Einsteiger-Secrets | ||||
![]() | ||||
Erste Hilfe und Tipps & Tricks für Ihren PC, Ausgabe vom 20. März 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Mit diesem Wissen fallen Sie nicht auf Hoax-Mails herein Liebe Leserin, lieber Leser, ein herzliches Willkommen zur neuen Ausgabe Ihrer "Einsteiger-Secrets". Zu den vielen E-Mails, die ich lieber nicht bekommen würde, zählen auch immer wieder Hoax-Mails. Als "Hoax-Mails" werden Kettenbrief-E-Mails bezeichnet, die mehr oder weniger groben Unfug enthalten und dazu auffordern, dass Sie diese "wichtige Nachricht" weitersenden. Also durch mein Postfach sind schon unter anderem "Warnungen" vor angeblich krebserregenden Lebensmitteln und Bitten um Spenden für den Wiederaufbau einer (virtuellen?) Kirche gerauscht. Zumindest eine originelle Idee war die Hoax-Mail, die für die Weiterverbreitung ein kostenloses Handy versprach – netter Versuch. Aber ob es sich um angeblich gesuchte Knochenmarkspender oder die Rettung des Regenwaldes handelt – alle kettenbriefartigen E-Mails sind inhaltlich nicht ernst zu nehmen, auch wenn es sich teilweise um durchaus ernste und aktuelle Themen handelt, an die sich die Verfasser der Hoax-Mails ankoppeln. Auch wissenschaftlich ist den Hoaxes schon begegnet worden. Die TU Berlin bietet Ihnen eine Liste von elektronischen Kettenbriefen mit ausführlicher Kommentierung unter http://www.tu-berlin.de/ www/ software/ hoaxlist.shtml Damit Sie ernsthafte E-Mails von Hoaxes sicher unterscheiden, hilft eine Orientierung an diesen Kriterien, mit denen Sie eine Hoax-Mail schnell entlarven:
In unseren weiteren Meldungen lesen Sie heute unter anderem, wie Sie versehentliche gelöschte Daten mit einem kostenlosen Tool wieder zurückholen und den Startvorgang von Windows XP beschleunigen. Viel Spaß und Erfolg mit Ihrem PC wünscht Ihnen Rudolf Ring, Chefredakteur | ||||
![]() | ||||
Anzeige Noch mehr Sicherheit für Ihren PC: Lassen Sie sich nicht ausspionieren! Alle Dateien, also auch Ihre sensiblen Daten, liegen grundsätzlich unverschlüsselt auf Ihrer Festplatte. Spyware kann diese einfach lesen und problemlos verarbeiten. Auch die Daten auf einer Notebook-Festplatte sind einem Dieb hilflos ausgeliefert, beispielsweise, wenn er das Notebook mit einer Boot-CD wie BartPE startet. Und E-Mails werden fast immer im Klartext, also unverschlüsselt, übertragen und können somit von Angreifern im Internet beliebig abgehört und manipuliert werden. In der Schnell-Referenz "Daten- und E-Mail-Sicherheit" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten effektiv schützen und Ihren E-Mail-Verkehr absichern! Hier ein Auszug aus den Themen:
Schnell-Referenz "Daten- und E-Mail-Sicherheit" jetzt bestellen! | ||||
![]() | ||||
Mit kostenlosem Tool versehentlich gelöschte Dateien retten Im hektischen Arbeitsalltag ist es schnell passiert: Eine wichtige Datei ist versehentlich gelöscht oder im Dateidschungel auf Ihren Festplatte nicht mehr aufzufinden. Sogar technische Defekte wie ein prellender oder klemmender Maus-Microschalter können wichtigen Dateien schweren Schaden zufügen. Dageben bietet das US-Unternehmen XLink ein kostenloses Programm namens "EzRollBack", mit dem Sie die wichtigen Dateien auf Ihrem PC automatisch überwachen lassen können. Im Falle einer Datenlöschung oder ungewollten Veränderung der Datei können die beobachteten Dateien einfach wiederhergestellt werden. Dazu protokolliert EzRollBack die Veränderungen und so können Sie bei Bedarf zu einer früheren Version der Datei zurückkehren. EzRollBack erlaubt für die unterschiedlichen Einsatzzwecke unterschiedliche Backup-Konfigurationen, so dass Sie sehr genau einstellen können, was und wie überwacht werden soll. Auch auf weniger leistungsfähigen PCs läßt sich EzRollBack einsetzen, denn über Filter können Sie die Auswahl der beobachteten Dateitypen genaus steuern und so die Systembelastung nach Wunsch gering halten. Das Programm wird in der derzeitigen Version 1.0 nur in englischer Sprachversion angeboten, ist aber leicht zu verstehen und bedienen. Den Download der Freeware-Version (ca. 2.6 MB) für Windows 2000/XP/2003 finden Sie unter | ||||
![]() | ||||
Schneller schalten – mit diesen Tastatur-Tricks bedienen Sie den Windows-Explorer schneller Der Windows-Explorer ist eine der am häufigsten benötigten Windows-Komponenten. Wenig bekannt ist, dass das Programm auch einige Tastaturtricks erlaubt, die einen schnelleren Zugriff auf wichtige Funktionen gestatten:
| ||||
![]() | ||||
So beschleunigen Sie den Startvorgang von Windows XP Windows XP kontrolliert zum Ende jedes Bootvorgangs, ob aus einem Netzwerk Freigaben von Ordnern, Dateien oder anderen Netzwerkressourcen wie Druckern, vorliegen. Diese Wartezeit ist aber eigentlich unnötig, und Windows greift auf die Ressourcen auch dann korrekt zu, wenn sie nach dem Booten nicht in dieser Form gesucht werden. So stellen Sie diese unnötige Suchphase ab:
| ||||
![]() | ||||
Anzeige Ihr Windows XP schnell, sicher und fehlerfrei in wenigen Minuten Wünschen Sie sich nicht auch, dass Ihr Windows XP so stabil läuft wie ein Schweizer Uhrwerk? Aber dafür möchten Sie nicht stundenlang langweilige Fachbücher voller Fachchinesisch wälzen, sondern schnell und einfach zum Ziel gelangen? Dann sind Sie hier genau richtig! Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen vorstelle: Ich bin Ihr XP Trainer online und zeige Ihnen mit vertonten und interaktiven Kurzfilmen, wie Sie Windows XP in wenigen Minuten perfekt einstellen! Meine zahlreichen Praxisbeispiele fegen die graue Theorie der Lehrbücher beiseite und machen das Lernen am PC zu einer spannenden und unterhaltsamen Erfahrung. Sehen, hören, verstehen – einfach mit XP Trainer online! | ||||
![]() | ||||
PC-Fachbegriffe: Attachment – potenzielle Gefahr anhängig? PC-Fachbegriffe: Attachment – potenzielle Gefahr anhängig? Attachment (dt. = Anhang) ist eine Datei, die mit einer E-Mail gesendet wird, deren Inhalt aber nicht unmittelbar angezeigt wird. Sie können an E-Mails beliebige Dateien anhängen, sofern nicht die Dateigröße die Kapazität des Empfänger-Briefkastens oder die Höchstgrenzen für Ihren E-Mail-Account übersteigt. Gängige E-Mail-Anhänge sind Bilder, Word- oder Excel-Dokumente. Anhänge werden häufig von Viren-Programmierern benutzt, um einen Virus, Trojaner oder Wurm zu verbreiten. Öffnen Sie unbekannte E-Mail-Anhänge nicht, insbesondere, wenn sie englischsprachig sind, erotische Motive oder angebliche Virenwarnungen versprechen. Die Begriffsdefinition entnahmen wir mit freundlicher Genehmigung dem neuen | ||||
![]() | ||||
Über Einsteiger-Secrets Dieser Newsletter wird gesponsert von "PC klipp & klar!", dem Berater mit den einzigartigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Ihren einfachen Einstieg in die Welt der Computer. Detaillierte Informationen zu "PC klipp & klar!" sowie die Möglichkeit, das Nachschlagewerk zu einem kostenlosen, zweiwöchigen Test anzufordern, finden Sie hier: "PC klipp & klar!" jetzt 14 Tage kostenlos testen! Änderung Ihrer E-Mail-Adresse Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert, melden Sie sich bitte mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse wieder an. Ihre alte E-Mail-Adresse wird bei Nichterreichbarkeit automatisch gelöscht. Die Anmeldung für die "Anwender-Secrets" sowie weitere, kostenlose Newsletter zu Themen aus den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation ist jederzeit möglich unter | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Einsteiger-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Einsteiger-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Einsteiger-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Einsteiger-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |