Outlook-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 5. September 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
E-Mail schnell erneut senden Liebe Leserin, lieber Leser, "Man sollte alles so einfach wie möglich machen. Nur nicht einfacher ..." Diesen Satz habe ich vor Augen, wenn ich mir anschaue, was die Anwender so alles tun, um eine bereits gesendete E-Mail erneut zu senden. Da wird beispielsweise die E-Mail im Ordner "Gesendete Objekte" noch einmal geöffnet und weitergeleitet (was zur Folge hat, dass man in der E-Mail selbst, in der Adresse oder im Betreff noch mal ran muss). Oder die E-Mail wieder in den Postausgang gezogen (funktioniert gar nicht). Dabei ist es so einfach: Sie öffnen die gesendete E-Mail und können sie mit "Aktionen > Diese Nachricht erneut senden" sofort wieder verschicken. Von diesen so (verblüffend?) einfachen Funktionen gibt es in Outlook sehr viele. Denken Sie nur an die Funktion "Anlagen speichern", wenn eine E-Mail mehrere Anlagen hat. Leider ist diese Funktion erst verfügbar, wenn Sie die E-Mail geöffnet haben und das Menü "Datei" öffnen ... Doch dann können Sie sich sogar aussuchen, welche der Anlagen Sie zusammen abspeichern wollen. Wenn Sie eine dieser Funktionen noch nicht kannten, hat sich dieser Newsletter wieder mal gelohnt. Und wenn Sie sie schon kannten: Sicher habe ich weiter unten auch etwas für Sie! Denn eines ist immer wieder unsere Motivation und unser Lohn zugleich: Ihr Interesse, für das ich Ihnen danke. Ich wünsche Ihnen in diesem Sinne eine interessante Woche! Herzlichst Michael Freihof Chefredakteur | ||||
![]() | ||||
Decken Sie Späher, Spione und Trojaner auf! Wenn Sie keine Firewall nutzen, ist das Surfen im Internet immer um einen Tick gefährlicher (daher werden wir mit den Lesern des "Outlook optimal nutzen!" demnächst eine Firwall basteln). Doch auch wenn Sie mit einer Firewall arbeiten, kann es durchaus passieren, dass ein Trojaner sich bei Ihnen einnistet und einen oder mehrere Ports Ihres PCs öffnet und für seine Zwecke missbraucht (ausspionieren von Daten oder Versand von eingetippten Zahlen, also TANs oder PINs). Daher sollte man ab und zu die Nutzung der Ports kontrollieren. Doch die Mittel des Betriebssystems sind dafür alles andere als komfortabel, außerdem geben diese Analysen nur dem Fachmann Aufschluss über die Programme, die dort tätig sind (und das auch nur nach gründlicher Analyse). Für den "kleinen Check zwischendurch" gibt es nur ein genial einfaches, kostenloses Tool: "CurrPorts" Es listet alle offenen Ports und die Programme auf, die diese Ports benutzen – egal ob TCP/IP oder UDP. Zu jedem Prozess zeigt das Programm nicht nur den Namen, sondern auch komplette Pfade, Produkt- und Versionsinformationen. Wenn Ihnen ein Programm in der Liste verdächtig vorkommt, können Sie daher sehr schnell den Dingen auf den Grund gehen! Sie können das Tool hier herunterladen: Und hier gibt es die deutsche Sprachversion: Download Deutsche Sprachversion Sie müssen die "cports_lng.ini" nur in das Verzeichnis kopieren, in dem sich das Programm selbst befindet. Eine Installation des Programms ist nicht nötig, Sie müssen es nur entpacken und in ein Verzeichnis kopieren! Wir meinen: Sehr empfehlenswert! | ||||
![]() | ||||
Achtung, Sicherheitslücke im Internet Explorer! Derzeit klafft im Internet Explorer eine Lücke, die so riesig ist wie das berühmte Scheunentor: Über ein Script kann der Inhalt der Zwischenablage ausgelesen werden. Bis Microsoft diese kritische Lücke geschlossen hat, müssen Sie ggf. selbst Abwehrmaßnahme ergreifen:
Wir wollen nicht in den Chor derer einstimmen, die immer wieder raten, den Browser zu wechseln. Denn wenn beispielsweise der Browser "Opera" sich weltweit zum Standardbrowser entwickeln würde, wären binnen kurzer Zeit auch dort die größten Sicherheitsprobleme bekannt. Es ist (wie bei Linux) meist nicht die Software selbst, es ist ihre Verbreitung, die den Betrügern und Virenprogrammierern ihre Arbeit leichter macht. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Hier erfahren Sie mehr Office-Geheimnisse: Neuigkeiten, Tipps, Add-Ins, und Downloads rund um Office in den "Office-Secrets" Das Internet hält für Sie eine Fülle von Tipps, Informationen, Add-Ins und Downloads rund um Microsoft Office bereit. Nur: Wie können Sie das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden? Wo erfahren Sie frühzeitig alles zur neuesten Office-Version? Wo können Sie ein Datensicherungsprogramm für Outlook finden? Was ist von der aktuellen Sicherheitslücke in Word zu halten und wie schließen Sie sie? Wo gibt es neue Rechenfunktionen für Excel und welche Techinfo erklärt Ihnen am besten den Umstieg auf eine neue Office-Version? Office-Secrets hilft weiter: Ein Expertenteam sichtet jede Woche für Sie die Informationen, sucht nach Office-Updates und testet die interessantesten Tools mit allen aktuellen Office-Versionen. Das Ergebnis erhalten Sie jede Woche per E-Mail direkt auf Ihren PC geliefert. Der E-Mail-Newsletter bietet unter anderem:
Klicken Sie einfach hier und machen Sie den 14-Tage-Gratis-Test! | ||||
![]() | ||||
Die neue Ausgabe von "Outlook optimal nutzen!" ist schon online! Wir hatten Sie ja bereits informiert, dass wir Ihnen immer rechtzeitig Bescheid geben, wenn Sie – als Leser von "Outlook optimal nutzen!" – die jeweils aktuelle Ausgabe bereits im Online-Archiv abrufen können. Es ist soweit: Die Ausgabe 6/2005 von "Outlook optimal nutzen!" wird am 12. September auf die Post gehen, aber schon jetzt können Sie sich die nachfolgenden Beiträge anschauen. Loggen Sie sich am besten gleich auf der Webseite ein! Auf der Homepage klicken Sie links in der Navigation auf "Extras für Abonnenten". Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, geben Sie nur noch Ihren Usernamen und Ihr Passwort an. Ansonsten müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Kundennummer anmelden (siehe Hinweise auf der Webseite). Wechseln Sie dann ins Archiv, wo Sie die Beiträge der aktuellen Ausgabe direkt lesen können. Oder klicken Sie direkt auf die Beiträge und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort ein. Die Themen der Ausgabe 6/2005: Tipps & Tricks PDFs erstellen mit dem Tool PDF reDirect, Mehrere Tage im Kalender anzeigen, Kalender als Webseite veröffentlichen u.v.m. Klicken Sie hier, um die Tipps & Tricks zu lesen! FAQs Automatische Formatierung auf Basis von Kategorien erstellen, Outlook-Leiste: Gelöschte Verknüpfungen wieder herstellen, Outlook automatisch im Vollbild-Modus starten u.v.m. Klicken Sie hier, um den Beitrag zu lesen! Outlook-Fehler reparieren – Teil 4 Wenn Outlook Fehler meldet oder nicht mehr funktioniert, ist schnelle Hilfe gefragt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie defekte Links reparieren, doppelte Datendateien entfernen und eine Kopie Ihres Profils anlegen. Firmenweite Kategorien erstellen In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie firmenweite Kategorien anlegen können, sodass alle Mitarbeiter die Daten im Firmennetzwerk strukturiert und einheitlich ablegen und sortieren können. MOSA – kostenloses Tool für SMS-Versand Sie finden es auch mühsam Kurzmitteilungen auf dem Handy zu tippen? Dann lesen Sie diesen Beitrag, in dem wir Ihnen ein kostenloses Tool vorstellen, mit dem Sie Ihre SMS in Outlook tippen und verwalten können. Die Startparameter von Outlook Wenn Outlook nicht mehr richtig startet oder nicht korrekt läuft, ist es zur Fehlerbehebung nützlich, Outlook mit einem bestimmten Startparameter zu starten. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Startparameter und was diese bewirken. Terminanmeldung mit Formular automatisieren Ab jetzt planen Sie ganz einfach Veranstaltungen und Meetings: Tragen Sie einfach Termine in einen öffentlichen Kalender ein und die Interessenten können sich per Mausklick anmelden. Outlook VBA-Programmierung – Lektion 1 Mit diesem Beitrag startet unser VBA-Kurs zur Programmierung in Outlook. Lernen Sie, wie Sie kleine Anwendungen selbst programmieren und Ihr Outlook erweitern. Vorkenntnisse sind nicht nötig! | ||||
![]() | ||||
Tool für Datensicherung von Outlook XP und Outlook 2003 Das Tool für Outlook XP und 2003 erstellt eine Sicherungskopie Ihrer PST-Dateien, der Einstellungen und E-Mail-Konten sowie der Aktivierungsdaten für eine erneute Installation. Das Tool ist in der kostenlosen Downloadversion etwas eingeschränkt: Die Daten werden nicht komprimiert und der Ordner für die Datensicherung kann nicht gewählt werden. Wenn Sie es ausprobieren wollen: | ||||
![]() | ||||
Das Standard-Formular für E-Mails ändern? Natürlich geht das! Doch leider nicht so einfach, wie bei einem normalen Formular. Denn während Sie bei Kontakten oder Aufgaben das Formular nur in einem Ordner oder einer Bibliothek veröffentlichen müssen ("Outlook optimal nutzen!" Leser wissen mehr, denn sie können im Beitrag F 267 alle Hinweise, Tipps und Tricks zum Veröffentlichen von Formularen nachlesen!) und dann das Formular über die "Eigenschaften" nur noch zum Standard-Formular erklären müssen, meldet Outlook bei einem E-Mail-Ordner: "Sie können in diesem Ordner kein Element dieses Typs verwenden" Doch natürlich können Sie ein Formular auch als neues Standard-E-Mail-Formular hinterlegen:
Die Leser von "Outlook optimal nutzen!" können natürlich auch den Beitrag F 265 zur Hand nehmen oder diesen kostenlos im geschützten Abonnentenbereich von herunterladen. Dort finden Sie alles in einer umfangreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit Bildern und mit einem ausführlichen Beispiel mit allerlei Tipps und Tricks aus der Praxis. Sie sind noch nicht AbonnentIn? | ||||
![]() | ||||
Anzeige Professionelles Webhosting für Sparfüchse Sie haben ein anspruchvolles Web-Projekt, welches Sie zu den Kosten einer einfachen, privaten Homepage verwalten möchten? Kein Problem! Glob@t.com steht seit 10 Jahren für einfaches Webhosting, und das zu äußerst günstigen Konditionen. Neben dem unschlagbaren Preis, zählen wir unsere Rund-Um-Kundenbetreuung zu unseren Stärken. Unser spezielles Angebot für Sie:
Das alles und noch vieles mehr für günstige $7.95 im Monat. HINWEIS: Dieses einmalige Angebot und der darin enthaltene Support sind nur in englischer Sprache verfügbar! Klicken Sie hier und überzeugen Sie sich selbst! PS: Probieren Sie doch einfach einmal selbst aus, ob dieses Angebot was für Sie wäre. Völlig risikofrei, denn Sie erhalten von uns eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie! | ||||
![]() | ||||
Sie stoßen mit Outlook häufig an Grenzen? Das kennen wir gut! Viele Anwender arbeiten in einer Firmenumgebung mit Outlook und bohren es mit der Zeit mit viel Aufwand (und manchmal mit der Anleitung unserer Publikationen) zu einem richtigen kleinen Intranet auf. Doch irgendwann geht es nicht mehr. Sei es, dass die Nutzung von Formularen an ihre Grenzen stößt, sei es, dass Sie keinen eigenen Programmierer anstellen wollen, sei es, dass die gestellten Aufgaben mit Outlook einfach nicht zu lösen sind – denn wer wollte eine Personalverwaltung mit Outlook lösen? Wenn das der Fall ist, brauchen Sie wahrscheinlich ein richtiges Intranet "mit allen Schikanen". Doch bevor Sie nun meinen, dass das für Sie teuer oder zu aufwändig sei, sollten Sie sich einmal diese Webseite anschauen: Intrexx ist ein preiswertes "Baukastensystem für ein professionelles Intranet", das dort anfängt, wo Outlook zwangsläufig aufhören muss. Denn wenn Sie sich die folgende Liste kostenloser Anwendungen anschauen, werden Sie feststellen, dass Outlook dort passen muss: Bevor Sie also viele Tage in die Programmierung von Formularen stecken, sollten Sie uns eine kurze E-Mail schicken, damit wir Ihnen zusätzliche Informationen schicken können. Ein schlüsselfertiges Intranet in wenigen Tagen ohne Programmierkenntnisse? Eine Outlook-Anbindung ohne viel Aufwand? Wir sagen Ihnen, wie! | ||||
![]() | ||||
Die Leser "Outlook optimal nutzen" wissen nicht nur mehr über Outlook ... ... sie arbeiten damit auch
Wie Sie sicher wissen, wird der Newsletter "Outlook-Secrets" von "Outlook optimal nutzen!" gesponsert, dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Outlook, dessen Chefredakteur ich bin. Unsere selbst gestellt Aufgabe: Sie in Ihrer Praxis mit Outlook zu begleiten, Sie zu unterstützen mit ausgeklügelten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierten Insider-Tipps und komprimiertem Praxiswissen für Ihren täglichen professionellen Einsatz von Outlook und Exchange. Denn Outlook kann Ihnen ganz entscheidend helfen, Ihre tägliche Arbeit effizienter und zielgerichteter zu verrichten. Wenn Sie sich vorstellen wollen, wie sich das Werk "anfühlt": In Ihrem Newsletter "Outlook Secrets" finden Sie – und das soll auch so bleiben – immer wieder Tipps, die wir aus unserer Praxis für Ihre Praxis für wichtig halten. In "Outlook optimal nutzen" finden Sie auf 94 Seiten derartige Tipps, Tricks und Anleitungen. Wenn Sie mehr wissen wollen oder den Berater kostenlos zum Test anfordern möchten: Wir sind einen Mausklick entfernt: Testanforderung "Outlook optimal nutzen" Machen Sie den unverbindlichen Test! Sie werden überrascht sein, was Outlook alles kann und was Sie alles mit Outlook machen können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Praxis-Handbuchs können Sie die kostenlose Hotline nutzen, ich helfe Ihnen gern weiter! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |