Hardware-Secrets | ||||
![]() | ||||
Aktuelle Entwicklungen im Computer-Bereich, Ausgabe vom 16. November 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Editorial: Wurm-Klassiker überschwemmt mal wieder die Postfächer Liebe Leserin, lieber Leser, der Wurm Sober ist wieder verstärkt per E-Mail unterwegs. Im Anhang der E-Mail befindet sich die Datei Word-Text.zip, in der sich der Wurm versteckt. Angeblich sollen Sie dem Absender eine E-Mail geschrieben haben, mit jugendgefährdeten Inhalt. Da die E-Mail angeblich seine Tochter gelesen hat, droht Ihnen der Absender jetzt mit einer Strafanzeige. Der Absender behauptet weiter, dass Sie den Inhalt Ihrer E-Mail der gepackten Word-Datei im Anhang entnehmen können. Sollten Sie das jedoch tun, öffnet sich kein Word-Dokument, sondern der Wurm Sober dringt in Ihr System ein! Die E-Mail hat folgendes Aussehen
Weitere Informationen über den digitalen Schädling finden Sie hier! Geben Sie Viren, Hackern und Trojanern keine Chance! Halten Sie Ihren Virenscanner auf dem neuesten Stand und holen Sie sich brandaktuelle Viren-Warnungen per E-Mail in Ihr Postfach. Nutzen Sie den neuen Internet-Service Viren-Ticker. Sobald ein Virus, Wurm oder Trojaner im Internet auftaucht, werden Sie per E-Mail gewarnt und erhalten Hinweise, wie Sie sich vor dieser Bedrohung wirksam schützen können. Melden Sie sich hier für den kostenlosen Viren-Ticker an! Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der aktuellen Ausgabe Ihrer Hardware-Secrets. Ihr Reiner Backer, Chefredakteur PC-Hardware-Profi PS: Der PC-Hardware-Profi hat für Sie jetzt wichtiges Hardware-Wissen kompakt und übersichtlich zusammengefasst. Herausgekommen sind die beiden folgenden, neuen Poster: PC-Totalausfall: Das große PC-Hardware-Profi Fehler-Poster | ||||
![]() | ||||
Für Mini-PCs: Festplatte im PCI-Steckplatz Auf den ersten Blick erscheint die Idee, eine Festplatte nicht über den sonst üblichen Weg wie IDE oder SATA anzuschließen, erst einmal recht unsinnig. Arp Datacon hat mit seinem PCI-Adapter jedoch Besitzer von Mini-PCs im Visier, die nicht mehr genügend Platz im Gehäuse für eine zweite normale Festplatte haben. Zwar sind die Mini-PCs mit zwei IDE-Kanälen und oft auch noch mit zusätzlichen zwei bis vier SATA-Anschlüssen ausgestattet, doch können diese auf Grund der geringen Platzverhältnisse im Gehäuse oft nicht genutzt werden. In vielen Fällen können Sie zwar durch den Ausbau des Diskettenlaufwerks oder eines Card-Readers eine 3,5-Zoll-Festplatte einbauen – doch kommt es dann häufig zu Hitzeproblemen. Dagegen entwickeln 2,5-Zoll-Festplatten aber meist weniger Wärme. Die kleinen 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten können Sie nun in einem PCI-Steckplatz mit dem Adapter HD25-IS über den SATA-Controller am Motherboard anschließen. Der PCI-Adapter von Arp Datacon unterstützt SATA-150 und benötigt keine eigene Stromversorgung. Die SATA-Version kostet 45 Euro und die IDE-Version 22 Euro. | ||||
![]() | ||||
Iomega mit 4- und 8-GB-USB-Festplatten in Kreditkartengröße Iomega hat zwei winzige externe Festplatten mit Kapazitäten von 4 und 8 GB vorgestellt, die per USB mit Strom versorgt werden. Die "Iomega Micro Mini"-Platten verkraften auch härtere Stöße und sind deshalb als mobile Datenspeicher als Alternative zu deutlich teureren Flash-Speichern vorgesehen. Die USB-2.0-Festplatten wiegen weniger als 50 Gramm und sind mit einer Fläche von 69,9 x 51 mm etwas kleiner als eine Kreditkarte. Die Platten arbeiten mit 4.200 Umdrehungen pro Minute und verfügen über 2 MB Cache. Iomegas Micro Minis sollen 107 Euro (4 GB) und 140 Euro (8-GB) kosten. Liefertermine sind leider noch nicht bekannt. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Gibt's das wirklich? Einen PC, welcher vor keinem aktuellen 3D-Programm in die Knie geht? Ja, das gibt's! Der Fachverlag für Computerwissen und usefulshop.de machen es für Sie möglich: Die exklusive Computerwissen-PC-Linie. Egal, ob Sie Ihren PC hauptsächlich zum Spielen, für Büroanwendungen, oder zum Bearbeiten multimedialer Daten verwenden, wir haben den perfekten PC für Sie! Sie sind ein leistungshungriger "Zocker" und wollen eine rasend schnelle Maschine, die Sie nicht so schnell im Stich im lässt? Dann ist der exklusive Computerwissen GameLine I genau das Richtige für Sie! Diese Fakten sprechen für den "Zocker"-PC:
Das ist PC-Power pur! Abgerundet wird das Ganze durch ein vorinstalliertes Windows XP Professionell SP2, ein großes Office-Paket, Profi-Virenschutz, 24 Monate Vor-Ort-Garantie, Tastatur und Maus. | ||||
![]() | ||||
Nikon ruft Akkus zurück! Durch Überhitzen könnten Schäden verursacht werden Nikon ruft weltweit Akkus des Typs EN-EL3 zurück, die in digitalen Spiegelreflexkameras verwendet werden. Diese können beim Laden überhitzen! Zwar wurden bisher keine Verletzungen gemeldet, durch das Überhitzen des Akkus könne es jedoch in der Umgebung zu Schäden kommen. Nikon bietet daher einen kostenlosen Umtausch der eventuell betroffenen Fertigungschargen an. Konkret handelt es sich um Akkus des Typs EN-EL3, die mit den Kameras D100, D70 und D50 ausgeliefert wurden. Außerdem waren sie als Zubehör für die D70 einzeln erhältlich. Die Probleme beziehen sich auf einen Fertigungszeitraum von fünf Monaten. | ||||
![]() | ||||
Beschleunigen Sie Ihr CD-/DVD-Laufwerk Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr CD-/DVD-Laufwerk langsamer geworden ist, sollten Sie den folgenden Tipp asuprobieren. Damit können Sie Ihr Laufwerk nämlich ganz einfach beschleunigen:
Weitere Registry-Tricks! Dieser Tipp stammt aus dem PC-Hardware-Profi. Wenn Sie den kompetenten Berater kostenlos testen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: | ||||
![]() | ||||
XP Professional: Optimieren Sie Ihre DSL- und Netzwerk-Verbindung Seit XP Professional setzt Windows den "Quality of Service"-Dienst ein, der die ankommenden und abgehenden Datenpakete bearbeitet. Dieser reserviert sich dafür 20 % der Bandbreite von der Netzwerk- und DSL-Verbindung. Das bremst natürlich die Performance Ihres Systems. So holen Sie sich die 20 % der Bandbreite wieder zurück:
Ab sofort stehen Ihnen 20 % mehr Bandbreite Ihrer Netzwerk- und DSL-Verbindung zur Verfügung! | ||||
![]() | ||||
Anzeige Machen Sie jetzt Ihr Netzwerk zu einer einbruchsicheren Festung Wissen Sie noch, wann Sie in Ihrem System den letzten ausführlichen Sicherheits-Check durchgeführt haben? Und Ihr Netzwerk so zuverlässig z. B. vor der Flut an Würmern und Malware geschützt haben? Dabei ist es heute verdammt schwierig, sich wirklich gut und 100 %ig zuverlässig abzusichern. Hier hilft Ihnen "mIT Sicherheit administrieren und verbeugen", die neue monatliche Fachzeitschrift:
Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie den 30-Tage-Test! | ||||
![]() | ||||
CDCheck: Überprüfen Sie die Datenintegrität Ihrer Speichermedien Freeware (für den privaten Einsatz) für Windows XP, 2000, Me, 9x – Version: 3.1.8 – Sprache: Deutsch. Kostenloser Download von CDCheck! Mit CDCheck können Sie Speichermedien wie CD-Laufwerk, Festplatte oder ZIP-Laufwerk einem Benchmarktest unterziehen. So stellen Sie fest, mit welcher Geschwindigkeit wirklich von ihnen gelesen werden kann. Das Tool kann weiterhin fehlerhafte Sektoren auf Speichermedien erkennen und Ihnen eine entsprechende Warnung anzeigen. So erfahren Sie z. B., ob die selbst gebrannte CD wirklich in Ordnung ist. Im Vergleichsmodus können sie prüfen, ob ein Verzeichnis auf der Festplatte auch exakt dem entspricht, was auf CD gebrannt wurde. Damit stellen sie sicher, dass ein Datenträger fehlerfrei kopiert wurde. Diese Prüfung beschränkt sich dabei nicht nur auf CD-Laufwerke, sondern bezieht alle anderen Speichermedien mit ein: Festplatte, ZIP-Laufwerke oder auch Disketten. Audio-CDs werden allerdings nicht unterstützt. Über "Options – Language" können Sie die Benutzerführung auf Deutsch umstellen. | ||||
![]() | ||||
Über "Hardware-Secrets" Diese Ausgabe von Hardware-Secrets ist gesponsert vom PC-Hardware-Profi, dem praxisnahen Nachschlagewerk für Ihren professionellen PC-Einsatz. Detaillierte Informationen zum PC-Hardware-Profi sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum 6-Wochen-GRATIS-Test anzufordern, finden Sie hier: Ihr PC: Jetzt mit 51 % mehr Leistung und 0 % Abstürzen. Für 0 Euro! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Hardware-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Hardware-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Hardware-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Hardware-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |