Business-PC Daily | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Der E-Mail-Dienst für PC-Profis, Ausgabe vom 24. Mai 2006 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Papier oder Palm? Liebe Leser, vor gut einem Jahr (genauer: am 18. März 2005) ging es an dieser Stelle um das Thema "PDA vs. Papier": Welche Vorteile bietet ein digitaler Begleiter wie ein Palm oder Pocket-PC im Vergleich zum üblichen papierenen Notizbuch - und wo kann im Gegenzug ein traditionelles Notizbuch punkten? Ich kündigte seinerzeit an, mir über das Wochenende einmal Gedanken darüber zu machen, ob ich nicht doch wieder von meinem Palm zu einem Papier-Notizbuch wechseln sollte. Nun, das Wochenende hat ein wenig länger gedauert als gedacht, aber dafür kann ich jetzt, gut ein Jahr später, die Frage "Papier oder Palm?" zumindest für mich mit einem eindeutigen: "Beides!" beantworten. In den letzten Monaten habe ich regelmäßig einen Palm Tungsten E2 und ein solides Notizbuch der Marke "Moleskine" dabei gehabt. In dieser Zeit wurde das Notizbuch von Mal zu Mal wichtiger. Immer häufiger stellte ich fest, dass ich Dinge, die ich früher im Palm eingetragen habe, in meinem kleinen schwarzen Büchlein notierte. Hat man ersteinmal die Eingangsschwelle überwunden und sich von der Vorstellung frei gemacht, dass in einem schönen Notizbuch auch nur schöne Notizen stehen sollten, sondern kritzelt und schmiert einfach drauflos, entfaltet ein Notizbuch erst seine Qualitäten. Ein PDA ist zweifellos immer dann sinnvoll, wenn man umfangreichere Datenbestände dabei haben muss. Ein moderner Taschencomputer verwaltet klaglos jede Menge Adressen, Todo-Listen, Passwörter, diverse Office-Dokumente, spezielle Datenbanken und ähnliches mehr. In der Ausführung als Smartphone, also in Kombination mit einem Handy und der Möglichkeit mobiler Onlineverbindungen, eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten, die einen solchen Handheld-Computer geradezu unverzichtbar werden lassen. Doch die immense Nützlichkeit eines PDAs sollten einen nicht übersehen lassen, dass selbst der modernste Vertreter dieser Gerätegattung ein klassisches Notizbuch samt Stift nicht ersetzen kann. Eine Zeitlang hatte ich neben meinen Palm immer ein paar lose Zettel für rasche Notizen dabei, aber das hat sich sehr schnell als unpraktisch und kontraproduktiv erwiesen. Dabei handelt es sich wirklich nur um eine Notlösung, nicht um ein sinnvolles Arbeitsmittel. Denn genau das ist mein Notizbuch – hier merkt man im täglichen Einsatz, wie langjährige Erfahrung zu einem perfekten Design führt. Ich zumindest wüsste nicht, wie man ein Moleskine-Notizbuch noch verbessern könnte. Bei einer Diskussion im Kollegenkreis, ob ein Moleskine-Notizbuch nicht doch nur ein modischer Schnickschnack ist und jedes andere Notizbuch genau so gut seinen Zweck erfüllt, wurde mir klar, wie gut durchdacht das Büchlein ist. Die wichtigsten Merkmale:
Ja, es stimmt, um das Moleskine ein regelrechter Hype veranstaltet und es wird in der Tat oft als modisches Accessoire zweckentfremdet. Aber diesen Unfug kann man ganz einfach ignorieren. Schließlich sollte man sich auch von Modeströmungen nicht nur nicht vorschreiben lassen, was einem gefällt, sondern auch nicht, was einem nicht gefällt. Trotz des Lifestyle-Getues ist Ein Moleskine-Notizbuch trotzdem gut – und es muss noch nicht einmal von Moleskine sein, im gut sortierten Schreibwarenhandel findet man auch gute Notizbücher anderer Hersteller. Ihr Dr. Giesbert Damaschke, München | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Endlich alle Excel-Funktionen auf einen Blick Kennen Sie das? Sie sitzen vor Ihrer Excel-Tabelle und wissen nicht, welche Funktion Sie zur Lösung Ihres Problems führt? Excel ist sicherlich ein ausgereiftes Software-Produkt, doch nimmt es uns immer noch nicht die Suche nach der passenden Funktion ab. Mit dem Excel-Funktionslexikon müssen Sie nicht mehr lange überlegen oder herumsuchen. Die praktische Gliederung der Funktionen in Aufgabenbereiche ermöglicht ein schnelles Finden Ihrer Problembehandlung. Dort finden Sie dann Experten-Know-how der Extraklasse: Direkt umsetzbare und leicht verständliche Anleitungen, selbstverständlich für alle aktuellen Excel-Versionen und im praktischen DIN A5-Format. Neben kompletten Dokumentationen aller relevanten Excel-Funktionen und vielen Praxisbeispielen lesen Sie:
Außerdem profitieren Sie von diesen exklusiven Service-Leistungen:
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Iomegas Miniharddrive packt 60 GByte in 100 Gramm Von Dr. Giesbert Damaschke, München Der Speicher-Spezialist Iomega hat eine neue externe Festplatte im 1,8-Zoll-Miniformat vorgestellt. Die rund 9 x 8 cm kleine Platte wiegt lediglich 100 Gramm und bietet doch Platz für satte 60 GByte. Das 1,3 cm dicke Plättchen wird via USB 2.0 angeschlossen und bezieht auch seine Stromversorgung über diese Verbindung, so dass man ohne weitere Kabel oder gar Netzteile 60 GByte in der Jackentasche mit sich herumtragen kann. Die Festplatte kostet bei Iomega rund 240 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Die Rewe-Gruppe wird Mobilfunkanbieter In rund 5.000 Supermärkten der Rewe-Gruppe kann man dem 29. Mai neben den üblichen Artikeln auch einen Mobilfunkvertrag kaufen. Dabei kooperiert Rewe mit T-Online und bietet je nach Tochterunternehmen unterschiedliche Tarife an. So findet man bei Rewe, Mini Mal, Petz und Toom den Tarif "Rewecom", in den Penny-Filialen wird der Tarif "Penny Mobil" abschließen, der ein reiner Sprach- und SMS-Dienst ist. Je nach gewähltem Tarif liegen die Minutenpreise ganztägig zwischen 15 und 25 Cent. Sowohl bei Rewecom als auch bei Penny Mobil telefonieren die jeweiligen Tarifnutzer für fünf Cent pro Minute untereinander. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Toshiba Satellite Pro U200: Business-Notebook mit 12"-Breitbild-Display Mit dem neuen Subnotebook Satellite Pro U200 richtet sich Toshiba an Geschäftskunden. Das Gerät bietet ein 12,1-Zoll-Display im Breitbildformat von 1280 x 800 Pixeln. Beim Prozessor setzt der Hersteller auf Intels Core Duo mit 1,83 GHz Taktfrequenz. Standardmäßig wird das Notebook lediglich mit 512 MByte Arbeitsspeicher ausgeliefert, es lässt sich aber auf bis zu 4 GByte erweitern. Als Massenspeicher steht eine 80 GByte große Festplatte zur Verfügung, außerdem verfügt das Gerät über ein Double-Layer-DVD-Laufwerk. Die üblichen Schnittstellen (darunter drei USB-2.0-Schnittstellen) lassen keine Anschlussprobleme befürchten, dank Modem, LAN, WLAN und Bluetooth ist das Satellite auch kabellos immer einsatzbereit. Für den mobilen Einsatz ist die Sicherheit des Gerätes ein wichtiger Faktor. Hier wartet Toshiba mit einem Fingerabdruck-Sensor auf, der den Zugang zum Computer überwacht. Für Bequemlichkeit sorgt die Bluetooth-Aufsperrfunktion. Sobald das Notebook ein Bluetooth-Signal eines legitimen Anwenders empfängt, wird dieser automatisch beim System angemeldet. Die Akkulaufzeit wird von Toshiba mit bis zu 4,5 Stunden angegeben. Das rund 1,9 kg schwere Notebook soll ab sofort erhältlich sein. In der Grundkonfiguration kostet es rund 1500 Euro. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Business-PC Daily" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Business-PC Daily" abbestellen Sollten Sie an "Business-PC Daily" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Business-PC Daily" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |