Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 5. April 2005 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie sich auch schon einmal über die Suchergebnisse von Google geärgert, die Ihnen immer häufiger Werbung anbieten? Damit ist jetzt Schluss. Die Freeware "Googlefilter 2.0" filtert die Trefferliste der Suchmaschine Google von Werbe- und Dialerseiten. Die fraglichen Websites werden für den Anwender sichtbar als Spam markiert. Das kostenlose Tool läuft im Hintergrund und aktualisiert die Filter-Einstellungen automatisch: http://www.filtertechnics.de/ googlefilter.html Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Petra B. Körber Chefredakteurin WORD professionell | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
So erweitern Sie den Aufgabenbereich um individuelle Vorlagen Versionen: Word 2000, 2002 und 2003 So praktisch der Aufgabenbereich in Word 2003 und 2002 auch ist, so stur zeigt er sich in punkto individueller Anpassungen: Der schnelle Zugriff auf Ihre ständig benötigten (Dokument-) Vorlagen ist einfach nicht vorgesehen. Abhilfe schafft folgender Trick: Beispiel: Sie möchten im Aufgabenbereich unter "Mit Vorlage beginnen" den Eintrag "Rechnung" hinzufügen:
Wenn Sie nun nach Word wechseln und den Aufgabenbereich aus- und einblenden, steht der neue Rechnungs-Eintrag sofort zur Verfügung. Ab sofort genügt ein Klick, und schon öffnet sich Ihre Rechnungs-Vorlage. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Neu! Der Newsletter "Word professionell" mit kostenlosem Download-Service! Testen Sie die kostenlose Probe-Ausgabe mit Profi-Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Mit hilfreichen Assistenten und kompakten Problemlösungen können Sie Word sofort effizienter und pannenfrei nutzen. Inklusive 24-h-E-Mail-Hotline. Die Geschenke-CD-ROM mit 9 hilfreichen Assistenten und die Probe-Ausgabe dürfen Sie auf jeden Fall behalten. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Rechtschreibprüfung auf bereits geprüfte Texte anwenden Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Sie haben Ihr Dokument auf Rechtschreibung geprüft, nachträglich geändert und möchten es nochmals prüfen? Pech gehabt, denn die Rechtschreibprüfung lässt sich nicht ein zweites Mal für diesen Text starten. Word merkt sich alle Prüfaktionen direkt im Dokument. So werden beispielsweise Begriffe, die Sie mit der Ignorieren-Schaltfläche übersprungen haben, bei weiteren Überprüfungen nicht mehr im Dialogfenster "Rechtschreibung und Grammatik" angezeigt. Folgender Tipp schafft Abhilfe:
Wenn Sie die Rechtschreibprüfung nun mit F7 starten, überprüft Word das komplette Dokument erneut und zeigt alle fraglichen Begriffe an. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "WORD professionell", dem kompetenten Informationsdienst mit den neuesten und wichtigsten Praxis-Tipps für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Word. Detaillierte Informationen zu "WORD professionell" und die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.859 / Virus
Database: 585 - Release Date: 13.02.2005