Outlook-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 21. November 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Meine Gedanken zu Outlook Liebe Leserin, lieber Leser, eine Leserin beklagte sich (natürlich anonym) über ihren Arbeitgeber: "Ich sitze nun hier vor Outlook 2003 und habe schon bei Outlook 2000 nicht gewusst, wie das alles geht". Das deckt sich mit unserer Erfahrung: Es wird nicht gerade billige Software angeschafft ("die ist halt so teuer") und dann sitzen die Mitarbeiter ohne Schulung und Einarbeitung davor. Gerade bei Outlook ist dies das falsche Ende zum Sparen! Denn mit keinem anderen Programm des Office-Paketes kann man mit ein wenig Schulung so viel zusätzliche Effizienz für die Mitarbeiter herausholen:
Sie müssen nun nicht alle Outlook-Seminare bei mir buchen. Aber mehr Ausbildung sollten Sie Ihren Mitarbeitern in Sachen Outlook schon gönnen! Es lohnt sich wirklich, denn bei welcher Ressource lohnt es sich am meisten, mehr herauszuholen? Bei der teuersten natürlich ... Unsere "ketzerischen Gedanken zu Outlook" finden Sie übrigens hier: Wir wünschen Ihnen auch diese Woche Erfolg mit Outlook! Herzlichst Michael Freihof Chefredakteur und | ||||
![]() | ||||
Ein cooles Trio für die Handhabung von PDF-Dateien Wenn Sie viel mit PDFs zu tun haben, werden Sie diese (kostenlose!) Tool-Sammlung bereits nach kurzer Zeit nicht mehr missen mögen:
Die Tools sind zwar englischsprachig, aber die Handhabung ist so einfach, dass das nicht weiter stören dürfte. Hier können Sie die Tools herunterladen: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Upgraden Sie Ihr MS Office Wissen! Ohne jeden Aufwand, ohne Buch und ohne komplizierte Anleitung. Einfach mit online Power-Tipps. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sie
Testen Sie jetzt den Office Trainer online 14 Tage – GRATIS und OHNE RISIKO! | ||||
![]() | ||||
Neue Version des Spam-Filters für Outlook 2003 Wenn Sie mit Outlook 2003 arbeiten, werden Sie sicher den Spam-Filter schätzen gelernt haben, denn Ihr Posteingang dürfte kaum noch unerwünschte E-Mails enthalten. Doch dieser Filter muss von Microsoft entsprechend gepflegt werden – und das hat man getan: Unter der folgenden Adresse finden Sie die neue Filterdatei, die Sie nach dem Download einfach mit Doppelklick starten, um den Filter zu installieren: Download Junk-Filter Outlook 2003 Der Download ist jedoch nur nötig, wenn Sie die Datei mehrfach installieren müssen. Viel einfacher geht es, wenn Sie über diese Adresse: Oben in der Mitte den Link zu "Updates Office 2003" anklicken. Dann nämlich installiert sich der Filter in der Folge selbst! | ||||
![]() | ||||
Neues iTAN-Verfahren für das Online-Banking sicherer, aber nicht sicher genug Bei den meisten Online-Banken wird derzeit das neue iTAN-Verfahren eingeführt, das die Kunden der Bank besser vor Phishing-Angriffen schützen soll. Dabei wird nicht nur die TAN abgefragt, um eine Transaktion zu "unterschreiben", sondern auch eine zusätzliche Nummer, die die Reihenfolge wiedergibt, mit der die TANs verwendet werden müssen. Dieses Verfahren ist zwar sicherer als das bisherige – der Betrüger kann mit einer in Erfahrung gebrachten TAN nichts mehr anfangen –, aber es ist nicht so sicher, wie viele meinen. Das haben Forscher der Uni Bochum nachgewiesen: Sie haben eine TAN verwendet, für die der Server der Bank dann sofort die zusätzliche Nummer erfragte. Diese Anfrage wurde von den Betrügern an den Kunden weitergeleitet, der diese Daten dann eingab. Da dieses Verfahren nur einmaligen Programmieraufwand seitens der Betrüger erfordert, dürfte bald mit diesen Angriffen zu rechnen sein. Daher ist eine Vorsichtsmaßnahme immer noch ein guter Weg: In einer E-Mail wird NIE NIE NIE nach irgendwelchen TANs, Zusatzzahlen oder Kennwörtern gefragt. Geben Sie Kennwörter und Geheimzahlen IMMER nur dann ein, wenn Sie sich selbst auf der Seite der Bank eingeloggt haben und Ihr Browser in der Titelzeile darauf hinweist, dass Sie auf einer verschlüsselten Seite sind. Das ist am Protokoll https:// statt http:// in der Adresszeile des Browsers zu sehen. Und in der Statuszeile können Sie das Schloss (für sichere Verbindung) doppelt anklicken und die Sicherheitszertifikate des Servers einsehen. Wenn man das alles beachtet, ist Phishing nicht möglich. Und nun können zumindest unsere Leser nicht mehr sagen, sie hätten es nicht gewusst :-) | ||||
![]() | ||||
In Outlook blitzschnell Termine verschieben Dass man einen Termin mit dem Datumsnavigator schnell verschieben kann, ist sicher bekannt. Doch das funktioniert nur, wenn der Zieltermin dort bereits sichtbar ist! Wenn der Termin über weitere Strecken verschoben werden muss, empfehlen wir eine Vorgehensweise ohne Verwendung des Datumsnavigators und ohne die Maus für das Verschieben zu nutzen.
| ||||
![]() | ||||
Anzeige Ein schlüsselfertiges Intranet binnen 4 Tagen? Dass man mit einem Intranet Kosten spart, ist inzwischen eine Binsenweisheit: Weniger Suchen, weniger Ausdrucke, weniger Ablage, richtige und komplette Informationen, weniger notwendige Meetings ... Doch das Abenteuer "Programmierung eines Intranets" scheuen die Unternehmen zu Recht, den das ist eine (nach oben) offene Kostenfalle. Mit Intrexx ist das anders! Mit diesem Tool erstellen Sie und Ihre Mitarbeiter (und unserer Hilfe) ohne Programmierung binnen weniger Tage ein Intranet. Hier finden Sie Beispiele für unsere Fertigen Anwendungen: Drei Seiten Beispiele für fertige kostenlose Anwendungen! Während Sie dies lesen, telefoniert ein Kollege irgendwo eine Information hinterher, die er im Intranet mit wenigen Mausklicks gefunden hätte. Niemand weiß so viel wie alle! Wenn Sie mehr wissen wollen, schicken Sie eine kurze E Mail mit Angabe der Anzahl PCs an Hier klicken für E-Mail senden und Sie haben binnen kurzer Zeit die gewünschten Informationen. Überlassen Sie das Feld nicht den "Großen", was die können, können Sie schon lange! | ||||
![]() | ||||
Über "Outlook-Secrets" Denn heute wird der Newsletter "Outlook-Secrets" gesponsert von "Outlook aktuell" dem brandneuen Infodienst, mit dem Sie Struktur in Ihren elektronischen Arbeitsalltag bringen. Mit "Outlook aktuell" bekommen Sie Praxis-Wissen und erfahren direkt wie was in Outlook funktioniert, wo sich welche Menüfunktion versteckt und wie Sie Outlook zu Ihrer Zeitmanagement-Zentrale machen. Die 1. Ausgabe schenken wir Ihnen. Außerdem legen wir Ihnen noch eine CD-ROM mit nützlichen Outlook-Programm-Erweiterungen bei. Diese CD-ROM dürfen Sie in jedem Fall behalten. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |