PC-Secrets | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Infos, Tipps & Tricks zur Arbeit am PC, Ausgabe vom 17. November 2004 | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Liebe Leser, es ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen: diese Ausgabe der "PC-Secrets" sieht deutlich anders aus, als Sie es gewohnt sind. Ab sofort erscheinen die "PC-Secrets" im neuen, aufgeräumten und übersichtlichen HTML-Layout. Nach wie vor erhalten Sie mit "PC-Secrets" natürlich alle 14 Tage aktuelle News, hilfreiche Tipps und pfiffige Tricks fuer den effizienten und erfolgreichen Einsatz Ihres Computers gratis per E-Mail. Es bleibt also alles beim alten – es wird nur besser. Weiterhin viel Spass beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Redaktions-Team | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Trotz SP2 bleibt der IE ein Sicherheitsrisiko Als vor einigen Tagen die erste Version des Browsers "Firefox" offiziell frei gegeben wurde, gab sich Microsoft sehr siegessicher. Man fürchte die Konkurrenz nicht, schließlich sei der Internet Explorer der beste und sicherste Browser der Welt. Natürlich müsse man alle Patches und Updates installiert haben. Welcher der beiden Browser für einen selbst nun der beste ist, hängt wohl vom persönlichen Anforderungsprofil der Anwender ab. Die Frage nach dem sichersten Browser kann jedoch klar entschieden werden – der Internet Explorer ist es garantiert nicht. Selbst dann nicht, wenn alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert wurden. Denn den Sicherheitsexperten von Secunia gelang es, die Meldung eines schweren Sicherheitsproblems auf einem top-aktuellen Windows-XP-System zu bestätigen. Selbst nach der Installation des aktuellen SP2 und aller Patches besitzt der Internet Explorer nach wie vor einen Programmfehler, der die Sicherheitsfunktonen von Windows über den Haufen wirft. Der neu entdeckte Fehler im IE ermöglicht es, gefährliche Programmdateien als harmlsoe HMTL-Seiten zu tarnen. So glaubt der Anwender, er würde eine Webseite laden, während er in Wirklichkeit das Programm startet. Besonders ärgerlich ist an diesem Fehler nicht nur, dass er überhaupt existiert, sondern dass das XP Service Pack 2 ausdrücklich diese Art von Fehlern endgültig beheben sollte. Zu den besonders hervorgehobenen Sicherheitsfunktionen des SP2 gehört die automatische Warnung, wenn ein Anwender eine potentiell gefährliche Datei öffnen will. Genau diese Sicherheitsfunktion aber wird durch den Fehler im Internet Explorer zunichte gemacht. Um den Fehler zu umgehen, empfiehlt Secunia, Active Scripting im Internet Explorer zu deaktivieren und sich immer alle Dateiendungen anzeigen zu lassen. PC-Secrets empfiehlt den Wechsel zum alternativen Browser Firefox. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Anzeige Neu! Der Newsletter "Word professionell" mit kostenlosem Download-Service! Testen Sie die kostenlose Probe-Ausgabe mit Profi-Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Mit hilfreichen Assistenten und kompakten Problemlösungen können Sie Word sofort effizienter und pannenfrei nutzen. Inklusive 24-h-E-Mail-Hotline. Die Geschenke-CD-ROM mit 9 hilfreichen Assistenten und die Probe-Ausgabe dürfen Sie auf jeden Fall behalten. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Kostenloser Einheiten-Umrechner Wie viel Watt hat ein PS? Wie lang ist eine Seemeile? Und wie viele Byte braucht man für ein Terabyte? Diese und andere Fragen beim Konvertieren von einer Einheit in eine andere lassen sich kinderleicht und zum Nulltarif beantworten. Möglich macht dies das kostenlose Tool "Cilea" von JF-Software. Cilea beherrscht 128 Einheiten, die in 15 Gruppen wie "Arbeit / Energie", "Beschleunigung", "Geschwindigkeit" oder "Kraft" unterteilt sind. Innerhalb jeder Gruppe kann man Werte zwischen den Einheiten beliebig konvertieren. So kann man etwa blitzschnell ermitteln, dass ein Schiff, das mit 90 Knoten unterwegs ist, in einer Stunde fast 170 Kilometer zurücklegt. Wem die vorhandene Einheiten und Gruppen nicht genügen, der kann das Tool um neue Maß und Werte erweitern. Cilea ist noch im Beta-Stadium, funktioniert aber bereits tadellos. Es ist Freeware, kann also kostenlos benutzt werden. Das nur rund 160 KByte kleine Programm steht zum Download auf den Webseiten des Anbieters bereit. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Leistungsfähiges ISDN-Tool – kostenlos! Viele Anwender haben Ihren Computer mit einer ISDN-Karte ausgestattet, um damit online gehen zu können. Auch bei DSL-Nutzern sind ISDN-Karten noch weit verbreitet, sei es für den Fall, dass DSL einmal ausfällt, sei es, weil man via ISDN ein Fax verschicken möchte. Doch eine ISDN-Karte im Computer kann mehr, als nur eine Online-Verbindung herstellen – vorausgesetzt, man besitzt die passende Software wie zum Beispiel das kostenlose Freeware-Tool Power-ISDN-Monitor. Wie sein Name schon verrät, überwacht ("monitort") das Programm einen ISDN-Anschluss – und zwar alle Mehrfachrufnummern (MSN) der ISDN-Leitung. Sobald eine MSN angerufen wird, nennt das Tool beispielsweise die angewählte MSN und die Rufnummer des Anrufers. Die Software kann so konfiguriert werden, dass störende Anrufer nicht mehr durchkommen oder eintreffende Anrufe auf eine andere Nummer umgeleitet werden. Das Tool ist auch in der Lage, Telefonnotizen entgegenzunehmen, bei einem entgangenen Anruf einen E-Mail zu verschicken, oder Gesprächsnotizen zu verwalten. Das Tool kann über verschiedene Module ausgebaut und umfassend konfiguriert werden, so dass kaum noch Wünsche offen bleiben. Für alle, die Ihren Computer an eine ISDN-Leitung angeschlossen haben, gehört der Power-ISDN-Monitor zur Grundausstattung. | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über "PC-Secrets" Diese Ausgabe von "PC-Secrets" ist gesponsert von "PC Klipp & Klar!", dem leichtverständlichen Nachschlagewerk für Ihren PC zu Hause und im Beruf. Detaillierte Informationen zu "PC Klipp & Klar! sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "PC-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
"PC-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "PC-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Impressum "PC-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2004 Fachverlag für Computerwissen |