Outlook-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Outlook, Ausgabe vom 15. November 2004 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Liebe Leser, letzte Woche hatten wir unsere Redaktionskonferenz für die nächste Ausgabe von "Outlook optimal nutzen!". Hier haben wir die Themen festgelegt, die kurz vor Weihnachten für Sie erscheinen. Da unser erster Beitrag zum Thema Fehlerbehebung in Outlook großen Anklang gefunden hat, haben wir eine Fortsetzung gemacht und weitere Outlook-Probleme und Fehlermeldungen zusammengestellt. Denn wenn Outlook nicht mehr richtig arbeitet, ist schnelle Hilfe wichtig, damit es im Arbeitsalltag problemlos weiter gehen kann. Seien Sie gespannt auf die nächste Ausgabe von "Outlook optimal nutzen!". Und damit die Zeit bis dahin nicht so lange wird, finden Sie hier weitere Tipps für Ihren Outlook-Alltag. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Michael Freihof Chefredakteur "Outlook optimal nutzen!" | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
TIPP: Effektiver Filtern nach Kategorien Mithilfe des Outlook-Filters können Sie die aktuelle Ansicht bekanntlich auf Kontakte beschränken, die zu bestimmten Kategorien gehören. Wenn Sie sich beispielsweise einen Überblick über Ihre Kontakte verschaffen möchten, die international tätig sind und mit denen Sie in geschäftlicher Beziehung stehen, werden nach Auswahl der Kategorien "Geschäftlich" und "International" auch geschäftliche Kontakte angezeigt, die nicht international tätig sind. Das liegt daran, dass Outlook beim Filtern für die ausgewählten Kategorien eine ODER-Bedingung zugrunde legt – es werden also alle Kontakte selektiert, die entweder der Kategorie "Geschäftlich" oder "International" angehören. Um nur die Kontakte auszuwählen, die gleichzeitig beiden Kategorien angehören, gehen Sie wie folgt vor:
Outlook zeigt Ihnen nun aufgrund der UND-Verknüpfung nur die Kontakte an, die tatsächlich beiden gewünschten Kategorien angehören. Wenn Sie die Ansicht nach mehr als zwei Kategorien filtern möchten, setzen Sie einfach mehrere UND-Verknüpfungen ein: "Geschäftlich" UND "International" UND "Zulieferer" Dieser Filter selektiert zum Beispiel alle Kontakte, mit denen Sie in geschäftlicher Beziehung stehen, die international tätig sind und die als Zulieferer gespeichert sind. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Neu! Der Newsletter "Word professionell" mit kostenlosem Download-Service! Testen Sie die kostenlose Probe-Ausgabe mit Profi-Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Mit hilfreichen Assistenten und kompakten Problemlösungen können Sie Word sofort effizienter und pannenfrei nutzen. Inklusive 24-h-E-Mail-Hotline. Die Geschenke-CD-ROM mit 9 hilfreichen Assistenten und die Probe-Ausgabe dürfen Sie auf jeden Fall behalten. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
News: SPAM und kein Ende ... Es bleibt uns also erhalten, das Thema unerwünschte Werbe-E-Mails. Denn was unter den Namen RMX, Sender-ID oder Caller-ID als Lösung im Raume stand, die das Übel an der Wurzel – beim Versand – packen sollte, ist vorerst gescheitert. Die Arbeitsgruppe der IETF (Internet Engineering Task Force), die die vorgeschlagenen Möglichkeiten prüfen sollte, hat ihre Arbeit eingestellt, da die – vorwiegend von Microsoft ins Spiel gebrachte – Variante Sender-ID zu sehr mit Patenten von Microsoft befrachtet ist. Diese Variante ist eine Absender-Authentifizierung, mit der die Echtheit der angegebenen Absenderadresse anhand der Übereinstimmung mit dem benutzten Mail-Server überprüft wird. Die bisher favoritisierte Methode der Fälschung der E-Mail-Adresse würde also nicht mehr funktionieren. Doch es wäre wohl zu schön gewesen! Denn die Open-Source-Gemeinde, die den Geschäften von Microsoft sowieso nicht gerade wohl gesonnen ist, hat hier ein kräftiges Veto eingelegt. Ergebnis: Keine Lösung. Doch da nur eine Gesamtlösung wirklich Aussicht auf Erfolg hat, werden wir uns weiterhin um eine Lösung für Sie bemühen und Sie auf dem Laufenden halten. Die Leser unseres Praxishandbuchs "Outlook optimal nutzen!" haben bereits mehrere Beiträge zum Thema Strategien gegen Spam erhalten. Als Abonnent von "Outlook optimal nutzen!" können Sie sich die folgenden Beiträge unter im passwortgeschützten Abonnentenbereich herunterladen.
An dieser Stelle die Meinung der Redaktion zu dem SPAM-Filter der Version Outlook 2003: Wir lesen öfter einmal, dass der Filter nicht sehr wirkungsvoll sei. Das trifft nicht zu, denn unsere intensiven Erprobungen haben ergeben, dass dieser Filter mit kostenlosem Internet-Update unter http://office.microsoft.com/ officeupdate sehr wirkungsvoll ist und zudem erfreulich wenige Misshits produziert (fälschlicherweise als SPAM angesehene E-Mails). | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Täglich und kostenlos für Sie: Geheime Informationen, die Ihnen sonst verschwiegen werden Eine kleine Gruppe cleverer Anleger nutzt bereits den PRIVATFINANZ-LETTER, der Ihnen täglich und kostenlos mehr Erfolg bei Geldanlage, Steuern und Immobilien sichert. Im PRIVATFINANZ-LETTER erfahren Sie:
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Wichtige Updates für Excel und den Exchange-Server In dem monatlichen Security Bulletin hat Microsoft wieder auf zahlreiche aktuelle Sicherheitslücken hingewiesen. Besonders schwerwiegend ist ein Problem in Excel 2000 und 2002/XP (SP2), das beim Öffnen einer Arbeitsmappe zur unbemerkten Ausführung von Code und damit zur kompletten Übernahme der Kontrolle Ihres Rechners führen kann. Nähere Informationen und Links zu den Sicherheitspatches finden Sie unter: http://www.microsoft.com/ technet/ security/ bulletin/ MS04-033.mspx Zwei weitere Updates betreffen ebenso kritische Sicherheitsupdates bei den Exchange-Server-Versionen 2000 und 2003: http://www.microsoft.com/ technet/ security/ bulletin/ MS04-035.mspx http://www.microsoft.com/ technet/ security/ bulletin/ ms04-036.mspx Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere wichtige Updates zu Windows und dem Internet-Explorer. Sie sollten sich daher auch das komplette aktuelle Security Bulletin ansehen: http://www.microsoft.com/ technet/ security/ bulletin/ ms04-oct.mspx | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "Outlook-Secrets" Der Newsletter "Outlook-Secrets" wird gesponsert von "Outlook optimal nutzen!", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Outlook. In "Outlook optimal nutzen!" finden Sie ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und komprimiertes Praxiswissen für Ihren täglichen Einsatz von Outlook. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zu "Outlook optimal nutzen!" sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Outlook-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"Outlook-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Outlook-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "Outlook-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2004 Fachverlag für Computerwissen |