Word-Secrets | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Word, Ausgabe vom 18. Oktober 2005 | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, PDF-Dokumente finden immer mehr Verbreitung. Dabei müssen nicht nur Texte sondern auch immer häufiger Bilder im PDF-Format gespeichert werden. Die aktuelle Version von FastStone Screen Capture 1.5 für alle Windows-Versionen ist ein Programm zum komfortablen "Schießen" von Bildern. Das absolute Highlight des kostenlosen Programms (in Englisch) ist aber, dass Sie Schnappschüsse nicht nur in den Grafikformaten BMP, JPEG, JPEG 2000, GIF, PNG, PCX, TIFF, WMF, ICO und TGA sichern können, sondern auch ohne Umweg direkt eine PDF-Datei aus Ihrem Screenshot erstellen können. Sehr praktisch ist zudem die Drag & Drop-Unterstützung, sodass Sie Bilder von Windows, einem Internet-Browser oder anderen Programmen direkt mit FastStone Screen Capture weiterverarbeiten können. Den Download finden Sie hier: http://www.faststone.org/ download.htm Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen Petra B. Körber Chefredakteurin WORD professionell | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Attraktive Schatten für 3D-Effekte einfügen Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Über die Schaltfläche "AutoFormen" in der Symbolleiste "Zeichnen" können Sie bekanntlich viele fertige Grafiken wie spezielle Linien, Sterne, Banner oder Pfeile in Ihr Dokument einfügen. Weniger bekannt ist hingegen die Möglichkeit, diese Objekte mit einem Schatten zu versehen, der sogar individuell eingestellt werden kann. Damit verleihen Sie Ihren Dokumenten ein noch professionelleres Aussehen durch interessante Effekte:
Daraufhin wird eine weitere Symbolleiste angezeigt, in der Sie zum Beispiel über die Symbole für das präzise Ausrichten der Schatten den Schatten weiter nach unten und/oder links schieben können. So verstärken Sie noch den 3D-Effekt. Je nach Grafik ist es aber auch besser, den Schatten dichter an das Objekt heranzuziehen – experimentieren Sie hier einfach ein wenig, bis eine optimale Einstellung gefunden ist. Tipp: Ein sehr interessanter Effekt besteht darin, den Text hinter der Grafik durch den Schatten schimmern zu lassen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil des Symbols "Schattenfarbe", wählen Sie als Farbe ein helles Grau und klicken Sie auf "Halbtransparenter Schatten". Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Anzeige Trainieren Sie Ihre Excel-Kenntnisse jetzt auf ganz neue Art! Mit dem neuen Lernsystem "Mein Excel-Trainer" können Sie Microsoft Excel ab sofort erfolgreich erlernen und die eigenen Excel-Kenntnisse je nach Bedarf trainieren! Leicht verständliche Übungslektionen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ein Excel-Formeltraining für Einsteiger, kurze Wissenstests, ein ständig erweitertes Excel-Lexikon zu Excel-Grundbegriffen sowie jede Menge nützliche Tipps & Tricks rund um Excel bieten Ihnen Monat für Monat ein ausgewogenes und kompaktes Trainingsprogramm. Sie profitieren außerdem von einem exklusiven Trainingscenter im Internet: Hier finden Sie die Beispiellösungen aller Trainingslektionen und jede Menge weitere Übungs- und Quizaufgaben zu Excel, damit Sie Ihr Wissen jederzeit ausbauen und festigen können. Klicken Sie einfach hier und machen Sie den 30-Tage-Gratis-Test! | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Ab sofort halten Legende und Grafik zusammen Versionen: Word 97, 2000, 2002 und 2003 Über die Symbolleiste "Zeichnen" und den Befehl "AutoFormen-Legenden" können Sie Absätzen oder Grafiken eine Legende zum Beispiel in Form einer Sprechblase zur Seite stellen. Das Problem: Bei Änderungen am Layout stimmen anschließend die Positionen der Legenden nicht mehr. Hier ist dann eine mühsame manuelle Nacharbeit notwendig. Zwar lassen sich Legenden im Text verankern, aber bei der kleinsten Änderung an Formaten zeigt die Legende nicht mehr auf den Bereich der Illustration, auf den die Aufmerksamkeit gelenkt werden sollte. Um zu erreichen, dass Grafik und Legende zusammenbleiben, gruppieren Sie sie ganz einfach zu einer Einheit:
| ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über "Word-Secrets" Der Newsletter "Word-Secrets" wird gesponsert von "WORD professionell", dem kompetenten Informationsdienst mit den neuesten und wichtigsten Praxis-Tipps für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Word. Detaillierte Informationen zu "WORD professionell" und die Möglichkeit, den Informationsdienst kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Word-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
"Word-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Word-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Impressum "Word-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |