Perfekte und persönliche Serienbriefe erstellen Sie jetzt
in nur 4 Schritten
Sehr geehrter Word-Anwender,
wussten Sie schon, dass Sie Word bei Rundschreiben,
Serienbriefen und Mitteilungen für sich arbeiten lassen
können? Das
geht ganz einfach und Sie sparen dabei enorm viel Zeit und
Ärger.
Wenn Sie es richtig machen und Word etwas nachhelfen,
hinterlassen Sie bei Ihren Briefempfängern außerdem einen sehr
positiven und professionellen Eindruck.
Zugegeben, die Erstellung von Serienbriefen mit dem
Standard-Word von Microsoft bringt selbst eingefleischte
Word-Profis regelmäßig in Rage, weil Word immer noch viele
Fragen offen lässt, z.B.:
-
Warum findet Word die Adressen aus der Excel-Datei
nicht?
-
Warum lässt sich der Serienbrief nicht einfach mit einer
anderen Adressendatei verknüpfen?
-
Wo ist das Währungsformat aus der Datenquelle
geblieben?
-
Und warum funktionieren Serienbriefe aus Word 2003 und
Word 2002 nicht mehr in früheren Versionen?
Dies sind nur ganz wenige Beispiele, mit denen sich
genervte Word-Anwender ständig konfrontiert sehen.
Unsere Word-Profis haben sich jetzt einmal alle aktuellen
Word-Versionen ab der Version 97 vorgenommen, um auch für Sie
endlich Antworten auf diese und alle anderen Fragen zu geben,
die immer wieder auftauchen, wenn Word bei Serienbriefen
Probleme bereitet.
Wenn Sie bei Serienbriefen, -Faxen, -E-Mails, oder auch
beim Seriendruck von Etiketten wirklich Zeit sparen wollen und
keine Lust auf die üblichen vorprogrammierten Fehlermeldungen
und Probleme haben, besorgen Sie sich einfach den brandneuen
Ratgeber
Dieser neue Spezial-Berater von den Word-Experten aus der
Redaktion "Word Tipps & Tricks von A bis Z" beweist
wieder einmal, dass Sie Ihr Standard-Word mit sinnvollen
Ergänzungen und Funktionen, die in Ihrem Word leider fehlen,
enorm aufwerten können:
Die noch druckfrische Praxis-Studie liefert Ihnen exakt die
Antworten, die Sie immer dann suchen, wenn Sie mit Word,
Outlook, Excel & Co. Ihre Serien-Korrespondenz wirklich
schnell erstellen und versenden wollen.
Außerdem finden Sie auf 96 DIN A4-Seiten noch viele
praktische Tipps und hilfreiche Kniffe, für die Sie dankbar
sein werden und die Sie nur hier finden.
Für Sie: Der
Preis-Tipp!!! |
Unter Umständen kann es sinnvoll sein, Ihre
Serienbriefe von einem Copyshop ausdrucken zu
lassen.
Wenn Sie beispielsweise nur einen Tintenstrahldrucker
besitzen, kann der Ausdruck im Copyshop deutlich
billiger sein als die teure Tinte. In aller Regel ist
der Copyshop ab 50 Seiten günstiger.
Aber Achtung: Nutzen Sie beim Drucken
im Copyshop möglichst keine Sonderschriften bzw.
klären Sie den Einsatz von Sonderschriften zuvor mit dem
Copyshop ab. Steht die von Ihnen genutzte Schrift im
Copyshop nicht zur Verfügung, wird sie dort durch eine
ähnliche Schrift ersetzt. Das kann dazu führen, dass
sich Ihr Seitenaufbau verschiebt, Text abgeschnitten
wird und Leerzeilen entstehen.
Übergeben Sie dem Copyshop deshalb zusammen mit Ihrer
Word-Datei unbedingt auch einen Probeausdruck Ihres
eigenen Druckers zur Kontrolle! |

Damit Sie Ihre Serienbriefe garantiert stress- und
pannenfrei erstellen und versenden können, müssen Sie Ihr Word
zunächst mit den speziellen Zusatzfunktionen ausstatten. Die
hat Ihr Word aber nicht von Haus aus parat. Greifen Sie daher
einfach auf die speziellen Makros und eigens für Sie
programmierten Assistenten zurück, die wir exklusiv für Sie
auf der beiliegenden CD bereitgestellt haben. Damit wird Ihr
Word wesentlich komfortabler und Ihre Serien-Korrespondenz
funktioniert ganz einfach!
Außerdem mit auf der CD: Zahlreiche Beispieldateien, die
Sie direkt
übernehmen und individuell anpassen können.
Wie geht ein normaler Word-Anwender vor,
wenn er mehreren Empfängern eine Mitteilung machen möchte?
Zum Beispiel um
-
Vereinsmitglieder fristgerecht zur Jahreshauptversammlung
einzuladen,
-
Mandanten auf wichtige Gesetzesänderungen hinzuweisen,
-
die aktuelle Preisliste oder Produktankündigung an Kunden
zu schicken,
-
einem Geburtstagskind oder Jubilar zu gratulieren oder
um
-
sich bei Freunden, Verwandten und Bekannten für deren
Geschenke zu bedanken.
Sehr häufig wird der Text einmal geschrieben und diese
Version dann so oft wie nötig verschickt. Das ist zwar
einfach, wirkt aber beim Empfänger auch genau so, nämlich
anspruchslos und unprofessionell.
Persönlicher und Erfolg versprechender wird es, wenn Sie
ab
sofort das Know-how unserer Word-Profis anwenden.
Gerade im geschäftlichen Bereich ist ein professioneller
Auftritt wichtig.
Zudem sind Briefe, Fax-Mitteilungen und E-Mails, in denen
Sie jeden einzelnen Empfänger auch persönlich anreden, einfach
ansprechender, da sie mehr Nähe aufbauen. Das wissen Sie aus
eigener Erfahrung. Also,
Das Tolle ist, dass Ihre neue Profi-Methode nur beim
ersten Mal geringfügig aufwändiger ist. Bereits beim zweiten
Versand sind Sie, was den zeitlichen Aufwand betrifft, schon
auf der Siegerstraße.
Und in puncto Positiv-Wirkung haben Sie schon beim
ersten Mal ganz klar gewonnen. Gerade wenn Sie diese Methode
im Geschäftsbereich einsetzen und Ihre Produkte oder
Dienstleistungen anbieten wollen, werden Sie garantiert ein
spürbar besseres Feedback erhalten. Und das alles mit
geringstem Aufwand für Sie persönlich!
Wie Sie jetzt in nur 4 Schritten zu Ihrem
perfekten Serienbrief kommen, erfahren Sie in dem neuen
Praxis-Buch
das Sie jetzt hier für nur
29,80 € zzgl. Verpackungs- und Versandkosten bestellen
können.
Für Ihren ersten erfolgreichen Serienbrief brauchen Sie
nur 2 Dinge: Ein Hauptdokument mit den
feststehenden Textelementen, die für alle Empfänger gleich
sind. Und Ihre "Datenquelle" mit den Informationen, die
für jeden Empfänger unterschiedlich sind und Ihrem Serienbrief
die persönliche Note verleihen.
Diese 2 Dinge brauchen
Sie:
1. Ihr Hauptdokument
2. Ihre Datenquelle
Sie müssen nur einige Einstellungen
vornehmen und schon fügt Word die beiden Dokumente für Sie
zusammen:
Ihr Ergebnis
Trotz "Serie" ein persönlicher und individueller Brief, mit
dem Sie Eindruck machen werden. Ab sofort können Sie das auch.
Es ist ganz einfach!
Egal, ob Sie einen Brief, ein Fax, oder eine E-Mail
versenden möchten, mit den Empfehlungen und Tricks unserer
Word-Experten erleichtert Word Ihnen die Arbeit bei der
Erstellung von Serienbriefen deutlich.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie zehn, hundert oder
einige tausend Briefe schreiben wollen. Alles, was
Rundschreiben so zeitaufwändig macht, überlassen Sie jetzt
Word!
Unsere Word-Profis sagen Ihnen ganz genau, wie’s geht.
Einfacher können Sie es sich nicht machen.
Egal, ob Sie Word 2003, 2002, 2000 oder 97 verwenden, auf
der CD finden Sie Programme und Makros, die Sie nur in Ihr
System einbinden müssen und schon klappt alles reibungslos.
Darauf können Sie sich verlassen!
Bitte, werfen Sie jetzt einen Blick in das
Inhaltsverzeichnis der neuen Praxis-Studie und überzeugen Sie
sich persönlich von der Kompetenz, die in diesem
Spezial-Ratgeber steckt:
Spätestens jetzt wissen Sie, dass Sie mit dem
Spezial-Wissen aus der neuen Praxis-Studie nur gewinnen
können.
Zum Schluss noch 3 Tipps aus der Studie, die Sie für Ihre
perfekten Serienbriefe beachten sollten:
Serien-Faxe mit
FRITZ!fax. Sparen Sie Gebühren durch zeitversetztes
Faxen!
Aus Kostengründen bietet es sich bei Serien-Faxen an, eine
Versandzeit zu wählen, zu der die Telefontarife besonders
günstig sind. Ein spezielles Tool bietet Ihnen dazu die
Möglichkeit. Dieses ist nicht Bestandteil der
FRITZ!32-Software.
Wir zeigen Ihnen, wie sie dieses Tool kostenfrei und clever
für sich nutzen können.
Die brandneue Praxis-Studie Serienbriefe und
Serien-E-Mails mit Word bietet Ihnen das
Komplett-Know-how für Ihre Serienbriefe.
Nur nicht persönlich
werden!? Hier schon.
Word 2003 und 2002/XP verfügen über eine
"Grußzeilen"-Funktion, die Ihnen die Arbeit bei der
Anrede abnehmen soll. Sofern Sie nur zwischen "Herr" und
"Frau" unterscheiden müssen, lässt sich die Funktion
nutzen. In den Datenfeldern darf aber nicht
"Herrn" gespeichert sein, sonst funktioniert die
Funktion nicht mehr. Sobald Sie aber auch nach Firma
unterscheiden möchten, ist die Word-Funktion
hoffnungslos überfordert. Als Ergebnis erhalten Sie
dann so sonderbare Anreden wie "Sehr geehrte(r) Firma
Müller". Wenn Sie die Anrede wie nachfolgend beschrieben
manuell erstellen, passiert Ihnen so etwas
nicht: |
Nachdem Sie die Datenquelle für Ihr Hauptdokument
ausgewählt haben, können Sie über die Seriendruck-Symbolleiste
die Seriendruckfelder für Ihre Anrede einfügen. Beachten Sie,
dass die Seriendruck-Symbolleiste in Word 2003 und 2002/XP
unter Umständen erst noch über das Menü Extras, und den
Befehl BRIEFE UND SENDUNGEN-SERIENDRUCK-SYMBOLLEISTE
EINBLENDEN eingeblendet werden muss.
-
Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die
Anrede einfügen möchten. Geben Sie nun den Text "Sehr
geehrte" ein.
-
Lassen Sie den Cursor direkt hinter dem "e" stehen
und klicken Sie in der Seriendruck-Symbolleiste zuerst auf
die Schaltfläche BEDINGUNGSFELD EINFÜGEN und dann auf
WENN...DANN...SONST.
-
Jetzt öffnet sich das untenstehende Dialogfenster, in dem
Sie im Dropdown-Listenfeld FELDNAME das Datenfeld
ANREDE auswählen. Im Dropdown-Listenfeld
VERGLEICH bleibt der Eintrag GLEICH stehen, im
Texteingabefeld VERGLEICHEN MIT tragen Sie den Text
"Herr" ein. Nun fehlt noch im großen Texteingabefeld
DANN DIESEN TEXT EINFÜGEN: die Eingabe
"r".
|
-
Wenn Sie jetzt das Dialogfenster mit einem Klick auf OK
bestätigen, fügt Word das Bedingungsfeld in Ihren
Serienbrief ein. Das Bedingungsfeld sorgt dafür, dass immer
dann aus "geehrte" ein "geehrter" wird, wenn
die Anrede "Herr" lautet. Bei "Frau" oder
"Firma" wird schließlich kein zusätzliches "r"
benötigt.
-
Erscheinen bei Ihnen nach dem Bestätigen des
Dialogfensters in geschweifte Klammern gesetzte Funktionen?
Dann ist die Anzeige der Feldfunktionen aktiv. In diesem
Fall können Sie durch Drücken der Tastenkombination
Alt+F9 zwischen Feldfunktions- und Ergebnisansicht
wechseln.
-
Jetzt folgt ein Leerzeichen, bevor Sie erneut in der
Seriendruck-Symbolleiste auf die Schaltfläche
BEDINGUNGSFELD EINFÜGEN und dann auf
WENN...DANN...SONST klicken.
-
Bei FELDNAME wählen Sie erneut
ANREDE aus, auch bei VERGLEICH
bleibt der Eintrag GLEICH bestehen. Tragen Sie
nun im Texteingabefeld VERGLEICHEN MIT den
Text "Firma" ein, bei DANN DIESEN TEXT
EINFÜGEN geben Sie den Text "Damen und
Herren" ein. Schließen Sie das Dialogfenster mit
einem Klick auf OK.
|
-
Zurück im Text müssen Sie nun mit Alt+F9 in die
Feldfunktionsanzeige wechseln. Platzieren Sie den Cursor im
zuletzt eingefügten Bedingungsfeld zwischen den beiden
letzten doppelten Anführungszeichen. Hier müssen Sie jetzt
die Seriendruckfelder "Anrede" und "Nachname",
getrennt durch ein Leerzeichen, einfügen.
Word 2003/2002: Klicken Sie dazu in der
Seriendruck-Symbolleiste auf das Symbol
SERIENDRUCKFELDER EINFÜGEN. Daraufhin öffnet
sich ein Dialogfenster, in dem Sie im Listenfeld
FELDER auf den Eintrag ANREDE
doppelklicken. Daraufhin fügt Word das Seriendruckfeld
zwischen die doppelten Anführungszeichen des Bedingungsfeldes
ein. Schließen Sie jetzt das Dialogfenster und drücken Sie die
Leertaste. Nun rufen Sie erneut das Dialogfenster
SERIENDRUCKFELDER EINFÜGEN auf. Diesmal führen Sie einen
Doppelklick auf dem Eintrag NACHNAME aus, bevor
Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf
SCHLIEßEN verlassen.
Word 2000/97: Klicken Sie in der
Seriendruck-Symbolleiste auf die Schaltfläche
SERIENDRUCKFELD EINFÜGEN. Es klappt eine Liste
mit allen erlaubten Seriendruckfeldern auf. Klicken Sie zuerst
auf den Eintrag ANREDE. Daraufhin fügt Word das
Seriendruckfeld zwischen die doppelten Anführungszeichen des
Bedingungsfeldes ein. Drücken Sie nun die Leertaste und fügen
Sie anschließend über die Seriendruck-Symbolleiste das
Seriendruckfeld NACHNAME ein.
Wechseln Sie mit Alt+F9 zur Ergebnisansicht zurück.
Nun müssen Sie am Ende der Anrede nur noch ein Komma einfügen.
Wenn Sie jetzt in der Serienbrief-Symbolleiste auf das Symbol
SERIENDRUCK-VORSCHAU klicken und anschließend
mit einem Klick auf die Symbole NÄCHSTER
DATENSATZ und VORHERIGER DATENSATZ in
den Daten blättern, können Sie Ihre perfekte Anrede gleich
kontrollieren.
Wenn Sie sich Ihre perfekte Anrede jetzt zusammengestellt
haben, müssen Sie nicht bei jedem Serienbrief das Rad neu
erfinden. Nutzen Sie doch einfach Ihren funktionierenden
Serienbrief als "Kopiervorlage" für Ihre neuen
Serienbriefe.
Wie das genau funktioniert und wie Sie in Ihrer Anrede
zwischen "Du" und "Sie" unterscheiden, erfahren Sie in
den Abschnitten "Kopiervorlage mit fertigen Anreden"
und "Gemischte Anreden mit "Du" und "Sie" in Ihrer
neuen Praxis-Studie für perfekte Serienbriefe.
Warnmeldung beim
Drucken von Etiketten
Wenn Sie Etiketten drucken, die direkt am oberen/unteren
oder rechten/linken Seitenrand beginnen, erhalten Sie beim
Drucken unter Umständen eine Warnmeldung.
Ob Sie den Hinweis auf dem fehlerhaften Ausdruck durch den
zu kleinen Seitenrand ohne Konsequenz ignorieren können, hängt
von Ihrem Drucker ab: Fast alle Drucker verfügen über einen
"nicht druckbaren" Seitenrand, das heißt, der Drucker kann
nicht bis zum echten Blattrand drucken.
Der nicht druckbare Seitenrand ist für jeden Blattrand
unterschiedlich, er ist meist zwischen 0,4 und 1 Zentimeter
breit. Vermeiden Sie es deshalb, Text näher am Seitenrand zu
positionieren. Auch dann nicht, wenn Ihre Etiketten-Tabelle
aufgrund der Etiketten-Definition direkt am Blattrand beginnt.
Arbeiten Sie hier immer mit Absatzabständen (oberer/unterer
Rand) oder Absatz-Einzügen (linker/rechter
Rand).
Wie Sie Etiketten vollautomatisch nummerieren und alle
Tricks, die Sie beherrschen müssen, um Etiketten mit Word
pannenfrei zu drucken, verraten Ihnen unsere Word-Profis im
Abschnitt "Etiketten ganz bequem im Seriendruck ausgeben" in
Ihrer neuen Praxis-Studie.
Verehrter Word-Anwender, auch beim Thema "Serienbriefe mit
Word" zeigt sich wieder einmal, dass Word zwar vieles kann,
aber leider nicht perfekt.
Mit dem Wissen aus der neuen Praxis-Studie und den
Spezial-Programmen von der CD beheben Sie die Word-eigenen
Fehler und werten Ihr Standard-Word ganz entscheidend auf.
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven und profitieren Sie vom
Know-how unserer Word-Profis. Mit Serienbriefe und
Serien-E-Mails mit Word sind Sie dem normalen
Word-Anwender weit voraus!
Meine Empfehlung: Serienbriefe
nur noch mit Profi-Know-how!
Mit freundlichen Grüßen
Eduard Altmann Verlagsleiter Fachverlag für
Computerwissen
PS.
Ganz exklusiv nur für Sie als Kunde unseres
Verlags:
Der Serienbrief-Adressmanager - Ihre Rettung, wenn
Seriendruckfelder leer sind und Word Ihre Adresse total
zerreißt. Ab heute können Sie die sonst üblichen hässlichen
Lücken oder Leerzeilen vergessen.
Was Sie brauchen, finden Sie auf dieser CD:
Der Serienbrief-Adressmanager, eine
Erfindung unserer Word-Experten! Nur hier
erhältlich.
Dieses Angebot ist exklusiv für Abonnenten der
Secrets-Newsletter von computerwissen.de bestimmt. Sollten Sie
künftig keine exklusiven Angebote mehr erhalten wollen, benutzen
Sie bitte dieses Formular, um Ihre E-Mail-Adresse aus
unserem Verteiler auszutragen.
Sollten Sie an Ihrem Newsletter-Abonnement einmal
nicht mehr interessiert sein, können Sie es natürlich
jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung
finden Sie hier. |