Netzwerk-Secrets | ||||
![]() | ||||
Tipps & Tricks für Profi-User, Ausgabe vom 9. November 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Der SQL Server 2005 und andere MS-Tools und neue Versionen Liebe Leserin, lieber Leser, Microsoft präsentiert zum Jahresende etliche neue Versionen. So können Sie jetzt schon neben anderen Produkten auch den neuen SQL Server 2005 testen. Ob Ihre bestehende SQL Server-Installation auch wirklich optimal ist, zeigt Ihnen der "Best Practices Analyzer". Unbedingt installieren sollten Sie das Update für "MSCONFIG", denn damit haben Sie schnellen Zugriff auf wichtige Systemprogramme. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Falls Sie neu sind bei den Netzwerk-Secrets und den Windows 2000/XP/NT-Berater noch nicht kennen, erfahren Sie hier mehr dazu: | ||||
![]() | ||||
Exchange Server optimieren mit dem Best Practices Analyzer Ist Ihr Exchange Server optimal konfiguriert? Der Exchange Server Best Practices Analyzer überprüft wichtige Einstellungen und Werte von Datenrepositorys wie
Nach dem Sammeln wird eine umfassende Reihe von Regeln zu optimalen Methoden auf die Topologie angewendet. Wenn Sie dieses Tool ausführen, erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit den Empfehlungen, die für die Umgebung gegeben werden können, um Leistung, Skalierbarkeit und Betriebszeit zu optimieren. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Neu bei 1&1 DSL: Ein Jahr KOSTENLOS ins dt. Festnetz telefonieren!* Steigen Sie jetzt bei 1&1 ein und sichern Sie sich diese Vorteile:
Sie sind DSL-Wechsler? Dann erhalten Sie Ihre Zugangsdaten auf Wunsch telefonisch und surfen direkt los! | ||||
![]() | ||||
Mehr Power und Nutzen mit MSCONFIG Das Tool MSCONFIG ist ein wichtiges Werkzeug für die Diagnose bei Windows-Problemen und bei der Korrektur von fehlerhaften Einstellungen. Das nun verfügbare Update erweitert das Tool um ein neues Register: Tools. Über die Registerkarte "Extras" können im Systemkonfigurationsprogramm weitere Diagnoseprogramme aufgerufen werden. Nach der Installation des Updates müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten. Wollen Sie mehr über das professionelle Tool "MSCONFIG" wissen, hilft Ihnen der Windows 2000/XP/NT-Berater mit Sicherheit weiter. Im Beitrag "T 850 – Troubleshooting mit einem sauberen Neustart" lesen Sie, wie Sie Fehler beim Start von Windows mit dem Systemkonfigurationsprogramm "MSCONFIG" aufspüren. Als Abonnent finden Sie den Artikel im geschützten Online-Archiv (im Menü links "Archiv" wählen, aktuelles Passwort siehe Ausgabe 7/2005!): Um sich über den Windows 2000/XP/NT-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Microsoft Office OneNote 2003 Testversion Microsoft Office OneNote 2003 ist die elektronische Version des klassischen Notizblocks. Damit sammeln, strukturieren und verwalten Sie Informationen in der Office 2003-Umgebung. Mit diversen Organisations- und Recherchefunktionen sorgt das Programm dafür, dass keine Notizen mehr verloren gehen. | ||||
![]() | ||||
Office 2003 Language Interface Pack für "seltene" Sprachen Die Pakete des Office Language Interface Packs (LIP) bieten den Desktopbenutzern eine lokalisierte Benutzerumgebung in Office 2003. Damit können lokale oder internationale Unternehmen ihren Mitarbeitern eine lokalisierte Oberfläche zur Verfügung stellen. Diese Pakete enthalten die Benutzeroberfläche der folgenden Microsoft Office System-Programme:
Außerdem ermöglichen es diese Pakete den Benutzern, zwischen der Benutzeroberfläche in der LIP-Sprache und der gesamten Benutzeroberfläche des Office 2003-Programms zu wechseln, das auf ihrem Computer installiert ist. Die folgenden LIP-Downloads sind über die Microsoft Downloads-Site verfügbar:
| ||||
![]() | ||||
Windows SharePoint Services mit Service Pack 2 Dieser Download enthält eine aktualisierte Version von Windows SharePoint Services und alle Updates des Windows SharePoint Services Service Pack 2 (SP2). | ||||
![]() | ||||
