Ausgabe vom 01.10.2005 |
Magazin zum Wochenende in Kooperation mit ![]() Exklusiv für Newsletter-Abonnenten der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik - Heute vor
85 Jahren: Walter Matthau wird geboren Walter Matthau, eigentlich Walter Matuschanskayasky, wurde in New York als Sohn jüdisch-russischer Immigranten geboren. Während des 2. Weltkrieges leistete er bei der Air Force Kriegsdienst. Matthau spielte seit 1955 in über 50 Filmen, anfänglich jedoch nur zahlreiche Nebenrollen in Western wie beispielsweise in "The Indian Fighter" (1955). Regisseur Billy Wilder entdeckte dann sein Talent als Komiker: Daraufhin spielte Matthau zahlreiche Rollen an der Seite von Schauspielkollege Jack Lemmon wie in "Some like it hot" (1959), "The Sunshine Boys" (1975) und "Buddy Buddy" (1981). Walter Matthau starb am 1. Juli 2000 in Santa Monica, Kalifornien. Mehr: "Der neue Brief-Berater" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis: Haben Sie auf Ihrem Rechner mit dem Betriebssystem Windows XP den Service Pack 2 für Ihr Outlook Express installiert? Dann kann es passieren, dass die Bilder in diesem Newsletter nicht dargestellt werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese wieder sichtbar machen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themen in dieser Ausgabe: Extras: |
Lieber Herr apitz,
ist es viertel vor vier oder dreiviertel vier? Selbst im Deutschen führt die Angabe der Uhrzeit gelegentlich zu Missverständnissen. Im Englischen muss man sich auskennen, wenn es um Zeitangaben geht. Sie müssen gerade im beruflichen Bereich souverän damit umgehen können, denn Missverständnisse können fatale Folgen haben, wie zum Beispiel bei wichtigen Geschäftsterminen oder -reisen. Ob das Flugzeug um sechs Uhr morgens oder abends startet, ob der hohe Besuch aus Manchester um acht Uhr morgens landet oder um acht Uhr abends - diese Information hängt im Englischen nur von zwei kleinen Buchstaben ab! In unserem ersten Artikel finden Sie eine komplette Übersicht, wie Sie Uhrzeiten im Englischen korrekt kommunizieren und Missverständnisse vermeiden! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine
schöne Woche! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
English for business - What's the time? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Don't put off until tomorrow what you can do the day after tomorrow!" (=Verschiebe nicht auf morgen, was du auch übermorgen kannst besorgen!) Irische Weisheit |
1. Das
24-Stunden-System 2. Die Variante am und
pm 9 Uhr = 9 am 3. Die inoffizielle, aber häufig
zu hörende Variante Beispiel: We started at 6 o'clock in the morning. Zeitangaben auf Deutsch und auf Englisch:
In einem Brief sähe das so aus:
Hier noch einmal zur Sicherheit die anderen gängigen Uhrzeiten:
So kommunizieren Sie Zeitangaben auf Englisch im offiziellen Rahmen und privat:
Ausnahmsweise ist das Schreiben einmal einfacher als das Sprechen. Und nicht vergessen: "local time" hinzufügen! Geben Sie Abflugzeiten oder Terminvereinbarungen immer in Ortszeit an! Falls Missverständnisse möglich sind: bei "12 o'clock" noch "midnight" oder "noon" hinzufügen. Wichtige Ausdrücke
Mehr Tipps für Ihr Business-Englisch finden Sie in: "Das Sekretärinnen-Handbuch". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Schluss mit dem Jugendwahn! Von der Freude, nicht mehr jung zu sein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Das Alter hat zwei große Vorteile: Die Zähne tun nicht mehr weh und man hört nicht mehr all das dumme Zeug, das ringsum gesagt wird." George Bernard Shaw (1856-1950), irischer Schriftsteller Mehr in: "simplify yourself"
|
![]() Sie kennen sich
selbst
Junge Leute schwanken zwischen
Selbstzweifeln und Selbstüberschätzung. Besonders Menschen in der 2.
Lebenshälfte wissen aber, was sie können ("gut mit Leuten umgehen") und
was sie besser lassen ("dem Chef mal richtig die Meinung
sagen").
Sie müssen nicht cool
sein
Sonnenbrille und lockere Sprüche:
Wer jung und unsicher ist, will abgeklärt und überlegen wirken. Das ist
anstrengend. Reife Menschen müssen nicht mehr so tun, als ließen sie
nichts an sich heran. Sie stehen zu ihren Gefühlen und zeigen sie
auch.
Sie haben innere
Sicherheit
Trotz nicht abgezahlter Hypothek
und Angst vor Arbeitslosigkeit wissen Sie: Es findet sich immer ein Weg.
Sie haben bereits oft erlebt, dass Sie auf sich selbst bauen können. Das
macht Sie stark und unabhängig von den Wechselfällen des Lebens und den
schlauen Sprüchen anderer.
Sie sind ein
Profi
Ob Verkaufsgespräch oder
Kuchenbacken: Es gibt garantiert mindestens ein Gebiet, auf dem Ihnen
keiner etwas vormachen kann. Das ist ein beruhigendes Gefühl. Trotzdem
sollten Sie offen bleiben für neue Erfahrungen und neues Wissen. Das hält
Sie fit!
Sie übernehmen
Verantwortung
Janis Joplin hatte Recht, wenn sie
sang: Freiheit bedeutet auch, dass man nichts mehr zu verlieren hat. Sie
wissen: Menschliche Bindungen machen immer ein wenig unfrei. Aber das sind
sie wert. Solange Bedürfnisse der anderen nicht grundsätzlich Vorrang
haben vor Ihren eigenen, werden Sie Ihre vielfältigen Beziehungen, die Sie
über Jahre angesammelt haben, als wertvollen Schatz
empfinden.
Sie akzeptieren Ihr
Aussehen
Sie entfernen sich im Lauf der
Jahre von Ihrem Schönheitsideal, das aus biologischen Gründen immer ein
jugendliches Ideal ist. Nutzen Sie die Chance, dass der Wandel allmählich
vor sich geht. Nehmen Sie sich alte Menschen als Vorbild. Gerade für
Frauen, die ihrem Aussehen gegenüber sehr kritisch waren, kann das Ende
des "Immer-jung-wirken-müssen" etwas Befreiendes haben. Kosmetik, Sport
und stilvolle Kleidung helfen, dass Sie sich trotzdem in Ihrer Haut wohl
fühlen.
Sie haben einen Partner
...
Eine stabile Partnerschaft macht
glücklich. Ist es Ihnen gelungen, eine solche Beziehung aufzubauen und zu
pflegen, können Sie stolz und zufrieden sein. Sie kennen inzwischen den
Schmerz vieler Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist.
... oder wissen, wen Sie
suchen
Ihre Chancen, den passenden
Partner noch zu finden, sind größer als früher. Viele Missgriffe sind
Ihnen als jüngerer Mensch passiert, weil Sie sich selbst und Ihre Wünsche
nicht kannten. Vielleicht sind Sie auf Äußerlichkeiten hereingefallen oder
haben jemanden zum Partner genommen, nur weil der gerade da war.
Inzwischen wissen Sie, worauf es wirklich ankommt. Das verringert Ihre
Aussicht auf schnelle Affären, verbessert aber Ihre Chancen auf Liebe, die
von Dauer ist.
Sie sind nicht der/die
Einzige
Die Natur verteilt die Gaben nicht
gerecht. Aber älter werden alle - auch Models und Millionäre. Ist das
nicht tröstlich? Sehen Sie den wachsenden Anteil älterer Menschen als
Vorteil für sich: Ältere Leute werden in den nächsten Jahren von der
Randgruppe ("altes Eisen") zur wichtigen gesellschaftlichen Kraft
aufsteigen.
Aus: "simplify your life".
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Outlook: Setzen Sie wichtige E-Mails auf Wiedervorlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Man lernt nur dann und wann etwas, aber man vergisst den ganzen Tag." Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph NEU: "Mein Excel-Trainer" |
E-Mail zur Nachverfolgung
kennzeichnen Erzeugen Sie eine Aufgabe aus der
E-Mail Es wird eine Aufgabe angelegt, die ursprüngliche E-Mail bleibt im Posteingang natürlich erhalten. Der Betreff der E-Mail findet sich im Betreff der Aufgabe, der Text im Notizfeld. Diesen Text und auch den Betreff können Sie nach Belieben bearbeiten. Außerdem nehmen Sie nun ganz einfach die Einstellungen zur Erledigung dieser E-Mail-Aufgabe vor. Doch das Verfahren hat auch einen kleinen Haken: Enthielt die E-Mail eine Anlage, findet sich in der Aufgabe kein Hinweis mehr darauf! Wandeln Sie die E-Mail in einen
Termin um Weitere Tipps für die Optimierung Ihres Outlooks lesen Sie jeden Monat in "Outlook aktuell". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Testen Sie Ihr PC-Wissen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und so geht's: Im Test werden Ihnen 10 Fragen gestellt und Sie haben jeweils 3 Antwortmöglichkeiten. Natürlich ist nur eine die richtige Antwort! Die Auswertung des Tests und weitere Erklärungen zu den Fragen bekommen Sie sofort, nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben. Viel Erfolg! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tipps und Termine: Nudelei-Partyservice | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Mich deucht, das Größt bei einem Fest/ Ist, wenn man sich's wohlschmecken lässt." Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter Mehr: "Selbstständig heute" |
Gegrilltes oder Kartoffelsalat und Würstchen reißen kaum noch einen Partygast vom Hocker. Wirklich punkten kann man zum Beispiel mit Frischnudeln in den unterschiedlichsten Variationen. Genau dieses bietet die Nudelei als Partyservice an. Mit einem speziellen Verkaufs- und Kochfahrzeug fahren die Spezialisten zu jeder Party. Dort können die Gäste sich ihre Wunschnudeln - ob Spaghetti, Tortellini oder Canneloni - aussuchen und bekommen sie in rund zwei Minuten zubereitet. Aus: "Die Geschäftsidee". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Denk-Rätsel: Streichhölzer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die Mathematik befriedigt den Geist durch ihre außerordentliche Gewissheit." Johannes Kepler (1571-1630), deutscher Astronom Mehr in: "BENEFIT" |
Sie haben sechs gleich lange Streichhölzer. Können Sie diese sechs Streichhölzer so anordnen, dass 4 gleichseitige Dreiecke entstehen? PS: Die Lösung
finden Sie nächste Woche an dieser Stelle! Lösung:
Haben Sie sich aufs Glatteis führen lassen? Alle 12 Monate des Jahres haben 28 Tage! Futter für Ihre grauen Zellen: "Dr. Spitzbart's Gesundheitspraxis". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gewinnspiel der Woche: 1 schicker Rimowa-Koffer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Einen Zyniker erkennt man daran, dass er von jedem Ding den Preis, aber von keinem den Wert kennt." Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller Mehr: "GEWINNEN!" |
Weitere Gewinne: Machen Sie mit und ergattern Sie einen dieser wertvollen Preise. Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre vollständige Anschrift und die Lösung auf eine Postkarte und schicken Sie diese an die angegebene Adresse. Gewinn-Frage: Lösungsvorschlag: 18 Karat Einsendeschluss ist der 31.10.2005 Postkarte an: Monat für Monat stellt Ihnen "Vera's Glücks-Ratgeber" viele phantastische Gewinnchancen vor. Nutzen Sie Ihre Chance und fordern Sie Ihre kostenlose Test-Ausgabe von "Vera's Glücks-Ratgeber" heute noch an. Zusätzlich bekommen Sie die wertvolle Broschüre "Die 7 Spezial-Tricks der Gewinnspiel-Könige" gratis dazu! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|