Von: preview-senioren-request@computerwissen.de im Auftrag von PC-Wissen für Senioren [newsletter@computerwissen.de]
Gesendet: Montag, 30. Januar 2006 03:30
An: PC-Wissen für Senioren Abonnenten
Betreff: Per Tastenkombination einfacher ans Ziel kommen

Alle 14 Tage Neues aus der Welt des PC, Ausgabe vom 30. Januar 2006

Liebe Leserin, lieber Leser,
Der Internet-Adressen-Tipp
Fragen & Antworten rund um den PC
Bilder in Word: Ab sofort perfekt frei platzieren
Über "PC-Wissen für Senioren"
Über den Fachverlag für Computerwissen
"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie gelangen Sie ins Internet? Per analogem Modem, per ISDN-Verbindung oder via DSL? Falls Sie sich für DSL entschieden haben, nutzen Sie dann eine "Flatrate", also einen Pauschaltarif, mit dem Sie beliebig lange im Internet surfen und beliebig viele Daten übertragen können? Nun, vielleicht haben Sie dann nicht mehr lange an Ihrem Pauschaltarif Freude. Denn vielleicht bekommen Sie schon bald eine Kündigung von Ihrem Internetprovider. Oder man bietet Ihnen Geld an, wenn Sie kündigen und unterschreiben, dass Sie nie wieder bei dem Internetprovider eine Internetverbindung nutzen werden.

Klingt zunächst wie ein schlechter Scherz, ist es aber leider nicht. Laut eines Berichtes der [plusminus-Redaktion ist es genau so zahlreichen Internetbenutzern ergangen. Nachzulesen unter

http://www.daserste.de/ plusminus/ beitrag_dyn~uid,kzi2sdisimm85x8w~cm.asp

Das Problem an der Sache? Einigen Internetprovidern war das Datenaufkommen der Benutzer zu hoch, weshalb man sie schnellstmöglich loswerden wollte. Denn die Internetprovider selbst mieten die DSL-Verbindungen und Übertragungskapazitäten nur an. Und können dabei nicht pauschal bezahlen, sondern müssen das tatsächlich genutzte Datenvolumen abrechnen.

Warum die genannten Internetprovider dann mit ihren Pauschaltarifen so intensiv die Werbetrommel rühren, obwohl dies scheinbar ein Verlustgeschäft ist? Anscheinend sucht man die Dummen, die Pauschal bezahlen, aber die Leitungen möglichst nicht oder nur ganz wenig nutzen.

Tipp: Machen Sie doch einfach einen großen Bogen um 1&1 und Kabel Deutschland – sowie um alle anderen Internetprovider, die sich diesem Geschäftsgebaren anschließen (werden). Dann können Sie mit Ihrem Pauschaltarif bei seriösen Anbietern tatsächlich uneingeschränkt surfen und die anderen Internetprovider müssen sich nicht mehr überlegen, wie sie ihre Kunden loswerden. Praktisch, nicht wahr?

Jederzeit gute Verbindungen wünscht Ihnen Ihr Dipl.-Ing.(FH) Markus Hahner

Chefredakteur PC-Wissen für Senioren

PS:

Sollte es wider Erwarten in diesem Rundschreiben einmal nicht möglich sein auf (englische) Fachbegriffe zu verzichten, finden Sie hinter dem entsprechenden Begriff den Hinweis "(G)". Am Ende des Kapitels erhalten Sie dann eine kurze Erläuterung sowie die "korrekte" Sprechweise des jeweiligen Fachbegriffs in Lautschrift. Einfach wie geschrieben aussprechen.

Außerdem haben wir für Sie am Ende der einzelnen Kapitel Verweise auf bereits erschienene Beiträge aus der Loseblattsammlung "PC-Wissen für Senioren" eingefügt. So gelangen Sie als Abonnent von "PC-Wissen für Senioren" schnell und unkompliziert an weitere Informationen zu dem entsprechenden Thema.

Der Internet-Adressen-Tipp

Haben Sie sich auch schon gewundert, was die sonderbaren Zeichen wie ;-) oder >:-( bedeuten, die Sie ab und zu in E-Mails oder auf Internetseiten finden? Oder die zahlreichen Abkürzungen wie ASAP, BTW oder TAFN? Abkürzungen von Begriffen, die wie so vieles englischer Abstammung sind, sich aber in vielen deutschen E-Mails einen festen Platz gesichert haben.

Die Erklärung der sonderbaren Zeichen – diese werden übrigens als "Smilies" oder "Emoticons" bezeichnet und die Auflösung für die Abkürzungen finden Sie auf der Internetseite

http://www.www-kurs.de/ smilies.htm

Hier erläutert der Autor der Internetseite, Bernd Zimmermann, was es mit den Smilies generell auf sich hat und was die verschiedenen Smilies bedeuten. Auf der gleichen Internetseite finden Sie auch die Auflösung für die gängigsten Abkürzungen: Sowohl die englische Bedeutung als auch eine deutsche Übersetzung ist aufgeführt.

Wer nach weiteren Informationen rund um das Thema Internet sucht, sollte direkt auf der Startseite http://www.www-kurs.de/ mit dem Stöbern beginnen. Hier führen eine Vielzahl an Links (G) zu Interessantem und Wissenswertem.

Einziger Nachteil der Internetseite: In der Standardeinstellung der Internetbrowser erscheint der Text auf den Internetseiten sehr klein. Im Internet-Explorer können Sie jedoch die Schriftgröße über das Menü "Ansicht-Schriftgrad", Befehl "Sehr groß" vergrößern (Achtung: Dies hat Einfluss auf die Schriftgröße der mit Outlook Express gedruckten E-Mails!) bzw. über "Mittel" wieder zurücksetzen.

Wenn Sie mit Mozilla Firefox als Internetbrowser arbeiten, drücken Sie einfach die Tastenkombination "Strg" + "Pluszeichen auf dem numerischen Tastenfeld", um die Schriftgröße stufenweise zu vergrößern bzw. "Strg" + "Minusseichen auf dem numerischen Tastenfeld", um die Schriftgröße wieder zu verkleinern.

Fachbegriff: Link

Verweis auf eine andere Internetseite. Mit einem Klick auf den Link (dieser wird auch als Hyperlink [sprich "Haiperlink"] bezeichnet) wechselt Ihr Internet-Browser [sprich "Internet Brauser"] automatisch zu der neuen Internetseite.

Anzeige

Alle wichtigen Computer-Fachbegriffe und Abkürzungen einfach und verständlich erklärt

Wissen Sie, was ein "Benchmark-Test" ist oder welche Funktion ein "Memory-Stick" hat? Kennen Sie den Unterschied zwischen "Shareware" und "Crippleware"? Das Lexikon der PC-Fachbegriffe erklärt die Begriffe, die Ihnen täglich bei Ihrer Arbeit am Computer und im Internet begegnen. Das sind über 4.000 Stichworte, zahlreiche Querverweisen und viele Abbildungen. Außerdem finden Sie alle gebräuchlichen Datei-Endungen im Anhang.

Bestellen Sie das PC-Lexikon gleich hier!

Fragen & Antworten rund um den PC

Schneller und einfacher Programme per Tastenkombination starten

Frage

Auf dem Windows-Desktop (G) meines PCs habe ich zahlreiche Programmsymbole platziert. Wenn ich mit der linken Maustaste auf ein solches Programmsymbol doppelklicke, wird das Programm gestartet. Da ich mit der Maus nicht so richtig zurecht komme und mir das Platzieren des Mauszeigers zu aufwändig ist, würde ich die Programme gerne per Tastatur starten. Am liebsten mit einer einfachen Tastenkombination. Ist so etwas möglich?

Antwort

Sie können mit wenig Aufwand jedem Symbol auf Ihrem Windows-Desktop eine Tastenkombination zuweisen. Dann genügt das Drücken der Tastenkombination, und das dem Symbol zugeordnete Programm bzw. die dem Symbol zugeordnete Datei wird geöffnet.

Wichtig: Sie können nur Programmen und Dateien eine Tastenkombination zuweisen, deren Symbol sich als "Verknüpfung" auf dem Windows-Desktop befindet. Dass es sich um eine Verknüpfung handelt, erkennen Sie an dem kleinen Pfeil in der linken unteren Ecke des Symbols.

Für die Zuweisung der Tastenkombination müssen Sie das Symbol zum letzten Mal mit der Maus anklicken. Und so geht's:

(1) Klicken Sie das Symbol, dem Sie eine Tastenkombination zuweisen möchten, mit der rechten Maustaste an.

(2) Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü (G), in dem Sie mit der linken Maustaste auf den Befehl "Eigenschaften" klicken.

(3) Nun erscheint das Eigenschaften-Dialogfenster, in dem Sie sich auf der Registerkarte "Verknüpfung" befinden.

(4) Klicken Sie jetzt mit der linken Maustaste in das Texteingabefeld "Tastenkombination".

(5) Sobald der Cursor (G) in dem Texteingabefeld blinkt, drücken Sie auf der Tastatur den Buchstaben, mit dem Sie das Programm später starten möchten. Wenn Sie beispielsweise "t" drücken, erscheint in dem Texteingabefeld automatisch der Text "STRG + ALT + T". Das bedeutet, dass Sie zum Start die "Strg"-Taste und die "Alt"-Taste gemeinsam gedrückt lassen, während Sie einmal kurz die "T"-Taste drücken.

Die Kombination aus "Strg" + "Alt" wird automatisch vorgegeben, wenn Sie keine andere Tastenkombination eingeben. Alternativ stehen Ihnen die Tastenkombination "Strg" + "Umschalt" + <Buchstaben> sowie "Umschalt" + "Alt" + <Buchstaben> zur Auswahl. In diesem Fall müssen Sie dann auch die vollständige, aus den drei Tasten bestehende Tastenkombination drücken, damit Windows diese in das Texteingabefeld übernimmt.

(6) Sobald Sie die gewünschte Tastenkombination gedrückt haben und dies im Texteingabefeld angezeigt wird, bestätigen Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf die Schaltfläche "OK".

Ab sofort genügt das Drücken der Tastenkombination, und das Programm- bzw. Dateisymbol wird ausgeführt. Die Tastenkombination können Sie übrigens jederzeit wieder ändern. Wenn Sie die Tastenkombination in dem Texteingabefeld mit der Taste "Entf" löschen, schreibt Windows den Text "Kein" hinein und die Zuweisung ist nach dem Bestätigen mit "OK" wieder aufgehoben.

Fachbegriff: Windows-Desktop

[sprich "Windohs Däsktopp"] Bezeichnung für den Bildschirmhintergrund von Windows, solange noch keine Programme geladen sind. Auf dem Windows-Desktop lassen sich Programmverknüpfungen in Form kleiner Symbole ("Icons" [sprich "Eikonns"]) anlegen. Ein Doppelklick auf ein solches Symbol startet dann das entsprechende Programm.

Fachbegriff: Kontextmenü

Menü, das mit der rechten Maustaste aufgerufen wird und dann neben dem Mauszeiger aufklappt. Im Kontextmenü werden nur genau die Funktionen angezeigt, die im aktuellen Umfeld (= Kontext) ausgeführt werden können.

Fachbegriff: Cursor

[sprich "Köhrser"] Blinkender "Strich" auf dem Bildschirm, der Ihnen anzeigt, an welcher Stelle die von Ihnen per Tastatur eingegebenen Daten platziert werden.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere Informationen zum einfachen Arbeiten mit Windows finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "W280 – Windows-Desktop: So behalten Sie die Übersicht"
  2. Beitrag "E110 – Eingabehilfen für die ganz einfache PC-Bedienung" (erscheint in Ausgabe 1/2006, die alle Abonnenten von PC-Wissen für Senioren in den nächsten Tagen im Briefkasten haben)
  3. Beitrag "W350 – Windows-Fenster: 9 Tipps zum perfekten Arbeiten"

Bilder in Word: Ab sofort perfekt frei platzieren

Sie möchten Ihre Einladung mit einem Bild verschönern? Oder die Wegbeschreibung zur nächsten Wanderung möchten Sie mit Bildern interessanter Zwischenstationen bereichern? Doch nachdem Sie das Bild eingefügt haben, lässt es sich partout nicht frei platzieren. Was Sie tun müssen, damit Ihre Bilder endlich am richtigen Platz erscheinen, lesen Sie hier:

Wenn Sie in Word [sprich "Wöhrt"] über das Menü "Einfügen-Grafik", Befehl "Aus Datei" ein Bild aus einer Datei oder mit dem Menü "Bearbeiten", Befehl "Einfügen" ein Bild aus der Windows-Zwischenablage (G) in Ihr Dokument einfügen, wird dieses an der aktuellen Cursorposition platziert. (In Word 97 muss dabei das Kontrollkästchen "Über den Text legen" ausgeschaltet sein.) Dabei wird unter Umständen der nachfolgende Text verschoben, damit das Bild Platz findet.

Das Bild können Sie jetzt beispielsweise markieren und über das Menü "Bearbeiten", Befehl "Ausschneiden" und dem Menü "Bearbeiten", Befehl "Einfügen" an einer anderen Stelle in Ihrem Dokument platzieren. Der Text um das Bild herum verhält sich aber immer gleich: Das Bild "verdrängt" Ihren Text.

Lösung: Damit Sie das Bild unabhängig von Ihrem Text auf der Seite positionieren können, müssen Sie das Bild nach dem Einfügen wie folgt bearbeiten:

Word 2003, 2002/XP und 2000:

(1) Markieren Sie das Bild und rufen Sie das Menü "Format", Befehl "Grafik" auf.

(2) Wechseln Sie auf die Registerkarte "Layout" und klicken Sie bei "Umbruchart" auf die Auswahl "Rechteck".

(3) Verlassen Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf die Schaltfläche "OK".

Besonderheiten in Word 2003 und 2002/XP:

- In Word 2003 und 2002/XP können Sie im Menü "Extras", Befehl "Optionen" auf der Registerkarte "Bearbeiten" bei dem Dropdown-Listenfeld "Bild einfügen als" festlegen, ob das Bild "Mit Text in Zeile" (= Standardeinstellung) oder in einer frei positionierbaren Position eingefügt wird. So sparen Sie sich je nach Einstellung und Arbeitsweise das nachträgliche, freie Positionieren des Bildes.

- Wenn Sie in Word 2003 und 2002/XP über "Einfügen-Grafik", Befehl "Clipart" Bilder aus der ClipArt-Bibliothek in Ihrem Dokument platzieren, hängt die Einfügeart vom Dateiformat des Bildes ab: Handelt es sich um ein Foto, eine Skizze oder ein Bild, muss dieses zum freien Verschieben, wie zuvor beschrieben, nachbearbeitet werden. Handelt es sich bei dem ClipArt (G) um ein Symbol, wird dieses als AutoForm eingefügt und überlagert bereits von Haus aus Ihren Text. Allen ClipArt-Typen können Sie über das Format-Menü nachträglich eine andere Positionierungsart zuweisen.

Word 97:

(1) Markieren Sie das Bild und rufen Sie das Menü "Format", Befehl "Grafik" auf.

(2) Wechseln Sie auf die Registerkarte "Position" und schalten Sie das Kontrollkästchen "Über den Text legen" ein.

(3) Wechseln Sie jetzt auf die Registerkarte "Textfluß". Damit das Bild von dem Text vollständig "umflossen" wird, wählen Sie hier bei "Umbruchart" die Auswahl "Rechteck". Bei "Umbruch nach" klicken Sie auf "Beiden Seiten".

(4) Verlassen Sie das Dialogfenster mit "OK".

Besonderheiten in Word 97:

- Wenn Sie in Word 97 ein Bild über die Windows-Zwischenablage einfügen, ist das Kontrollkästchen "Über den Text legen" auf der Registerkarte "Position" bereits eingeschaltet. Auf der Registerkarte "Textfluß" ist dann die Umbruchart "Oben und Unten" ausgewählt. Sie müssen also nur noch die Umbruchart anpassen.

- Wenn Sie beim Einfügen eines Bildes über das Menü "Einfügen-Grafik", Befehl "Aus Datei" das Kontrollkästchen "Über den Text legen" einschalten, gelten für das Bild bereits beim Einfügen die gleichen Einstellungen wie beim zuvor beschriebenen Einfügen über die Windows-Zwischenablage. Das Gleiche gilt für Bilder, die Sie über das Menü "Einfügen-Grafik", Befehl "Clipart" aus der Clip-Art-Bibliothek in Ihrem Dokument platzieren.

Alle Word-Versionen:

Ab sofort können Sie das Bild in allen Word-Versionen anklicken und bei gedrückter linker Maustaste beliebig auf der Seite verschieben. Ein gestrichelter Rahmen zeigt Ihnen dabei die künftige Position des Bildes an. Sobald Sie die Maustaste lösen, wird das Bild an der aktuellen Position eingefügt. Der Text wird aufgrund Ihrer Einstellungen automatisch um das Bild herumgeführt, er "fließt" um das Bild.

Fachbegriff: Windows-Zwischenablage

Ein von allen Windows-Programmen [sprich "Windohs Programmen"] gemeinsam genutzter Speicherbereich, über den die Programme beliebige Daten austauschen können. So lässt sich beispielsweise in einem Grafikprogramm ein Bild in die Zwischenablage kopieren und anschließend in der Textverarbeitung wieder einfügen.

Fachbegriff: ClipArt

[spricht "Klipp Art"] Bezeichnung für ein vorgefertigtes, meist gezeichnetes Bild, das beispielsweise in der Textverarbeitung zur Verschönerung eingesetzt werden kann.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere hilfreiche Tipps und Lösungen zum Arbeiten mit Word finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "B350 – Bilderrahmen in Word: Herzform, Oval und vieles mehr"
  2. Beitrag "B331 – Bilder in Word: 4 Tipps für die perfekte Größe und den perfekten Ausschnitt"
  3. Beitrag "B332 – Bilder in Word: So können Sie diese drehen & spiegeln" (erscheint in Ausgabe 1/2006, die alle Abonnenten von PC-Wissen für Senioren in den nächsten Tagen im Briefkasten haben)

Über "PC-Wissen für Senioren"

Dieser Rundbrief wird gesponsert von "PC-Wissen für Senioren", dem kompetenten und praxisnahen PC-Berater für Menschen im besten Alter. Mit diesem Nachschlagewerk für Ihren Einstieg in die Welt der Computer haben Sie einen verlässlichen, stets aktuellen Ratgeber, der Ihnen jederzeit zur Seite steht und Ihnen viele schöne Stunden am Computer beschert!

Detaillierte Informationen zu "PC-Wissen für Senioren" sowie die Möglichkeit, den Ratgeber kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter:

http://www.computerwissen.de/ ?spc5419

Über den Fachverlag für Computerwissen

Der Newsletter "PC-Wissen für Senioren" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/

"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Sollten Sie an "PC-Wissen für Senioren" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/newsletter/

Impressum

"PC-Wissen für Senioren" wird herausgegeben von:

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Fachverlag für Computerwissen
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
53095 Bonn

Telefon: 02 28 / 9 55 01 90
Fax: 02 28 / 35 97 10

Internet: http://www.computerwissen.de/
E-Mail: info@computerwissen.de

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.

Alle Rechte liegen beim Fachverlag für Computerwissen. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen