Outlook-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 9. Januar 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Zeitmanagement mit Outlook ist kein Problem Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht ein guter Vorsatz fürs neue Jahr: Investieren Sie in die wichtigste (und teuerste) Ressource, die Sie für die Erreichung Ihrer unternehmerischen Ziele haben: Ihre Mitarbeiter. Outlook ist nicht selbsterklärend, denn wenn Sie mit Outlook ein effizientes Zeitmanagement machen möchten oder wenn Sie Risikomanagement in Ihren Projekten betreiben möchten, so ist das durchaus mit Outlook möglich. Doch eben nicht, wenn man nur gelernt hat, wie man eine E-Mail sendet und empfängt oder wie man einen Termin einträgt! Kaum ein Programm bietet so viele Ansätze für mehr Effizienz und für bessere Informationsverteilung, wie Outlook. Allenfalls ein professionelles Intranet bietet so viele Möglichkeiten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter alles aus Outlook (und damit mehr aus sich) herausholen. Wenn Sie möchten, helfe ich Ihnen dabei! Herzlichst Michael Freihof Chefredakteur und | ||||
![]() | ||||
Probleme mit den Zeitzonen von Outlook? Eigentlich eine schöne Sache, das mit den Zeitzonen: Unter "Extras > Optionen > Kalenderoptionen > Zeitzone" können Sie in Outlook eine weitere (oder andere) Zeitzone einblenden, die Ihnen bei der Wahrnehmung von Terminen im Ausland sicher helfen kann. Doch wenn Sie den Termin bereits vor der Reise eingetragen haben (und das wird nicht selten der Fall sein), so wird er nach der geltenden Ortszeit von Outlook verschoben. Und das genau führt (nicht nur bei unerfahrenen Anwendern) dazu, dass diese Termine nicht korrekt wahrgenommen werden. Daher hat Microsoft sich entschlossen, dieses Thema in einem eigenen Beitrag in der Knowledge-Base aufzubereiten. Übrigens: Der Beitrag ist zwar für Outlook 2003 bestimmt, ist aber nicht wirklich versionsabhängig. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Der Windows 2000/XP/NT-Berater: Die große Archiv-CD 2003 – 2005 Jetzt NEU: Erstmalig bietet die Archiv-CD-ROM Special-Edition 2005 drei komplette Jahrgänge des Windows 2000/XP/NT-Beraters auf einer einzigen CD-ROM – das sind 1.812 Seiten Profi-Know-how, natürlich inklusive aller getesteten Tools! 3 komplette Jahrgänge auf einer Archiv-CD-ROM: Kompaktes Windows-Netzwerk-Wissen für Administratoren & Profi-User Auf dieser CD finden Sie alle veröffentlichten Beiträge des Windows 2000/XP/NT-Beraters aus den Jahren 2003 bis 2005. Jede Menge Tipps, Tricks, Praxisinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Volltext und über 150 Tools und Programme zu den Beiträgen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Themenpalette von 125 verschiedenen Themen:
Netzwerke schnell und sicher pflegen und installieren? Für Sie ab sofort kein Problem! | ||||
![]() | ||||
Problem: Mal sind die Anhänge im Notizfeld, mal im Kopf der E-Mail. Warum? Ganz einfach: Weil jemand es so wollte – wer auch immer und warum auch immer. Outlook platziert die Anhänge fein säuberlich im Kopf der E-Mail (unter dem Betreff-Feld), wenn Sie die Mail im Format "Nur-Text" verfassen und – etwas wahllos – im Notizfeld, wenn Sie im Format "RTF" oder "HTML" arbeiten. Und daran ist auch nichts zu ändern. Außer durch die, die das so gewollt haben ... | ||||
![]() | ||||
Problem: Wo speichert Outlook Dateianhänge beim Öffnen? Wenn Sie in Outlook einen Anhang einer E-Mail öffnen, wird die Datei dafür vorübergehend in einem Ordner des Dateisystem gespeichert. Doch wo? Viele Anwender möchten genau diesen Ordner anpassen (etwa, um die Daten nach dem Öffnen besser abspeichern zu können oder einmal geöffnete Anhänge wieder finden zu können). Die Lösung: Editieren Sie in der Registrierungsdatenbank von Windows den Eintrag OutlookSecureTempFolder im Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ Version\ Outlook\ Security\ oder legen Sie den Eintrag mit der kompletten Pfadanagbe als Texteintrag neu an. Ab sofort wird dieser Ordner zum Abspeichern verwendet! In der Ausgabe 2/2006 von "Outlook optimal nutzen!" finden Sie dazu eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie sehr viele Tipps und Tricks, wofür Sie den Ordner nutzen können (und sollten). Sie sind noch nicht Leser? | ||||
![]() | ||||
Anzeige Ihre Privatsphäre ist ständig in Gefahr Sie hinterlassen Spuren – im Internet und offline: Die Sammelwut heutiger Programme ist grenzenlos. Zusätzlich sendet Windows XP Daten an Microsoft. Und unbemerkt installierte Spyware verschickt heimlich Ihre Adresse und Kontoinformationen. Damit können Betrüger Kreditkarten beantragen, in Ihrem Namen Waren ersteigern, per Lastschrift einkaufen, Schulden machen – in Ihrem Namen! Premium-Sicherheit für Ihre Privatsphäre Steganos ist mit einem Marktanteil von 96 % deutscher Marktführer für Consumer-Verschlüsselung. Steganos-Produkte werden seit 1997 von Millionen von sicherheitsbewussten Nutzern weltweit eingesetzt. Wie schützt Steganos Ihre Privatsphäre? Die Steganos Security Suite kombiniert zehn mächtige Werkzeuge zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Mehr zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfahren sie auf | ||||
![]() | ||||
Sie sind interessiert an einem Outlook-Seminar mit dem Chefredakteur des Newsletters? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen! Denn wir bieten Ihnen ein Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen an. Folgende Themen können Sie buchen (die wir natürlich auch vorher individuell abstimmen können):
Sie wissen es wahrscheinlich schon: Aus der wichtigsten Ressource "Mensch" kann man noch am meisten herausholen. Sorgen Sie
Interessiert? Dann schicken Sie uns doch mit diesem Link eine kurze E Mail! Sie erhalten umgehend die gewünschten Informationen! | ||||
![]() | ||||
Über Outlook-Secrets Wie Sie sicher wissen, wird der Newsletter "Outlook-Secrets" von "Outlook optimal nutzen!" gesponsert, dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Outlook, dessen Chefredakteur ich bin. Wenn Sie sich vorstellen wollen, wie sich das Werk "anfühlt": In Ihrem Newsletter "Outlook-Secrets" finden Sie – und das soll auch so bleiben – immer wieder Tipps, die wir aus unserer Praxis für Ihre Praxis für wichtig halten. In "Outlook optimal nutzen!" finden Sie auf 94 Seiten derartige Tipps, Tricks und Anleitungen. Wenn Sie mehr wissen wollen oder den Berater kostenlos zum Test anfordern möchten – wir sind einen Mausklick entfernt: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, was Outlook alles kann und was Sie alles mit Outlook machen können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Praxis-Handbuchs können Sie die kostenlose Hotline nutzen! Ich helfe Ihnen gern weiter. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |