Von: bounce+N34-ID1019503-C2@vnr-ag.de im Auftrag von Verlag fuer die Deutsche Wirtschaft AG [wochenendausgabe@vnr-ag.de]
Gesendet: Samstag, 3. Dezember 2005 08:00
An: stc45@web.de
Betreff: Magazin zum Wochenende: Zähneknirschen: Konsequentes Training entspannt den Kiefer



Ausgabe vom
03.12.2005

Magazin zum Wochenende in Kooperation mit



Exklusiv für Newsletter-Abonnenten der
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Chronik - Heute vor 40 Jahren: Katharina Witt wird geboren
Katarina Witt war bis zum Fall der Mauer Vorzeigesportlerin der Deutschen Demokratischen Republik. Sie gewann in ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen: zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen, vier Mal war sie Weltmeisterin im Eiskunstlauf, und sechs Mal Europameisterin. Nach ihrem zweiten Olympiasieg 1988 wechselte Katharina Witt ins Profilager und ging auf Tournee. Die Sportlerin gewann 1990 den "Emmy" für ihre Darstellung der Carmen in "Carmen on Ice" sowie 1994 die "Goldene Kamera" für ihr olympisches Comeback. Neben ihrer Eislaufkarriere betätigt sich Witt erfolgreich im Film- und Fernsehgeschäft.

Mehr: "Die besten Reden von A bis Z"

   
  Hinweis: Haben Sie auf Ihrem Rechner mit dem Betriebssystem Windows XP den Service Pack 2 für Ihr Outlook Express installiert? Dann kann es passieren, dass die Bilder in diesem Newsletter nicht dargestellt werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese wieder sichtbar machen.
   
Themen dieser
Ausgabe:

Extras:

Lieber Herr apitz,

letzte Woche war eine Freundin von mir beim Zahnarzt und erlebte eine unangenehme Überraschung: Bei der Routineuntersuchung stellte Ihr Arzt fest, dass sich in drei verschiedenen Zähnen Risse gebildet hatten. Ihr Zahnarzt fand dann noch weitere Abnutzungsspuren, die durch Zusammenbeißen und Knirschen entstanden waren. Meiner Freundin wurde sofort eine Beissschiene verpasst, damit ihre Zähne und ihr Kiefergelenk sich wieder erholen können.

Der medizinische Fachbegriff für dieses Knirschen mit den Zähnen lautet Bruxismus. Für die meisten Menschen ist Zähneknirschen nur ein geringfügiges, gelegentlich auftretendes Problem ohne ernste Konsequenzen. Für einige kann es jedoch zum wirklichen Problem werden. Lesen Sie in unserem ersten Artikel, wie Sie durch konsequentes Training Ihren Kiefer entspannen können und Ihre Zähne entlasten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine schöne Woche!

Ihre


Sabine Olthof
Redaktion vnr.de

   

Zähneknirschen: Konsequentes Training entspannt den Kiefer

"Was macht man sich aus der Liebe der ganzen Menschheit, wenn man Zahnweh hat."

Theodor Fontane (1819-98), deutscher Erzähler

Mehr in: "Gesundheit für Frauen"

Problembewältigung durch Zähneknirschen?
Einige Menschen mahlen nachts mit ihren Zähnen, andere tun es tagsüber oder beides. Die Ursachen von Bruxismus sind noch nicht vollständig geklärt. Früher dachte man, dass eine abnormale Ausrichtung der oberen und unteren Zahnreihen zu dem Problem beitragen würde. Neuere Studien haben dies jedoch klar widerlegt.

Die Tendenz, tagsüber mit den Zähnen zu knirschen oder zu mahlen, wird mehr und mehr als reine Angewohnheit angesehen, nichts weiter. Beim nächtlichen Zähneknirschen wird allgemein angenommen, dass ein Zusammenhang zwischen Stress- bzw. Angstzuständen bestehen kann. Dies muss jedoch nicht immer der Auslöser sein.

Im Verlauf von Stressphasen mahlen Menschen häufig mit den Zähnen, ohne dass es ihnen bewusst ist. Andererseits kann morgendlicher Kieferschmerz - einschließlich Schmerzen im Kieferbereich - ein Hinweis auf Zähneknirschen während der Nacht sein.

Anscheinend besteht ein Zusammenhang zwischen Zähneknirschen und andauernden Schmerzen in der Kiefermuskulatur bzw. im Kiefergelenk. Schmerzende Kiefermuskeln können aber auch ein Symptom für entzündliche Prozesse in den Blutgefäßen sein.

Außerdem kann Bruxismus auch als seltene Nebenwirkung bei der Einnahme von Antidepressiva auftreten. Darüber hinaus können alle Arten von Aufputschmitteln - wie zum Beispiel Koffein - zum Zähneknirschen beitragen.

Achten Sie auf diese Warnzeichen
Neben dem eigentlichen Reiben und Knirschen der Zähne während der Nacht oder am Tag gibt es weitere Anzeichen und Symptome von Zähneknirschen. Hierzu zählen:

  • abgeflachte, abgeschliffene oder abgenutzte Zähne - wobei je nach Alter gewisse Gebrauchsspuren der Zähne normal sind

  • ungewöhnlich empfindliche Zähne

  • stumpfer Kieferschmerz

  • zerkautes Gewebe in Ihrem Mund oder an der Innenseite Ihrer Wangen

So entlasten Sie Ihre Zähne
Wenn Bruxismus als Ursache für Beschwerden im Mund und für Zahnschädigungen erkannt wurde, gibt es Maßnahmen, durch die Sie diese Gewohnheit einschränken oder sogar völlig abstellen können. Dazu zählen zum Beispiel:

Eine Schiene oder ein Mundschutz
Entweder Ihr Zahnarzt fertigt eine speziell auf Ihre Zähne angepasste Schiene an oder Sie besorgen sich einen Mundschutz im Sportfachhandel. Manko: Der ist zwar preiswerter, aber möglicherweise auch nicht so bequem wie die Maßanfertigung, die als Aufbissschiene bezeichnet wird, und dauerhaft meistens nachts auf der oberen oder unteren Zahnreihe getragen wird.

Verhaltensänderung
Über verschiedene Schritte können Sie Ihr Verhalten ändern und die Gewohnheit, tagsüber mit den Zähnen zu knirschen und zu reiben, durchbrechen. Üben Sie, Ihren Mund in eine neutrale Position zu bringen (siehe Tipps unten). Benutzen Sie Aufkleber und visuelle Hinweise in Ihrer Wohnung, die Sie daran erinnern, Ihren Kiefer zu entspannen. Wenn Ihre Aufmerksamkeit immer wieder auf diese Signale gerichtet wird, können Sie es mit der Zeit schaffen, sich das Zähneknirschen abzugewöhnen.

Medikamentöse Behandlung
Wenn Sie morgens mit Schmerzen durch Zähneknirschen aufwachen, können bestimmte Medikamente Bruxismus während des Schlafs wirksam behandeln. Beraten Sie sich hier aber mit Ihrem Zahnarzt.

So finden Sie eine neutrale Mundposition
Wann immer Sie sich tagsüber beim Mahlen und Reiben mit den Zähnen ertappen, nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und führen Sie diese einfachen regulierenden Übungen durch, um Ihren Kiefer zu entspannen:

  • Fühlen Sie die Position Ihrer Zunge, wenn Sie den Buchstaben "n" aussprechen.

  • Führen Sie Ihre Zunge leicht und ohne Anstrengung in diese Position hinter Ihre oberen Schneidezähne.

  • Machen Sie Ihre Zähne etwas auseinander.

Wenn Sie Ihren Kiefer auf diese Weise wiederholt entspannen, kann Ihnen das helfen, Ihren Zwang zum Zähneknirschen loszuwerden.

Aus: "Der Mayo Clinic Gesundheits-Brief". Wenn Sie wissen möchten, was die medizinische Zukunft bringt, dann bestellen Sie gleich den "Mayo Clinic Gesundheits-Brief" zum kostenlosen 30-Tage-Test!

   
 

Anzeige

Legen Sie bei Ihren Online-Auktionen den Turbo ein!
Experten verraten Ihnen in "Internet-Auktionen professionell", wie Sie erfolgreich und rechtssicher auf eBay, Hood und anderen Auktionsplattformen handeln. Mit vielen praktischen Arbeitshilfen und Tipps von Praktikern für Praktiker.

Hier gratis ausprobieren!

 
Gewerbeanmeldung: Gewerbe oder Freiberufler? Darauf kommt es an

"Heute nun sah ich mich endlich, endlich vor die Notwendigkeit des Beweises gestellt, nicht mehr Knecht, sondern Herr meiner Selbst zu sein."

Karl May (1842-1912), deutscher Schriftsteller, "Winnetou"-Erfinder

Mehr in: "Handbuch für Selbstständige und Unternehmer"

Haben Sie beschlossen, sich selbstständig zu machen, müssen Sie zunächst klären, ob Ihre Tätigkeit als gewerblich oder freiberuflich einzustufen ist. Der gravierende Unterschied besteht darin, dass Gewerbetreibende ab einem Gewinn von 24.500 Euro Gewerbesteuer zahlen müssen, Freiberufler jedoch nicht.
 
Das gilt für Gewerbetreibende:
  • Als Gewerbetreibende müssen Sie den Beginn Ihrer Tätigkeit beim Gewerbeamt Ihrer Gemeinde anmelden. Hierfür wird eine Gebühr von ca. 15 Euro erhoben.
  • Das Gewerbeamt leitet Ihre Anmeldung weiter an die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK), die ihrerseits die Kammerbeiträge kassiert. Mit welchem Beitrag Sie als Gewerbetreibender rechnen müssen, beantwortet Ihnen die für Sie zuständige IHK.
  • Überschreiten Sie im Jahr die in § 141 Abgabenordnung genannten Grenzen (Gewinn: 30.000 Euro oder Umsatz 350.000 Euro), wird Sie die Finanzverwaltung auffordern, Ihren Gewinn im Rahmen einer Bilanz zu ermitteln.
  • Hierzu werden Sie in den seltensten Fällen in der Lage sein und deshalb einen Steuerberater beauftragen, der zusätzliche Kosten verursacht.

Das gilt für Freiberufler:

  • Als Freiberufler teilen Sie zunächst Ihrem Finanzamt mit, dass Sie sich z.B. ab dem 1.1.2006 als Journalist selbstständig machen. Hier ist keine Anmeldung beim Gewerbeamt notwendig. Sie können einfach mit Ihrer Tätigkeit beginnen.
  • Auch können Sie als Freiberufler Ihre Gewinne im Rahmen einer einfachen Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln; auf Ihre Umsätze oder Gewinne kommt es nicht an.

Aktuelle Rechtslage
Im letzten Jahr gab es eine Gesetzesvorlage, wonach auch Freiberufler gewerbesteuerpflichtig werden sollten. Dieses Vorhaben wurde aber im Steuerkompromiss in letzter Sekunde gestoppt.

So geht es weiter
Haben Sie es geschafft, die Eingruppierung Ihrer Tätigkeit mit dem Fiskus zu klären, erhalten Sie von Ihrem Finanzamt einen Fragebogen zur Unternehmensgründung, in dem Sie u.a. auch nach der Höhe Ihres voraussichtlichen Gewinns gefragt werden. Das Finanzamt setzt auf dieser Grundlage Vorauszahlungen fest, die immer vierteljährlich am 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12 zu zahlen sind. Sie sollten Ihren Gewinn also realistisch schätzen. Liegen Ihnen aber noch keine Anhaltspunkte vor, schätzen Sie Ihren Gewinn einfach auf 0 Euro, Vorauszahlungen werden dann nicht festgesetzt.

   
Spenden: So vergessen Sie keine offenen Zuwendungsbestätigungen mehr

"Trost gibt der Himmel, von den Menschen erwartet man Beistand."

Ludwig Börne (1786-1837), deutscher Schriftsteller und Kritiker

Mehr in: "Verein & Vorstand aktuell"

Für viele Spender hat die Zuwendungsbestätigung einen hohen Stellenwert. Die umgehende Zusendung ist eine Art Vertrauensgarantie, dass das anvertraute Geld wirklich zweckgebunden ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Zustellung der Zuwendungsbestätigung schlicht im Alltagschaos vergessen worden ist.

Wenden Sie die folgenden 3 Tipps aus dem "Praxishandbuch Sozialmanagement" an, damit keine Spendenbestätigung mehr offen bleibt.

Tipp 1: Legen Sie einen regelmäßigen Versandtermin fest
Legen Sie einen regelmäßigen Termin fest, an dem Ihre Zuwendungsbestätigungen versandt werden, und vermerken Sie diesen in Ihrer Wiedervorlage. Je nach Anzahl der Spendeneingänge kommt als Termin z.B. infrage:

  • Wöchentlich (z.B. an jedem Mittwoch)
  • Monatsanfang (z.B. der 5. des Monats, jedoch nicht der 1. des Monats, da immer noch einige Buchungen wenige Tage später eintreffen)
  • Vierteljährlich (z.B. jeweils zum Quartalsanfang)
  • Halbjährlich (jeweils Anfang Januar und Anfang Juli)
  • Jährlich (am besten zum Jahresanfang, idealerweise Mitte Januar)

Zusätzlich tragen Sie sich diese Termine in Ihren Termin-Planer oder Ihr Outlook-System als wiederkehrenden Termin ein. Beim Outlook oder einem anderen Büro-Programm werden Sie dann automatisch daran erinnert.

Tipp 2: Nutzen Sie Ihre Datenbank für einen zuverlässigen Versand
Viele Spenderdatenbanken bieten die praktische Möglichkeit, den Versand der Zuwendungsmöglichkeiten zu automatisieren. Hierzu richten Sie in Ihrer Datenbank eine Erinnerungsfunktion ein, die dafür sorgt, dass alle Zuwendungsbestätigungen der eingegangenen Spenden (z.B. des Vormonats bei monatlichem Versand) automatisch generiert und ausgedruckt werden.

Je nach Datenbank ist das Einrichten dieser Funktion unterschiedlich. Lesen Sie hierzu in Ihrem mitgelieferten Datenbank-Handbuch nach oder fragen Sie beim jeweiligen Software-Anbieter bzw. dem für die Datenbank zuständigen Mitarbeiter nach.

Meist fragt nach dem Anmelden eine Funktion, ob der Druck der Zuwendungsbestätigungen jetzt oder später gestartet werden soll. Starten Sie mit dem Ausdruck sofort, damit Sie es später doch nicht vergessen. Eine zusätzliche Liste zeigt Ihnen außerdem, für welche Zwecke gespendet wurde, sodass Sie die entsprechenden Dankbriefe erstellen können.

Tipp 3: Machen Sie 1-mal im Jahr eine Datenbankabfrage
Sehr empfehlenswert ist eine Datenbankabfrage, die Sie 1-mal im Jahr durchführen sollten. Hierbei fragen Sie ab, welche Spender noch keine oder nicht alle Zuwendungsbestätigungen erhalten haben. Bei einer überschaubaren Anzahl von Spendern (bis ca. 250) reicht es, bei allen Spendern abzufragen, ob sie alle Bestätigungen erhalten haben. Anhand der ausgedruckten Liste erkennen Sie, welche Spendenbelege noch nicht versandt worden sind. Diese Liste können Sie Spender für Spender abarbeiten.

Welche Daten benötigen Sie beim Versand? Achten Sie darauf, dass vor der Serienbrief-Erstellung die Adressen vollständig sind. Nutzen Sie die Erstellung der Zuwendungsbestätigungen, um Ihre Datenbank zu aktualisieren.

Bei einer größeren Anzahl an Spendern (ab 250 Personen) ist eine spezielle Abfrage empfehlenswerter. Hier selektieren Sie nur die Spender, die keine oder noch nicht alle Bestätigungen erhalten haben.

Als Abfragezeitpunkt eignet sich der Monat März am besten, da bis zum 31. Mai die Steuererklärungen von Privatpersonen eingereicht werden müssen. Eine weitere Möglichkeit ist der August, da Selbstständige und Firmen die Steuererklärung bis zum 30. September beim Finanzamt abgegeben haben sollten.

Aus: "Praxishandbuch Sozialmanagement". Jetzt kostenlos testen!

Anzeige

Frischen Sie jetzt regelmäßig Ihr Englisch auf. Egal, ob Sie Englisch-Anfängerin oder Englisch-Profi sind
- Wenn Sie bereits sehr gut Englisch sprechen und sehr viele Briefe in britischen oder amerikanischen Englisch schreiben, ist es für Sie wichtig, dass Sie abwechslungsreich sprechen und schreiben.

- Wenn Sie Ihr Englisch als "ganz gut" bezeichnen und häufig mit anderen ausländischen Geschäftspartnern kommunizieren, haben Sie bereits eine recht gute Basis. Hier ist es wichtig, dass sich keine "Formulierungs-Gewohnheiten" einschleichen und Sie Ihr Englisch öfter überprüfen.

- Wenn Sie nur ab und zu mit ausländischen Geschäftspartnern kommunizieren, brauchen Sie zwischendurch immer wieder Anregungen und Auffrischungen, um nicht aus der Übung zu kommen.

Das besondere an "Secretary Today" ist, dass das Englisch-Training genau auf die Sekretärin und Assistentin abgestimmt ist. 
 
Sie bekommen kein 08/15-Englisch-Standard-Training! Überzeugen Sie sich selbst - jetzt 30 Tage gratis testen!
   
Testen Sie Ihr PC-Wissen!
 

Was ist Flood? Was passiert beim booten? Und was erfand Charles Babbage? Hier können Sie herausfinden, wie gut Sie sich mit Computer & Co. auskennen. 10 verzwickte Fragen warten auf Sie!

Und so geht's: Im Test werden Ihnen 10 Fragen gestellt und Sie haben jeweils 3 Antwortmöglichkeiten. Natürlich gibt es nur eine richtige Antwort! Die Auswertung des Tests und weitere Erklärungen zu den Fragen bekommen Sie sofort, nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben. Viel Erfolg!

Und los geht's: Testen Sie hier Ihr PC-Wissen!

   
 

Anzeige

Windows- und Netzwerk-Fehler per Mausklick lösen?!

Holen Sie sich jetzt Ihre Windows- und Netzwerk-Feuerwehr! Der neue Infodienst "Windows-Probleme lösen" zeigt Ihnen:

  • wie Sie Sicherheitslücken sicher aufspüren

  • wie Sie Windows-/Netzwerk-Fehler schnell beheben

  • wie Sie System-Schwachstellen dauerhaft abstellen

Testen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich!

   
Tipps und Termine: Ideen für Ihre Weihnachtsfeier 2005
"Vergesst nicht, Kinder, das es auch heute noch Menschen unter uns gibt, die ihre Weihnachtslieder selbst singen müssen."

Unbekannt

Mehr: "Stil & Etikette"

Die folgenden Ideen sollen Ihnen Anregungen bieten, einmal etwas ganz anderes zu veranstalten.

Ein Motto ausgeben: Weihnachten in ...
Andere Länder, andere Sitten. Geben Sie zum Beispiel das Motto "Weihnachten in England" aus. Kredenzen Sie englische Weihnachtsspezialitäten, schmücken Sie den Raum mit Mistelzweigen, lassen Sie englische Weihnachtslieder singen und englische Geschichten vorlesen - letztere eventuell in der deutschen Übersetzung.

Wenn Sie ausländische Mitarbeiter haben, vielleicht sogar verschiedener Nationalitäten, können Sie in einem Jahr zum Beispiel spanische Weihnachten, im nächsten Jahr griechische Weihnachten und im übernächsten Jahr ein portugiesisches Fest feiern. Oder Sie bleiben bei den deutschen Landstrichen: In Bayern gibt es andere Bräuche als in Hamburg, in Mecklenburg feiert man anders als im Rheinland.

Waldweihnacht mit anschließendem Umtrunk
Etwas ganz anderes bietet Waldweihnacht. Sie beginnt abends, die Gruppe wandert gemeinsam mit Kerzen und Fackeln zu einem Kirchlein, einer Kapelle oder auch zu einer Waldschenke.

Sie können eine Bläsergruppe engagieren, die am Zielort stimmungsvolle weihnachtliche Weisen spielt. Anschließend gibt es in einem Gasthaus einen Umtrunk, ein kaltes Buffet oder eine warme Mahlzeit.

Mit Stil zum Erfolg - beruflich, gesellschaftlich und privat. Mehr lesen Sie in "Etikette heute". Jetzt zum 30-Tage-GRATIS-Test anfordern!

   
 
Anzeige
 
Zu jedem Anlass perfekte Chef-Briefe, die richtig gut ankommen
Geburtstagsbrief, Abmahnung, Kondolenzbrief - Jetzt gibt es für Sie als Sekretärin den neuen "Sekretärinnen-Briefe-Manager", der Ihnen die Hauptarbeit bei der Korrespondenz abnimmt. Ihre gesamte Korrespondenz erledigen Sie ab sofort nur noch in drei Schritten:
1. Anklicken - 2. Anpassen - 3. Ausdrucken

Sie haben jetzt die Chance, den "Sekretärinnen-Briefe-Manager" ganz unverbindlich 6-Wochen-lang kostenlos zu testen.

Als Dankeschön für Ihre Testbestellung erhalten Sie den "Korrespondenz-Knigge 2003". Diesen dürfen Sie in jedem Fall behalten, unabhängig von Ihrem Test-Urteil.
 
Lesen Sie hier mehr über den "Sekretärinnen-Briefe-Manager"...
   
Denk-Rätsel: Die Socken

"Die große Kunst des Denkens besteht darin, Taten überflüssig zu machen."

Fritz Diettrich (1902-64), deutscher Schriftsteller

Mehr in: "Praxishandbuch: Einfach organisiert!"

In einem Wäschesack sind 6 Paar weiße und 12 Paar schwarze Socken. Wie oft muss man höchstens hinein greifen, um ein Paar gleichfarbiger Socken zu haben?

Die Lösung finden Sie nächste Woche an dieser Stelle!

Lösung des Rätsels vom 19.11.2005:
Sie haben zwei Zündschnüre. Jede brennt genau eine Stunde lang. Beide brennen aber unterschiedlich schnell, je nachdem, auf welcher Seite man sie anzündet. Es kann also sein, dass eine Zündschnur schon zu 3/4 (oder erst zu 1/3 etc.) abgebrannt ist, wenn eine halbe Stunde vorbei ist. Wie können Sie mit Hilfe dieser beiden Zündschnüre eine viertel Stunde bestimmen?

Lösung:
Sie zünden gleichzeitig die erste Zündschnu
r an beiden Enden an und die zweite Zündschnur an einem Ende. Wenn die erste Zündschnur verbraucht ist, ist eine halbe Stunde vorbei. Nun zünden Sie die zweite Zündschnur am zweiten Ende auch noch an. Da von der zweiten Zündschnur noch eine halbe Stunde übrig ist und sie jetzt von beiden Seiten her brennt, ist sie nach einer Viertelstunde verbraucht!

Weitere Denkrätsel finden Sie auch in "Praxishandbuch: Einfach organisiert!". Jetzt kostenlos testen!

   
Gewinnspiel der Woche: 14-tägige Reise um die Welt für 2 Personen

"Die Welt ist schon rund, aber jeder muss sie von neuem umsegeln, nur wenige kommen herum."

Friedrich Hebbel (1813-63), deutscher Dichter

Mehr: "Vera's Glücks-Ratgeber"

Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre vollständige Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter und welche Beck's Route Sie fliegen möchten (Boston - Everglades - Calgary - Kahului - Singapore, Boston, Edmonton - Calgary - Kahului -Seoul oder Brüssel - Edinburgh - Chicago - Kahului - Singapore) auf eine Postkarte und schicken Sie diese an die angegebene Adresse. Sie können auch übers Internet unter www.becks.de teilnehmen. Mindestteilnahmealter: 18 Jahre.

Teilnahmeschluss ist der 31.12.2005

Postkarte an:
Interbrew Deutschland
Vertriebs GmbH & Co. KG
Stichwort; Beck's
28379 Bremen

Gewinnen! zeigt Ihnen Monat für Monat, wo die wertvollsten Preise verlost werden: Bargeld, Luxusreisen, Autos, Häuser, Schmuck, Gold ... die Leser von Gewinnen! haben mehr Spaß am Spiel. Denn in einem können Sie sicher sein: Ihre Teilnahme und der Einsatz werden mit den Tipps aus Gewinnen! vergoldet!

   
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe
  • Das Fest naht: Diese 7 Strategien schützen Sie vor dem Weihnachtsstress

  • Weihnachtseinkäufe: Christmas-Shopping à la simplify

   
Impressum
Kontakt
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Fragen an die Redaktion: redaktion@vnr.de
Technische Probleme: webmaster@vnr.de
Produktinformationen: info@vnr.de

Haftungsausschluss und Vervielfältigung
Sämtliche Beiträge und Inhalte sind journalistisch recherchiert. Dennoch wird eine Haftung ausgeschlossen. Weiterhin ist die Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links, die nicht auf Webseiten des Verlags zeigen. Vervielfältigungen jeder Art, als auch die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote oder die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung und Genehmigung der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG erfolgen.

Sicherheit/Datenschutz
Wir wissen das Vertrauen, das unsere Leser/-innen in uns setzen, zu schätzen. Deshalb behandeln wir alle Daten, die Sie uns anvertrauen, mit äußerster Sorgfalt. Mehr dazu lesen Sie in unseren Sicherheitsgarantien, indem Sie den nachfolgenden Link anklicken: Sicherheitsgarantien.

Abbestellen
Falls Ihnen unser Angebot nicht zusagt und Sie sich von der Wochendausgabe Ihres VNR- Newsletters wieder abmelden möchten, klicken Sie einfach den nachfolgenden Link an und Sie werden automatisch abgemeldet: Abmeldung.

Impressum
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service der

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Herausgeber: Dr. Harald Feldkamp (V.i.s.d.P.)
Chief Content Managerin: Sabine Olthof
Redaktion: Eva Fiene
Theodor-Heuss-Str. 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 02 28 - 9 55 05 55
Fax: 02 28 - 35 97 10
E-Mail: redaktion@vnr.de

USt.-ID: DE 812639372 | Amtsgericht Bonn, HRB 8165 | Vorstand: Helmut Graf

© Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Alle Rechte vorbehalten.