SQL Server 2005: Englische 180-Tage-Testversion jetzt verfügbar! Mittlerweile ist die kostenlose Express Edition von SQL Server 2005 verfügbar und kann über das Microsoft Download Center herunter geladen werden. Bei der Express Edition handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine (MSDE 2000). Microsoft SQL Server 2005 Express Edition Fast zeitgleich mit der kostenlosen Express Edition hat Microsoft auch eine 180 Tage-Testversion von SQL Server 2005 Enterprise Edition freigegeben. Bei der Enterprise Edition handelt es sich um die "Top-Editon" von SQL Server, die so gut wie keine Einschränkungen im Vergleich zu den anderen Editionen enthält. Laut Microsoft werden die deutschen Versionen für 8. bzw. 9. Februar 2006 vorgestellt und ab Dezember erhältlich sein. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Geben Sie Hackern, Spammern und Virenversendern keine Chance! Martin Hofmann, seit 20 Jahren erfahrener PC-Experte zeigt wie es geht. Zusammen mit seinem Autoren-Team hat er alle wichtigen Tipps, Tricks und Schnell-Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren PC zu einer sicheren Festung machen können:
Schauen Sie sich Internet-Sicherheit aktuell gleich hier an! | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Die automatische Netzwerkdiagnose in XP Bei den meisten Problemen im Zusammenhang mit Netzwerkverbindungen sollten Sie zunächst das in Windows XP integrierte Netzwerkdiagnoseprogramm starten, um die Ursache des Problems zu identifizieren. So starten Sie die Netzwerkdiagnose:
Besonders bei Problemen im Netzwerk hilft Ihnen der Windows 2000/XP/NT-Berater mit professionellem Know-how und Checklisten weiter. Im Beitrag "N 250 – Netzwerk Troubleshooting" lesen Sie, wie Sie schnell auf Fehler im Netzwerk reagieren und so garantiert für niedrige Ausfallzeiten sorgen können. Als Abonnent finden Sie den Artikel im geschützten Online-Archiv (im Menü links "Archiv" wählen, aktuelles Passwort siehe Ausgabe 7/2005!): Um sich über den Windows 2000/XP/NT-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
XP-Trick: Puffer für Ein-/Ausgabe-Operationen optimieren Mit dem Wert "IoPageLockLimit", den Sie in der Registrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current ControlSet \Control\Session Manager\Memory Management finden, können Sie die maximale Größe des im Speicher für Ein- und Ausgabeoperationen reservierten Puffers bestimmen. Als Faustregel für die optimale Puffergröße tragen Sie als Wert die Größe von einem Achtel des physikalisch vorhandenen Speichers ein. Der eingetragene Wert entspricht, sofern er nicht "0" ist, der Größe des Puffers in Byte. Sind also 512 MByte RAM vorhanden, dann entsprechen 67.108.864 Byte – dezimal ausgedrückt – einem Achtel des gesamten Speichers. Wird hingegen "0" eingetragen, so interpretiert das System das als Standardwert von 512 KByte und entsprechend langsam laufen die Ein-/Ausgabe-Operationen. Sie sollten aber keinen zu hohen Wert eintragen, um noch genügend Speicher für die laufenden Programme übrig zu lassen. Damit verhindern Sie zusätzliche Auslagerungen, die die Systemperformance nur zum Nachteil verändern würden. | ||||
![]() | ||||
Sie haben eine private Homepage? Wenn ja, dann interessiert uns Ihre Meinung. Egal, ob Sie eine Vereins-Seite im WWW betreuen, Ihre Gedanken in einem Weblog festhalten oder durch eine eigene Homepage im Internet präsent sind, wir, der Fachverlag für Computerwissen, wollen Ihre Meinung! Bitte nehmen Sie sich daher einen kurzen Augenblick Zeit und beantworten unsere Fragen. Ihre Mühe soll nicht unentlohnt bleiben: Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 Exemplare des Praxis-Buchs "Die 100 besten Internet-Tipps" aus unserem Hause. Sie besitzen keine private Homepage oder dergleichen? Bitte leiten Sie diese E-Mail oder den Link zur Umfrage an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter, welche eine private Homepage oder ähnliches betreiben. Vielen Dank! | ||||
![]() | ||||
Zu guter Letzt ... Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" wird gesponsert vom "Windows 2000/XP/NT-Berater", dem Berater für die optimale Pflege und Installation Ihres Windows-Netzwerks. Detaillierte Informationen zum "Windows 2000/XP/NT-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Der Windows 2000/XP/NT-Berater Fordern Sie sich am besten noch heute ein GRATIS-Test-Exemplar an und machen Sie den kostenlosen 6-Wochen-Test! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Netzwerk-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Netzwerk-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Netzwerk-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |