Access-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Access, Ausgabe vom 4. August 2005 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Herzlich Willkommen zu Ihren Access-Secrets Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Datenbanken bietet sich eine Schnittstelle zu Outlook an und dank Office Automation lassen sich entsprechende Lösungen recht komfortabel per VBA realisieren. Unter der folgenden Adresse finden Sie eine umfangreiche Techinfo des MSDN, in der es speziell um die Steuerung von Outlook aus Access heraus geht: Office Automation mit Access und Outlook Anhand zahlreicher Beispiele und fertiger Prozeduren erfahren Sie unter anderem, wie E-Mails über Outlook verschickt oder neue Kontakte angelegt werden. Ihr Thomas Tai Chefredakteur | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Aktuelle MDAC-Version ermitteln Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Wenn Sie Datenbank-Lösungen mit speziellen Datenzugriffsmechanismen wie OLE DB oder ADO weitergeben möchten, muss auf dem Zielsystem die korrekte Version von der Microsoft Data Access Components (MDAC) installiert sein. Ist das nicht der Fall, sieht sich der Anwender mit verwirrenden Fehlermeldungen konfrontiert oder kann die betreffende Datenbank-Anwendung gar nicht erst starten. Die aktuelle MDAC-Version zu ermitteln ist recht mühsam, da eine Analyse der Registry notwendig ist. Ohne entsprechendes Grundwissen lassen sich keine sinnvollen Informationen ermitteln. Microsoft hat daher einen "Component Checker" veröffentlicht, der Ihnen diese Arbeit abnimmt und eine sehr detaillierte Analyse des Systems vornimmt. Das Ergebnis wird in einer Explorer-ähnlichen Ansicht präsentiert, in der Sie sofort erkennen können, welche Versionen der einzelnen Komponenten vorhanden sind und eventuell aktualisiert werden müssen. Wir hatten Ihnen dieses nützliche Tool bereits in Ausgabe 8/2001 vorgestellt. Mittlerweile liegt eine komplett überarbeitete Version vor, die unter anderem alle aktuellen MDAC-Versionen sowie das SP-2 für Windows XP unterstützt und die Sie unter der folgenden Adresse herunterladen können: MDAC Utility: Component Checker Starten Sie das Setup nach dem Download per Doppelklick und folgen Sie den weiteren Anweisungen des Installationsprogramms. In Zukunft können Sie das Tool dann bei Bedarf per Doppelklick auf CC.EXE im Installationsverzeichnis starten. Sie haben zunächst die Möglichkeit, die Art der Analyse zu bestimmen. Zur Auswahl steht eine komplette Analyse, die Prüfung auf eine bestimmte Version oder eine einfache Suche nach MDAC-Komponenten. Das Ergebnis können Sie anschließend hierarchisch gegliedert für einzelne Komponenten (OLEDB, ODBC etc.) oder als Gesamtübersicht einsehen. Alle Analyse-Daten lassen sich in externe Dateien speichern bzw. von dort laden. So können Sie zum Beispiel einen Kunden die Analyse zunächst selbst durchführen und sich die gespeicherten Ergebnisse zusenden lassen. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Nutzen Sie unser kompaktes und übersichtliches Experten-Know-how Mit diesem praktischen Schnell-Referenzen-Paket haben Sie Ihren PC jederzeit voll im Griff. Optimieren Sie Ihr System und vermeiden Sie lästige Software-Fehler und Hardware- Störungen. Ohne langes Suchen und Nachschlagen können Sie jetzt noch effizienter und sicherer mit Ihrem PC arbeiten. Unser spezielles Profi-Paket beinhaltet die folgenden drei Schnell-Referenzen:
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Access optimieren per Registry Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Die Registrierungsdatenbank von Windows spielt für Access eine wichtige Rolle. Beim Starten von Access werden verschiedene Einstellungen aus der Registry ausgelesen und beim Verlassen des Programms wieder neu gesetzt, so dass Sie immer mit Ihren bevorzugten Optionen in Access arbeiten können. Außerdem finden Sie hier zahlreiche Einstellungen der Jet-Engine sowie der ODBC-Treiber, die teilweise nicht über Dialoge erreichbar und häufig undokumentiert sind. In Access_aktuell haben wir eine Auswahl der interessantesten und zum Teil undokumentierten Registryeinstellungen für Access für Sie zusammengestellt. Testen Sie jetzt Access_aktuell und Sie erhalten kostenlos die neueste Ausgabe mit den Registrytricks für Access (und vielen weiteren Kniffen und Lösungen) sowie 30 Tage Gratis-Zugriff auf den Online-Service: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Mehrere Berichte hintereinander drucken Versionen: Access 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Oftmals müssen Sie zum Feierabend mehrere Berichte einer Datenbank nacheinander ausdrucken. Dazu öffnen Sie sie der Reihe nach im Datenbankfenster. Dieser Aufwand lässt sich jedoch mit Hilfe eines Makros auf einen Doppelklick reduzieren:
In Zukunft können Sie nun die gewünschten Berichte einfach per Doppelklick auf das Makro der Reihe nach ausdrucken. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Entdecken Sie die neue Art zu lesen! Audible.de ist das neue deutsche Internet-Portal für den Download von Hörbüchern und weiteren gesprochenen Inhalten. Bei uns finden Sie, was Sie hören wollen: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften. Von Bill Clinton bis Edgar Wallace, von Goethe bis Zola, von der ZEIT bis zur New York Times. Testen Sie jetzt die neue Art zu lesen. Ihre Vorteile:
Klicken Sie hier und überzeugen Sie sich von der neuen Art zu lesen! PS: Wenn Sie Audible einfach mal für einen Monat ausprobieren möchten, bekommen Sie von uns 2 Hörbücher Ihrer Wahl geschenkt! | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Access-Secrets" Der Newsletter "Access-Secrets" wird gesponsert vom "Access-Berater", dem praxisnahen und kompetenten Nachschlagewerk für Ihren erfolgreichen Einsatz von Microsoft Access. Detaillierte Informationen zum "Access-Berater" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie hier: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Access-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Access-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Access-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Access-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |