PDA oder WLAN-fähiges Mobiltelefon mit dem Internet verbunden sind. Außerdem telefonieren Sie mobil zum günstigeren Festnetzpreis. Nachteil ist zurzeit noch, dass der Internet-Zugang über WLAN-Hotspots nicht flächendeckend möglich ist. Und die wenigen öffentlichen Hotspots sind oft gebührenpflichtig, sodass der Kostenvorteil von VoIP schnell aufgezehrt sein kann. Kosten und technische
Voraussetzungen Auch Telefon-Flatrates sind bereits im Angebot: Innerhalb Deutschlands für 18,99 Euro monatlich; Deutschland, Europa und USA kosten 29,99 Euro im Monat. Solche Tarife werden schon bald die Regel auf dem Telefonmarkt sein, ebenso kostenloses Telefonieren im deutschen Netz - ein entsprechend teurer DSL-Premium-Anschluss jedoch vorausgesetzt. Weitere Fachinformationen Kurzauswahl einiger Anbieter Mehr zum Thema finden Sie regelmäßig in: "ORG - Der persönliche Organisationsberater". | ||
| |||
|
Keine Rundfunkgebühren für PCs | ||
"Was als ein Strom
nützlicher Informationen begann, hat sich inzwischen in eine Sturzflut
verwandelt."
Neil Postman (*1931), amerikanischer Medienkritiker
Mehr: "Praxishandbuch leiten - führen - motivieren"
|
Die Rundfunkgebühren für PCs mit Internetzugang waren einige Zeit in der Diskussion. Gelöst wurde die Sache folgendermaßen:
Fazit: Solange PCs nicht mit TV-/Radio-Karten ausgerüstet sind und auch sonst keine Rundfunkgeräte im Betrieb aufgestellt sind, müssen keine Gebühren an die GEZ gezahlt werden. Ausnahme: Radios in Firmenfahrzeugen müssen angemeldet werden. Was hat sich im Arbeitsrecht Neues getan? Was plant die Regierung als Nächstes und ... was bedeutet das alles für Sie? Mehr dazu: "Personal aktuell". | ||
| |||
|
Bargeld lacht - Münzgeldannahme im Einzelhandel | ||
"Endlich weiß ich, was den Menschen vom Tier unterscheidet: die Geldsorgen." Jules Renard (1864-1910), französischer Schriftsteller Mehr: "Erfolgreich im Handel"
|
![]() Recht auf
Annahme? Stichwort: Annahme-
und Umtauschpflicht Fazit: Der Einzelhändler muss bis zu 50 Euro-Münzen akzeptieren. Verweigert er dies, gerät er nach § 293 BGB in Annahmeverzug. Er muss dann unter anderem für die Mehraufwendungen des Schuldners aufkommen, die dieser benötigt, um die Schuld zu begleichen. Dies können beispielsweise doppelte Fahrtkosten sein. Problem
Wechselgeld Ihr gutes Recht im Alltag. Hier lesen Sie mehr: "Mein Rechtsschutzbrief". | ||
|
Testen Sie Ihr PC-Wissen! | ||
Und so geht's: Im Test werden Ihnen 10 Fragen gestellt und Sie haben jeweils 3 Antwortmöglichkeiten. Natürlich ist nur eine die richtige Antwort! Die Auswertung des Tests und weitere Erklärungen zu den Fragen bekommen Sie sofort, nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben. Viel Erfolg! | |||
| |||
|
Tipps und Termine: Komplettes virtuelles Paket für den schönsten Tag des Lebens | ||
"Denn wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich und Mildes paarten, da gibt es einen guten Klang. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet. Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang." Friedrich von Schiller (1759-1805), deutscher Dichter |
Ob ein Online-Tagebuch, die Digitalisierung von Schnappschüssen oder ein kompletter Webseiten-Hochzeitsauftritt mit Download-Möglichkeiten von Fotoabzügen und Gästebuch - für die Experten der Firma My-wedding-online ist keine Herausforderung zu schwer. Mehr: "Die Geschäftsidee" | ||
| |||
|
Denk-Rätsel: Vater und Sohn | ||
"Dein Sohn ist mit fünf Jahren dein Gebieter, mit zehn Jahren dein Sklave, mit fünfzehn Jahren dein Ebenbild und danach entweder Freund oder Feind." Aus der Türkei |
Zwei
Väter und zwei Söhne gehen gemeinsam auf die Jagd. Sie bringen drei Hasen nach Hause. Jeder von ihnen hat aber einen Hasen geschossen! Wie ist das möglich? PS: Die Lösung
finden Sie nächste Woche an dieser Stelle! "Wenn Robert der Täter ist
oder wenn John der Täter ist, so ist das Alibi von Mark echt. Sind aber
Mark oder John unschuldig, so ist Robert der Täter. Wenn John schuldig
ist, so war auch Mark an dem Verbrechen beteiligt." Lösung:
Weitere knifflige Denksportübungen finden Sie in: "simplify your work" | ||
|
Gewinnspiel der Woche: 1 Shell-Tankgutschein im Wert von 500 € | ||
"Früher fuhr man dorthin, wo es etwas Schönes zu sehen gab. Heute
fährt man dahin, wo es einen Parkplatz gibt."
Françoise Arnoul (*1931), französische Filmschauspielerin
Mehr: "Vera's Glücksratgeber" |
Weitere Gewinne: 1 Shell-Tankgutschein im Wert von 300 €, 1 Shell-Tankgutschein im Wert von 200 €, 2 Armbanduhren, 2 Sonnenbrillen Volkswagen Magazin verlost Shell-Tankgutscheine im Gesamtwert von 1000 €. Machen Sie mit und vielleicht liegen Sie im Rennen um den Hauptgewinn ganz vorne. Also, nichts wie ran an die Postkarten und mitgemacht. Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre vollständige Anschrift und die Lösung auf eine Postkarte und schicken Sie diese an die angegebene Adresse. Lösungs-Vorschlag: Schwebefaehre Teilnahmeschluss:
30.06.05 Gewinnen! zeigt Ihnen Monat für Monat wo die wertvollsten Preise verlost werden: Bargeld, Luxusreisen, Autos, Häuser, Schmuck, Gold ... die Leser von Gewinnen! haben mehr Spaß am Spiel. Denn in einem können Sie sicher sein: Ihre Teilnahme und der Einsatz werden mit den Tipps aus Gewinnen! vergoldet! | ||
|
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe | ||
| |||
|